openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit

Bild: Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit

(openPR) Das Outsourcing wissensintensiver Unternehmensbereiche bietet insbesondere für Kleine- und Mittelständische Unternehmen eine Möglichkeit, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren. So ist in der Vergangenheit ein wachsender Markt für Outsourcing-Dienstleistungen entstanden. Die Standardisierung des Outsourcing-Prozesses erscheint dabei von großer Wichtigkeit, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und die Vergleichbarkeit von Preisen und Leistungen zu gewährleisten. Bereits im Jahr 2010 veröffentlichte das Institut für Normung eine Spezifikation für das Outsourcing wissensintensiver Dienstleistungen (DIN Spec. 1041), welche durch ein Gremium aus Vertretern aus Industrie und Wissenschaft erarbeitet und nach Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch den Direktor der DIN genehmigt wurde.



Die DIN SPEC 1041 beschreibt ein Vorgehensmodell von der ersten Überlegung bis hin zum Abschluss von Outsourcing-Vorhaben. Die Spezifikation ist KMU-orientiert und ermöglicht eine abstrahierende Betrachtungsweise, d.h. unabhängig der betrachtenden Dienstleistung. Im Weiteren betrachtet die Spezifikation ein typisches oder auch klassisches Outsourcing-Szenario, d.h. dass ein Unternehmen bisher intern erbrachte Leistungen auslagern möchte. Die Anordnung der einzelnen Phasen ist eine empfehlenswerte, aber nicht zwingende Abfolge. Die Norm ist dabei in vier Schritte untergliedert:

1. Prozessanalyse und Redesign zur Festlegung der allgemeinen Rahmenbedingungen für das Outsourcing Projekt

2. Entwurf der Organisation der Outsourcing-Beziehung, wie Risikoanalyse, die Definition sämtlicher Rahmenbedingungen für mögliche Probleme, Leistungsvergütung, die Einbindung gesetzlicher Vorgaben und schließlich die Erstellung eines Service Level Agreements

3. Service-Provider Auswahl, Ausschreibung und Vertragsgestaltung

4. Servicemigration und erfolgreicher Betrieb

Die Wahl des Outsourcing-Partners ist dabei von entscheidender Bedeutung. Die neue noch in der Planung stehende DIN SPEC 91289 soll Anforderungen für das Benchmarking von Outsourcing-Dienstleistungen und –Dienstleistern festlegen, standardisierte Modelle für das Benchmarking von Dienstleistungen und Dienstleistern beschreiben und somit einen Vergleich in einer nachvollziehbaren Art und Weise ermöglichen. Diese DIN SPEC hat das Ziel, durch Standardisierung Marktintransparenzen zu entschärfen, Angebot und Nachfrage im Outsourcing-Markt effizienter zueinander zu führen sowie Monitoring- und Kontrollkosten der am Outsourcing Beteiligten zu senken.

Als Anwender der DIN SPEC 91289 werden vor allem „Outsourcing-Nehmer“ und Beratungsunternehmen gesehen. „Outsourcing-Geber“ können davon profitieren, dass die Anwendung der DIN SPEC bei der Durchführung von Benchmarking im Zuge von Outsourcing-Vorhaben standardisierte Vorgehensweisen und Anforderungen definiert.

Die APM Group ist als Service-Provider von Outsourcing-Dienstleistungen im Bereich Personalmanagement und Finanzbuchhaltung ebenfalls ein Mitglied des Gremiums.

