openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM

03.07.201215:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM
Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM
Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM

(openPR) DIN SPEC 91020: Der neue Qualitätsstandard für betriebliches Gesundheitsmanagement

Immer mehr Fitness- und Gesundheitsanlagen entdecken das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für sich und erschließen sich so zusätzliche Einnahmequellen. Die notwendigen fachlichen Kompetenzen für den Themenbereich BGM vermittelt beispielsweise ein Bachelor- bzw. Master-Studium an Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement oder der nebenberufliche IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ der BSA-Akademie, dem Schwesterunternehmen der Hochschule. Darüber hinaus ist es für Gesundheitsdienstleister, die sich in diesem Bereich positionieren wollen, wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben, was aktuelle Entwicklungen angeht. Um im direkten Kontakt mit Verantwortlichen und Entscheidern im jeweiligen Unternehmen mitreden zu können. In diesem Zusammenhang ist die DIN SPEC 91020, die ab sofort verfügbar ist, ein wichtiges Tool, denn gerade im Bereich der klein- und mittelständigen Unternehmen fehlt es oftmals noch an standardisierten, allgemeingültigen Vorgaben für die Umsetzung von BGM.



Seit September 2011 befasste sich ein Arbeitskreis des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN) mit einem einheitlichen Standard für BGM in deutschen Unternehmen. Als Vertreter der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche war der Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV e. V.) von Beginn an in die Entwicklung der DIN-Norm involviert. Mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement sowie der BSA-Akademie waren in diesen Entstehungsprozess auch zwei Bildungsanbieter mit jahrelanger Erfahrung im Bereich der Qualifikation für den Wachstumsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit eingebunden.

Informationen zur DIN SPEC 91020
Die neue DIN SPEC 91020 kann ab sofort bei der Koordinierungsstelle Managementsystemnormung (KoSMaS) im Deutschen Institut für Normung (DIN) bestellt werden. Mit dieser Spezifikation werden Anforderungen an ein BGM festgelegt. Damit sollen Organisationen befähigt werden, ihre Systeme und Strukturen so anzupassen, dass eine gesunderhaltende und leistungsfördernde Arbeitsumwelt aufgebaut werden kann. Unternehmen und Einrichtungen erhalten mit der DIN SPEC 91020 neben den bereits bestehenden rechtlichen Verpflichtungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz eine Anleitung zur nachhaltigen und erfolgreichen Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in ein sich ständig veränderndes Umfeld. Die Anforderungen im Rahmen der Spezifikation sind so formuliert, dass sie auf Organisationen jeder Art und Größe anwendbar sind. Dabei kann BGM unternehmensspezifisch gestaltet oder in bestehende Managementsysteme integriert werden, denn bei der Entwicklung der DIN wurde unter anderem der ISO-Guide 83 zugrundegelegt.

Beim Thema BGM auf dem Laufenden bleiben Unternehmen, die sich über die aktuellen Entwicklungen zum Thema BGM auf dem Laufenden halten möchten, werden auf der Internetseite des DSSV (www.dssv.de) bzw. der Deutschen Hochschule/BSA-Akademie (www.dhfpg-bsa.de) fündig.
Unter folgendem Link kann die DIN SPEC 91020 bestellt werden:
http://www.kosmas.din.de/cmd?level=tpl-art-detailansicht&committeeid=90708147&artid=153182508&bcrumblevel=1&languageid=de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 645427
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement

Bild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches RahmenprogrammBild: Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Aufstiegskongress 2014: Interessante Vorträge, abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Am 10. und 11. Oktober 2014 findet wieder der Aufstiegskongress, der offene Fachkongress für die Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit im m:con Mannheim statt. Nachdem im letzten Jahr die Erfolgsfaktoren für Unternehmen im Mittelpunkt des Fachkongress standen, wird 2014 die Nachhaltigkeit der Gesundheitsdienstleitung als Hauptthema den Aufstiegskongress bestimmen. Ein Thema, das für alle Beteiligten in der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Genau diese Nachhaltigkeit ist …
Bild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der BrancheBild: Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Aufstiegskongress: Netzwerktreffen und Fachkongress der Branche
Der Aufstiegskongress, der mittlerweile seit mehr als acht Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Zukunftsbranche Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit ist, findet auch 2014 wieder als Netzwerktreffen mit tollen Vortragsprogramm statt. Am 10. und 11. Oktober ist es wieder soweit. Zum achten Mal veranstaltet die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement den offenen Fachkongress. In diesem Jahr steht das umfangreiche Vortragsprogramm, das für Studierende/Absolventen der DHfPG, DHfPG-Ausbildungsbetriebe, BSA-Teil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Positives Fehlzeiten-Management in Theorie und Praxis – Buch-NeuerscheinungBild: Positives Fehlzeiten-Management in Theorie und Praxis – Buch-Neuerscheinung
Positives Fehlzeiten-Management in Theorie und Praxis – Buch-Neuerscheinung
… Erkrankungen erreichten 2021 einen neuen Höchststand (DAK: psychreport). Das Buch „Führung und Fehlzeiten“ von Anne Katrin Matyssek beleuchtet einen positiv ausgerichteten Umgang mit Abwesenheit am Arbeitsplatz. Mit Fahrplan und Kultur-Check. Der Höchststand psychisch bedingter Fehlzeiten erfordert einen zeitgemäßen Umgang mit an- und abwesenden Beschäftigten. …
Bild: BGMberater.de (Rainer Riedner) in KriftelBild: BGMberater.de (Rainer Riedner) in Kriftel
BGMberater.de (Rainer Riedner) in Kriftel
… flexibel) Externes 1:1 Coaching: 1) Erfolgreiches Abnehmen – ohne Stress 2) Weniger Stress durch „Veränderung der Lebens-W.I.P.P.E.“ 3) Persönlichkeitsentfaltung durch mehr Selbstbewusstsein 4) Tipps und Ratschläge beim Umgang mit schweren Krankheiten Ein Anruf oder E-Mail genügen und Herr Riedner wird Sie individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens …
Bild: ISO/IEC 27001:2013 Updateseminar bei AdicconBild: ISO/IEC 27001:2013 Updateseminar bei Adiccon
ISO/IEC 27001:2013 Updateseminar bei Adiccon
… der Agenda stand. Im Workshop erarbeiteten die Seminarteilnehmer die Vorgehensweise einer normkonformen Risikoanalyse und prüften diese anhand von Beispielen auf ihre Praxistauglichkeit. Weitere wichtige Aspekte für die Teilnehmer waren die Durchführung von internen Audits und die Anforderungen an den internen Auditor sowie die Einführung von Kennzahlen …
Kleine und mittelständische Unternehmen [KMU] haben Nachholbedarf - Untersuchung zur DIN SPEC 91020
Kleine und mittelständische Unternehmen [KMU] haben Nachholbedarf - Untersuchung zur DIN SPEC 91020
… Verständnis darüber, was BGM ist und wie es im Unternehmen strukturiert sowie nachhaltig umzusetzen ist, geht weit auseinander. Mit der im Juli 2012 eingeführten Vornorm DIN SPEC 91020 wurden erstmals qualitäts- und prozessorientierte Anforderungen definiert, die es einer Organisation ermöglichen, ihre internen Strukturen und Prozesse so zu gestalten, dass …
Bild: TALVE: Psychische Gesundheit in UnternehmenBild: TALVE: Psychische Gesundheit in Unternehmen
TALVE: Psychische Gesundheit in Unternehmen
… Techniken zur Steigerung von Selbstachtung und Belastbarkeit (Resilienz) und lehren Achtsamkeit. Der Wert psychischer Gesundheit wird bewusst. Die Teams profitieren von einem verbesserten Umgang miteinander. Die Struktur der menschlichen Psyche führt dabei zu sich vernetzenden positiven Einflüssen. "Der Nutzen für die Unternehmen ist riesig.", so Frau …
Fitness-Trends für das Jahr 2017
Fitness-Trends für das Jahr 2017
… Hierbei reicht das Angebot vom klassischen Yoga über Pilates bis hin zum Stressmanagement. Prognostizierte Trends 1. DIN-zertifizierte Fitness-Anlagen Die Entwicklung und Einführung der DIN-Norm 33961 hat bereits zum Trend der stetigen Professionalisierung der Fitnessbranche beigetragen. Die DIN-Norm 33961 hat sowohl ihre Bekanntheit gesteigert als auch …
Aktuelle BGM-Studie nimmt die digitale Transformation in den Blick
Aktuelle BGM-Studie nimmt die digitale Transformation in den Blick
… der digitalen Transformation ein BGM-Ziel dar. Und fast die Hälfte der Befragten sagen, dass BGM bei einer organisatorischen Veränderung im eigenen Unternehmen keine wichtige Rolle spielt. Immer noch zu viele Eintagsfliegen Im Mittelstand fehlt zudem die strategische Ausrichtung des BGM. Nur 26 Prozent der befragten Unternehmen haben ein übergreifendes …
Bild: Audit-Spezialist DQS kooperiert mit HAWARD®: Software-Tool zu Betrieblichem GesundheitsmanagementBild: Audit-Spezialist DQS kooperiert mit HAWARD®: Software-Tool zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement
Audit-Spezialist DQS kooperiert mit HAWARD®: Software-Tool zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement
… und Dienstleistungen im Themenumfeld des ganzheitlichen, nachhaltig wirkenden Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Für Katrin Schiller, DQS-Produktmanagerin für BGM, gehen von der Zusammenarbeit wichtige Impulse für den Markt aus: "Wir verfolgen beide das Ziel, in Führungsetagen das Bewusstsein für Maßnahmen zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit …
Bild: Fürsorge als Prinzip: LVR-Klinik Viersen als "Gesunder Arbeitgeber" ausgezeichnetBild: Fürsorge als Prinzip: LVR-Klinik Viersen als "Gesunder Arbeitgeber" ausgezeichnet
Fürsorge als Prinzip: LVR-Klinik Viersen als "Gesunder Arbeitgeber" ausgezeichnet
… BGF unterstreichen das umfassende Gesundheitsbewusstsein der KlinikDie LVR-Klinik Viersen verkörpert ihre Grundsätze nicht nur in der Patientenversorgung, sondern auch im Umgang mit ihren Mitarbeitenden. Von der konsequenten Kommunikation bis hin zur Einhaltung arbeitsschutzrechtlicher Vorgaben schafft die Klinik ein beispielhaft gesundes Arbeitsumfeld. …
DQS intensiviert Aufklärungsarbeit rund um Betriebliches Gesundheitsmanagement
DQS intensiviert Aufklärungsarbeit rund um Betriebliches Gesundheitsmanagement
… beiden Fällen rät Schiller dazu, Positionen zu überdenken und das Thema schrittweise und angemessen anzugehen. Den großen Wurf, gleich eine Zertifizierung nach der BGM-Norm DIN SPEC 91020 anzustreben, empfiehlt Katrin Schiller ohnehin nur Organisationen mit reifen, also entwickelten und stabilen BGM-Systemen. „Sinnvoll können erst einmal einzelne Audits …
Sie lesen gerade: Wichtige Norm für den Umgang mit dem Thema BGM