openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real

25.10.201113:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real

(openPR) Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real: 24 Prozent vertrauen ihren Daten nicht – viel Raum für die Professionalisierung von Daten in der Immobilienbranche

Bonn, 25. Oktober 2011 – Laut einer aktuellen Umfrage auf der Immobilienmesse expo real 2011, die das Beratungsunternehmens gmc² gerhards multhaupt consulting GmbH (Bonn) durchgeführt hat, trauen 24 Prozent der Befragten ihren Daten nicht und 69 Prozent haben bereits schon einmal falsche Daten kommuniziert. Das auf Business Intelligence (BI) für die Immobilienbranche spezialisierte Unternehmen wollte zudem von den expo-Besuchern und -Ausstellern wissen, welche Werkzeuge vorrangig zur Datenanalyse genutzt werden. Danach steht weiterhin Microsoft Excel (86%) hoch im Kurs. Nur 17% der Befragten nutzen heute ein spezielles BI-Tool. Hinsichtlich der Professionalisierung in Bezug auf die Qualität von Daten, Prozessen und Systemen sind die Befragten der Überzeugung, dass innerhalb der Immobilienbranche noch viel Platz für Verbesserung vorhanden ist (auf einer Skala von 1 bis 10 lagen die Umfragewerte im Durchschnitt bei 5). Allerdings schätzen die Befragten die Professionalität der Daten, Prozesse und Systeme des eigenen Unternehmens höher ein (auf einer Skala von 1 bis 10 lagen die Umfragewerte im Durchschnitt bei 6,5). Die Messebesucher wünschten sich in Bezug auf die Zuverlässigkeit von Zahlen insgesamt „Validität“, „mehr Automatismen“, „anwenderfreundliche Programme“ sowie die Zulieferung von „qualitativ besseren Zahlen“.

“Kleinere Unternehmen der Immobilienbranche benötigen Business Intelligence zur System- und Prozessunterstützung, Großkonzerne für das Management ihres weltweiten Immobilienbestandes und Finanzinstitute brauchen transparente Zahlen zur Entwicklung von Kennzahlen für Rentabilitätsrechnungen und Forecasts“, so Achim Bieroth. Er ist als Senior Projektmanager Real Estate bei gmc² für Kunden mit Immobilienprojekten zuständig. Bieroth: „Unsere stichprobenhaft geführte Umfrage zeigt, wo die Branche noch Bauchschmerzen hat – es gibt viel Raum für die Professionalisierung von Daten in der Immobilienbranche.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 581539
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von gmc²

