(openPR) Weiterstadt, 17. Oktober 2007 - Schmerzen an der Ferse sind eines der häufigsten Fußprobleme überhaupt. Überall wo Sehnen am Knochen ansetzen, enstehen oft entzündliche Schmerzzustände. Besonders häufig treten solche Schmerzen an der Ferse auf. Jeder Schritt kann zur Qual werden, selbst Stehen kann schon äußerst unangenehm sein.
Was sind die Ursachen? Was kann man selbst gegen die Schmerzen tun? Wie kann man vorbeugen? Gibt es sonstige Hilfen? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der kostenlose Report: "Fersensporn und Fersenschmerz - Hilfe ist möglich", der für Betroffene und Interessenten auf der Seite: www.die-fussexperten.de, bereitgestellt wird. Das pdf-Dokument kann man herunterladen oder ausdrucken.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Dr. Peter Berg
die-fussexperten GmbH
Vor der Grube 12d
64331 Weiterstadt
Internet: www.die-fussexperten.de
Email:
Telefon: 06147/202335
die-fussexperten GmbH bietet online, umfangreiche, kostenlose Informationen zum Thema Fuß in den Rubriken: Fußtipps, allgemeine Fußprobleme und Sportlerfuß. Schwerpunkte sind die Themen: Fersenschmerz, Fersensporn, Fußbeschwerden, Senk-Spreizfuß, Läuferknie, Achillessehnenschmerz etc. Themenbezogene Produkte werden im dazugehörigen Webshop angeboten. die-fussexperten GmbH vertreibt im deutschsprachigen Raum: ActiPatch, die neuartige, miniaturisierte, pulsierende Magnetfeldtherapie.
Ausführliche Informationen unter: www.die-fussexperten.de; www.actipatch.de
News-ID: 164690
4613
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Fersensporn und Fersenschmerz - Was man tun kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Fersensporn hat viele Namen: Kalkaneussporn, unterer Fersensporn, dorsaler Fersensporn, Fasciitis plantaris. Diesen Namen gemeinsam ist das Phänomen Schmerz. Schmerz an der Ferse oder Fersenschmerz. Fersenschmerz ist eines der häufigsten Fußprobleme. Der Fersenschmerz wird in der Regel als bohrend oder stechend, wie ein Stich mit einem Messer beschrieben. Der Schmerzpunkt findet sich direkt unter oder an der Innenseite der Ferse. Die Schmerzen beginnen meist schleichend. Am Anfang als morgendlicher Anlaufschmerz, der die ersten Schritte z…
Bei einem Hallux valgus weicht die Großzehe im Grundgelenk nach außen, gleichzeitig ist die gesamte Zehe nach innen gedreht.
Die Ursache eines Hallux valgus kann erbliche Veranlagung sein, oft ist ein Hallux valgus jedoch auf unsere Schuhmode zurückzuführen, weshalb Frauen viel häufiger betroffen sind als Männer. In engen Schuhen wird die Großzehe bei gleichzeitiger mechanischer Reizung ständig nach außen gedrückt. Meist geht der Hallux valgus mit einer Spreizfußstatik einher, was dazu führt, dass sich die beiden Krankheitsbilder gegenseitig …
… ProStretch sind Patienten, die es als Mittel zur Selbsthilfe in Eigenregie einsetzen. Weiterhin Therapeuten und Sportler im Freizeit-, Amateur- und Profibereich.
