(openPR) Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter – gerade im Urlaub
Nürnberg, 15. September 2011. Längst ist der Trend aus den USA zu uns nach Deutschland herübergeschwappt: Das bargeldlose Zahlen wird immer beliebter. Schon jetzt zücken 40% der Deutschen eine Geldkarte, wenn sie an der Kasse stehen. Dabei handelt es sich längst nicht nur um große Beträge. Gerade im Urlaub nutzen viele Verbraucher Kredit- oder EC-Karten. Auf Reisen sind die Finanzen allerdings auch in viel größerer Gefahr. Das Finanzportal www.testsieger-Konto.de hat mit dem Ratgeber Sicher Reisen eine Übersicht zusammengestellt, wie man die Finanzen im Urlaub sicherer macht.
Bargeldlos bezahlen liegt im Trend
Das bargeldlose Bezahlen ist in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Mittlerweile bezahlen schon 40% der Deutschen mit Plastikgeld, vor 20 Jahren waren es nicht einmal 10%. Der Grund für den rasanten Anstieg von VISA, EC und Co. ist die bequeme Abwicklung des Bezahlvorgangs – hat man kein Bargeld zur Hand und auch kein Geldautomat in der Nähe, dann bezahlt man einfach mit Karte und das auch schon bei Kleinstbeträgen.
Die beliebtesten Geldkarten sind dabei noch immer die altbewährten: Kreditkarten wie VISA- und Mastercard, aber auch Debit- und Prepaid-Karten.
Speziell in Deutschland sieht die Sache ein wenig anders aus. Nur rund 5% der Deutschen zahlen mit der Kreditkarte, sondern nutzen hauptsächlich die EC-Karte. Grund: Oft wird auch bei der Kreditkarte eine PIN-Nummer verlangt, die viele nicht parat haben. Viele Händler akzeptieren außerdem die Bezahlung per Kreditkarte nicht, da sie Kosten verursacht.
Um das bargeldlose Bezahlen so einfach wie möglich zu machen, wird an immer ausgefeilteren Techniken geforscht. In Zukunft soll auch das Bezahlen per Handy oder per kontaktlosem Bezahlvorgang möglich sein.
Gut vorbereitet auf den Urlaub mit dem Ratgeber Sicher Reisen
EC-Karten werden hierzulande öfter genutzt als Kreditkarten. Doch häufig liegen die Probleme beim bargeldlosen Bezahlen nicht allein in der Akzeptanz im Geschäft. Aufgrund von Betrugsfällen sperren viele Banken das Bezahlen per EC-Karte im Ausland. Wer im Urlaub also beispielsweise in die USA reist kann am Geldautomaten eine böse Überraschung erleben, wenn kein Bargeld aus dem Automaten kommt.
Doch auch in anderen Bereichen kann es mit den Finanzen auf Reisen gefährlich werden. Was soll man beispielsweise tun, wenn die Kreditkarte verloren geht? Gibt es Sicherheitsvorkehrungen, die mich davor schützen oder zumindest lästigen Papierkram und teure Telefongespräche mit der Bank in Deutschland ersparen?
Diese und viele andere Fragen beleuchtet der Ratgeber Sicher Reisen des Finanzportals testsieger-Konto.de. In einem umfangreichen Ratgeber werden hier Themen behandelt wie Sicherheit beim Bezahlen im Ausland, Versicherungen oder beim Mobiltelefon. Zusätzlich gibt es eine Checkliste zum Ausdrucken als pdf, die man bereits vor Reiseantritt ausdrucken und als Gedächtnisstütze für die Reisevorbereitungen nutzen kann. Beides steht kostenlos zur Verfügung.
Weiterführende Links:
- http://www.testsieger-konto.de/ratgeber-sicher-reisen/
- http://www.faz.net/artikel/C30350/bargeldloses-bezahlen-die-ec-karte-verdraengt-die-kreditkarte-30480559.html