openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement

14.09.201520:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement
Seminare zu Big Data Security und Komplexitätsmanagement des EIT Digital starten im Herbst.
Seminare zu Big Data Security und Komplexitätsmanagement des EIT Digital starten im Herbst.

(openPR) Berufsbegleitende Seminare der Professional School des EIT Digital »Security for Big Data« und »Mastering Variant Complexity« starten im Herbst

IT-Themen wie Big Data oder Embedded Systems bergen hohes Wachstumspotential für zahlreiche Branchen. Allerdings unterliegen sie einer rasanten Entwicklung und Fachkräfte müssen in diesen Bereichen stets auf dem aktuellsten Stand der Technik sein. Die Initiative »EIT Digital« will die Rolle Europas im Bereich Innovation digitaler Technologien weiter stärken. Um neuste Erkenntnisse aus der Forschung zu vermitteln, hat die Professional School des »EIT Digital« unter Koordination der Fraunhofer Academy die berufsbegleitenden Seminare »Security for Big Data« und »Mastering Variant Complexity« entwickelt. Experten der Fraunhofer-Allianz Big Data und des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering IESE vermitteln dabei technisches und analytisches Know-how für Sicherheitslösungen im Umgang mit Big Data und für die Entwicklung hoch-individualisierter Embedded Systems.



»Security for Big Data« - Sicherheit und Datenschutz im Umgang mit Big Data

Marktprognosen des Branchenverbands BITKOM zufolge wird sich der globale Umsatz, der auf die Nutzung von Big Data zurückzuführen ist, zwischen 2011 und 2016 fast verachtfachen . Mithilfe der intelligenten Analyse und Verknüpfung dieser Datenmengen können sich Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen. So können sie beispielsweise durch das Monitoring von Marktpreisen, Besucherströmen oder Wettbewerbern, Prognosen zur Werbewirksamkeit und Abverkäufen treffen. Um Big-Data-Lösungen zu entwickeln genügt es jedoch nicht, große Datenmengen zeitnah zu verarbeiten. Vor allem die Sicherheitsstandards müssen sowohl auf Anbieter- als auch auf Anwenderseite weiterentwickelt und an die neuen Bedingungen angepasst werden.

Das englischsprachige Seminar »Security for Big Data« vermittelt aktuelle Erkenntnisse der Fraunhofer-Allianz Big Data und schließt so die Lücke zwischen Big-Data- und Sicherheitstechnologien. Der englischsprachige Kurs richtet sich an IKT-Expertinnen und -Experten sowie Datenanalysten, die Anwendungen zur Verarbeitung großer Mengen digitaler Daten entwerfen und entwickeln. In zwei Präsenztagen am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und einem Online-Learning-Tag werden die Teilnehmenden auf Sicherheit und Datenschutz im Umgang mit Big Data sensibilisiert. Anhand von Praxisbeispielen lernen sie Methoden zur Zugangskontrolle sowie zum Schutz der Privatsphäre und kryptologische Verfahren für Big-Data-Umgebungen kennen. Der Kurs basiert auf herstellerunabhängigen Open-Source-Tools und vermittelt, welche Daten verwendet werden dürfen und wie die verschiedenen Methoden im Hinblick auf das eigene Unternehmen ausgewählt, angewendet und evaluiert werden.
Das nächste Seminar findet am 11. und 12. November statt.
Weitere Informationen zum Seminar »Security for Big Data« auf
www.academy.fraunhofer.de/eitdigital

»Mastering Variant Complexity« - Komplexitätsmanagement für Embedded Systems

Die Entwicklung umfassender Softwaresysteme wird heutzutage stark von individuellen Kundenanforderungen getrieben. Aus der Bereitstellung und Wartung kundenspezifischer Lösungen resultieren zunehmend komplexere Produkte und eine rasant wachsenden Anzahl von Varianten und Versionen. »Die Unternehmen stehen dabei immer mehr vor der Herausforderung, diese Komplexität zu beherrschen und sicherzustellen, dass eine langfristige Weiterentwicklung und Anpassung vorhandener Systeme weiterhin möglich ist«, erklärt Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy.

