openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren

13.05.201418:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren
Prof. Dr. Werner Nothdurft, Hochschule Fulda
Prof. Dr. Werner Nothdurft, Hochschule Fulda

(openPR) Informationsveranstaltung zu den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ an der Hochschule Fulda am 23. Mai

Wer seine sozialen Kompetenzen oder Soft Skills jetzt berufsbegleitend ausbauen möchte, kann sich am Freitag den 23. Mai an der Hochschule Fulda ausführlich informieren. Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Nothdurft stellt die beiden Weiterbildungsstudiengänge ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ vor und beantwortet anschließend individuelle Fragen. Alle Interessierten sind um 17:00 Uhr an der Hochschule Fulda, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b in 36037 Fulda herzlich willkommen.



Mit Soft Skills zur Karriere
Neben Fachkenntnissen sind soziale Kompetenzen oder Soft Skills im Berufsleben gefragt, vor allem wenn es um Führungspositionen geht. Hier geht es beispielsweise um Teamfähigkeit, Konfliktmanagement oder Mitarbeiterführung und -motivation. Die Fähigkeit dazu vermittelt das berufsbegleitende Fernstudium Sozialkompetenz in zwei Semestern: Selbstwahrnehmung, Rhetorik und Körpersprache, Konfliktbewältigung, Kreatives Denken, Persönlichkeitsentwicklung und Projektmanagement sind nur einige Themenbereiche des umfassenden Fernstudiums auf akademischem Niveau. Die Besonderheit des Weiterbildungsangebots liegt darin, dass das gesamte Spektrum Sozialer Kompetenzen abgebildet wird. Die Absolventen schließen das Studium nach zwei Semestern mit einem qualifizierten Hochschulzertifikat ab.

Aufbauprogramm Professionelles Coaching und Supervision
Wer noch tiefer in die Materie eintauchen möchte, entscheidet sich für das dreisemestrige Ausbildungsprogramm ‚Professionelles Coaching und Supervision‘, das kürzlich von der Deutschen Gesellschaft für Supervision e.V (DGSv) zertifiziert wurde. Es baut auf das Fernstudium ‚Sozialkompetenz‘ auf und richtet sich an diejenigen, die sich neue berufliche Tätigkeitsfelder im Bereich Coaching erschließen möchten. Coaching hat sich in den letzten Jahren als wichtigster Trend in der Personalentwicklung von Wirtschaft und Verwaltung etabliert – entsprechend groß ist die Nachfrage nach hochwertigen Ausbildungsprogrammen. Auf diesen Bedarf reagierend, bietet die Hochschule Fulda in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) dieses Weiterbildungsstudium an. „Das berufsbegleitende Fernstudium wurde in enger Abstimmung mit der DGSv entwickelt, es erfüllt wissenschaftliche Ansprüche und praktische Anforderungen gleichermaßen“, erklärt Prof. Dr. Werner Nothdurft von der Hochschule Fulda, der das Fernstudium federführend konzipiert hat. Vermittelt werden zentrale kommunikative Kompetenzen, von der Prozesskompetenz über Klärungskompetenz bis hin zur Interventions- und Stabilisierungskompetenz. Dies erfolgt in Auseinandersetzung mit typischen Problembereichen beruflichen Handelns wie Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Führung, Werte, Politik, Macht, Karriere, Gender und Work-Life-Balance.

Zauberformel Blended Learning
Beide Fernstudienangebote sind nach dem Ansatz des Blended Learning, d.h. Selbststudium im Wechsel mit begegnungsintensiven Präsenzphasen, konzipiert. Dabei stehen den Studierenden während der Selbststudienphase sowohl Lehrbriefe als auch virtuelle Lernkomponente auf einer Lernplattform zur Verfügung. Hier finden sie neben Ton-, Bild- und Textmaterial zu vielen Themenbereichen auch Newsgroups und Chats. Darüber hinaus sind sie über die Lernplattform jederzeit mit anderen Studierenden und Lehrenden vernetzt. Kernelement des Ausbildungsprogramms sind die Präsenzphasen, in denen die Studierenden Verhaltensweisen erproben, einüben und reflektieren können.


Weitere Informationen und Anmeldung unter www.zfh.de
Details zu den Fernstudienangeboten unter: www.professionelles-coaching.info und www.sozialkompetenz.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794877
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
MBA-Fernstudium-Informationstag: 27. April 2019 am RheinAhrCampus in Remagen
Remagen. Der erste Informationstag rund um das MBA-Fernstudium in 2019 gibt einen Überblick über die derzeit acht verschiedenen MBA-Vertiefungsrichtungen des Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz. Am Samstag, dem 27. April 2019, informiert das MBA-Beratungsteam ab 10.30 Uhr über die Voraussetzungen und den Ablauf eines berufsbegleitenden Fernstudiums und steht für individuelle Gespräche zur Verfügung. Zudem geben MBA-Studierende und Absolventen ihre Erfahrungen an Studieninteressierte weiter. Teilnehmer*innen können …
Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz Koblenz. Am Freitag, den 22. Februar lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) ein. Das Studiengangsteam stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Studiums vor. Auch das zfh wird vor Ort sein und über die Zulassungsvoraussetzungen informieren und das Bewerbungsverfahren erläutern. Darüber hinaus können sich die Besucher…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Sozialkompetenz an die Spitze
Mit Sozialkompetenz an die Spitze
Berufsbegleitend Soft Skills ausbauen - Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz an der Hochschule Fulda Wer den nächsten Karriereschritt plant und dafür seine Soft Skills via Fernstudium ausbauen möchte, kann sich am Samstag, den 18. Juni an der Hochschule Fulda detailliert informieren. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft …
Weiter auf der Karriereleiter - mit Sozialkompetenz
Weiter auf der Karriereleiter - mit Sozialkompetenz
Soft Skills per Fernstudium ausbauen Ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz Koblenz, 30. November 2009 – Am Freitag, den 11. Dezember lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) um 17:00 zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz ein. Dr. Margot Klinkner wird über …
Sozialkompetenz führt zum Erfolg
Sozialkompetenz führt zum Erfolg
Zwei Informationsveranstaltungen zum Fernstudium Sozialkompetenz Koblenz/Fulda, 30. Juni 2009 – Wer seine Schlüsselqualifikationen berufsbegleitend per Fernstudium ausbauen möchte, kann sich jetzt detailliert informieren: Am Freitag den 10. Juli lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) um 17:00 zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung …
Keine Karriere ohne Soft Skills
Keine Karriere ohne Soft Skills
Schlüsselkompetenzen per Fernstudium trainieren Informationsveranstaltung an der Fachhochschule Wiesbaden Wiesbaden/Koblenz, 12. Mai 2009 – An der Fachhochschule Wiesbaden findet am Mittwoch, den 20. Mai eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium Sozialkompetenz statt. Prof. Dr. Ulrich Kroppenberg wird das …
Soft Skills immer wichtiger
Soft Skills immer wichtiger
Schlüsselkompetenzen gewinnen an Bedeutung Informationsveranstaltung zum Fernstudium Sozialkompetenz an der FH Mainz Mainz/Koblenz, 10. Juni 2009 – Wer sich über das Fernstudium Sozialkompetenz detailliert informieren möchte, ist am Samstag, den 20. Juni an der FH Mainz herzlich willkommen. Prof. Dr. Ulrich Kroppenberg stellt die Inhalte, den Ablauf …
Erfolgsfaktor Soft Skills
Erfolgsfaktor Soft Skills
Schlüsselkompetenzen per Fernstudium trainieren Informationsveranstaltung an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken Zweibrücken/Koblenz, 18. Mai 2009 – An der Fachhochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken findet am Mittwoch, den 10. Juni eine ausführliche Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Weiterbildungsstudium Sozialkompetenz …
Mit Sozialkompetenz zum Erfolg – via Fernstudium weiterqualifizieren
Mit Sozialkompetenz zum Erfolg – via Fernstudium weiterqualifizieren
… am Mittwoch, 09. Juli an der FH Kaiserslautern am Standort Zweibrücken ausführlich informieren. Prof. Dr. Albert Herbig stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind um 18:00 Uhr in der Amerikastraße 1, Gebäude A, Raum 215.2 in 66482 Zweibrücken …
Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!
Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden!
Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund – zfh verlängert Anmeldefrist für Fernstudiengänge Koblenz, 15. Januar 2019 – Berufstätige, die sich im neuen Jahr per Fernstudium berufsbegleitend weiterqualifizieren möchten, haben jetzt noch die Chance sich bis zum 31. Januar zu bewerben: Das zfh hat die Anmeldefrist verlängert und nimmt Online-Bewerbungen …
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
… im Team, Konfliktmanagement oder Mitarbeiterführung und –motivation sind nur einige Beispiele. Die Fähigkeit dazu vermittelt das berufsbegleitende Fernstudium Sozialkompetenz in zwei Semestern: Selbstwahrnehmung, Rhetorik und Körpersprache, Konfliktbewältigung, Kreatives Denken, Persönlichkeitsentwicklung und Projektmanagement sind beispielsweise Themenbereiche …
Sozialkompetenz via Fernstudium – jetzt für Lehrkräfte in Hessen akkreditiert
Sozialkompetenz via Fernstudium – jetzt für Lehrkräfte in Hessen akkreditiert
Koblenz/Fulda 20. Juni 2011 – Das Weiterbildungsfernstudium Sozialkompetenz, das die Hochschule Fulda in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, ist ab sofort für Lehrkräfte in Hessen akkreditiert. Das Institut für Qualitätsentwicklung des hessischen Kultusministeriums hat sowohl die ZFH als Bildungseinrichtung …
Sie lesen gerade: Soft Skills und mehr: Jetzt via Fernstudium weiterqualifizieren