openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen

Bild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Logo yStats.com
Logo yStats.com

(openPR) Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird.

Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitgrößter in Europa gilt der B2C-E-Commerce-Markt in Deutschland im globalen Vergleich bereits heute schon als „reifer" Markt. Mit über zwei Dritteln der Internetnutzer lag die Penetrationsrate der Online-Käufer 2014 in Deutschland deutlich über dem Durchschnitt der Europäischen Union, wobei Deutschland den zweiten Platz hinter dem Vereinigten Königreich einnahm. Zu den aktuellen Trends im deutschen Online-Einzelhandel gehören die Bereiche M-Commerce, der bereits beinahe 20 % aller B2C-E-Commerce-Einkäufe ausmacht, sowie der grenzüberschreitende B2C-E-Commerce mit einem knapp zweistelligen Anteil an Online-Käufern, die ihre Einkäufe direkt über E-Commerce-Händler in anderen Ländern abwickeln.

Laut der Prognose einiger Primärquellen wird der Bereich B2C-E-Commerce in Deutschland in den nächsten Jahren noch schneller wachsen als im Vereinigten Königreich und in Frankreich. Die Schätzungen gehen von einem jährlichen Wachstum im zweistelligen Bereich aus. Online-Verkäufe sind heute ein wichtiger Wachstumstreiber für den Einzelhandel in Deutschland – ein Bereich, der dort durch sehr moderate Wachstumsraten gekennzeichnet ist. In der Folge wird prognostiziert, dass sich der Anteil des B2C-E-Commerce am Gesamtumsatz im Einzelhandel in Deutschland weiterhin erhöhen und im Jahr 2018 einen zweistelligen Prozentwert annehmen wird.

Ein erwähnenswertes Merkmal des B2C-E-Commerce-Markts in Deutschland ist die Tatsache, dass die meisten Online-Einkäufe in der Produktkategorie „Bekleidung“ getätigt werden. So gehört der Textileinzelhändler Zalando zu den größten Online-Händlern in Deutschland. Weitere bedeutende B2C-E-Commerce-Unternehmen sind die Otto Group und Amazon, für den Deutschland inzwischen der größte Markt außerhalb Nordamerikas ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 866979
 757

