openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung

10.09.201520:31 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung
M. Taube repräsentiert CI4 bei DIN SPEC 91345 (Foto: privat)
M. Taube repräsentiert CI4 bei DIN SPEC 91345 (Foto: privat)

(openPR) Michael Taube Teilnehmer beim Kick-Off der DIN SPEC 91345

[CI4, 10.09.2015] Standardisierung braucht in der Regel viel Zeit – oftmals mehr als für den Erfolg einer brandaktuellen Idee am Markt zuträglich ist. Das DIN hat sich daher gewissermaßen in einer potenziellen Vorstufe für die Schaffung einer späteren DIN-Norm des Themas „Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)“ angenommen, um schnell auf die rasante Entwicklung auf dem Gebiet der Industrie 4.0 vorzubereiten.

DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren
Als „DIN SPEC nach dem PAS-Verfahren“ soll so der kürzeste Weg von der Forschung zum Produkt genommen werden. Da keine Konsenspflicht besteht und in kleineren „agilen“ Arbeitsgruppen gearbeitet wird, kann eine DIN SPEC innerhalb weniger Monate erarbeitet werden und Basis einer künftigen DIN-Norm sein.
Sie wird als „hochwirksames Marketinginstrument“ mit hoher Akzeptanz bei Kunden und Partnern angesehen. Das DIN sorgt nach eigenen Angaben dafür, dass sie nicht mit bestehenden Normen kollidiert und auch international veröffentlicht wird.

Standardisierungsverfahren gestartet
Am 8. September 2015 ist in Frankfurt/Main das Standardisierungsverfahren mit einem ersten Workshop gestartet worden. Bekannte Großunternehmen wir Festo, General Electric, IBM und Siemens waren u.a. vertreten. Clustersprecher Michael Taube repräsentierte das CI4, welches als Stimme des Mittelstands das Verfahren aktiv begleitet.

Grundlage für die Zusammenarbeit aller Akteure
Die DIN SPEC 91345, Teil 1 (Architekturmodell + Industrie 4.0-Komponente), soll die Grundlage für die Zusammenarbeit aller Akteure im Bereich Industrie 4.0 sein. Sie basiert auf der „Umsetzungsstrategie Industrie 4.0“, Kapitel 6. Bis Ende 2015 soll der neue Standard vom DIN veröffentlicht werden. Weitere Teile sind in Planung.
Clustersprecher Taube unterstrich die Wichtigkeit der Berücksichtigung der Interessen des deutschen Mittelstands und verpflichtete in diesem Zusammenhang das Gremium auf die Verwendung deutscher Begriffe und Graphiken.


Weitere Informationen zum Thema:

DIN
Projekt Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI4.0)
http://www.din.de/de/ueber-normen-und-standards/din-spec/alle-dinspec-projekte/wdc-proj:din21:237657323