Fersensporn und Fersenschmerzen sind ein Thema, dem sich die-fussexperten GmbH auf ihrer Homepage besonders widmet. Es werden
umfangreiche Informationen angeboten zu Ursachen der Beschwerden und …
… Foot & Ankle International 24: S. 398-401, 2003)
Neben schmerzhaften Reizungen der Achillessehne, gilt es Fersensporn und Fersenschmerz zu verhindern. http://www.die-fussexperten.de/fussbeschwerden/fersensporn-und-fersenschmerz.html
die-fussexperten raten deshalb allen Sportlern, ihre Kleidung den kalten Außentemperaturen anzupassen und sich vor …
… der daraufhin häufig auftretenden Schmerzen. Erst eine Entzündungsreaktion durch die Mikroverletzungen an Muskel- und Sehnenansatzstellen führt häufig zu stechenden Fersenschmerzen, den typischen Anlaufschmerzen am Morgen, sowie zu starken Druckschmerzen an den Sehnenansätzen.
Ein neues Behandlungsprinzip, welches von australischen Podologen entwickelt …
… stabile Führung des Rückfußes, das Gel-Fersendämpfungselement bietet Schutz vor Aufprallkräften und hat sich bei Fersensporn und Fersenschmerzen hervorragend bewährt. Wertvolle Informationen zu den Themen Fersensporn und Fersenschmerzen gibt es hier: http://www.die-fussexperten.de/fussbeschwerden/fersensporn-und-fersenschmerz.html.
Die Polsterschicht …
… freundschaftlich und heiter,freut sich Claudia Rehart (1.Vors.)
GOLF & Fersensporn:http://www.newsmax.de/diagnose-fersensporn-plantarfasziitis-deutsche-implantat-stiftung-ev-frankfurt-am-main-raet-golfern-zum-saisonstart-2010-news95344.html
Termine unter: www.deutsche-implantatstiftung.de
Deutsche Implantat Stiftung e.V. Frankfurt am Mainwww.deutsche-implantatstiftung.de
Berlin, 18. April 2012 – Auf leisen Sohlen verlässt Karin Leupert ihre Wohnung. Morgens plagt sie der Fersensporn im rechten Fuß besonders. Sie möchte gar nicht auftreten. Als sei man in einen Nagel getreten, so fühlt es sich an. Dabei ist die 44jährige Physiotherapeutin sportlich und wollte im Sommer wieder ihren Halbmarathon laufen. Das ist für sie …
Frankfurt, im Februar 2010
Stechender Schmerz an der Ferse - Was hilft?
Bei etwa 10% der Bevölkerung zwischen 40 und 60 Jahren wird Fersensporn diagnostiziert. Häufig durch Überlastung der Füße, geringe Aufwärmphasen, gelegentlich durch mangelhaftes Schuhwerk oder durch fehlerhafte Abläufe z.B. in der Golfbewegung. Jeder, der diesen stechenden Schmerz …
… ausreichen. Bestenfalls werden die Beschwerden kurzfristig gelindert. Erst die sinnvolle Kombination verschiedener Maßnahmen bringt den Erfolg.
Beispielsweise ist bei Fersenschmerz folgende Vorgehensweise sinnvoll:
1. Silicon Fersenpolster: Sofortmaßnahme, verbessern die Dämpfung, reduzieren den Schmerz, passen in jeden Schuh
2. Lokalbehandlung: Coldpack, …
… Fersensporn hat viele Namen: Kalkaneussporn, unterer Fersensporn, dorsaler Fersensporn, Fasciitis plantaris. Diesen Namen gemeinsam ist das Phänomen Schmerz. Schmerz an der Ferse oder Fersenschmerz. Fersenschmerz ist eines der häufigsten Fußprobleme. Der Fersenschmerz wird in der Regel als bohrend oder stechend, wie ein Stich mit einem Messer beschrieben. …
Die Bezeichnung "Fersensporn" wird im Alltag häufig genutzt, doch die Wenigsten wissen dabei genau um was für eine Erkrankung es sich tatsächlich handelt.
Dieser Begriff bezeichnet eine knöcherne Auswucherung am Fersenknochen. Bei starker Belastung des Fußes können Verletzungen zwischen dem Knochen und den Sehnen entstehen die einen Gewebeumbau begünstigen. …
Sie lesen gerade: Fersensporn und Fersenschmerz - Was man tun kann