openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“

10.10.201608:22 UhrVereine & Verbände
Bild: Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“
Clustersprecher Taube setzt auf  Normen, Methoden und Projektmanagement für I4.0 (Foto: privat)
Clustersprecher Taube setzt auf Normen, Methoden und Projektmanagement für I4.0 (Foto: privat)

(openPR) Exklusiver Empfang mit Hintergrundgespräch am 19. Oktober 2016 um 16.30 Uhr

[CI4, 10.10.2016] Clustersprecher Michel Taube besucht den Messestand des Webmagazins „datensicherheit.de“ auf einer der weltweit bedeutendsten IT-Sicherheitsmessen, der „it-sa 2016“ in Nürnberg. „datensicherheit.de“ ist einer der CI4-Akteure, die Herausgeber Carsten Pinnow und Dirk Pinnow sind CI4-Gründungspartner.



Vom „Security Forum“ der „Systems München“ zur führenden IT-Sicherheitsmesse
Vom 18. bis 20. Oktober 2016 findet im Messezentrum Nürnberg, in Halle 12, wieder die „it-sa“ statt. Diese IT-Sicherheitsmesse hat ihren Ursprung im „Security Forum“ der „Systems München“ und wird seit 2009 als eigenständige Messe in Nürnberg veranstaltet.
Aufgrund er wachsenden Bedeutung des Themas IT-Sicherheit wurde es notwendig, eine eigene, alljährlich angebotene Plattform zu auszubilden. Schon wenige Jahre nach ihrem Start zählte die „it-sa“ zu den bedeutendsten IT-Security-Messen weltweit.
Neben einem umfassenden Angebotsspektrum bietet sie eine Vielzahl an Sonderflächen sowie mit dem „Congress@it-sa“ einen Treffpunkt zum gezielten Austausch zu aktuellen Daten- und IT-Sicherheitsfragen, Schadensfällen und Lösungsansätzen.

Erfolgsformel NMP für I4.0
Taubes Erfolgsformel lautet „NMP – Normen, Methoden und Projektmanagement für I4.0“. Der Geschäftsführer der Deutschen Projekt Akademie Klaas und Taube UG setzt sich für die Wahrnehmung der Chancen der Industrie 4.0 bei Kenntnis der Risiken und Herausforderungen insbesondere für die mittelständische Wirtschaft ein.
Als der CI4-Repräsentant bei der Erstellung der DIN SPEC 91345 – Normierung des Referenzarchitekturmodells RAMI 4.0 für Industrie 4.0 und im DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) / NA 043-01-41 AA Arbeitsausschuss Internet of Things steht er am Stand von „datensicherheit.de“ für Fragen zum Stand der Normierung zur Verfügung. Als Unterstützer der Berliner Datenschutzrunde und auf Basis seiner langjährigen Erfahrung mit Wertschöpfungsnetzwerken weiß er: „Wer alles kann, kann nichts!“ Deshalb war es ihm wichtig, das Cluster Industrie 4.0 mit Partnern zu gründen, die ihre unterschiedlichen Kernkompetenzen synergetisch in diese Netzwerkinitiative einbringen.
„Wenn von der Digitalisierung des Mittelstands gesprochen wird, besteht leicht die Gefahr, diese große komplexe Herausforderung vor allem als rein technisches Problem anzusehen“, warnt Taube. KMU und Handwerksbetriebe in das Zeitalter der Industrie 4.0 zu führen, gehe aber weit darüber hinaus, moderne Sensorik und Aktorik zu implementieren, Cyber-Physische Systeme zu entwickelnoder Big-Data- und Cloud-Technologien einzusetzen. Mit der Hinwendung zur Industrie 4.0 müsse auch endgültig von partikulärem Denken Abschied genommen werden – 1:n-Beziehungen, d.h. ein KMU mit n Kunden, gingen über in n:m-Beziehungen (also n KMU' in einem Wertschöpfungsnetzwerk mit m gemeinsamen Kunden). Zur erfolgreichen Bewältigung dieser neuen Herausforderungen auf technischem, organisatorischem, rechtlichem und betriebswirtschaftlichem Gebiet würden neue Standards, ausgefeilte Projektmanagement-Instrumente und vielfältige externe Expertise benötigt, betont der CI4-Sprecher.