+++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869819
 702

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Bild: Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“Bild: Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“
Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“
Exklusiver Empfang mit Hintergrundgespräch am 19. Oktober 2016 um 16.30 Uhr [CI4, 10.10.2016] Clustersprecher Michel Taube besucht den Messestand des Webmagazins „datensicherheit.de“ auf einer der weltweit bedeutendsten IT-Sicherheitsmessen, der „it-sa 2016“ in Nürnberg. „datensicherheit.de“ ist einer der CI4-Akteure, die Herausgeber Carsten Pinnow und Dirk Pinnow sind CI4-Gründungspartner. Vom „Security Forum“ der „Systems München“ zur führenden IT-Sicherheitsmesse Vom 18. bis 20. Oktober 2016 findet im Messezentrum Nürnberg, in Halle 12, …
Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation
Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation
Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zur erfolgreichen Digitalisierung mittelständischer Wertschöpfungsnetzwerke vereinbart [CI4, 25.05.2016] Michael Taube, Sprecher des Clusters Industrie 4.0 (CI4), hat mit Philipp Ramin, Co-Founder und „Board Member“ des innovationszentrums für industrie 4.0 (i4.0), eine Kooperation mit starker Mittelstandsfokussierung vereinbart. Interdisziplinär und international orientierte offene Plattform: i4.0 versteht sich nach eigenen Angaben als international umsetzungsoreintierte, brachenübergreifende, offene…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mitBild: Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit
Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit
… veröffentlichte das Institut für Normung eine Spezifikation für das Outsourcing wissensintensiver Dienstleistungen (DIN Spec. 1041), welche durch ein Gremium aus Vertretern aus Industrie und Wissenschaft erarbeitet und nach Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch den Direktor der DIN genehmigt wurde. Die DIN SPEC 1041 beschreibt ein Vorgehensmodell …
Bild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem HypeBild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
… den Weg der Entwicklung hin zum Internet der Dinge im Zusammenhang mit der RFID-Technologie und regte zu einer spannenden Diskussion an. Reindustrialisierung und Standardsetzung Aus dem Auditorium wurde kritisch der bis heute fehlende gemeinsame deutsche Ansatz für die Realisierung des Internets der Dinge bzw. der Industrie 4.0 angemerkt. So erläuterte …
Bild: DEFINO API für Integration von DIN SPEC 77222 in Beratungssoftware anBild: DEFINO API für Integration von DIN SPEC 77222 in Beratungssoftware an
DEFINO API für Integration von DIN SPEC 77222 in Beratungssoftware an
… – die DIN 77230 „Basisanalyse der finanziellen Situation von Privathaushalten“ wird vom Deutschen Institut für Normung veröffentlicht werden. Die Norm war lange  vorbereitet worden, die DIN SPEC 77222 gibt es seit 2014. Doch viele Versicherungsberater, Vertriebe oder auch Banken sind noch nicht vorbereitet – oder fangen gerade erst an, sich auf die Richtlinie …
Bild: Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Osnabrück startet durchBild: Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Osnabrück startet durch
Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Osnabrück startet durch
… steckt dahinter?“, „Muss sich unsere Firma darauf ausrichten?“, „Was bedeutet das für uns und unsere Angestellten?“ - Viele dieser Fragen stellen sich heute Unternehmer im Mittelstand und Handwerk. Die bisherigen Debatten, Forschungen und Studien orientieren sich eher an Großunternehmen. Deshalb ist auch das Wissen über die Chancen und Risiken digitaler …
Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts
Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts
… SPEC 77007 veröffentlicht wurde. Der Standard unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungsorganisation nach Lean-Management-Prinzipien. Insbesondere für industrielle Dienstleistungen, aber auch für andere Dienstleistungsbranchen steigert dieser Leitfaden die Effizienz und Effektivität im Service. Dabei stehen die …
Bild: Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter DienstleistungenBild: Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter Dienstleistungen
Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter Dienstleistungen
… und schnell zuverlässige Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Outsourcing Projekte. Im Maschinenbau und der Elektrotechnik gehören DIN Normen zum täglichen Handwerkszeug. In vielen anderen Industrien findet eine Standardisierung allerdings nur selten statt. Speziell für die Erbringung oder den Bezug von Dienstleistungen sind kaum standardisierte Prozesse …
Bild: Contargo stellt Fachbegriffe digital und Open Source zur VerfügungBild: Contargo stellt Fachbegriffe digital und Open Source zur Verfügung
Contargo stellt Fachbegriffe digital und Open Source zur Verfügung
… Domain“ mit Fachbegriffen des Kombinierten Verkehrs (KV) kostenfrei zur Verfügung. Unternehmen und Hersteller können damit auf die Inhalte des freiwilligen Standards DIN SPEC 91073-DIGIT zurückgreifen. So will das Unternehmen dazu beitragen, einheitliche Begrifflichkeiten für alle Akteure der Transportkette im Kombinierten Verkehr zu schaffen und die …
Bild: eStep Mittelstand veröffentlicht Methodik zur Analyse und Auswahl von eBusiness-StandardsBild: eStep Mittelstand veröffentlicht Methodik zur Analyse und Auswahl von eBusiness-Standards
eStep Mittelstand veröffentlicht Methodik zur Analyse und Auswahl von eBusiness-Standards
FIR an der RWTH Aachen treibt als Konsortialführer Standardisierung voran Aachen, 14.12.2016. Im Rahmen der Mittelstand-Digital-Initiative eStandards hat das Projekt eStep Mittelstand eine DIN SPEC zur Methodik für die Analyse und Auswahl von eBusiness-Standards veröffentlicht. Am 8. Dezember 2016 fand in Aachen der Abschluss des Projekts „eStep Mittelstand …
Mit der DIN SPEC 91415 die Qualität von Unternehmensberatungen gewährleisten
Mit der DIN SPEC 91415 die Qualität von Unternehmensberatungen gewährleisten
Im letzten Jahr wurde der DIN SPEC Leitfaden vom Deutschen Verband für Technologietransfer und Innovation e.V. (DTI) initiiert und innerhalb einer Arbeitsgruppe, moderiert von DORUCON Geschäftsführer Dr. Jörg Rupp, ausgearbeitet. Nun veröffentlichte das Deutsche Institut für Normung (DIN) den Leitfaden und macht somit einen großen Schritt in Richtung …
Bild: Digitales Assistenzsystem in der Industrie 4.0Bild: Digitales Assistenzsystem in der Industrie 4.0
Digitales Assistenzsystem in der Industrie 4.0
… GmbH sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz in Unternehmen Mit einem neuen digitalen Assistenzsystem bietet das Ludwigshafener Softwarehaus Fasihi GmbH Unternehmen der Industrie 4.0 ein perfektes Werkzeug für mehr Effizienz, Zuverlässigkeit und Fehlervermeidung in der Produktion. Mitarbeiter werden durch gezielte Informationen unterstützt: Dies können …
Sie lesen gerade: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung