openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studierende aus 31 Nationen entwickeln in München innovative Lösungen gegen Jugendarbeitslosigkeit

08.09.201514:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Studierende aus 31 Nationen entwickeln in München innovative Lösungen gegen Jugendarbeitslosigkeit

(openPR) Am 24. September 2015 findet an der Hochschule München das Finale der Global Entrepreneurship Summer School zum Thema „Youth Unemployment“ statt. 35 internationale Studierende präsentieren der Öffentlichkeit ihre innovativen Lösungsansätze und Konzepte. Ein Höhepunkt ist die Keynote des erfolgreichen jungen Sozialunternehmers Eskinder Mamo aus Äthiopien, der tausenden Schülern in Afrika neue Perspektiven für ihren beruflichen Werdegang eröffnet.



Jugendarbeitslosigkeit betrifft uns alle. Laut aktueller Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation sind mittlerweile über 74 Millionen junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren arbeitslos. Im weltweiten Ländervergleich gehören sieben der zehn Länder mit der höchsten Jugendarbeitslosenquote zu Europa. Allein in Spanien und Griechenland ist knapp die Hälfte aller Jugendlichen ohne Arbeit und Einkommen. Aber auch Länder mit niedriger Quote sind betroffen: Jugendarbeitslosigkeit ist, neben politischen Unruhen und großer Armut, ein Grund, warum junge Menschen aus Afrika als Flüchtlinge nach Deutschland kommen.
Bei der 8. Global Entrepreneurship Summer School (GESS) widmen sich daher Studierende aus aller Welt unter der Schirmherrschaft der bayerischen Wirtschaftsministerin Ilse Aigner 10 Tage lang diesem brisanten global-gesellschaftlichen Problemfeld.
In diesem Jahr gingen 900 Bewerbungen aus 120 Ländern ein. Die 35 ausgewählten Teilnehmenden kommen aus 31 Ländern nach München: von Myanmar, Bangladesch, über Afghanistan, Sudan und Spanien bis aus Brasilien.

Unter dem Motto „A billion euro projects to foster societal change“ (dt: „eine Milliarde Euro Projekte um den gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen“) entwickeln die Studierenden in interdisziplinären Teams innovative Ideen für Unternehmen, die das Problem der Jugendarbeitslosigkeit in unterschiedlichen Regionen angehen. Die Teilnehmer werden dabei nicht nur von erfahrenen Coaches unterstützt, sondern auch mit Startups aus der lokalen Szene vernetzt und von diesen beraten.

In diesem Jahr unterstützt die SAP Foundation erstmals die GESS als globaler Partner. Neben finanziellem Engagement bringt sich das IT-Unternehmen auch inhaltlich ein, durch die Einbindung von Coaches und in der Jury.

Beim Finale am 24. September präsentieren die Teilnehmer ihre Geschäftsideen der Öffentlichkeit. Die Präsentationen werden von einer Fachjury aus erfahrenen Gründern, sozialen Risikokapitalgebern sowie Experten im Bereich Jugendarbeitslosigkeit bewertet, um das Gewinnerteam zu küren. Dieses erhält als Preis wie in den Vorjahren eine Einladung vom Goethe-Institut zu einer internationalen Konferenz.

Als Höhepunkt der Abschlussveranstaltung erwartet das Publikum die Keynote des erfolgreichen jungen äthiopischen Sozialunternehmers Eskinder Mamo, Mitgründer von AhadooTec und Fidel. Der von dem „African Heritage Magazin“ als einer der 100 einflussreichsten Afrikaner in Deutschland gewählte Äthiopier erreicht mit seiner preisgekrönten Online-Lernplattform “Fidel” tausende afrikanische Schüler, um diese auf ihr späteres Berufsleben vorzubereiten.

Die Rahmendaten zum Finale:
• Donnerstag, 24. September 2015, 18:30-20:30 Uhr
• Hochschule München, Lothstr. 64, 80335 München, „Roter Würfel“
• Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten:
www.gessfinals2015.eventbrite.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869381
 488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studierende aus 31 Nationen entwickeln in München innovative Lösungen gegen Jugendarbeitslosigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

SRH Hochschule schafft Arbeitsplätze mit Integrationsmodell ALLSTAY 4.0
SRH Hochschule schafft Arbeitsplätze mit Integrationsmodell ALLSTAY 4.0
Das Integrationsprojekt „ALLSTAY 4.0“ der SRH Hochschule Hamm wurde vor rund einem Jahr im Oktober 2018 ins Leben gerufen und unterstützt internationale Studierende neben der akademischen Ausbildung dabei, sich in Deutschland niederzulassen und sich dadurch als gut ausgebildete Fachkräfte langfristig in die Wirtschaft und Gesellschaft zu integrieren. Für …
Bild: Düsseldorf bei Deutschlernern aus aller Welt immer beliebterBild: Düsseldorf bei Deutschlernern aus aller Welt immer beliebter
Düsseldorf bei Deutschlernern aus aller Welt immer beliebter
… europäischen Ländern ein Anstieg an Anmeldungen zu verzeichnen ist, die im internationalen Vergleich wirtschaftlich momentan weniger gut abschneiden und eine hohe Jugendarbeitslosigkeit vermelden: Griechenland, Spanien und Italien. In Anbetracht dessen, dass Deutschland die größte Wirtschaftsmacht in der Europäischen Union und als weltweit führender …
Kammer stellt Projekt mit polnischen Lehrlingen vor
Kammer stellt Projekt mit polnischen Lehrlingen vor
… Schülern die Chance, eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf zu absolvieren und einen deutschen Berufsschulabschluss zu erlangen. Ziel ist es, die derzeitig noch erkennbare hohe Jugendarbeitslosigkeit auf der polnischen Seite zu mindern und den Jugendlichen eine Perspektive in der grenznahen Region zu ermöglichen, statt sie nach England oder Norwegen ziehen …
Bild: Europäische Hochkultur und katholisch-orthodoxe ÖkumeneBild: Europäische Hochkultur und katholisch-orthodoxe Ökumene
Europäische Hochkultur und katholisch-orthodoxe Ökumene
Studierende der PTH Benediktbeuern besuchten München An der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern sind derzeit rund 15 ausländische Studierende aus vier Kontinenten eingeschrieben. Die angestrebten Studienabschlüsse sind sehr unterschiedlich – von der Zusatzqualifikation Religionspädagogik über das Diplom und …
Bild: dienstagsreihe | BuroHappold | 24. AprilBild: dienstagsreihe | BuroHappold | 24. April
dienstagsreihe | BuroHappold | 24. April
… Auftraggebern gehören die Vereinten Nationen, die Weltbank und die UNESCO. Die dienstagsreihe ist eine studentisch organisierte Vortragsreihe zu Architektur, Design und mehr. Studierende des Fachbereichs Architektur laden seit 2002 Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Designer, Fotografen, Künstler und Kritiker aus ganz Europa an die Hochschule …
Bild: Neuer Ingenieurstudiengang an der SRH – Master of International Business and Engineering stark nachgefragtBild: Neuer Ingenieurstudiengang an der SRH – Master of International Business and Engineering stark nachgefragt
Neuer Ingenieurstudiengang an der SRH – Master of International Business and Engineering stark nachgefragt
Nachdem an der SRH Hochschule Hamm bereits im September der Masterstudiengang „Supply Chain Management“ viele internationale Studierende nach Hamm zog, wurden jetzt die Erstsemester des englischsprachigen Studiengangs „Master of International Business and Engineering“ begrüßt. Feel-Good-Managerin Mareike Seitz vom International Office der Hochschule …
Bild: SAE Institute 2015 kompakt: Zahlen & Fakten von Deutschlands größter MedienschuleBild: SAE Institute 2015 kompakt: Zahlen & Fakten von Deutschlands größter Medienschule
SAE Institute 2015 kompakt: Zahlen & Fakten von Deutschlands größter Medienschule
… Filmmaterial kommen pro Jahr zusammen? Das SAE Institute bildet praxisnah für den Einstieg in Medienberufe aus. Entsprechend viele praktische Arbeiten realisieren die Studierenden während ihrer Ausbildung. Erstmals veröffentlicht die Medienschule Zahlen und Fakten über das vergangene akademische Jahr an den deutschen Ausbildungsstandorten Berlin, Bochum, …
Bild: „Uni goes UNO“Bild: „Uni goes UNO“
„Uni goes UNO“
Im März 2018 vertreten Studierende als „Nachwuchs-Diplomaten“ der Demokratischen Republik Kongo die TU Chemnitz bei der weltweit größten und bedeutendsten Simulation der Vereinten Nationen in New York --- Vom 18. bis 22. März 2018 wird die Technische Universität Chemnitz bereits zum 15. Mal eine Delegation zu der National Model United Nations-Konferenz …
Ernst Ulrich von Weizsaecker wird Schirmherr der BIMUN-Konferenz 2009
Ernst Ulrich von Weizsaecker wird Schirmherr der BIMUN-Konferenz 2009
… steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von umweltfreundlichen Lösungen und Nachhaltigkeit. Vom 30. November bis zum 4. Dezember 2009 werden erneut rund 180 internationale Studierende in die Welt der Vereinten Nationen eintauchen. Als Delegierte setzen sie sich nicht nur mit aktuellen politischen Themen auseinander, sondern entwickeln auch Verständnis für …
Transaktionsvolumen am deutschen Studentenwohnungsmarkt hat sich in 2014 verdoppelt
Transaktionsvolumen am deutschen Studentenwohnungsmarkt hat sich in 2014 verdoppelt
… Einschreibungen in Deutschland aus, im Vergleich zu 17 % in Großbritannien. Aber die niedrigen Studiengebühren und Lebenshaltungskosten, gepaart mit einer der niedrigsten Jugendarbeitslosigkeit weltweit, einem leichten Zugang zu Arbeitsvisa und einer steigenden Anzahl an englischsprachigen Studiengängen, könnte die Zahl internationaler Studenten in den kommenden …
Sie lesen gerade: Studierende aus 31 Nationen entwickeln in München innovative Lösungen gegen Jugendarbeitslosigkeit