openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'

Bild: Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'
Coaching-, Supervisions- und Organisationsentwicklungskongress von ifsm
Coaching-, Supervisions- und Organisationsentwicklungskongress von ifsm

(openPR) Welche Auswirkungen haben die aktuellen gesellschaftlichen Megatrends und -themen auf unsere Arbeit? Das reflektieren bei einem Kongress der DGSF und von ifsm die unterschiedlichsten Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten.

„Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und das Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm) am 29. Juni im Klostergut Besselich in Urbar (bei Koblenz) veranstalten. Dort diskutieren die unterschiedlichsten Berufsgruppen, die in Profit- und Non-Profit-Organisationen mit und für Menschen arbeiten, gemeinsam, unter anderem über die Fragen:


• Inwieweit beeinflussen beziehungsweise verändern solche Megatrends wie Digitalisierung und Globalisierung sowie solche politischen Themen wie Flüchtlingsströme und Ressourcenknappheit die Gesellschaft und Arbeitswelt?
• Welche Auswirkungen haben sie auf das systemische Coaching sowie die Supervision und Organisationsentwicklung?
• Welche Anforderungen ergeben sich daraus von Seiten der Klienten, Organisationen und Unternehmen?
• Entstehen in diesem Kontext neue Denk- und Verhaltenstabus, also „No gos“ und verändern sich hierdurch die „Spielregeln“?
Eingeladen an dem eintägigen Kongress teilzunehmen, sind neben (Personal-)Managern sowie Personal- und Organisationsentwicklern unter anderem Berater, Coaches und Supervisoren, die für Profit- und Non-Projekt-Organisationen arbeiten.

Der eintägige Kongress ist als BarCamp, also eine Art Open-Space-Veranstaltung organisiert. Das heißt, zu Beginn der Veranstaltung erfolgt nach einer kurzen Einstimmung mit den Teilnehmern die Planung der Agenda anhand der Beitragsvorschläge der teilnehmenden Personen. Danach nimmt jeder an den ihn interessierenden Sessions teil, um dort in Kleingruppen das betreffende Thema zu bearbeiten. Deren Arbeitsergebnisse werden zum Schluss nochmals im Plenum zusammengetragen.

Die Teilnahme an dem Kongress „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ am 29. Juni im Klostergut Besselich in Urbar kostet ab 01. Januar 2016 120 Euro zzgl. MwSt.(für DGSF-Mitglieder 100 Euro zzgl. MwSt.). Frühbucher zahlen bis zum 31. Dezember 2015 nur 85 Euro zzgl. MwSt. (DGSF-Mitglieder nur 65 Euro zzgl. MwSt.). Weitere Infos über den Kongress finden Interessierte auf der ifsm-Webseite (www.ifsm-online.com). Dort können sie sich auch online anmelden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 880761
 505

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Sales- und Managementberatung (ifsm)

Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Bei einem Kongress der DGSF und von ifsm reflektieren Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten, die Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Megatrends auf ihre Arbeit. „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) am 29. Juni im Klostergut Besselich in Urbar (bei Koblenz) veranstalten. Dort diskutieren die unterschi…
Bild: Change Scout und Change Manager werdenBild: Change Scout und Change Manager werden
Change Scout und Change Manager werden
In der berufsbegleitenden Ausbildung von ifsm lernen die Teilnehmer, Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Veränderungsprozessen zu coachen und zum Erfolg zu führen. Bei größeren und komplexen Changeprojekten in Unternehmen verändern sich neben den Arbeitsstrukturen meist auch die Arbeitsinhalte und -beziehungen der betroffenen Mitarbeiter. Deshalb müssen sie ihre Rolle in der Organisation neu definieren und ihre Arbeit neu strukturieren. Hierbei benötigen die Betroffenen oft Begleiter und Unterstützer – auch damit sich ihre Unsicherheiten und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Professionelles Coaching und Supervision
Professionelles Coaching und Supervision
… Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Das fünf-semestrige Programm integriert Kurseinheiten mit Studienbriefen, E-Learning- …
Bild: Unternehmensentwicklung: BarCamp „Change & Movement“Bild: Unternehmensentwicklung: BarCamp „Change & Movement“
Unternehmensentwicklung: BarCamp „Change & Movement“
Führungskräfte und Berater entwerfen bei ifsm-BarCamp gemeinsam neue Personal- und Organisationsentwicklungskonzepte für das digitale Zeitalter. „Change & Movement“ – so lautet der Titel eines BarCamp, das das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) am 24. November 2017 im Klostergut Besselich, Urbar (bei Koblenz), veranstaltet. Getreu …
Sozialkompetenz professionell erlernen und vertiefen – per Fernstudium
Sozialkompetenz professionell erlernen und vertiefen – per Fernstudium
… Prozesskompetenz über Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Interessenten können sich für beide Studienangebote bis zum 15. Juli …
DGSv zertifiziertes Fernstudium: Professionelles Coaching und Supervision
DGSv zertifiziertes Fernstudium: Professionelles Coaching und Supervision
… Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Das fünf-semestrige Programm integriert Kurseinheiten mit Studienbriefen, E-Learning- …
Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“Bild: Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
Kongress: „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“
… Berufsgruppen, die mit und für Menschen arbeiten, die Auswirkungen aktueller gesellschaftlicher Megatrends auf ihre Arbeit. „Quo vadis – Systemisches Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?“ So lautet der Titel eines Kongresses, den die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und das Institut für …
Bild: Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizierenBild: Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren
Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren
… Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Zauberformel Blended Learning Beide Fernstudienangebote sind nach dem Ansatz …
Von welchem Coaching reden wir und: woran erkennt man einen guten Coach?
Von welchem Coaching reden wir und: woran erkennt man einen guten Coach?
… in ganz Österreich an, die über hohe Beratungskompetenz, fachliches Know-how und langjährige Praxiserfahrung in Sachen Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung/Organisationsberatung verfügen. „Sie alle haben sich zur Einhaltung strenger ethischer Richtlinien verpflichtet, um höchste Beratungsqualität sicherzustellen“, so Peter Schwarzenbacher, …
Bild: Change & Movement: ifsm-BarCamp in UrbarBild: Change & Movement: ifsm-BarCamp in Urbar
Change & Movement: ifsm-BarCamp in Urbar
Führungskräfte, Organisationsentwickler und Berater dachten gemeinsam über neue Personal- und Organisationsentwicklungskonzepte für das digitale Zeitalter nach. „Change & Movement: Menschen bewegen. Zukunft gestalten“ – so lautete der Titel eines BarCamp, das das Institut für Sales & Managementberatung (ifsm) Ende November im Klostergut Besselich, …
Soft Skills und mehr - per Fernstudium
Soft Skills und mehr - per Fernstudium
… Coaching auf akademischem Niveau. Die Studierenden bauen zentrale kommunikative Kompetenzen aus. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit berufstypischen Bereichen wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Der Methoden-Mix macht‘s Beide Fernstudienangebote sind nach dem Ansatz des …
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
… über Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance. Interessenten können sich für beide Studienangebote bis zum 15. Januar …
Sie lesen gerade: Kongress zum Thema: 'Zukunft von Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung?'