openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit dem Ratgeber Sicher Reisen gut vorbereitet ins Ausland

(openPR) Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter – gerade im Urlaub

Nürnberg, 15. September 2011. Längst ist der Trend aus den USA zu uns nach Deutschland herübergeschwappt: Das bargeldlose Zahlen wird immer beliebter. Schon jetzt zücken 40% der Deutschen eine Geldkarte, wenn sie an der Kasse stehen. Dabei handelt es sich längst nicht nur um große Beträge. Gerade im Urlaub nutzen viele Verbraucher Kredit- oder EC-Karten. Auf Reisen sind die Finanzen allerdings auch in viel größerer Gefahr. Das Finanzportal www.testsieger-Konto.de hat mit dem Ratgeber Sicher Reisen eine Übersicht zusammengestellt, wie man die Finanzen im Urlaub sicherer macht.




Bargeldlos bezahlen liegt im Trend

Das bargeldlose Bezahlen ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Mittlerweile bezahlen schon 40% der Deutschen mit Plastikgeld, vor 20 Jahren waren es nicht einmal 10%. Der Grund für den rasanten Anstieg von VISA, EC und Co. ist die bequeme Abwicklung des Bezahlvorgangs – hat man kein Bargeld zur Hand und auch kein Geldautomat in der Nähe, dann bezahlt man einfach mit Karte und das auch schon bei Kleinstbeträgen.
Die beliebtesten Geldkarten sind dabei noch immer die altbewährten: Kreditkarten wie VISA- und Mastercard, aber auch Debit- und Prepaid-Karten.
Speziell in Deutschland sieht die Sache ein wenig anders aus. Nur rund 5% der Deutschen zahlen mit der Kreditkarte, sondern nutzen hauptsächlich die EC-Karte. Grund: Oft wird auch bei der Kreditkarte eine PIN-Nummer verlangt, die viele nicht parat haben. Viele Händler akzeptieren außerdem die Bezahlung per Kreditkarte nicht, da sie Kosten verursacht.
Um das bargeldlose Bezahlen so einfach wie möglich zu machen, wird an immer ausgefeilteren Techniken geforscht. In Zukunft soll auch das Bezahlen per Handy oder per kontaktlosem Bezahlvorgang möglich sein.


Gut vorbereitet auf den Urlaub mit dem Ratgeber Sicher Reisen

EC-Karten werden hierzulande öfter genutzt als Kreditkarten. Doch häufig liegen die Probleme beim bargeldlosen Bezahlen nicht allein in der Akzeptanz im Geschäft. Aufgrund von Betrugsfällen sperren viele Banken das Bezahlen per EC-Karte im Ausland. Wer im Urlaub also beispielsweise in die USA reist kann am Geldautomaten eine böse Überraschung erleben, wenn kein Bargeld aus dem Automaten kommt.
Doch auch in anderen Bereichen kann es mit den Finanzen auf Reisen gefährlich werden. Was soll man beispielsweise tun, wenn die Kreditkarte verloren geht? Gibt es Sicherheitsvorkehrungen, die mich davor schützen oder zumindest lästigen Papierkram und teure Telefongespräche mit der Bank in Deutschland ersparen?
Diese und viele andere Fragen beleuchtet der Ratgeber Sicher Reisen des Finanzportals testsieger-Konto.de. In einem umfangreichen Ratgeber werden hier Themen behandelt wie Sicherheit beim Bezahlen im Ausland, Versicherungen oder beim Mobiltelefon. Zusätzlich gibt es eine Checkliste zum Ausdrucken als pdf, die man bereits vor Reiseantritt ausdrucken und als Gedächtnisstütze für die Reisevorbereitungen nutzen kann. Beides steht kostenlos zur Verfügung.


Weiterführende Links:

- http://www.testsieger-konto.de/ratgeber-sicher-reisen/
- http://www.faz.net/artikel/C30350/bargeldloses-bezahlen-die-ec-karte-verdraengt-die-kreditkarte-30480559.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 570952
 697

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit dem Ratgeber Sicher Reisen gut vorbereitet ins Ausland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dialogbetrieb GmbH & Co. KG

