openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts

08.08.201817:06 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Leitfaden auf Basis des Aachener Lean-Services-Zyklus entwickelt
Aachen, 08.08.2018: Das FIR an der RWTH Aachen hat zusammen mit acht Partnern einen "Leitfaden Lean Services – Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts" erarbeitet, der nun als DIN SPEC 77007 veröffentlicht wurde. Der Standard unterstützt Unternehmen beim Aufbau und der Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungsorganisation nach Lean-Management-Prinzipien. Insbesondere für industrielle Dienstleistungen, aber auch für andere Dienstleistungsbranchen steigert dieser Leitfaden die Effizienz und Effektivität im Service. Dabei stehen die Prinzipien des Aachener Lean-Services-Zyklus, der am FIR entwickelt wurde, im Zentrum.



Die Prinzipien des Lean Managements können auch im Service erfolgreich eingesetzt werden, jedoch ist hierfür eine Service-spezifische Adaption dieser Prinzipien notwendig. Mit der kürzlich veröffentlichten DIN SPEC 77007 wurde diese Adaption vorgenommen. Auf Basis des Aachener Lean-Services-Zyklus und dessen fünf Phasen wurde ein Leitfaden verfasst, der Unternehmen in die Lage versetzt, ihr Servicegeschäft systematisch anhand der Prinzipien des Lean-Managements zu professionalisieren. Der Aachener-Lean-Services-Zyklus stellt einen Ordnungsrahmen zur Verfügung, um eine ganzheitliche Perspektive auf das professionelle Service-Management einzunehmen.

"Die Herausforderung für Dienstleistungsorganisationen besteht darin, hoch individuelle Kundenanforderungen möglichst effektiv und effizient zu erfüllen. Aber gerade im Dienstleistungsbereich sind Lean-Methoden bisher wenig berücksichtigt. Die DIN SPEC 77007 verbindet Dienstleistungen mit Lean-Management-Prinzipien und unterstützt Unternehmen so dabei, ihre Dienstleistungsprozesse schlanker zu gestalten", erklärt Tobias Harland, Moderator der DIN SPEC/DIN und Leiter der Fachgruppe Lean Services am FIR e.V. an der RWTH Aachen.

Zur Unterstützung der Unternehmen wurde im Leitfaden ein Katalog aus über 40 Methoden zusammengestellt, mit denen die Prinzipien des Lean-Managements angewendet werden können. Der Leitfaden einschließlich der Methodensammlung steht ab sofort auf den Internetseiten des Beuth-Verlags zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Die DIN SPEC 77007 ging aus dem Projekt „Leitfaden Lean Services – Professionalisierung des Servicegeschäfts entlang der Prinzipien des Lean Managements“ hervor. Das Projekt war Bestandteil der vom DIN geförderten Initiative "DIN-Connect".

Am FIR an der RWTH Aachen werden regelmäßig Standards in Zusammenarbeit mit dem DIN erarbeitet, die das Ergebnis von Forschungsprojekten sind. Die Zielsetzung ist hier, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken. Dabei hat die Erstellung von Handlungsempfehlungen, Richtlinien, Spezifikationen und Normen durch DIN SPEC eine hohe Bedeutung. Eine DIN SPEC ist eine öffentlich verfügbare Spezifikation des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN). Dadurch können Forschungsergebnisse effizient auf dem Markt eingeführt werden.

Weitere Informationen: aachener-lean-services.de; standardisierung.fir.de

[3.160 Zeichen inkl. Leerzeichen, 08. August 2018]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014109
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen

CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
CDO Aachen 2020 – Mit System zum Erfolg
FIR fokussiert strukturierten Ansatz für erfolgreiche digitale Transformation Aachen, 08.10.2020. Wenn es um relevante Impulse zum wertschöpfenden Einsatz des Informationsmanagements in der digitalen Transformation geht, ist die „CDO Aachen 2020 – Convention on Digital Opportunities“ eine der Pflichtveranstaltungen für CIOs, CEOs und CDOs. Unter dem Motto „Digital Architecture Management – Mit System zum Erfolg“ zeigen das FIR an der RWTH Aachen zusammen mit dem Industrie 4.0 Maturity Center am 12. und 13. November 2020, wie Unternehmen ihre…
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
Aus Nutzungsdaten lernen, Mehrwertdienste realisieren
FIR und Center Smart Services initiieren neues Konsortial-Projekt „Intelligente Produkte“ Aachen, 01.10.2020. Das FIR an der RWTH Aachen und das Center Smart Services im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus starten im November 2020 das Konsortial-Benchmarking „Intelligente Produkte – Aus Nutzungsdaten lernen und Mehrwertdienste realisieren”. Im Konsortium mit Industriepartnern sollen Chancen, Einsatzgebiete und Gestaltungsmöglichkeiten intelligenter Produkte hinterfragt und in einer Studie untersucht werden. Unternehmen der prod…

Das könnte Sie auch interessieren:

Brainloop Fördermitglied im Deutschen Verwaltungs- und Aufsichtsratsinstitut e.V.
Brainloop Fördermitglied im Deutschen Verwaltungs- und Aufsichtsratsinstitut e.V.
… Bereits im Jahre 2007 als europaweit einzigartige Aufsichtsratsinitiative gegründet, steht das Deutsche Verwaltungs- & Aufsichtsrats-Institut e.V. (DVAI e.V.) für die Qualifizierung und Professionalisierung von Verwaltungs- und Aufsichtsräten. Neben der Allianz, der Deutschen Bank, der Deutschen Börse, Labbé & Cie. und KPMG zählt auch die Brainloop …
adesso mit SmartShore-Angebot erfolgreich unterwegs
adesso mit SmartShore-Angebot erfolgreich unterwegs
… Erfolgsmodells. Hier werden bereits Nearshoring-Projekte für drei namhafte deutsche Kunden bearbeitet. Um die Internationalisierung seines Dienstleistungsgeschäfts voranzutreiben, sichtet adesso derzeit weitere europäische Standorte. (1) https://www.adesso.de/de/news/presse/adesso-smartshore-neues-dienstleistungsangebot-sorgt-fuer-reibungslose-shoring-projekte.jsp
Galileo Group AG ernennt Carlo Christ zum Leiter Vertriebsbüro Nord
Galileo Group AG ernennt Carlo Christ zum Leiter Vertriebsbüro Nord
Schneller Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts in den Bereichen Softwareentwicklung, SAP® Beratung und Anpassung, Integration von SAP mit Non-SAP Lösungen als ehrgeizige Zielsetzungen München, 05. November 2008 - Die Galileo Group AG, einer der führenden Anbieter von Softwareengineering- und Beratungsleistungen im Bereich von heterogenen ERP Landschaften …
Preisvergleich bei IT Services lohnt sich: So können IT-Anwender sparen
Preisvergleich bei IT Services lohnt sich: So können IT-Anwender sparen
… der Entwicklung der Marktpreise für IT-Dienstleistungen in Deutschland. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Tagessätze im Projektgeschäft, Status quo und Entwicklung des IT-Dienstleistungsgeschäfts sowie der Einfluss spezifischer Leistungs- und Projektmerkmale auf die Preisbildung. Die Analyse basiert auf einer Befragung von 112 Marktakteuren in Deutschland, …
Bild: Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo realBild: Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real
Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real
Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real: 24 Prozent vertrauen ihren Daten nicht – viel Raum für die Professionalisierung von Daten in der Immobilienbranche Bonn, 25. Oktober 2011 – Laut einer aktuellen Umfrage auf der Immobilienmesse expo real 2011, die das Beratungsunternehmens gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH (Bonn) …
Bild: Zur Lösung des „Scharlatanerieproblems“: Coaching-Verband ICF verweist auf sein weltweit anerkanntes ZertifizierungssystemBild: Zur Lösung des „Scharlatanerieproblems“: Coaching-Verband ICF verweist auf sein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem
Zur Lösung des „Scharlatanerieproblems“: Coaching-Verband ICF verweist auf sein weltweit anerkanntes Zertifizierungssystem
• „Um Coaching-Qualität zu sichern, führt an Professionalisierung kein Weg vorbei!“ • Die verbandsunabhängige ICF-Zertifizierung steht auch Nicht-Mitgliedern offen • ICF-Mitglieder unterliegen seit Jahresbeginn einem Zertifizierungszwang Berlin/Wiesbaden, 6. März 2006 – Mit seiner Ende vergangenen Jahres veröffentlichten Studie „Das Scharlatanerieproblem …
Und wie testen Sie das?
Und wie testen Sie das?
… Dienstleistungsentwicklung« verschafft einen Überblick über das Thema und zeigt eine Vielzahl interessanter Aspekte auf: Strategische und systematische Entwicklung des Dienstleistungsgeschäfts als Basis: Die Befragten sind in strategischen und leitenden Funktionen für die Entwicklung und Optimierung des Dienstleistungsgeschäfts verantwortlich, welches …
Bild: Interim Management ist „erwachsen“ geworden: Professionalisierung der Branche schafft TransparenzBild: Interim Management ist „erwachsen“ geworden: Professionalisierung der Branche schafft Transparenz
Interim Management ist „erwachsen“ geworden: Professionalisierung der Branche schafft Transparenz
Hamburg, der 4. Dezember 2009 – Das vierte Hamburger Forum Interim Management (FIM®) des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP) dominierte ein zentrales Thema: die Professionalisierung der Branche, welche durch die Krise weiter beschleunigt werde. Die bis auf den letzten Platz ausgebuchte Veranstaltung mit rund 100 Teilnehmern erörterte im …
Galileo Group AG ernennt Peter Ihbe zum Vice President Services, Sales and Marketing
Galileo Group AG ernennt Peter Ihbe zum Vice President Services, Sales and Marketing
Schneller Ausbau des Dienstleistungsgeschäfts in den Bereichen Softwareentwicklung, SAP® Beratung und Anpassung, Integration von SAP mit Non-SAP Lösungen als ehrgeizige Zielsetzungen München, 04.09.2008 - Die Galileo Group AG, einer der führenden Anbieter von Softwareengineering- und Beratungsleistungen im Bereich von heterogenen ERP Landschaften sowie …
Staige One AG: Jahresabschluss 2023
Staige One AG: Jahresabschluss 2023
… der Vertrag in China mit unserem neuen Kunden ACME und einem Auftragseingang von mindestens 9,6 Mio. Euro sowie der Aufbau des IT-Dienstleistungsgeschäfts belegen die erfolgreiche Vertriebsausrichtung. Diese Erfolge stärken unsere Marktposition und eröffnen neue Wachstumschancen für Staige." Trotz dieser positiven operativen Entwicklungen lag das Jahresergebnis …
Sie lesen gerade: Professionalisierung des Dienstleistungsgeschäfts