„datensicherheit.de“ hält Freikarten bereit
Im Rahmen eines Kontingents können Interessierte Freikarten für die „it-sa 2016“ erhalten. Hierzu ist es erforderlich, eine E-Mail an E-Mail zu senden.

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 16.30 bis 17.30 Uhr
Empfang/Hintergrundgespräch mit CI4-Sprecher Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube
„Standardisierungsfragen und Projektmanagement im Kontext der Digitalisierung der Wertschöpfungsketten“
Stand „datensicherheit.de“, Nr. 12.0-515
NürnbergMesse, Messezentrum, Halle 12, 90471 Nürnberg


+++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 921888
 853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.

Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation
Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation
Gemeinsame Projekte und Veranstaltungen zur erfolgreichen Digitalisierung mittelständischer Wertschöpfungsnetzwerke vereinbart [CI4, 25.05.2016] Michael Taube, Sprecher des Clusters Industrie 4.0 (CI4), hat mit Philipp Ramin, Co-Founder und „Board Member“ des innovationszentrums für industrie 4.0 (i4.0), eine Kooperation mit starker Mittelstandsfokussierung vereinbart. Interdisziplinär und international orientierte offene Plattform: i4.0 versteht sich nach eigenen Angaben als international umsetzungsoreintierte, brachenübergreifende, offene…
Bild: Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015Bild: Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015
Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015
Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle der Industrie 4.0 im Fokus [CI4, 24.09.2015] Die HTW Berlin und die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH veranstalten unter dem Motto „Berliner Industrie 4.0 – Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodelle“ am 9. Oktober 2015 einen Branchentreff der Berliner Wissenschaft und Industrie. Unterstützung erhalten sie vom VDE Bezirksverein Berlin-Brandenburg und vom Arbeitskreis Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) im VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg sowie vom Cluster Industrie 4.0 (…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Industrie 4.0 im Mittelstand: Teilhabe und Wohlstand schaffenBild: Industrie 4.0 im Mittelstand: Teilhabe und Wohlstand schaffen
Industrie 4.0 im Mittelstand: Teilhabe und Wohlstand schaffen
… Realismus und Optimismus Der Begriff „Industrie 4.0“ drohe zu einem inflationär gebrauchten Modebegriff zu werden – so wie „Cloud Computing“ oder „Internet der Dinge“, warnt Clustersprecher Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube. „Noch ist vieles im Fluss, nicht scharf abgegrenzt. Deutschland muss sich auf diesem Gebiet an die Spitze setzen, Standards definieren …
Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation
Cluster Industrie 4.0 und innovationszentrum für industrie 4.0 vereinbaren Kooperation
Thema bei den KMU konsequent zu etablieren und Mut auch zur Nutzung neuer Geschäftsfelder zu machen. +++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++ Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) ist ein Projekt der Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (GTIV), vertreten durch den Clustersprecher, Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube.
Bild: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei StandardsetzungBild: DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung
DIN SPEC: Cluster Industrie 4.0 vertritt Mittelstand bei Standardsetzung
… Frankfurt/Main das Standardisierungsverfahren mit einem ersten Workshop gestartet worden. Bekannte Großunternehmen wir Festo, General Electric, IBM und Siemens waren u.a. vertreten. Clustersprecher Michael Taube repräsentierte das CI4, welches als Stimme des Mittelstands das Verfahren aktiv begleitet. Grundlage für die Zusammenarbeit aller Akteure Die …
Bild: Revolutionäres und Altbekanntes: Business-Prozesse der Industrie 4.0Bild: Revolutionäres und Altbekanntes: Business-Prozesse der Industrie 4.0
Revolutionäres und Altbekanntes: Business-Prozesse der Industrie 4.0
