openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskräfteseminar zum Thema 'Positive Psychologie'

Bild: Führungskräfteseminar zum Thema 'Positive Psychologie'
Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm)
Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm)

(openPR) In einem Seminar des Instituts für Sales- und Managementberatung (ifsm) erfahren Führungskräfte, wie sie die Eigenmotivation ihrer Mitarbeiter so stärken, dass diese „ohne Fremd-Antrieb“ ihre Aufgaben erfüllen.

Wie können Führungskräfte die Eigenmotivation ihrer Mitarbeiter stärken? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Seminar „Positive Psychologie“, das das Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm) vom 15. bis 17. Dezember im Klostergut Besselich in Urbar (bei Koblenz) durchführt. In dem dreitägigen Seminar erfahren die teilnehmenden Führungskräfte, wie sie die Eigenmotivation ihrer Mitarbeiter so stärken können, dass diese „ohne Fremd-Antrieb“ sowie „mit Lust und Leidenschaft“ ihre Aufgaben erfüllen – wodurch auch die Belastung der Führungskräfte sinkt. Außerdem trainieren sie das entsprechende Führungsverhalten.



Hintergrund des Seminars ist laut ifsm-Geschäftsführer Uwe Reusche, der das Seminar leitet, dass viele Führungskräfte sich heute fragen: „Was sollen wir noch tun, um unsere Mitarbeiter stets neu zu motivieren?“ Und: „Müssen wir sie für jeden Handgriff loben, selbst wenn dieser uns selbstverständlich erscheint?“ Eine Ursache hierfür ist: Viele Unternehmen setzen bei der Personalführung stark auf solche extrinsischen Motivatoren wie Prämien und Boni, deren Wirkung schnell verpufft, statt die Eigenmotivation der Mitarbeiter langfristig zu stärken.

Wie sich Mitarbeiter nachhaltig motivieren lassen, darum geht es in diesem Seminar. In ihm werden den teilnehmenden Führungskräften keine „plumpen To-do-Tipps“ gegeben. Vielmehr wird, laut Reusche, zunächst ihr Verständnis dafür vertieft, „was Menschen antreibt und motiviert“. Hierauf aufbauend reflektieren die Führungskräfte dann ihr eigenes Führungshandeln, um für sich neue Handlungsstrategien zu entwickeln. Sie befassen sich zum Beispiel intensiv mit der Frage, wie sie unter Rückgriff auf die Erkenntnisse der Positiven Psychologie (nach Martin E. Seligman) die inneren Stärken ihrer Mitarbeiter wecken können. Außerdem lernen sie die zehn positiven Emotionen (auf Basis der Broaden-and-build-Theorie von Barbara L. Fredrickson) kennen, die Menschen zu einem Arbeiten an sich selbst und zu einem Verändern ihres Verhaltens motivieren. Hierauf aufbauend suchen die Führungskräfte dann Antworten auf die Frage, wie sie die Mitglieder ihres Teams so begleiten können, dass diese weitgehend eigeninitiativ nach einem Verbessern ihrer Leistung streben – und zwar primär, weil sie etwas bewirken möchten, und nicht, weil ihnen Belohnungen versprochen werden.

Die Teilnahme an dem Seminar „Positive Psychologie“ am 15. bis 17. Dezember in Urbar (bei Koblenz) kostet 1750 Euro (zzgl. MwSt.). Auf Wunsch führt ifsm das Seminar auch firmenintern durch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 868499
 664

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskräfteseminar zum Thema 'Positive Psychologie'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm)

Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Bei einem Kongress der DGSF und von ifsm reflektieren Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten, die Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Megatrends auf ihre Arbeit. „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) am 29. Juni im Klostergut Besselich in Urbar (bei Koblenz) veranstalten. Dort diskutieren die unterschi…
Bild: Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'Bild: Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'
Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'
Welche Auswirkungen haben die aktuellen gesellschaftlichen Megatrends und -themen auf unsere Arbeit? Das reflektieren bei einem Kongress der DGSF und von ifsm die unterschiedlichsten Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten. „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und das Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm) am 29. Juni im Klostergut Besselich in Urbar …

Das könnte Sie auch interessieren:

health care communication agiert nun mit Zertifizierung durch die niederösterreichische Bildungsförderung
health care communication agiert nun mit Zertifizierung durch die niederösterreichische Bildungsförderung
(Wien am 03. März 2008) - Das auf Personal- und Organisationsentwicklung, sowie Führungskräfteseminare im Gesundheitsbereich spezialisierte Unternehmen health care communication (HCC) verzeichnet nach dem Erhalt von freien Fortbildbildungspunkten durch die österreichische Ärztekammer und die niederösterreichische Zahnärztekammer nun einen weiteren Erfolg. …
Das NLP-Zentrum Berlin erweitert sein Angebot um Positive Psychologie
Das NLP-Zentrum Berlin erweitert sein Angebot um Positive Psychologie
Ab Mai 2019 bietet das NLP-Zentrum Berlin Seminare in Positiver Psychologie. In einem dreitägigen Einführungsseminar lernen Interessierte die Grundlagen der Positiven Psychologie kennen. ------------------------------ Neben Ausbildungen und Seminaren zu NLP, Hypnose, Gewaltfreier Kommunikation und weiteren Themen bietet das NLP-Zentrum Berlin ab Mai …
Bild: Durchsetzungsstark - Frauen in FührungspositionenBild: Durchsetzungsstark - Frauen in Führungspositionen
Durchsetzungsstark - Frauen in Führungspositionen
… Führungskraft heute wirklich? Ist diese nicht einen Mischung? Die notwendigen Fähigkeiten kann Mann und Frau in speziellen Seminaren lernen. So wie bei dem Führungskräfteseminar im Management-Institut Dr. A. Kitzmann Führungsverhalten – Professionelles Führen in der Praxis, indem wichtige Führungsstile und ihre Auswirkungen besprochen wird. Auch lernen …
Glückliche Mitarbeiter sind der Schlüssel zu Unternehmenserfolg
Glückliche Mitarbeiter sind der Schlüssel zu Unternehmenserfolg
… und gutes Personal gewinnen und halten? Indem sie ihre Mitarbeiter glücklich machen! --> FÜR MEHR INFOS EMPFEHLE ICH DAS BUCH: "POSITIVE PSYCHOLOGIE FÜR DIE PERSONALENTWICKLUNG" (HIER KLICKEN)* (https://amzn.to/2YFXzII) DIE WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGE DES GLÜCKS: POSITIVE PSYCHOLOGIE Die Positive Psychologie wird oft auch Glücksforschung genannt. …
Bild: Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte PsychologieBild: Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte Psychologie
Zum Coach und Berater für Unternehmen mit dem Master Angewandte Psychologie
Zum 1. September 2017 startet der neue Studiengang Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Wirtschaft (M.Sc.) an der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Der berufsbegleitende Master-Studiengang qualifiziert Bachelor-Absolventen für eine Tätigkeit in der Personalentwicklung und Unternehmensberatung. --- Da das Interesse an wirtschaftspsychologischen …
Der Bestseller „Positive Psychologie im Alltag“ von Valentina Marie Reiter ist weiterhin verfügbar!
Der Bestseller „Positive Psychologie im Alltag“ von Valentina Marie Reiter ist weiterhin verfügbar!
… eigene Glück und Wohlbefinden verantwortlich. Dass Glück im Kopf und mit der richtigen inneren Einstellung beginnt, weiß die Autorin und Expertin auf dem Gebiet der allgemeinen Psychologie, Frau Valentina Marie Reiter, ganz genau und geht dem Thema in Ihrem Bestseller „Positive Psychologie im Alltag - Der Schlüssel zum Unterbewusstsein: Ängste überwinden, …
Positive Psychologie im Fokus der Wirtschaft
Positive Psychologie im Fokus der Wirtschaft
… auf die neuesten Forschungsergebnisse und schlägt auch aufgrund seiner langen Praxis als Personalverantwortlicher die Brücke in die Betriebe und behauptet: „Durch die Positive Psychologie wissen wir heute, wie wir die Arbeitswelten gemeinsam mit den Mitarbeitern so gestalten können, dass die Arbeitszeit als wichtige und sinnvolle Lebenszeit erfahren …
Bild: Das Streben nach GlückBild: Das Streben nach Glück
Das Streben nach Glück
… ihrer Wirkung und sind nicht glaubwürdig, wenn sie nicht über alle Hierarchiestufen hinweg gelebt werden.“ Zufriedene Mitarbeiter durch Erkenntnisse der „Positiven Psychologie“: „Positive Leadership“ Bei der Zufriedenheit und der persönlichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter setzt das Konzept von „Positive Leadership“ an. Dieser Ansatz basiert auf …
Bild: Umgang mit Low Performern und schwierigen MitarbeiternBild: Umgang mit Low Performern und schwierigen Mitarbeitern
Umgang mit Low Performern und schwierigen Mitarbeitern
… Eine weitere Grundlage für die Entscheidung der Führungskräfte ist die vom Mitarbeiter signalisierte Bereitschaft zur künftigen Steigerung seines Engagement und seiner Leistung. Im Führungskräfteseminar in Essen lernen die Teilnehmer wirksame psychologische Mittel kennen, die sie dabei unterstützen, mit dem Low Performer konkrete Maßnahmen zur Umsetzung …
Bild: Wertschätzende Geschenkidee – GlücksprinzipienBild: Wertschätzende Geschenkidee – Glücksprinzipien
Wertschätzende Geschenkidee – Glücksprinzipien
… Glücksprinzipien – persönliches Wachstum aktiv gestalten: Norbert Heining ist Initiator und Gründer des Unternehmens CHANGE POSITIVE. Der erfahrene Fachmann für Positive Psychologie und nachhaltige positive Entwicklung blickt auf eine erfolgreiche Karriere in Führungs- und Managementpositionen zurück. Er ist Diplom-Psychologe, praxis-orientierter Trainer und …
Sie lesen gerade: Führungskräfteseminar zum Thema 'Positive Psychologie'