openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Acht Euro pro PKW landen in Autoteile-Online-Shops

09.04.202414:25 UhrIT, New Media & Software
Bild: Acht Euro pro PKW landen in Autoteile-Online-Shops
Speed4Trade erklärt, dass Marktreife und Akzeptanz für B2C-Online-Shopping von Autoteilen variiert.  (© Fotograf/Quelle: Speed4Trade)
Speed4Trade erklärt, dass Marktreife und Akzeptanz für B2C-Online-Shopping von Autoteilen variiert. (© Fotograf/Quelle: Speed4Trade)

(openPR)

  • Speed4Trade betrachtet Marktreife für B2C-Online-Shopping von Autoteilen in Europa 
  • Vergleichsindikator für B2C-Autoteile-Online-Shops 22 europäischer Länder eingeführt 
  • Im Europa-Durchschnitt erwirtschaften die Top 10 B2C-Autoteile-Shops ca. acht Euro Umsatz pro zugelassenem PKW

Der E-Commerce-Softwareprovider Speed4Trade stellt fest, dass die Marktreife und Akzeptanz für das B2C-Online-Shopping von Autoteilen in den Ländern Europas variiert. Die E-Commerce-Experten stützen ihre Aussage auf einen Vergleichsindikator. Dieser gibt Einblick, wie „reif“ der Autoteile-Shop-Markt des jeweiligen Landes ist, den Endverbraucher über den Online-Kanal zu erreichen. Aftermarket-Akteure aus Handel und Industrie können die Erkenntnisse mit heranziehen, um das jeweilige Marktpotential für E-Commerce mit Autoteilen abzuwägen. 

Dänemark und Ungarn bei Marktreife vorn, Schweiz und Italien hinten, Deutschland Mittelfeld   

Um die Marktsituation in den Ländern annähernd vergleichen zu können, hat der Softwareprovider den Key Performance Indicator (KPI) „GMV pro zugelassenem PKW“ eingeführt. Dieser basiert auf dem Brutto-Shop-Umsatz der Top 10 B2C-Shops eines Landes und der Anzahl der dort zugelassenen Fahrzeuge. 

Demnach behauptet Dänemark den Benchmark mit 15,78 Euro pro zugelassenem PKW, gefolgt von Ungarn mit 15,67 Euro. Am niedrigsten ist der Wert in der Schweiz (3,09 Euro) und in Italien (2,88 Euro). Im Europa-Durchschnitt setzen die Top 10 Shops je zugelassenem Fahrzeug jährlich 8,04 Euro um. Deutschland bewegt sich mit 5,89 Euro im Mittelfeld und unter dem Europa-Durchschnitt. 

KPI schafft Orientierung und Basis für Potentialbewertung – Einflussfaktoren jedoch vielfältig

Die Einflussfaktoren auf den KPI sind sehr vielfältig. Überdurchschnittlich hohe oder niedrige Preise haben beispielsweise einen starken Einfluss. Auch die Reparaturkosten in den jeweiligen Ländern sind unterschiedlich hoch, was sich auf die Ausprägung des Do-it-yourself-Sektors und somit die endverbraucherseitige Nachfrage von Autoteilen in Online-Shops auswirken dürfte. 

Wolfgang Vogl, Director Business Development bei Speed4Trade, ordnet den Marktreifenindikator wie folgt ein: „Einerseits schafft die Kenngröße Orientierung, wo ein Land in Sachen B2C-Online-Kanal bei Autoteilen steht. Andererseits soll sie Anbieter dabei unterstützen, ihr Potential zu bewerten: Ein niedriger KPI bspw. kann die Chance für einen Markteinstieg bedeuten, weil das Online-Angebot bislang gering ausgeprägt ist. Es kann aber auch eine zurückhaltende Online-Nachfrage ausdrücken.“

Die Ergebnisse entstammen der hauseigenen Studienreihe „AA-STARS“, die Speed4Trade kürzlich in sechster Auflage veröffentlicht hat. Das aktuelle Studienpapier ist auf Deutsch und auf Englisch erhältlich unter: https://www.speed4trade.com/aa-stars/?pm-042024.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1260390
 334

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Acht Euro pro PKW landen in Autoteile-Online-Shops“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Speed4Trade GmbH