Im englischsprachigen Seminar »Mastering Variant Complexity« lernen Produkt- und Innovationsmanagerinnen und -manager, Systemarchitektinnen und -architekten sowie System- und Softwareingenieurinnen und -ingenieure, sich dieser Aufgabe zu stellen. Aktuelle Forschungserkenntnisse des Fraunhofer IESE fließen in die Lehrinhalte ein. So erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über Ansätze und Methoden aus den Bereichen Komplexitätsmanagement, strategische Wiederverwendung von Softwarekomponenten sowie der Plattform- und Produktlinienentwicklung. Dabei lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Ursachen und Formen von Komplexität kennen und wie sie verwaltet und reduziert werden können. Neben theoretischem Fachwissen vermittelt der englischsprachige Kurs auch Best Practice-Modelle, wie das Komplexitätsmanagement in das eigene Unternehmen integriert werden kann und wie die Interessen der verschiedenen Stakeholder in Einklang gebracht werden.
Das Seminar findet vom 24. bis 26. November 2015 am Fraunhofer IESE statt und wird darüber hinaus um zwei Online-Learning-Tage ergänzt.
Weitere Informationen zum Seminar »Mastering Variant Complexity« auf
www.academy.fraunhofer.de/eitdigital

Im Bereich Information & Kommunikation bietet die Fraunhofer Academy zahlreiche weitere Fortbildungen zum Thema Big Data an. Eine Übersicht über die Data Scientist-Schulungen ist hier zu finden: www.academy.fraunhofer.de/de/information_kommunikation/DataScientistSchulungen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 870232
 714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer Academy

Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche
Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche
Neue »wes.online Zertifikate« starten im Oktober 2016 Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. In Deutschland spielt sie die tragende Rolle bei der Energiewende. Auch weltweit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Ihr Potenzial ist enorm. »Die Windenergie ist bislang die am weitesten entwickelte und günstigste Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien und erzielt zudem den größten Ertrag pro genutzter Fläche«, weiß Prof. Dr.-Ing. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie…
Bild: Digital ist besser! Wirklich?Bild: Digital ist besser! Wirklich?
Digital ist besser! Wirklich?
Auf der Suche nach Antworten: Open Conference zum zehnjährigen Jubiläum der Fraunhofer Academy in Berlin Die Digitalisierung hat schon längst Einzug in nahezu alle Lebensbereiche erhalten. Wer besitzt heute kein Smartphone und kommuniziert nicht über die »Sozialen Medien«? Welche Unternehmen werden in absehbarer Zeit noch ohne Cloud Computing, selbstlernende Software oder Big Data auskommen? Die technologischen Entwicklungen werden begleitet von großen Versprechungen, Euphorie und Aufbruchsstimmung, aber auch von Unbehagen und Sorgen um die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Symantec nutzt Splunk Enterprise als Security Investigation-Plattform
Symantec nutzt Splunk Enterprise als Security Investigation-Plattform
… Symantec plant mit dem Einsatz von Splunk® Enterprise 6 seine sicherheitsrelevanten Daten zu zentralisieren, zu überwachen und zu analysieren, um kritische Vorfälle und komplexe Cyber-Bedrohungen optimal erkennen und verstehen zu können. Darüber hinaus soll Splunk dem Unternehmen dabei helfen, die umfangreichen Regelungen aus Sarbanes-Oxley (SOX) und …
Bild: Gründung der Gesellschaft für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. (GVDK)Bild: Gründung der Gesellschaft für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. (GVDK)
Gründung der Gesellschaft für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. (GVDK)
… durchsetzt, müssen möglichst die fähigsten Leute sich zusammenfinden und es üben zu tun. Genau darauf zielt die gerade gegründete Gesellschaft für Vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. (GVDK) ab: CONSIDEO initiiert die Gründung des gemeinnützigen Vereins GVDK - oder auch kurz MODELER Club. Die GVDK ist die zentrale Anlaufstelle für Vernetztes …
Bild: Die GRC-Software „QSEC“ zählt zu den Besten - Innovationspreis-IT 2017!Bild: Die GRC-Software „QSEC“ zählt zu den Besten - Innovationspreis-IT 2017!
Die GRC-Software „QSEC“ zählt zu den Besten - Innovationspreis-IT 2017!
… Lösung mit ausgereifter Methode und umfangreichem Content. Besonders innovativ unterstützt die in QSEC implementierte Wizard-Technologie die einfache Handhabung der Software. Das komplexe Sicherheitsmanagement wird mithilfe der Wizards auch für alle Nicht-Experten aus den Fachabteilungen einfach und übersichtlich möglich. Diese QSEC-Innovation hat die …
Bild: Weiterbildung für Datenkünstler und IT-FachkräfteBild: Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte
Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte
… 2016 erstmals vorstellt. Zudem können sich Fach- und Führungskräfte am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 6, B 36) über die weiteren berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme aus dem Bereich Information und Kommunikation informieren. München, 15.2.2016: Der Beruf des Data Scientists ist in Deutschland noch relativ unbekannt. In den …
F5 Networks stellt mit BIG-IP® Application Security Manager™ eine umfassende Application-Security-Lösung vor
F5 Networks stellt mit BIG-IP® Application Security Manager™ eine umfassende Application-Security-Lösung vor
… Sicherheit München, 6. November 2007 - F5 Networks (Nasdaq: FFIV), weltweit führend im Application Delivery Networking, kündigt eine neue Version seines BIG-IP® Application Security Manager™ (ASM) an. BIG-IP ASM bedient sich der Plug-in-Architektur von TMOS™, der modularen Architekturplattform für die Application-Delivery-Lösungen von F5. Mit dieser …
Bild: Workshop „Unternehmerische Herausforderung: Komplexitätsmanagement“Bild: Workshop „Unternehmerische Herausforderung: Komplexitätsmanagement“
Workshop „Unternehmerische Herausforderung: Komplexitätsmanagement“
„Unternehmerische Herausforderung: Komplexitätsmanagement“ – so lautet der Titel eines Workshops, den das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea), Esslingen, am 12./13. September im Raum Stuttgart durchführt In dem zweitägigen Workshop lernen Top-Entscheider von Unternehmen wie Geschäfts- und Bereichsleiter, aber auch Leiter strategischer …
Splunk als ein Leader im Experton Group Vendor Benchmark 2015 ausgezeichnet
Splunk als ein Leader im Experton Group Vendor Benchmark 2015 ausgezeichnet
… NoSQL-Datenspeicher) können Kunden im Ruhezustand riesige Mengen an historischen Daten erforschen, analysieren und visualisieren, ohne dass besonderes Know-how, feste Schemata oder komplexe Programmierung nötig sind. Kostenlose Versionen von Splunk Enterprise-und Hunk sind auf der Splunk-Website verfügbar. Mit über 400 Apps können Organisationen die …
Bild: Faktenkontor veröffentlicht Berichtsband Potenzialanalyse Komplexitätsmanagement bei markt-studie.deBild: Faktenkontor veröffentlicht Berichtsband Potenzialanalyse Komplexitätsmanagement bei markt-studie.de
Faktenkontor veröffentlicht Berichtsband Potenzialanalyse Komplexitätsmanagement bei markt-studie.de
Der aktuelle Faktenkontor-Berichtsband Potenzialanalyse Komplexitätsmanagement sammelt die Ergebnisse einer Online-Befragung, die im Auftrag von Steria Mummert Consulting in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführt wurde. Für die Potenzialanalyse Komplexitätsmanagement wurden 381 Fach- und Führungskräfte …
F5 bringt einheitliche Sicherheitslösungen für Web-Applikationen
F5 bringt einheitliche Sicherheitslösungen für Web-Applikationen
Mit einer neuen Release des Produkts BIG-IP Application Security Manager bietet das Unternehmen das industrieweit erste und einzige Konzept zum Schutz vor Layer 7 DoS und Brute-Force-Angriffen an München, 28.04.2009 – F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), weltweit führend im Application Delivery Networking (ADN), gibt die Einführung von Version 10 seiner …
Bild: Intelligente Bedrohungsanalyse durch Big Data Security Intelligence Ansatz von canacoonBild: Intelligente Bedrohungsanalyse durch Big Data Security Intelligence Ansatz von canacoon
Intelligente Bedrohungsanalyse durch Big Data Security Intelligence Ansatz von canacoon
… ausgesetzt sind, sind zunehmend unüberschaubar. Viele Bedrohungen und Sicherheitslücken bleiben oft lange unentdeckt, was Schäden noch vergrößert. Moderne SIEM (Security Information and Event Management)-Systeme sind geeignet, um aus einer großen Menge Daten mittels vorgegebener Analysewerkzeuge und Regelsätze viele sicherheitsrelevante Vorkommnisse …
Sie lesen gerade: Komplexe Themen beherrschen: Neue Weiterbildungsprogramme für Big Data Security und Komplexitätsmanagement