Depotgebühren Vergleich: Was macht das Aktiendepot teuer?
Depotgebühren Vergleich: Was macht das Aktiendepot teuer?
Depotgebühren auf einen Blick vergleichen - das Internet macht's möglich. Aktiendepot Vergleiche, beispielsweise in Form von Rechnern, machen es den Kunden leicht, schnell und übersichtlich zu vergleichen. Auch AktieenDepotVergleich, die Seite rund ums Aktiendepot und den Wertpapierhandel, bietet einen solchen umfangreichen Vergleich an. Dennoch sollten Kunden auf mehr achten als diese reine Auflistung. Aus diesem Grund präsentiert AktienDepotVergleich auch hilfreiche Ratgeber-Artikel, wie beispielsweise zu den Kosten eines Aktiendepots. Um …
Bild: Was vom Gelde übrig blieb – Neu: Tagesgeld mit FremdwährungsrisikoBild: Was vom Gelde übrig blieb – Neu: Tagesgeld mit Fremdwährungsrisiko
Was vom Gelde übrig blieb – Neu: Tagesgeld mit Fremdwährungsrisiko
"Bei der Anlage im Euro-Raum spielt das Währungsrisiko aufgrund der einheitlichen Währung keine Rolle." Kaum ein Text zum Thema Sicherheit bei der Geldanlage, der nicht mit diesem Satz aufwarten kann. Und grundsätzlich ist die Gleichung ja auch richtig: Anlagen in Fremdwährungen = Währungsrisiko, Anlagen in heimischer Währung = kein Währungsrisiko. Doch während sich jene Anleger, die ein Fremdwährungskonto in norwegischen Kronen oder das auf türkische Lira laufende Tagesgeldangebot einer Istanbuler Bank wählen, in der Regel bewusst für die R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der clevere Ratgeber fur Schuler 2. Auflage - gerade erschienenBild: Der clevere Ratgeber fur Schuler 2. Auflage - gerade erschienen
Der clevere Ratgeber fur Schuler 2. Auflage - gerade erschienen
PRESSEINFORMATION 07/2010 Der clevere Ratgeber fur Schuler 2. Auflage - gerade erschienen Deine Daten reisen um die Welt - sicher ist, dass nix sicher ist! ISBN 978-3-940217-08-0 Reihe: Die Kleine IT Maus – Basiswissen IT Autor: Timo Schusser TIMO SCHUSSER ist 19 Jahre alt! Er weiß, wovon er schreibt! Schließlich ist er als Unternehmer (neben dem täglichen …
Bild: Das Fliegen genießen – Flugangst adeBild: Das Fliegen genießen – Flugangst ade
Das Fliegen genießen – Flugangst ade
… erreichbare Ziele ansteuern will. Beispielsweise die im fernen Ausland lebenden Familienangehörigen, sind so nicht mehr erreichbar. Die Autorin Aurelia Sander hat den Praxis-Ratgeber „Das Fliegen genießen – Flugangst ade! Was wirklich gegen Flugangst hilft“ geschrieben. Dieser Ratgeber zeigt den Betroffenen was wirklich gegen Flugangst hilft: im ersten …
Bild: Reiseversicherung immer sinnvoll?Bild: Reiseversicherung immer sinnvoll?
Reiseversicherung immer sinnvoll?
… unabhängig vom Reiseland. Was man darüber hinaus bei einem kurzen oder langen Auslandsaufenthalt hinsichtlich der Versicherungen beachten sollte, zeigt der Ratgeber „Sommer, Sonne … Versicherungsschein!“ ( http://www.finance-store.de/richtig-versichert-im-ausland ) des Verbraucherportals finance-store.de im Detail. Hier erfährt man, wo man etwas einsparen …
Bild: Kinderreisepass: Der neue Familien-Reiseratgeber von KidsAway zeigt, was Eltern beachten müssenBild: Kinderreisepass: Der neue Familien-Reiseratgeber von KidsAway zeigt, was Eltern beachten müssen
Kinderreisepass: Der neue Familien-Reiseratgeber von KidsAway zeigt, was Eltern beachten müssen
Der Kinderreisepass ist Pflicht: Der neue Familien-Reiseratgeber von KidsAway zeigt, was Eltern beachten müssen Pünktlich vor der Hauptreisezeit in den großen Ferien tritt am 26. Juni 2012 eine wichtige Änderung im deutschen Passrecht in Kraft. Demnach müssen ab sofort alle Kinder ein eigenes Reisedokument für Reisen ins Ausland haben. "Die Verunsicherung …
