openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerscheinung: Demokratie oder Daumenschrauben?

03.09.201512:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Neuerscheinung: Demokratie oder Daumenschrauben?

(openPR) Band 25 aus der Reihe Göttinger Junge Forschung ist erschienen:

Seit nunmehr drei Jahrzehnten schwelt die Atomkrise mit Nordkorea – und ein Ende scheint nicht in Sicht. Die USA haben in diesem weltpolitischen Konflikt stets eine Schlüsselrolle gespielt. Roland Hiemann analysiert in seinem Buch
Demokratie oder Daumenschrauben?
Die Strategien der USA gegen ein nukleares Nordkorea
die Außenpolitik der USA und zeichnet den Atomkonflikt von seinen Anfängen bis zum Ende der Präsidentschaft George W. Bushs detailliert nach.

Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter folgendem Link:
http://www.ibidemverlag.de/Reihen-Schriftenreihen-Institutsreihen/Goettinger-Junge-Forschung/Diplomatie-oder-Daumenschrauben-.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 868735
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerscheinung: Demokratie oder Daumenschrauben?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ibidem-Verlag

6.11.2017: Buchvorstellung "In der Innovationsfalle" von Malte Behrmann
6.11.2017: Buchvorstellung "In der Innovationsfalle" von Malte Behrmann
Forschung, Innovationen und Gründer müssen viel effektiver gefördert werden. Was ist dafür zu tun? Ende letzten Monats ist dazu Malte Behrmanns neues Buch: "In der Innovationsfalle" im ibidem-Verlag, Stuttgart erschienen. Weitere Informationen zum Buch finden Sie hier: http://www.ibidemverlag.de/Unser-Verlagsprogramm/Wirtschaftswissenschaft/In-der-Innovationsfalle.html Die offizielle Buchvorstellung und anschließende Diskussionsrunde findet statt: am Montag, den 06.11.2017, um 18.00 Uhr, ins Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, in 10…
Bild: Neuerscheinung: "Archivbau und Archivumzug" von Ralf Brachtendorf, Landesarchiv NRW (Hrsg.)Bild: Neuerscheinung: "Archivbau und Archivumzug" von Ralf Brachtendorf, Landesarchiv NRW (Hrsg.)
Neuerscheinung: "Archivbau und Archivumzug" von Ralf Brachtendorf, Landesarchiv NRW (Hrsg.)
Umzug und Neubau eines Archivs sind außerordentliche Herausforderungen für alle Beteiligten. Die Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalens, eines der größten Archive Deutschlands, hat diese Herausforderung gemeistert. In „Archivbau und Archivumzug“ kommen die Beteiligten dieses Projektes zu Wort: der Architekt, die Archivare, der Bauherr, die IT-Fachleute, die Projektsteuerer, die Regalplaner, die Restauratoren und die Umzugslogistiker. Ihre Erfahrungen aus der Zusammenarbeit beim Bau und Umzug sollen helfen, künftige Projekt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuerscheinung Buch: Harmonie und Heilkraft mit Alchemie Kristallklangschalen
Neuerscheinung Buch: Harmonie und Heilkraft mit Alchemie Kristallklangschalen
Die Buch Neuerscheinung Harmonie und Heilkraft mit Alchemie Kristallklangschalen von Helga Pöttinger (https://www.bod.de/buch/helga-poettinger/harmonie-und-heilkraft-mit-alchemie-kristallklangschalen/9783735724021.html)zeigt auf, wie jeder mit spirituellem und esoterischem Wissen zu seiner goldenen Mitte finden und die Harmonie in seinem Alltag einbauen …
Bild: Die deutsche Demokratie zwischen Aufbruch und FrustrationBild: Die deutsche Demokratie zwischen Aufbruch und Frustration
Die deutsche Demokratie zwischen Aufbruch und Frustration
… diesem Fazit kommen Stephan Braun und Alexander Geisler in ihrem jetzt bei Springer VS erschienenen Buch "Die verstimmte Demokratie". Die beiden Herausgeber präsentieren die Neuerscheinung am 30. August 2012 ab 11:00 Uhr im Paul-Löbe-Haus (Saal E.800) des Deutschen Bundestages der Öffentlichkeit. Die einführende Vorstellung des Werkes übernimmt der Vizepräsident …
Neuerscheinungen zu Otto Grotewohl und zur Arbeitslosigkeit in Deutschland