„Mit dieser Spezifikation möchten wir Outsourcing-interessierten Unternehmen ein Vorgehensmodell bieten, das die Vergleichbarkeit von Leistungen und Preisen auch während der Phase der Leistungserbringung durch einen Provider ermöglicht. Wir stellen immer wieder fest, dass Kunden ohne die entsprechende Erfahrung Benchmarks durchführen, die viel Aufwand bei allen Beteiligten verursachen und inhaltlich wenig neue Erkenntnisse liefern. Unser Anliegen ist eine ausgewogene Prozessbeschreibung zu erarbeiten, die Transparenz für allen Beteiligten sowohl in den zu vergleichenden Leistungsumfängen wie auch den dahinter liegenden Preisen herstellt.“ - Michael Ebenhoch, Vorstand der APM Holding AG.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 588431
 843

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von APM Holding AG

Bild: Befreiung von der RV-Pflicht bei MinderjährigenBild: Befreiung von der RV-Pflicht bei Minderjährigen
Befreiung von der RV-Pflicht bei Minderjährigen
Leonberg, Juli 2014 - Gerade jetzt zu Beginn der Ferienzeit sind Minijobs zur Aufbesserung des Taschengelds bei Schülern und Studenten sehr beliebt. In der Regel erfolgt für diese Gruppe der Minijobber ein Antrag auf Befreiung von der RV-Pflicht, da die Altersvorsorge zu diesem Zeitpunkt nicht von Relevanz ist. Für Arbeitgeber gibt es ein paar Punkte, die es zu beachten gilt. Rechtswirksame Anträge auf die Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht können nur von geschäftsfähigen Personen gestellt werden. Schüler und Studente…
Bild: Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Altersvollrentner im MinijobBild: Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Altersvollrentner im Minijob
Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Altersvollrentner im Minijob
Leonberg, Juli 2014 Altersvollrentner, die ab Rentenbeginn einer Beschäftigung nachgehen, sind befreit von der Rentenversicherung. Gleiches gilt bei Aufnahme eines Minijobs. Mit Aufnahme eines Minijobs durch einen Altersvollrentner ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, den Minijobber bei der Minijob-Zentrale in der Rentenversicherung anzumelden, es erfolgt die Zuordnung zur Beitragsgruppe 5. Trotz der bestehenden Rentenversicherungsfreiheit wird der Pauschalbetrag von 15% des Arbeitsentgeltes wegen Bezugs einer Altersvollrente fällig. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter DienstleistungenBild: Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter Dienstleistungen
Erstes Anwendungsbeispiel der DIN-Spezifikation 1041 für Outsourcing technologieorientierter Dienstleistungen
… entspricht. München – 29.04.2010. Als erstes Anwendungsbeispiel der DIN SPEC 1041 hat die pliXos GmbH heute das Global Sourcing Assessment präsentiert. Die DIN Spezifikation wurde letzte Woche von dem DIN Deutsches Institut für Normung e.V. veröffentlicht. Die Spezifikation zeigt kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) ein mögliches Standardvorgehen …
Arbeiten in Deutschland: apm rekrutiert erfolgreich Fachkräfte aus Ungarn
Arbeiten in Deutschland: apm rekrutiert erfolgreich Fachkräfte aus Ungarn
… Ausland bedeutet für die ungarischen Mitarbeiter zwar eine Herausforderung, birgt aber in erster Linie viele Vorteile. Die ungarischen Arbeitnehmer haben die einzigartige Chance eine neue Sprache zu erlernen, einer Tätigkeit mit einem guten Einkommen nachzugehen und neue Kontakte im Ausland zu knüpfen. Leben in Deutschland: Unterstützung durch apm Die …
Compuware: Fünf Top-IT-Vorhersagen für 2014
Compuware: Fünf Top-IT-Vorhersagen für 2014
App-Ops, mobile Apps und Big Data als neue Standards versus ITIL und ITSM Compuware blickt in die Performance-Glaskugel. „2014 bringt grundlegende Änderungen in der IT“, sagt John Van Siclen, General Manager Compuware APM (Anwendungsperformance-Management). „Fünf Trends bestimmen das nächste Jahr und erfüllen die Anforderungen der mobilen App-Gesellschaft.“ 1. AppOps …