Transparenz im Dschungel von Immobiliendaten schaffen
Transparenz im Dschungel von Immobiliendaten schaffen
Bedeutung von Business Intelligence wächst in der Immobilienbranche Bonn, 21. Juni 2010 – Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Strukturen und kennzahlengetriebener Geschäftsprozesse der Immobilienwirtschaft wächst der Bedarf an intelligenten Verknüpfungen von Daten. Schließlich benötigen Entscheider immer schneller valide Informationen. Hierzu zählen eine Vielzahl von Marktteilnehmern wie Banken, Investoren, Verkäufer und Projektentwickler, Asset Manager, Makler, Vermieter und Mieter. Wenn jedoch branchenweit kein einheitliches Kenn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Free Webinar: Business Intelligence mit Excel Pivot für FortgeschritteneBild: Free Webinar: Business Intelligence mit Excel Pivot für Fortgeschrittene
Free Webinar: Business Intelligence mit Excel Pivot für Fortgeschrittene
Business Intelligence in zwei Sätzen heißt: Sammlung von verfügbaren Daten innerhalb eines Unternehmens. Analyse dieser Daten mit dem Ziel von Erkenntnisgewinn für die Unternehmenssteuerung. Das Werkzeug Excel Pivot Tabelle zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Controlling, im Vertriebscontrolling und im Finanzbereich ganz Allgemein. Das Softwarehaus …
Bild: Der neue Trend im BI - Realtime Financial OLAPBild: Der neue Trend im BI - Realtime Financial OLAP
Der neue Trend im BI - Realtime Financial OLAP
… 23. Februar 2009 - LucaNet, der führende Software-Hersteller von Lösungen für Planung und Controlling sowie handelsrechtliche Konsolidierung, schließt mit der LucaNet.Financial Intelligence Suite® eine große Lücke im Business Intelligence: die Echtzeit-Verarbeitung von Finanzdaten eines Unternehmens in den Bereichen Planung, Reporting, Analyse und Konsolidierung. Kern …
Mit B.I.G. Screen messen Unternehmen Kundenstimmungen und Trends im Web 2.0
Mit B.I.G. Screen messen Unternehmen Kundenstimmungen und Trends im Web 2.0
Analyse von Marktmeinungen im Internet als Grundlage für Vertrieb und Marketing Berlin, 05. August 2008 +++ Die B.I.G. – Business Intelligence Group GmbH ist der führende deutsche Spezialist für Data Mining und Business Intelligence in der Welt des Web 2.0 (intelligence-group.com). B.I.G. hat unter dem Namen B.I.G. Screen eine neue Digital-Intelligence-Lösung …
S4AdScore - Business Intelligence für Broadcaster
S4AdScore - Business Intelligence für Broadcaster
… Partnerschaftsvertrag mit SB3 Inc. S4M – Solutions for Media hat sein Produktportfolio weiter ausgebaut. Durch den Abschluss eines Partnerschaftsvertrages mit der Business Intelligence Software & Services Company SB3 Inc. komplettiert das Kölner Unternehmen seine integrierten Softwarelösungen für die Broadcastindustrie: Das Business Intelligence Tool …
Führendes unabhängiges Analystenunternehmen bewertet TIBCO Spotfire als leistungsstarke BI-Plattform
Führendes unabhängiges Analystenunternehmen bewertet TIBCO Spotfire als leistungsstarke BI-Plattform
Nahtlose Integration von Business Intelligence, Business Process Management (BPM) und Business Rules Engines wurde besonders hervorgehoben Somerville, München, 28. August 2008 – In seinem aktuellen Report „The Forrester Wave™: Enterprise Business Intelligence Platforms, Q3 2008“ bezeichnet das unabhängige Analysten-Haus Forrester die TIBCO Spotfire® …
Eröffnung des ersten Business-Intelligence-Centers in Deutschland
Eröffnung des ersten Business-Intelligence-Centers in Deutschland
… Transparenz auf ganzer Linie. Die Optimierung des Unternehmenswachstums gelingt aber nur, wenn die richtigen Informationen im richtigen Moment auf Ihrem Tisch landen. Business Intelligence ist das Schlagwort. Mit dem Business Intelligence-Programm atos bieten wir Ihnen die Funktionalität und erweitern dieses Know-how mit dem bewährten Service der Firma …
Bild: CeBIT 2010 – LucaNet stellt exklusiv Release 8.0 vorBild: CeBIT 2010 – LucaNet stellt exklusiv Release 8.0 vor
CeBIT 2010 – LucaNet stellt exklusiv Release 8.0 vor
Berlin, 18.02.2010 - Vom 2. bis 6. März stellt der Berliner Financial-Intelligence-Experte LucaNet auf der CeBIT seine neueste Version der Software-Lösungen für integrierte Unternehmensplanung, legale Konsolidierung und die Erstellung des Gesamtabschlusses in Kommunen vor. Erstmalig präsentiert sich das Unternehmen in diesem Jahr gemeinsam mit Partnern, …
Neue Business Intelligence-Software - Decision One BI: die Lösung mit Köpfchen
Neue Business Intelligence-Software - Decision One BI: die Lösung mit Köpfchen
… auszuwerten. Mit ihrer neuen Software Decision One BI bietet die SuS Group Interessenten aller Branchen eine kostenattraktive und plattformunabhängig einsetzbare Business Intelligence-Lösung, die diese Aufgabe übernimmt. Bereits 150 Kunden setzen die neue Software erfolgreich ein. Um fundierte operative und strategische Entscheidungen zu treffen, benötigen …
Bild: CeBIT 2009 - Die weltweit erste fachliche OLAP-Datenbank für BI im RechnungswesenBild: CeBIT 2009 - Die weltweit erste fachliche OLAP-Datenbank für BI im Rechnungswesen
CeBIT 2009 - Die weltweit erste fachliche OLAP-Datenbank für BI im Rechnungswesen
Auf der CeBIT 2009 (Halle 4, Stand A66) stellt LucaNet, führender Anbieter von Software, Seminaren und Beratung für Financial Intelligence, die weltweit erste fachliche Datenbank für Realtime Financial OLAP vor. Sämtliche Berechnungen und Analysen können somit erstmalig in Echtzeit erfolgen. Neben der Funktion als Datenbank-Server für die eigenen Fachanwendungen …
Bild: Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer HandBild: Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer Hand
Ancud IT wird lizenzierter Partner für Palo – Vier ausgereifte Open Source BI Technologien aus einer Hand
Die Ancud IT-Beratung GmbH erweitert ihr Business Intelligence (BI) Portfolio um die Open Source BI Software Palo der deutschen Jedox AG: dem Hersteller des – besonders bei Unternehmens-Controllern gefragten – BI Tools für Microsoft Excel und Open Office Calc. Mit Palo lassen sich Excel- und Calc-basierte Planungs-, Analyse- und Reporting-Prozesse im …
Sie lesen gerade: Analyse des Business Intelligence Unternehmens gmc² auf der expo real