Neuerscheinungen zu Otto Grotewohl und zur Arbeitslosigkeit in Deutschland
… für die historische Tiefendimension, die die Verschiebungen des Parteienspektrums in Deutschland nach der Bundestagswahl vom 27. September mitbestimmt. Auch die zweite Neuerscheinung akzentuiert Zeitgeschichte als Problemgeschichte der Gegenwart, indem sie die historischen Wurzeln der Arbeitslosigkeit offenlegt, die seit über drei Jahrzehnten als eines …
Bild: Prof. Dr. Ulrike Guérot präsentiert trotz Kritik der etablierten Medien ihr neues BuchBild: Prof. Dr. Ulrike Guérot präsentiert trotz Kritik der etablierten Medien ihr neues Buch
Prof. Dr. Ulrike Guérot präsentiert trotz Kritik der etablierten Medien ihr neues Buch
… Seiten ausführlich zu den aktuellen Plagiatsvorwürfen und der medialen Hinrichtung in der Sendung Markus Lanz vom 2. Juni 2022.Wir bitten um Vorstellung dieser Neuerscheinung in Ihren Publikationen und Medien. Für Rückfragen und die Zusendung von Rezensionsexemplaren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Robert B. Osten, E-Mail:  Bibliografische Informationen:Titel: …
Krankenhäuser haben kaum noch Effizienzreserven
Krankenhäuser haben kaum noch Effizienzreserven
… unterschiedlicher Art auf ihre Effizienz hin untersucht. Dabei schnitten kleine Häuser nicht schlechter ab als große, öffentliche nicht schlechter als private. Die Daumenschrauben des Systems haben offenbar ihre volle Wirkung entfaltet. Die weit überwiegende Mehrheit der untersuchten Krankenhäuser hat bereits ihr innerbetriebliches Effizienzoptimum erreicht. …
Bild: "Die sinnlose Gesellschaft - Das Humankapital eines fiktiven Geldwerts“Bild: "Die sinnlose Gesellschaft - Das Humankapital eines fiktiven Geldwerts“
"Die sinnlose Gesellschaft - Das Humankapital eines fiktiven Geldwerts“
Neuerscheinung: Die sinnlose Gesellschaft Das Humankapital eines fiktiven Geldwerts von Wolfram Pfreundschuh Leseprobe: http://kulturkritik.net/politik/humankapital In knapp 30 Jahren hat sich die weltweit verfügbare Geldmenge zu fast 90% von der Realwirtschaft abgesetzt. Jeder Einkauf und Verkauf ist durch ein Buchgeld belastet das seinen Wert nicht …
Keine Trendwende am Arbeitsmarkt
Keine Trendwende am Arbeitsmarkt
BERLIN. Zu den Arbeitsmarktdaten für Juni erklärt der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dirk NIEBEL: Die Arbeitsämter haben Daumenschrauben angesetzt und ihre rechtlichen Instrumente effektiver als in der Vergangenheit genutzt. Der überraschend hohe Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen hat seine Ursache leider nicht in einer …
Bild: Südafrika - Unterm RegenbogenBild: Südafrika - Unterm Regenbogen
Südafrika - Unterm Regenbogen
… feiern wird. Das Buch: Unterm Regenbogen Eine Reise durch Südafrika Autorin: Anne Schmid-Stampfer ISBN 978-3-944365-66-4 Ladenpreis EUR 14,80 140 Seiten inklusive Farbbilder und KarteNeuerscheinung März 2015 Weitere Neuerscheinungen Frühjahr 2015: Europa in vollen Zügen Autorin: Mady Host ISBN 978-3-944365-67-1 Ost-Erfahrung Mit dem Rad von Bochum zum …
Manfred Stolpe ist auf dem richtigen Weg
Manfred Stolpe ist auf dem richtigen Weg
… nur die Gelegenheit wahr, in die nachrichtenarme Zeit hineinzuschwaetzen. Besonders laecherlich ist es, wenn Herr Austermann sich als Haushaelter aufplustert und meint, dem Minister Daumenschrauben anlegen zu koennen. Der Herr hat offenbar ganz uebersehen, dass er in der Opposition sitzt und allenfalls Antraege stellen, nicht aber damit rechnen kann, …
Späte Einsicht Herr Prodi
Späte Einsicht Herr Prodi
… Gerede von gestern Die rot-grüne Bundesregierung sollte jetzt nicht zu schnell über die späte Einsicht des Herrn Prodi jubeln. Herr Prodi will die Daumenschrauben lockern, die nationalen Regierungen müssen dann aber handeln. Deutliche Korrekturen bei den Unternehmenssteuern, eine Wiedereinführung der Vermögenssteuer und eine Erhöhung der Erbschaftssteuer …
Sie lesen gerade: Neuerscheinung: Demokratie oder Daumenschrauben?