Bild: DIN – Ein Schritt in Richtung ganzheitliche BeratungBild: DIN – Ein Schritt in Richtung ganzheitliche Beratung
DIN – Ein Schritt in Richtung ganzheitliche Beratung
Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. arbeitet an einer Spezifikation für den Prozess der Finanzanalyse von Privathaushalten – Guido Küsters wird Mitglied des Arbeitsausschusses Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. hat den Arbeitskreis „DIN SPEC 77222, Standardisierte Finanzanalyse für den Privathaushalt“ ins Leben gerufen. Seine Aufgabe …
APM Concor GmbH geht neue Wege mit dem Relaunch der Homepage
APM Concor GmbH geht neue Wege mit dem Relaunch der Homepage
Stuttgart, 03. Juli 2012 - Die APM Concor GmbH präsentiert sich mit frischem Design und einem neuen Internetauftritt. Seit dem 21. Juni 2012 ist die neue Website der APM Concor GmbH online und präsentiert sich nun mit einem frischen Erscheinungsbild und einem erweiterten Serviceportfolio. Die erste Hälfte 2012 war für die APM Concor GmbH in vielerlei …
Bild: Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGMBild: Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM
Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM
… neue DIN SPEC 91020 kann ab sofort bei der Koordinierungsstelle Managementsystemnormung (KoSMaS) im Deutschen Institut für Normung (DIN) bestellt werden. Mit dieser Spezifikation werden Anforderungen an ein BGM festgelegt. Damit sollen Organisationen befähigt werden, ihre Systeme und Strukturen so anzupassen, dass eine gesunderhaltende und leistungsfördernde …
Bild: Ein neuer Standort – viele neue Möglichkeiten für die APM GroupBild: Ein neuer Standort – viele neue Möglichkeiten für die APM Group
Ein neuer Standort – viele neue Möglichkeiten für die APM Group
Leonberg, 05. März 2012: Die APM Group hat einen neuen Standort in Berlin eröffnet! Diese neue Niederlassung ist ein Ausdruck für das stetige Wachstum des Unternehmens. Die APM Group rückt somit ein Stück näher an ihre Kunden. An diesem Standort werden in erster Linie Payroll Services erbracht, wobei die Kunden auf alle nationalen Portfolio-Elemente …
Praxisnahe Seminare zu Technischer Dokumentation in Hamburg und zur ASD S1000D™ in München
Praxisnahe Seminare zu Technischer Dokumentation in Hamburg und zur ASD S1000D™ in München
Die itl AG vermittelt die Grundlagen der Technischen Dokumentation inkl. der Doku-Norm DIN EN IEC 82079-1 und bietet eine fundierte Einführung in die Spezifikation ASD S1000D™. Beim 3-tägigen Kompaktseminar zur Technischen Dokumentation (16.-18.09.2015 in Hamburg) liegt der Fokus auf der Benutzerfreundlichkeit: Die Teilnehmer erfahren in diesem Seminar …
Bild: Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Osnabrück startet durchBild: Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Osnabrück startet durch
Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Osnabrück startet durch
… Gründung hat das neue Kompetenzzentrum Industrie 4.0 an der Hochschule Osnabrück, http://www.i4os.de, erste Erfolge zu vermelden: Zunächst ging der DIN-Innovationspreis an eine Spezifikation, die der Sprecher des Kompetenzzentrums Prof. Clemens Westerkamp mitentwickelt hat und vor kurzem wurde die Transfer-Einrichtung auf der Landkarte der bundesweiten …
Kleine und mittelständische Unternehmen [KMU] haben Nachholbedarf - Untersuchung zur DIN SPEC 91020
Kleine und mittelständische Unternehmen [KMU] haben Nachholbedarf - Untersuchung zur DIN SPEC 91020
… Mitglieder der Organisation zu einem gesundheitsfördernden Verhalten befähigt werden. Unternehmer haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich ihr Gesundheitsmanagementsystem auf Grundlage dieser Spezifikation nach einem unabhängigen Audit zertifizieren zu lassen. Vor dem Hintergrund der Veröffentlichung der DIN SPEC 91020 lag es im Interesse des Instituts …
Sie lesen gerade: Neue DIN Spezifikation – APM wirkt mit