Bild: Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4TradeBild: Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade
Trendreport Special liefert digitale Erfolgsrezepte aus 20 Jahren Speed4Trade
* E-Commerce-Softwareprovider veröffentlicht Whitepaper zum digitalen Wandel im Kfz-Aftermarket anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums * Trends und Praxisbeispiele zum Autoteile-Online-Handel für Hersteller & Händler * Trendreport Special kostenfrei auf Speed4Trade-Website downloadbar Speed4Trade gibt zum 20-jährigen Firmenbestehen ein Trendreport Special heraus. Der Titel lautet: „20 Jahre digitaler Wandel im Kfz-Aftermarket“. Es adressiert Digitalisierungsbeauftragte bei Herstellern sowie Groß- und Fachhändlern – im Prinzip alle Af…
Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
* Speed4Trade-Studie beleuchtet Marktdynamik bei Autoteile-Shops: Europas Spitzenreiter bleiben stabil, doch die zweite Reihe ist in Bewegung * Wettbewerb bleibt hart: 10 % der Shops schaffen den Einstieg in die Top 100; 23 % der Top-100-Shops steigen mindestens zehn Plätze auf * Technologie als Erfolgsschlüssel im hochdynamischen Autoteile-Online-Markt Der B2C-Online-Handel für Autoteile in Europa bleibt hart umkämpft. Dies zeigt die neue Ausgabe der Studie AA-STARS aus dem Hause Speed4Trade. Erstmalig hat der herausgebende E-Commerce-So…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweiter Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade zeigt auch relevanteste Shopsysteme für den AftermarketBild: Zweiter Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade zeigt auch relevanteste Shopsysteme für den Aftermarket
Zweiter Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade zeigt auch relevanteste Shopsysteme für den Aftermarket
… die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops des Automotive-Aftermarkets in Deutschland im Zeitraum von März bis August 2019. In der Fortsetzung des Autoteile-Shop-Rankings sind zu den PKW-Ersatzteilen die Segmente Reifen & Felgen sowie Gebrauchtteile neu hinzugekommen. In einem Spezialteil wird außerdem ein Blick auf die für die Branche relevantesten …
Bild: Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade offenbart: Top-5-Online-Shops machen die Hälfte des Marktes ausBild: Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade offenbart: Top-5-Online-Shops machen die Hälfte des Marktes aus
Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade offenbart: Top-5-Online-Shops machen die Hälfte des Marktes aus
… Umsatzstärksten. Die Studie alarmiert: Die Top-5-Shops machen bereits den Löwenanteil (47%), das heißt fast die Hälfte des betrachteten Online-Shop-Gesamtmarktes von ca. 106 Millionen Euro im Halbjahr aus. An der Spitze des Autoteile-Shop-Index‘ rangiert Kfzteile24.de (12% Marktanteil). Der zweitplatzierte Pkwteile.de (11,4 %) führt nur ein halbes Prozent vor …
Bild: Ersatzteile von AUTO plus jetzt auch bei daparto.de im SortimentBild: Ersatzteile von AUTO plus jetzt auch bei daparto.de im Sortiment
Ersatzteile von AUTO plus jetzt auch bei daparto.de im Sortiment
… und Zubehör, setzt seinen Erfolgskurs auch zu Anfang des zweiten Halbjahres fort. Während der Marktplatz im Juni bereits Autoteile im Gesamtwert von mehr als 3,5 Mio. Euro an seine angeschlossenen Online-Shops vermitteln konnte, ist die Anzahl der auf dem Portal gelisteten Angebote im Juli bereits auf mehr als 2,2 Mio. Artikel gestiegen. Verantwortlich …
Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg Bild: Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
Autoteile-Online-Markt ist dynamisch – Technologie entscheidet über Erfolg
Speed4Trade-Studie beleuchtet Marktdynamik bei Autoteile-Shops: Europas Spitzenreiter bleiben stabil, doch die zweite Reihe ist in BewegungWettbewerb bleibt hart: 10 % der Shops schaffen den Einstieg in die Top 100; 23 % der Top-100-Shops steigen mindestens zehn Plätze aufTechnologie als Erfolgsschlüssel im hochdynamischen Autoteile-Online-MarktDer B2C-Online-Handel …
Bild: Autoteile-Marktplatz daparto neu bei Ströer InteractiveBild: Autoteile-Marktplatz daparto neu bei Ströer Interactive
Autoteile-Marktplatz daparto neu bei Ströer Interactive
nen die so recherchierten Angebote in den Shops der angeschlossenen Händler gekauft werden. Im März 2010 wurden bei daparto mehr als 3,1 Mio. Autoteile gelistet. Im gleichen Zeitraum verzeichnete der Marktplatz mehr als 290.000 Besucher und konnte Teile-Nachfrage im Gesamtwert von mehr als 8,1 Mio. Euro an seine Partner-Shops vermitteln.www.daparto.de
Bild: Endlich passt es - Autoteile richtig und einfach mit daparto kaufenBild: Endlich passt es - Autoteile richtig und einfach mit daparto kaufen
Endlich passt es - Autoteile richtig und einfach mit daparto kaufen
daparto geht als neuer Online-Marktplatz für Autoteile an den Start • Mit daparto wurde eine innovative Autoteile-Suchmaschine für Autoschrauber und -Bastler entwickelt • Portal ermöglicht effiziente Recherche und übersichtlichen Vergleich von Produkten, Anbietern und Preisen • Suche nach passenden Fahrzeugteilen wird einfach und transparent Berlin, 26.03.2009 – Passende Autoteile schnell und einfach zu attraktiven Preisen von zuverlässigen Online-Händlern zu finden, erschien bislang als unlösbare Aufgabe. Doch genau das leistet die neue…
Bild: Ersatzeile-Angebot bei daparto wächst auf über 1.5 Mio. Artikeln dank A.T.U und weiterer Online-AnbieterBild: Ersatzeile-Angebot bei daparto wächst auf über 1.5 Mio. Artikeln dank A.T.U und weiterer Online-Anbieter
Ersatzeile-Angebot bei daparto wächst auf über 1.5 Mio. Artikeln dank A.T.U und weiterer Online-Anbieter
Schraubern und Bastlern wird auf dem Autoteile-Marktplatz dank neuer Anbieter eine noch größere Produktauswahl sowie günstige Ersatzteil-Preise und hervorragende Benutzerfreundlichkeit geboten! Das Autoteile-Angebot auf daparto (daparto.de), dem neuen Online-Marktplatz für Ersatzteile und Zubehör, wächst rasant: Mittlerweile sind auf der Plattform über 1,5 Millionen Autoteile – vom Anlasser bis zum Zylinderkopf - gelistet. Auch A.T.U, Auto-Teile-Unger, Deutschlands führende Werkstattkette und einer der größten Ersatzteil-Anbieter, hat seit K…
Bild: Gute Verkaufszahlen in der Vorweihnachtszeit - teilesuche.de senkt die Versandkosten für AutoteileBild: Gute Verkaufszahlen in der Vorweihnachtszeit - teilesuche.de senkt die Versandkosten für Autoteile
Gute Verkaufszahlen in der Vorweihnachtszeit - teilesuche.de senkt die Versandkosten für Autoteile
… Bestellungen aus dem EU-Ausland können nun dank der verbesserten Infrastruktur günstiger verschickt werden, so kostet beispielsweise der Versand nach Österreich nur noch 9,90 Euro anstatt 15,90 Euro bei einem Gewicht von bis zu 20kg. Autoteile und Zubehör in großer Auswahl Die positive Entwicklung des Bestellvolumens in den Nachbarländern Deutschlands …
Falschparken lohnt sich wieder. CARMASTER.DE gibt Gutscheine für Knöllchen.
Falschparken lohnt sich wieder. CARMASTER.DE gibt Gutscheine für Knöllchen.
… Geschäftsführer des Autoteile Online Shops CARMASTER.DE. Man muss nur auf knöllchenaktion.de ein Bild von seinem Knöllchen hochladen, dann kann man zum Gegenwert von 5 Euro bei CARMASTER.DE per Gutschein Autoteile und Autozubehör einkaufen. CARMASTER.DE möchte sich mit der Aktion solidarisch zeigen mit allen Autobesitzern, die von den Ordnungsämtern zur …
Bild: Vorfahrt für Qualität - Autozubehör aus dem InternetBild: Vorfahrt für Qualität - Autozubehör aus dem Internet
Vorfahrt für Qualität - Autozubehör aus dem Internet
… Großhändler und seit 2000 zusätzlich als Online-Händler für Reifen tätig. Die Delticom-Gruppe verkauft im Geschäftsbereich eCommerce über 81 Online-Shops in 30 Ländern (Europa, USA, Kanada, Japan und Russland) ein Produktprogramm an Privat- und Geschäftskunden, je nach Marktgegebenheiten bestehend aus folgendem Produktmix oder Teilen daraus: PKW-Reifen, …
Sie lesen gerade: Acht Euro pro PKW landen in Autoteile-Online-Shops