Bild: Zum Semesterstart: Studium-Ratgeber.de zeigt sich im neuen LookBild: Zum Semesterstart: Studium-Ratgeber.de zeigt sich im neuen Look
Zum Semesterstart: Studium-Ratgeber.de zeigt sich im neuen Look
Pünktlich vor dem Semesterbeginn wurde der kostenlose Studium-Ratgeber.de komplett überarbeitet. Der Ratgeber erleichtert als Informationsportal die Orientierung und Vorbereitung auf den Semesterstart für angehende Studierende wie für fortgeschrittene. Geboten werden zahlreiche Informationen rund um Studium, Finanzen, Wohnungssuche und Karriere. Der …
NEUES E-BUCH : Wirklich alles rund ums Reisen, wärmstens empfohlen (Hess. Rundfunk)
NEUES E-BUCH : Wirklich alles rund ums Reisen, wärmstens empfohlen (Hess. Rundfunk)
… Wohnmobils. Im Ausland leben. Car-Sharing. Auto-Stop. Unterwegs zu Fuß. Erste Hilfe und Sanitätsmaßnahmen bis zur Notfall-Geburtshilfe. Auf all das und vieles mehr gibt dieser no-nonsense Ratgeber eine Antwort. Viel Wissen für die große weite Welt in einem einzigen Buch! KLEINE AUSWAHL VON MEDIA-KRITIKEN ZUR ORIGINALAUSGABE Wirklich alles rund ums Reisen …
Bild: Ratgeber ReiseRabatt : Billiger reisen mit Sofortrabatt, Reisegutschein, Cashback, Bonus und PreisfehlerBild: Ratgeber ReiseRabatt : Billiger reisen mit Sofortrabatt, Reisegutschein, Cashback, Bonus und Preisfehler
Ratgeber ReiseRabatt : Billiger reisen mit Sofortrabatt, Reisegutschein, Cashback, Bonus und Preisfehler
Der Autor berichtet im Buch "Ratgeber ReiseRabatt" von den Möglichkeiten bei jeder Reisebuchung mit Sofortrabatten, Rückvergütungen, Reisegutscheinen, Cashback, Bonusprogrammen und Preisfehlern zu sparen. Eigene Reisebuchungen belegen das große Einsparpotential. Kostenlose oder sehr preiswerte Hotelbuchungen im In- und Ausland, vier Wochen Flug und Ferienwohnung …
Bild: Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte 2018: Aktueller Marktüberblick für Kurzzeit-ProgrammeBild: Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte 2018: Aktueller Marktüberblick für Kurzzeit-Programme
Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte 2018: Aktueller Marktüberblick für Kurzzeit-Programme
sen finden wöchentlich bundesweit statt. Der Eintritt ist frei. Orte und Termine siehe www.aufindiewelt.de/messen. Das E-Book „Schüleraustausch und Auslandsaufenthalte nach der Schule: Kurzzeit-Programme für 2018“ kann hier kostenfrei herunter geladen werden: https://www.schueleraustausch-portal.de/ratgeber/marktueberblick-2018/
Bild: Das Smartphone auf Reisen - Kostenfalle mobiles Internet im AuslandBild: Das Smartphone auf Reisen - Kostenfalle mobiles Internet im Ausland
Das Smartphone auf Reisen - Kostenfalle mobiles Internet im Ausland
… "Reisende können sich alternativ auch in Hotspots von Internet-Cafes oder der Hotel-Lobby einloggen und dort surfen" gibt Wolter Urlaubern als zusätzlichen Tipp mit. Durch einfache Maßnahmen lässt sich eine hohe Handy-Rechung vermeiden. Weitere Tipps zum Daten-Roaming im ausführlichen Ratgeber unter: http://www.handytarife.de/index.php?daten-roaming
Bild: Reif für die Insel - Auf Reisen nicht nur Auslandskrankenversicherung prüfenBild: Reif für die Insel - Auf Reisen nicht nur Auslandskrankenversicherung prüfen
Reif für die Insel - Auf Reisen nicht nur Auslandskrankenversicherung prüfen
… Unterschiedliches zu beachten. Wer vorübergehend oder längerfristig seinen Lebensmittelpunkt ins Ausland verlagern will, erfährt in dem Ratgeber http://www.finance-store.de/richtig-versichert-im-ausland der finance-store.de, einem Verbraucherportal für Versicherungen, was er hinsichtlich klassischer Produkte oder spezieller Reiseversicherungen beachten …
Sie lesen gerade: Mit dem Ratgeber Sicher Reisen gut vorbereitet ins Ausland