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yStats.com GmbH & Co. KG

Bild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment MethodsBild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, based in Netherlands, provides online payment services as a subsidiary of Ingenico Group. It has a global reach with international and online payment local methods, as revealed in a new publication by Hamburg-based B2C E-Commerce and online payments intelligence company yStats.com: “GlobalCollect (An Ingenico Group Company) Company Profile 2015: Online Payment Services.” GlobalCollect is a Netherlands-based online payment solutions provider, offering payment processing, fraud screening, payment intelligence and related servic…
Bild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-GrenzeBild: Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
Globaler B2C E-Commerce Jahresumsatz nähert sich 2013 der Billionen-Euro-Grenze
Der aktuelle “Global B2C E-Commerce Sales and Shares Report 2013” des Hamburger sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com liefert detaillierte Informationen über die kontinuierliche Entwicklung des Online-Handels weltweit. Neben Trends werden Umsätze und der Anteil des Online-Handels am gesamten Einzelhandel nach Region und auf Länderbasis dargestellt. Ein interessantes Ergebniss der Analyse ist, dass sich der globale Gesamtumsatz im Online-Handel 2013 bereits der Billionen-Euro-Grenze nähert, nachdem 2012 eine 20%-ige Steigerung zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lengow startet auf dem B2B-Markt mit Amazon Business und CdiscountProBild: Lengow startet auf dem B2B-Markt mit Amazon Business und CdiscountPro
Lengow startet auf dem B2B-Markt mit Amazon Business und CdiscountPro
… im B2C-Bereich zusammen. Als Antwort auf den wachsenden Trend des B2B Onlinehandels, können Online-Händler ab sofort die Feedmanagement- Lösung nutzen, um auf Europas größten B2B Marktplätzen zu verkaufen. Verfügbar sind Amazon Business (Deutschland und Großbritannien) und CdiscountPro (Frankreich). Mit dieser neuen Zusammenarbeit eröffnen sich nicht …
Bild: Weltweiter B2C E-Commerce gewinnt zunehmend an BedeutungBild: Weltweiter B2C E-Commerce gewinnt zunehmend an Bedeutung
Weltweiter B2C E-Commerce gewinnt zunehmend an Bedeutung
Die neu veröffentlichte Berichtsserie des Hamburger Marktforschungsunternehmens yStats.com befasst sich ausführlich mit den verschiedenen Facetten des globalen B2C E-Commerce. Dabei werden die allgemeine Marktentwicklung, Wettbewerber, Produktkategorien und Trends aus mehr als 60 Ländern aufbereitet und analysiert, sodass ein umfassender Überblick über den weltweiten B2C E-Commerce entsteht. Die aktuellsten Veröffentlichungen von yStats.com umfassen die folgenden vier Berichte: „Global B2C E-Commerce Market Report 2011“, „Global B2C E-Commer…
Bild: Acht Euro pro PKW landen in Autoteile-Online-ShopsBild: Acht Euro pro PKW landen in Autoteile-Online-Shops
Acht Euro pro PKW landen in Autoteile-Online-Shops
… Umsatz pro zugelassenem PKWDer E-Commerce-Softwareprovider Speed4Trade stellt fest, dass die Marktreife und Akzeptanz für das B2C-Online-Shopping von Autoteilen in den Ländern Europas variiert. Die E-Commerce-Experten stützen ihre Aussage auf einen Vergleichsindikator. Dieser gibt Einblick, wie „reif“ der Autoteile-Shop-Markt des jeweiligen Landes ist, …
Bild: yStats.com gewährt zuverlässige und objektive Einblicke in den internationalen E-Commerce-MarktBild: yStats.com gewährt zuverlässige und objektive Einblicke in den internationalen E-Commerce-Markt
yStats.com gewährt zuverlässige und objektive Einblicke in den internationalen E-Commerce-Markt
… Umsätzen Nordamerika als bisher führenden Markt überrunden. Westeuropa bleibt drittstärkste Region. Diese aufschlussreichen Fakten sind Teil des heute erscheinenden „Internationalen B2C-E-Commerce-Marktbericht 2013“ (Originaltitel: „Global B2C E-Commerce Market Report 2013“) des Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung yStats.com. Auf rund 400 …
Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
Speed4Trade-Studie beleuchtet Marktdynamik bei Autoteile-Shops: Europas Spitzenreiter bleiben stabil, doch die zweite Reihe ist in BewegungWettbewerb bleibt hart: 10 % der Shops schaffen den Einstieg in die Top 100; 23 % der Top-100-Shops steigen mindestens zehn Plätze aufTechnologie als Erfolgsschlüssel im hochdynamischen Autoteile-Online-MarktDer B2C-Online-Handel …
Bild: yStats.com: Die Top 50 im Russischen B2C E-Commerce - Groupon mit Darberry ru führendBild: yStats.com: Die Top 50 im Russischen B2C E-Commerce - Groupon mit Darberry ru führend
yStats.com: Die Top 50 im Russischen B2C E-Commerce - Groupon mit Darberry ru führend
In aktuellen Ranking Russia Top 50 B2C E-Commerce Players 2011 zeigt das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats,com anhand der nationalen Unique-Visitor-Zahlen von Juli 2011, welches die 50 erfolgreichsten Wettbewerber im russischen B2C E-Commerce-Markt sind. Außerdem werden interessante Details wie internationale Unique-Visitor-Zahlen, prozentuale Reichweite, Geschäftsmodelle, Produkte, strategische und allgemeine Unternehmensnachrichten, Anteilseigner und – für ausgewählte Wettbewerber – B2C E-Commerce-Umsätze geliefert. Insgesamt bet…
Bild: Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-CommerceBild: Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-Commerce
Großes Wachstumspotenzial im lateinamerikanischen B2C E-Commerce
Das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com betrachtet in seinem Bericht „Latin America B2C E-Commerce Report 2011“ den Bereich des B2C E-Commerce in weiten Teilen Lateinamerikas. Dabei werden Umsätze und Wettbewerber des Marktes ebenso betrachtet wie Internetnutzer, Onlinekäufer und aktuelle Trends. Berücksichtigung findet neben Brasilien als bedeutendstem Markt auch die Entwicklung in neun weiteren Ländern des lateinamerikanischen Raums. Im Jahr 2011 war Brasilien das Land mit den meisten Internetnutzern in dieser Region, gefolgt v…
Bild: Die Top 50 im Russischen B2C E-Commerce: Groupon mit Darberry.ru führendBild: Die Top 50 im Russischen B2C E-Commerce: Groupon mit Darberry.ru führend
Die Top 50 im Russischen B2C E-Commerce: Groupon mit Darberry.ru führend
In seinem aktuellen Ranking „Russia Top 50 B2C E-Commerce Players 2011“ zeigt das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com anhand der nationalen Unique-Visitor-Zahlen von Juli 2011, welches die 50 erfolgreichsten Wettbewerber im russischen B2C E-Commerce-Markt sind. Außerdem werden interessante Details wie internationale Unique-Visitor-Zahlen, prozentuale Reichweite, Geschäftsmodelle, Produkte, strategische und allgemeine Unternehmensnachrichten, Anteilseigner und – für ausgewählte Wettbewerber – B2C E-Commerce-Umsätze geliefert. Insg…
Bild: Interactive One feiert 3 Jahre Versendungen nach FrankreichBild: Interactive One feiert 3 Jahre Versendungen nach Frankreich
Interactive One feiert 3 Jahre Versendungen nach Frankreich
Frankreich zählt zu den größten E-Commerce-Nationen Europas. Seit 3 Jahren versendet Interactive One bereits erfolgreich E-Mail-Kampagnen in diesem Markt. Über 45 Mrd. Euro erwirtschaftete der E-Commerce in Frankreich im vergangenen Jahr. Damit gehört unser Nachbarland zu den europäischen Hauptmärkten für E-Mail-Marketing im B2C-Bereich. Schon früh setzte …
Bild: Positiver Trend im B2C E-Commerce in WesteuropaBild: Positiver Trend im B2C E-Commerce in Westeuropa
Positiver Trend im B2C E-Commerce in Westeuropa
Das Hamburger Marktforschungsunternehmen yStats.com veröffentlicht in seinem neuesten Bericht „Western Europe B2C E-Commerce Report 2011“ aktuelle Zahlen zu Trends, Umsätzen, Marktanteilen, Produkten, Kunden und Wettbewerbern auf den E-Commerce-Märkten in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und Belgien. Zusätzlich sind die vier erstgenannten Länder auch als einzelne Länderberichte erhältlich. Im größten europäischen B2C E-Commerce Markt Großbritannien hatten 2010 mehr als 70 % der Haushalte Zugang zum Internet, die…
Sie lesen gerade: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen