openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte

15.02.201621:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte
Die Bildrechte liegen bei Expotechnik
Die Bildrechte liegen bei Expotechnik

(openPR) Fraunhofer Academy stellt auf der CeBIT 2016 erstmals neues Zertifikatsprogramm im Bereich Big Data vor

Data Scientists sind wahre Künstler, wenn es um die Aufbereitung und die Analyse von Daten geht. So verbinden sie im Team oder als Einzelperson ihr Wissen rund um Big Data mit dem Know-how aus anderen Abteilungen und können auf diese Weise unter anderem die Produktqualität verbessern, Geschäftsprozesse optimieren, die Herstellung wirtschaftlicher gestalten oder auch völlig neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Das sehr umfangreiche interdisziplinäre Wissen der Data Scientists macht sie zu gesuchten und raren Spezialisten für Unternehmen, ganz gleich aus welcher Branche. Die Fraunhofer Academy bietet daher in wissenschaftlicher Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Big Data das dreistufige Zertifikatsprogramm »Data Scientist« an, das sie auf der CeBIT 2016 erstmals vorstellt. Zudem können sich Fach- und Führungskräfte am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 6, B 36) über die weiteren berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramme aus dem Bereich Information und Kommunikation informieren.



München, 15.2.2016: Der Beruf des Data Scientists ist in Deutschland noch relativ unbekannt. In den USA, wo große IT-Konzerne wie Google oder Facebook sich zuerst für die Daten ihrer Kunden interessierten, hat sich das Berufsbild bereits etabliert. Soeben hat die Job- und Recruiting-Website glassdoor.com herausgefunden, dass Data Scientist als der attraktivste Job in Amerika gilt. Auch in Deutschland wird er immer beliebter. Der Grund hierfür liegt nicht nur in der Höhe des Gehalts, sondern auch darin, dass die Aufgaben dieser Analysespezialisten abwechslungsreich, herausfordernd und kreativ sind. So bilden sie die Schnittstelle zwischen Technik und Business sowie zwischen Daten und Personen. Außerdem verfügen sie über ein umfassendes Wissen – sowohl über Analysemethoden als auch über ihr Unternehmen und die jeweilige Branche. Der Data Scientist ist in der Lage, Muster und Trends in großen Datenmengen zu erkennen, einzuschätzen und Entwicklungen (beispielsweise beim Einkaufsverhalten seiner Kunden) kurzfristig vorherzusehen und entsprechende Entscheidungen zu treffen.

Meistens sind die Anforderungen an den Data Scientist so hoch, dass größere Unternehmen ein Data-Scientist-Team aus unterschiedlichen Experten bilden, wie beispielsweise Business-Analysten, Datenmanager und Big-Data-Ingenieure.

In drei Schritten zum Senior Data Scientist

Aktuell gibt es nur wenige Weiterbildungsprogramme für den Data Scientist. Doch auch deutsche Firmen wollen die Vorteile, die sich aus den gesammelten Daten ergeben, für sich nutzen und sind auf der Suche nach diesen Fachkräften. Die Fraunhofer Academy bietet daher in wissenschaftlicher Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Big Data nicht nur zahlreiche Module an, die von Big Data Architecture bis hin zu Visual Analytics reichen, sondern seit Neuestem auch ein dreistufiges Zertifikatsprogramm. »Nachdem wir schon einige Module erfolgreich anbieten, haben wir nun ein umfassendes Angebot erstellt, das es den Interessenten und Interessentinnen ermöglicht, sich schrittweise vom Basic Data Scientist über den Advanced Data Scientist bis hin zum Senior Data Scientist fortzubilden, um so eine umfassende Methoden- und Fachkompetenz zu erwerben«, erklärt Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy.

Das fünftägige Seminar »Basic Data Scientist« bietet einen umfassenden Überblick über Big Data, deren Anwendungen, Chancen und Grenzen. In unterschiedlichen Spezialisierungsmodulen vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Methoden- und Branchenwissen anhand von Praxisbeispielen. So haben sie die Wahl zwischen methodenorientierten Modulen für Business-Experten, Dateningenieure, Datenanalysten und Software-Ingenieure und branchenspezifischen Modulen in Life Science, Energie und Business.

