openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bargeldloses Bezahlen: Sorry, no cash!

07.08.201516:21 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Bargeldloses Bezahlen: Sorry, no cash!

(openPR) München, 7. August – Mehrere deutsche Festivals stellten diesen Sommer auf bargeldlose Bezahlsysteme um. Das Prinzip: Jeder Besucher trägt an seinem Armband einen Chip, den er vorab online aufgeladen oder bar eingezahlt hat. Beim Kauf eines Crêpes, Cocktails oder Shirts der Lieblingsband hält er diesen Chip an die Lesegeräte der Kassen und der Betrag wird abgebucht. Das Restguthaben kann er sich dann später auszahlen oder überweisen lassen. Klingt praktisch und sicher. Dennoch gibt es viele Kritiker. „musikmarkt“ sprach mit dem Hersteller YouChip.

Mehr dazu lesen Sie auf www.musikmarkt.de/Cashless-Payment-2015

Außerdem im „musikmarkt“: Nach jahrelangem Pessimismus in der Musikbranche heißt die neue Wunderdroge Streaming. Der deutsche Markt ist 2013 um 1,2 und 2014 um 1,8 Prozent gewachsen. Im ersten Halbjahr 2015 betrug das Umsatzplus sogar 4,4 Prozent. Die Streaming-Revolution ist noch nicht einmal vollzogen, da steht schon die nächste Technologie bereit, die das Potenzial hat, die Branche gehörig aufzumischen: Bitcoins und die Blockchain.

Neben Streaming kommt ein alter Klassiker wieder zum Vorschein: die Musikkassette. Viele blicken auf die Zeit zurück, in der man Hits aus dem Radio aufnahm und sich ärgerte, wenn der Moderator dazwischen quatschte oder der Recorder das Band fraß. Die MC besitzt wirtschaftlich heute kaum mehr Relevanz, dennoch zeichnet sich eine Mini-Renaissance ab. „musikmarkt“ hat sich schlau gemacht – und stieß sogar auf einen Kassetten-DJ!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 865481
 1491

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bargeldloses Bezahlen: Sorry, no cash!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Musikmarkt GmbH & Co. KG

Bild: musikmarkt: Schluss, Aus, VorbeiBild: musikmarkt: Schluss, Aus, Vorbei
musikmarkt: Schluss, Aus, Vorbei
München, 12. Juli – Nach fast 60 Jahren wird das deutsche Musikbranchenmagazin "musikmarkt" eingestellt. Die letzte Ausgabe erschien am 8. Juli, auch die Website wird zum 1. August offline genommen. „Trotz vieler Innovationen, zahlreicher neuer Ideen und der permanenten Anpassung an die Entwicklungen des Marktes, hat die wirtschaftliche Situation eine Weiterführung des Titels nicht mehr zugelassen“, sagte Chefredakteur Stefan Zarges. Die letzte Ausgabe des „musikmarkt“ gibt es kostenlos als ePaper lesen auf http://www.musikmarkt.de/Aktuell/N…
Bild: Summer In The CityBild: Summer In The City
Summer In The City
München, 9. Mai – Sie sprießen aus dem städtischen Boden wie Pilze im Wald: City-Festivals werden immer beliebter. Oslo, Budapest, Hamburg, Barcelona – unzählige Städte in Europa begrüßen jährlich tausende Menschen zu ihrem Musikevent mitten in der Stadt. In Berlin etwa fand letztes Jahr der erste europäische „Lollapalooza“-Ableger statt. Aber was macht sie so attraktiv und wie wirken sie sich auf die jeweilige Stadt aus? „musikmarkt“ ging dem Phänomen Städtefestivals auf den Grund. Mehr dazu lesen Sie auf http://www.musikmarkt.de/Staedtefes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lokale Bargeldlose Chipkarte: Bequemes Bezahlen für alle - Asylbewerber und Einheimische gleichermaßenBild: Lokale Bargeldlose Chipkarte: Bequemes Bezahlen für alle - Asylbewerber und Einheimische gleichermaßen
Lokale Bargeldlose Chipkarte: Bequemes Bezahlen für alle - Asylbewerber und Einheimische gleichermaßen
… NFC-fähigen Chipkarten basiert und eine breite Palette von Funktionen bietet, um die Einkaufsmöglichkeiten sicher und effizient zu gestalten. **Ein einzigartiger Ansatz für bargeldloses Bezahlen** Awiti hat sich als führendes Unternehmen für bargeldloses Bezahlen in vielen deutschen Regionen etabliert. Die Plattform wurde erfolgreich als Stadtgutschein …
PayCash gewinnt den „German.Venture.Award 2013“
PayCash gewinnt den „German.Venture.Award 2013“
Innovativer Anbieter für mobiles, bargeldloses Bezahlen erhält Auszeichnung für „bestes Geschäftsmodell“ Luxemburg, 8. März 2013. Das Startup-Unternehmen PayCash Europe S.A., Anbieter für mobiles, bargeldloses Bezahlen, wurde gestern in Duisburg mit dem „German.Venture.Award 2013“ ausgezeichnet. Im Rahmen eines Unternehmenspitches, zu dem das Private …
EC-Geräte für unterschiedliche Branchen von ALEC Terminals
EC-Geräte für unterschiedliche Branchen von ALEC Terminals
Bargeldloses Bezahlen in Hotel, Restaurant und anderen Branchen Im Einzelhandel, der Gastronomie und Hotellerie, aber auch im Handwerk steht Kundenservice an oberster Stelle, denn nur zufriedene Kunden kommen immer wieder. Zu den Serviceleistungen in diesen Branchen gehört es, den Kunden eine große Flexibilität hinsichtlich der unterschiedlichsten Bezahloptionen …
EC-Geräte für Apotheken von ALEC Terminals
EC-Geräte für Apotheken von ALEC Terminals
Flexibles bargeldloses Bezahlen in Apotheken Apotheken existieren mittlerweile an jeder Ecke in einer Stadt, ob mitten im Kern, den außerhalb liegenden Stadtteilen sowie an einschlägigen Plätzen wie Bahnhöfen oder Flughäfen. Täglich gibt es verschiedenes Klientel, vom Kunden, der schnell ein benötigtes Medikament kaufen möchte, bis hin zu Personen, die …
Bild: Zugangsmanagement clever organisieren: Quipos und smartmachine machen Ticketing mobil.Bild: Zugangsmanagement clever organisieren: Quipos und smartmachine machen Ticketing mobil.
Zugangsmanagement clever organisieren: Quipos und smartmachine machen Ticketing mobil.
… Akkreditierung, Couponing und Marketing anbietet. Das Quipos System sorgt für erweiterte stabile Mobilität mit WLAN und 3G-Mobilfunk und eröffnet neue Möglichkeiten, bargeldloses Bezahlen zu integrieren. Quipos wird direkt in die Zutrittslösungen von smartmachine integriert. Damit haben smartmachine Kunden die Möglichkeit, Ticketverkauf und Validierung, …
Mit dem Ratgeber Sicher Reisen gut vorbereitet ins Ausland
Mit dem Ratgeber Sicher Reisen gut vorbereitet ins Ausland
Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter – gerade im Urlaub Nürnberg, 15. September 2011. Längst ist der Trend aus den USA zu uns nach Deutschland herübergeschwappt: Das bargeldlose Zahlen wird immer beliebter. Schon jetzt zücken 40% der Deutschen eine Geldkarte, wenn sie an der Kasse stehen. Dabei handelt es sich längst nicht nur um große Beträge. …
Bild: Mobiles Bezahlen und Kundenbindung dank QR Code und Scannern von DENSOBild: Mobiles Bezahlen und Kundenbindung dank QR Code und Scannern von DENSO
Mobiles Bezahlen und Kundenbindung dank QR Code und Scannern von DENSO
… Bezahlen am Point of Sale erleichtert. Yoyo Wallet, führender Hersteller für mobiles Bezahlen, empfiehlt Scanner von DENSO. / Erfolgreich im Einsatz am Point of Sale (POS). / Bargeldloses Bezahlen mit QR Code auf dem Smartphone. / Kunden und Händler profitieren von mobiler Datenerfassung am POS. / Weitere Informationen zu Lösungen der mobilen Datenerfassung …
Bild: in-tech launcht Bezahlsystem onetwopayBild: in-tech launcht Bezahlsystem onetwopay
in-tech launcht Bezahlsystem onetwopay
… Sportstadien, Veranstaltungsstätten oder die Systemgastronomie“, erklärt in-tech Geschäftsführer Christian Wagner. „Mit sehr geringem Investitionsaufwand können diese Betreiber ihren Kunden sicheres und bargeldloses Bezahlen per App anbieten – und das in einer individuell gebrandeten App, die bei Bedarf auch weitere Funktionen enthalten kann.“ Zeitersparnis …
Neues Online-Bezahlsystem ohne Angabe empfindlicher Daten Bargeldloses Zahlen: sicher und bequem
Neues Online-Bezahlsystem ohne Angabe empfindlicher Daten Bargeldloses Zahlen: sicher und bequem
Bargeldloses Zahlen liegt im Trend. Besonders Onlineshopping boomt, doch mit dem Bezahlen per Klick ist auch stets die Frage verbunden, wie sicher das Bezahlsystem bzw. die Shopseite wirklich ist. So ist die Angabe heikler Daten, wie Konto- oder Kartennummer, letztlich immer mit einem Risiko verbunden. Das neue Bezahlsystem, entwickelt von Herrn Amir …
Stationäre EC-Geräte für den Einsatz am POS
Stationäre EC-Geräte für den Einsatz am POS
Bargeldloses Bezahlen für Kunden ermöglichen Bargeldloses Bezahlen ist heutzutage ein Service, den die meisten Unternehmen ihren Kunden anbieten möchten, und zwar direkt am Point of Sale, also dort, wo kassiert wird. In einem Ladengeschäft sind das meistens feste Kassenplätze. Um nun diesen Zahlservice sicher und zuverlässig anbieten zu können, bedarf …
Sie lesen gerade: Bargeldloses Bezahlen: Sorry, no cash!