openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kapitän Draghi: Volle Fahrt voraus ins Verderben

07.09.201509:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kapitän Draghi: Volle Fahrt voraus ins Verderben
Am Abgrund hat man den besten Überblick, eBook (978-3-943788-16-7), 124 S. , 9.95 Euro
Am Abgrund hat man den besten Überblick, eBook (978-3-943788-16-7), 124 S. , 9.95 Euro

(openPR) „Am Abgrund hat man den besten Überblick“ lautet der Titel eines Aphorismen-Bändchens von Prof. Querulix. Das zweite Kapitel beginnt mit dem Reim:

„Wem das Schicksal zuviel Macht gegeben,
der benimmt sich allzu leicht daneben.“



„Zuviel Macht hat einer“, erklärt der Autor, „dessen Entscheidungskompetenz eine seiner folgenden Kompetenzen übersteigt: moralisch, sozial, fachlich, denkmethodisch, persönliche Verantwortung. Da das bei fast allen Menschen der Fall ist, muß die Macht einzelner von denen, die ihr ausgeliefert sind, vernünftigerweise eng begrenzt werden.“

Die EZB kauft jeden Monat für rund 60 Milliarden Euro Staatsanleihen und Wertpapiere. Damit ermöglicht sie den Staaten, für minimale Zinsen weiter auf Pump zu leben. Das ist Staatsfinanzierung durch die Notenpresse, die in den Verträgen über die Währungsunion verboten ist. Doch wen kümmert’s. Die EZB will ihr Anleihekaufprogramm gegebenenfalls noch ausweiten, wenn z.B. die Konjunktur nicht so laufe, wie sich Herr Draghi und seine Getreuen das vorstellen. Alles, was mit diesem Hazardspiel zu „gewinnen“ ist, ist aber Zeit. Man hält sich noch etwas länger auf dem Tiger, den man in seiner Hybris bestiegen hat, bevor der einen abwirft und frißt.

Wie lange wollen die für das Allgemeinwohl verantwortlichen Politiker eigentlich noch tatenlos zusehen wie der ehemalige Goldman-Sachs-Banker Draghi mit seiner Geldflut zum realen Nulltarif Spekulanten füttert und Sparer enteignet?

Wie lange wollen die für das Allgemeinwohl verantwortlichen Politiker noch warten, angesichts immer größerer Spekulationsblasen, deren absehbares Platzen nicht nur Banken, sondern auch die Realwirtschaft in höchstem Maße gefährden?

Wie lange wollen die für das Allgemeinwohl verantwortlichen Politiker noch riskieren, daß die Politik der Enteignung der Unschuldigen zwecks Mästung von Bankstern und Spekulanten soziale Verwerfungen nach sich zieht, die unweigerlich Gewalt und politische Unruhe nach sich ziehen werden?

Wer die Deutsche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg kennt, sollte gewarnt sein.

Der ehemalige Bundesbankpräsident und jetzige Chef der Schweizer Großbank UBS, Axel Weber, äußert sich in einem Interview mit dem Handelsblatt so: „Wir erleben eine massive Umverteilung innerhalb unserer Volkswirtschaften. Die Schere zwischen Arm und Reich geht weiter auf.“ Die Enteignung der Sparer trifft die Unter- und Mittelschichten am stärksten, viele werden bei Fortführung der EZB-Politik ihre Altersversorgungen verlieren.

Auf der anderen Seite profitieren – jedenfalls sofern sie rechtzeitig vor dem Platzen der Spekulationsblasen Kasse machen – die reichsten 10 Prozent von der Geldschöpfung durch die EZB. Die halten nämlich den größten Teil des Finanz- und Immobilienvermögens, dessen Wert durch die Geldschöpfung der EZB aufgeblasen wird. Um die sich schnell steigernde soziale Schieflage zu bremsen, muß die Geldvermehrung aufhören und die Zinsen müssen sich wieder am freien Markt bilden.

„Eine menschliche Gesellschaft ist so lange nicht gerecht, als sie Mitglieder hat, die viel mehr haben als sie brauchen, und Mitglieder, die viel weniger haben, als sie brauchen.“ (Prof. Querulix, Am Abgrund)

Die Enteignung der Sparer ist ein Verbrechen, das über die Ausplünderung einzelner hinaus auch katastrophale Wirkungen auf die soziale Stabilität der Gesellschaften hat. Es wird höchste Zeit, daß die Politiker, die doch als Volksvertreter für das Allgemeinwohl verantwortlich sind, eingreifen. Wenn der Wahnsinn Draghis nicht zu stoppen ist, müssen andere Schutzmaßnahmen für die soziale Stabilität aufgebaut werden.

Es wurde auch schon vorgeschlagen, das frische Geld nicht den Banken und Spekulanten zu geben, sondern der Bevölkerung. Anstatt auch Millionäre zu beglücken, sollten nur die Armen und der untere Mittelstand in den Genuß einer Geldspritze kommen. Genauer: Empfänger der Draghi-Spritze sollten ausschließlich natürliche Personen sein, die ohne Berücksichtigung von Abschreibungen und Verlustvor- und -rückträgen in den vergangenen fünf Jahren jährlich weniger als 20.00 Euro zu versteuerndes Einkommen hatten. Diese Personen werden so für den Verlust ihrer Spargelder und Altersversorgungen entschädigt und erhalten darüber hinaus Mittel, die mit größter Wahrscheinlichkeit in den Konsum fließen, also die Wirtschaft beflügeln. Die gigantische Menge an Geld, die die EZB „druckt“ würde wahrscheinlich ausreichen, um pro Empfänger 10-15.000 Euro auszuzahlen.

Eine andere Lösung wäre ein unbedingtes individuelles Grundeinkommen in Gestalt einer negativen Einkommensteuer wie es in einer vor einigen Jahren erschienenen Studie vorgeschlagen wurde. Zur Finanzierung werden für das Allgemeinwohl irrelevante Subventionen und Steuervergünstigungen gestrichen und die Steuern auf Einkommen über 60.00 Euro jährlich erhöht. Das ist zwar kein Programm, das die derzeitige Regierung als Lobby der Besserverdienenden erfreuen dürfte, aber als Alternative zu den sozialen und politischen Folgen eines totalen Zusammenbruchs des Welt-Finanzsystems und der Weltwirtschaft sicherlich eine sehr erwägenswerte Lösung.

Übrigens: Das erwähnte Aphorismen-eBook von Prof. Querulix „Am Abgrund hat man den besten Überblick - Unvergnügliche Notizen über das Menschentier und seine Welt“ (978-3-943788-16-7), 124 S. ist im eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital (www.read.ruedenuer.de) erschienen und dort für , 9,95 Euro erhältlich.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 869057
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kapitän Draghi: Volle Fahrt voraus ins Verderben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viking Line - Willkommen an Bord der neuen Viking XPRSBild: Viking Line - Willkommen an Bord der neuen Viking XPRS
Viking Line - Willkommen an Bord der neuen Viking XPRS
Wenn Henrik Grönvik, Kapitän der am 21. April 2008 in Dienst gestellten VIKING XPRS am 28. April um 11.30 Uhr das Komando gibt »Leinen los, volle Fahrt voraus«, dann startet die VIKING XPRS auf der Route Helsinki-Tallinn. Die Schiffsdaten sind folgende: 2.500 Passagiere, zwei separate Autodecks, Länge 185 m, Breite 27,7 m, Tiefgang 6,55 m, Geschwindigkeit …
Bild: Die Flippers - Ay, Ay Herr KapitänBild: Die Flippers - Ay, Ay Herr Kapitän
Die Flippers - Ay, Ay Herr Kapitän
… Hitparaden und auf Tourneen. So soll das sein. So fühlen sich Manfred, Bernd und Olaf am wohlsten. Dann ist alles klar oder – wie es auf See heißt – „Ay, Ay Herr Kapitän“. Und so heißt auch das neue Album! Mit dem gleichnamigen Hit sind Die Flippers seit Anfang August im Radio zu hören. Das Album „Ay, Ay Herr Kapitän“ erscheint am 12. September. Es …
Bild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Fischertod in Greetsiel" von Rolf Uliczka im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Fischertod in Greetsiel" von Rolf Uliczka im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Fischertod in Greetsiel" von Rolf Uliczka im Klarant Verlag
Kapitän Freesemann bricht plötzlich während einer Krabbenkutter-Fahrt tot zusammen. Seine Ex-Ehefrau beschuldigt den Decksmann des Mordes, der den Kutter geerbt hat. Die Kripo Aurich ermittelt! Femke Peters und ihr Team stehen in ihrem siebten Fall vor einer neuen Herausforderung: Anscheinend handelt es sich bei dem Tod von Kapitän Freesemann doch nicht, …
Bild: Der Hochrhein - ein deutsch-schweizer EldoradoBild: Der Hochrhein - ein deutsch-schweizer Eldorado
Der Hochrhein - ein deutsch-schweizer Eldorado
Viele kennen Mallorca, aber nicht das wunderbare Stück Hochrhein“, begrüßt der Kapitän gut gelaunt seine Gäste über Mikrofon. Das will er gern ändern und erzählt während der Tour eine bunte Mischung aus Fakten und Anekdoten rund um den Hochrhein, der zwischen Bodensee und Basel fließt. „Der Schwarzwald ist vor der Tür. In einer Stunde sind Sie in Freiburg, …
Bild: Die Seefahrt von 1955 - 1980 - ein fesselndes, nautisches Zeitdokument entführt in ein Leben auf hoher SeeBild: Die Seefahrt von 1955 - 1980 - ein fesselndes, nautisches Zeitdokument entführt in ein Leben auf hoher See
Die Seefahrt von 1955 - 1980 - ein fesselndes, nautisches Zeitdokument entführt in ein Leben auf hoher See
Jörg Sommerwerck berichtet in "Die Seefahrt von 1955 - 1980 Ein Leben auf See" von seinen Erlebnissen als Kapitän auf See. ------------------------------ Das Wasser der Meere hat auf viele Menschen eine magische Anziehungskraft. Auch Jörg Sommerwerck, Autor des autobiografischen Berichts "Die Seefahrt von 1955 - 1980 Ein Leben auf See" fühlte sich bereits …
Picknicken statt Schlangestehen
Picknicken statt Schlangestehen
… Gross, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Alle, die ohne Kühltasche durch den Sommer reisen, sollten die folgenden Tipps beachten: • Camembert, Quark und Weichkäsesorten verderben schnell und verändern durch Wärme ihren Geschmack. Wählen Sie stattdessen lieber Schnitt- und Hartkäsesorten. • Tee- und Leberwurst, Rohwurst und Mett werden sehr …
Auto.de wagt den Sprung ins kühle Nass - Start der neuen Boots-Börse
Auto.de wagt den Sprung ins kühle Nass - Start der neuen Boots-Börse
… Segelboot, Mehrrumpfboot, Schlauchboot, Jetski und Ruderboot nach ihrem zukünftigen Traumschiff durchforsten. Sollte die allzu starke Seekrankheit dann doch den Spaß auf dem Wasser verderben, kann das Boot auf der Börse wieder zum Verkauf angeboten werden. Der ehemalige Kapitän kann sich dann zur Feier seines wiederentdeckten Landrattentums gleichzeitig …
Bild: Urlaubspläne mal anders - mit Geschichte auf SeefahrtBild: Urlaubspläne mal anders - mit Geschichte auf Seefahrt
Urlaubspläne mal anders - mit Geschichte auf Seefahrt
… 2017 Urlaubspläne mal anders… mit Geschichte auf Seefahrt! Stechen Sie mit der Hamburger Cap San Diego in See - zu einer Tageskreuzfahrt auf der Elbe! Schauen Sie auf der Brücke dem Kapitän über die Schulter, klönen Sie mit den Ingenieuren in der Maschine und lassen Sie sich bei laufendem Betrieb den MAN Motor und die Hilfsdiesel erklären, genießen Sie …
Bild: AIDAbella bricht Guinnessbuch-RekordBild: AIDAbella bricht Guinnessbuch-Rekord
AIDAbella bricht Guinnessbuch-Rekord
… stellte sich Schwiderek von einem Schnellboot aus während voller Fahrt auf die Bretter. Die Kreuzfahrtgäste, die das Spektakel von den Außendecks mit verfolgten, und auch AIDA Kapitän Josef Husmann waren begeistert. „So etwas hab ich als Kapitän auch noch nie erlebt. Einfach Wahnsinn, dass wir das wirklich geschafft haben“, so Husmann. Ein Filmteam …
Hausboot Urlaub in Irland 2011
Hausboot Urlaub in Irland 2011
… historischen Orte entlang der Route, zahlreiche Golf- und Angelmöglichkeiten geben Hausboot Urlaubern in Irland viele Chancen die Musik der Seele zu hören. Der Traum vom Kapitän auf dem eigenen Boot kann hier zur Urlaubswirklichkeit werden. Die Handhabung der Hausboote ist einfach. Ein Bootsführerschein ist nicht erforderlich. Der romantische Shannon ist über …
Sie lesen gerade: Kapitän Draghi: Volle Fahrt voraus ins Verderben