Für die Zertifizierung zum »Advanced Data Scientist« ist neben methoden- und branchenspezifischem Wissen auch der Nachweis von Praxiserfahrung erforderlich. Ein »Senior Data Scientist« muss ein komplettes Projekt umsetzen und präsentieren – bei Bedarf unterstützt die Fraunhofer-Allianz Big Data. Die Zertifikate vergibt die Personenzertifizierungsstelle am Fraunhofer FIT.

Der Basiskurs mit Zertifikatsprüfung findet Anfang Juni statt.

Weitere Informationen und Schulungen auf: www.academy.fraunhofer.de/datascientist

Weiterbildungen mit Fraunhofer-Know-how
Die Fraunhofer Academy stellt auf der CeBIT neben dem Berufsbild »Data Scientist« auch das komplette Weiterbildungsangebot für Fach- und Führungskräfte im Bereich Information und Kommunikation vor. Dafür präsentiert das Team der Fraunhofer Academy Seminare zu Themen wie Requirements Engineering, IT Security Softwarearchitektur sowie der Studiengang Master Software Engineering for Embedded Systems. Interessentinnen und Interessenten können sich auf dem Gemeinschaftstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 6, B 36 informieren.

Weitere Informationen auf: www.academy.fraunhofer.de/iuk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 890904
 803

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer Academy

Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche
Spezialisierte Weiterbildung für Fachkräfte in der Windenergiebranche
Neue »wes.online Zertifikate« starten im Oktober 2016 Die Windenergie ist auf dem Vormarsch. In Deutschland spielt sie die tragende Rolle bei der Energiewende. Auch weltweit leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur Stromversorgung. Ihr Potenzial ist enorm. »Die Windenergie ist bislang die am weitesten entwickelte und günstigste Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien und erzielt zudem den größten Ertrag pro genutzter Fläche«, weiß Prof. Dr.-Ing. Kurt Rohrig, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie…
Bild: Digital ist besser! Wirklich?Bild: Digital ist besser! Wirklich?
Digital ist besser! Wirklich?
Auf der Suche nach Antworten: Open Conference zum zehnjährigen Jubiläum der Fraunhofer Academy in Berlin Die Digitalisierung hat schon längst Einzug in nahezu alle Lebensbereiche erhalten. Wer besitzt heute kein Smartphone und kommuniziert nicht über die »Sozialen Medien«? Welche Unternehmen werden in absehbarer Zeit noch ohne Cloud Computing, selbstlernende Software oder Big Data auskommen? Die technologischen Entwicklungen werden begleitet von großen Versprechungen, Euphorie und Aufbruchsstimmung, aber auch von Unbehagen und Sorgen um die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufsbegleitend zum IT-Projektleiter IHK
Berufsbegleitend zum IT-Projektleiter IHK
Köln, 25. Januar 2010 - Immer mehr IT-Fachkräfte möchten beruflich aufsteigen und sich weiterqualifizieren. Eine hervorragende Möglichkeit dazu ist die Weiterbildung zum Operative Professional (IHK), in dessen Mittelpunkt das IT-Projektmanagement steht. Die IT-Akademie Nordrhein-Westfalen GmbH qualifiziert seit 2002 IT-Fachkräfte zum Operative Professional. …
Bild: Rückenwind für den VertriebBild: Rückenwind für den Vertrieb
Rückenwind für den Vertrieb
… den Kunden." Das ist eine besonders beratungsintensive Dienstleistung. YouGrow ist entstanden im Jahre 2018 aus zwei Entwicklungen am Puls der Zeit: Digitalisierung und IT-Fachkräftemangel. "Wer jedoch in die bestehenden Rahmenverträge der Randstad-Gruppe schaut, muss YouGrow lange suchen", stellt Axel Weber fest. In der klassischen Zeitarbeit werden …
Bild: IT-Sicherheit ist für Unternehmen PflichtBild: IT-Sicherheit ist für Unternehmen Pflicht
IT-Sicherheit ist für Unternehmen Pflicht
Neues berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot der Universität Hamburg Sicherheitslücken, Ausspähen, Datenklau: Sicherheit ist eines der dominierenden Themen im Bereich der modernen Informationstechnologie. Daher sind Unternehmen und Organisationen gut beraten, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der IT-Systeme zu ergreifen. …
Bild: Karriere in der IT und Informatik – mit den richtigen Qualifikationen sein Ziel erreichenBild: Karriere in der IT und Informatik – mit den richtigen Qualifikationen sein Ziel erreichen
Karriere in der IT und Informatik – mit den richtigen Qualifikationen sein Ziel erreichen
… ersten Blick wirken mag. Wollen Fachkräfte ihre Karriere vorantreiben, so müssen sie sich in diesem Dschungel aus unterschiedlichsten Anforderungen der Unternehmen zurechtfinden. Weiterbildung und permanenter Kompetenzaufbau sind hier die entscheidenden Mittel der Wahl, doch stellt sich die Frage: Was wollen Unternehmen wirklich? Der Vortrag informiert …
Jetzt online - Erstes Info-Portal für die IT-Weiterbildung zum Operative Professional
Jetzt online - Erstes Info-Portal für die IT-Weiterbildung zum Operative Professional
Köln, 12. August 2009 - Immer mehr IT-Fachkräfte möchten beruflich aufsteigen und sich weiterqualifizieren. Eine hervorragende Möglichkeit dazu ist die Weiterbildung zum Operative Professional (IHK), in dessen Mittelpunkt das IT-Projektmanagement steht. Bundesweit bieten viele Industrie- und Handelskammern sowie private Bildungsinstitute diese anspruchsvolle …
Bild: community4you fördert erfolgreich bolivianische IT-QualifizierungBild: community4you fördert erfolgreich bolivianische IT-Qualifizierung
community4you fördert erfolgreich bolivianische IT-Qualifizierung
… die Trainer der community4you GmbH mehr als zufrieden sind. Die community4you GmbH fördert mit diesem 24-monatigen PPP-Projekt die Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften durch eine umfangreiche Qualifizierungsmaßnahme im Bereich der Java-Programmierung. Das Projekt wird im Rahmen des develoPPP.de Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche …
Bild: ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.Bild: ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.
ComPers unterstützt neue IT-Fortbildungsverordnung.
… weiterzubilden. ComPers begrüßt die Einführung der neuen, bundesweit gültigen IT-Fortbildungsverordnung, die eine bedeutende Neuerung in der beruflichen Weiterentwicklung von IT-Fachkräften und Auszubildenden darstellt. Die Verordnung eröffnet sowohl kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) als auch IT-Professionals völlig neue Perspektiven: Sie können …
Bild: Karriere in der IT und Informatik leicht gemachtBild: Karriere in der IT und Informatik leicht gemacht
Karriere in der IT und Informatik leicht gemacht
… Weiterbildung und Kompetenzaufbau als Möglichkeit, die Karrierechancen in der IT und Informatik zu verbessern. "Ohne Zusatzqualifikationen kommt die Karriere von IT-Fachkräften in dieser sich rasant weiterentwickelnden Branche schnell ins Stocken" so Rabe. "Zudem werden aufgrund des aktuellen Fachkräftemangels Qualifizierungsmaßnahmen immer bedeutender, …
IT-Berufe rücken in den Fokus - GI startet bundesweite Seminarreihe für Auszubildende und Firmen
IT-Berufe rücken in den Fokus - GI startet bundesweite Seminarreihe für Auszubildende und Firmen
… e.V. (GI) eine bundesweit angelegte Informationskampagne zu den IT-Berufen. Angesprochen sind hierbei sowohl Auszubildende der IT-Berufe als auch IT-Fachkräfte und Unternehmen. In Seminaren bekommen IT-Auszubildende Schlüsselqualifikationen zu den Themen Zeitplanung, Selbstmarketing und Projektmanagement vermittelt. IT-Fachkräfte, IT-Auszubildende und …
Bild: YouGrow: IT-Fachkräfte für die Wirtschaft und qualifizierte Ausbildung für QuereinsteigerBild: YouGrow: IT-Fachkräfte für die Wirtschaft und qualifizierte Ausbildung für Quereinsteiger
YouGrow: IT-Fachkräfte für die Wirtschaft und qualifizierte Ausbildung für Quereinsteiger
… Ohne eine fachliche oder akademische Ausbildung gestaltet sich der Quereinstieg sehr schwierig. Genau hier kommt YouGrow ins Spiel. „Unternehmen fällt es immer schwerer, IT-Fachkräfte zu finden. Sie suchen händeringend nach IT-Experten, die mit ihnen die digitale Transformation beschreiten. Mit YouGrow haben wir einen passenden Lösungsansatz geschaffen“, …
Sie lesen gerade: Weiterbildung für Datenkünstler und IT-Fachkräfte