St.). Eine Anmeldung ist erforderlich (max. 20 Personen) unter E-Mail oder Fax (030) 39 74 86 21-9. +++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++ Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) ist ein Projekt der Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (GTIV), vertreten durch den Clustersprecher, Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube.
Bild: Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der DingeBild: Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der Dinge
Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der Dinge
ur vollständigen Digitalisierung der Wertschöpfungskette zu projektieren und erfolgreich umzusetzen. +++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++ Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) ist ein Projekt der Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (GTIV), vertreten durch den Clustersprecher, Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube.
Bild: Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien Erfolgsbasis für Industrie 4.0Bild: Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien Erfolgsbasis für Industrie 4.0
Sichere Beherrschung von Schlüsseltechnologien Erfolgsbasis für Industrie 4.0
Cluster Industrie 4.0 startet Veranstaltungsformat für Mittelstands-Geschäftsführer in Berlin [GTIV, 28.02.2015] Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) in Berlin hat seine Tätigkeit offiziell zum 1. Februar 2015 aufgenommen. Im März ist die Auftaktveranstaltung zu insgesamt sechs über das Jahr verteilten Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen für die kaufmännische bzw. technische Entscheiderebene in mittelständischen Unternehmen geplant. Die CI4-Gründer möchten die durchgehende Digitalisierung der industriellen Produktion mit all ihren Auswirkung…
Bild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem HypeBild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
„gpb@night“ für technische Geschäftsführer und Entscheider gestartet [CI4, 19.05.2015] Am 12. Mai 2015 hat das Cluster Industrie 4.0 (CI4) sein zweites Veranstaltungsformat gestartet: In der Auftaktveranstaltung der Vortrags- und Diskussionsabende für technische Geschäftsführer und Entscheider in der Tradition der „gpb@night“ zu Gast bei der GPB Consulting in Berlin-Mitte setzte sich Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert in seinem Vortrag „Internet der Dinge – Hybris, Hype oder High-Tech?“ mit den Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung der …
Bild: Industrie 4.0: Der Mittelstand muss mit ins BootBild: Industrie 4.0: Der Mittelstand muss mit ins Boot
Industrie 4.0: Der Mittelstand muss mit ins Boot
tliche Sicherheitsfragen im Interesse von Volkswirtschaften, Unternehmen, Institutionen und Bürgern. +++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++ Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) ist ein Projekt der Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (GTIV), vertreten durch den Clustersprecher, Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube.
Bild: Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015Bild: Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015
Cluster CI4 unterstützt Berliner Tagung am 9. Oktober 2015
en zum Thema: Berliner Industrie 4.0 Grundlagen, Anwendungen und Geschäftsmodellehttp://www.bi40.de/ +++ Abdruck honorarfrei – Belegexemplar bzw. -link erbeten! +++ Das Cluster Industrie 4.0 (CI4) ist ein Projekt der Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (GTIV), vertreten durch den Clustersprecher, Dipl.-Kfm. (FH) Michael Taube.
Bild: Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GEBild: Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GE
Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GE
Cluster Industrie 4.0 veranstaltet Vortrags- und Diskussionsabend am 23. September 2015 [CI4, 24.08.2015] Der Mittelstand ist Deutschlands Wohlstandsbasis – das Cluster Industrie 4.0 (CI4) hat sich zum Ziel gesetzt, gerade den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Herausforderungen und Chancen der Industrie 4.0 verständlich vorzustellen. Das CI4-Veranstaltungsformat „GPB Consulting @ night“ widmet sich Fragen des technischen Managements in Zeiten des Wandels, dem Stand der Technik und „Best Practice“-Beispielen sowie konkreten Lösungs…
Sie lesen gerade: Das CI4-MesseGespräch: Clustersprecher Michel Taube auf der „it-sa 2016“