openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was vom Gelde übrig blieb – Neu: Tagesgeld mit Fremdwährungsrisiko

Bild: Was vom Gelde übrig blieb – Neu: Tagesgeld mit Fremdwährungsrisiko

(openPR) "Bei der Anlage im Euro-Raum spielt das Währungsrisiko aufgrund der einheitlichen Währung keine Rolle." Kaum ein Text zum Thema Sicherheit bei der Geldanlage, der nicht mit diesem Satz aufwarten kann. Und grundsätzlich ist die Gleichung ja auch richtig: Anlagen in Fremdwährungen = Währungsrisiko, Anlagen in heimischer Währung = kein Währungsrisiko.



Doch während sich jene Anleger, die ein Fremdwährungskonto in norwegischen Kronen oder das auf türkische Lira laufende Tagesgeldangebot einer Istanbuler Bank wählen, in der Regel bewusst für die Risiken und Möglichkeiten von Geschäften mit Fremdwährungen entscheiden, gehen andere völlig unwissend ein – wenn auch geringeres – Risiko ein.

Keine Rendite ohne Risiko

Die Rede ist von all jenen Anleger (in den meisten Fällen treffen die Begriffe „Kleinanleger“ und „Sparer“ es wohl am besten), die ihr Geld bei Banken angelegt haben, die zwar im Euro-Raum beheimatet, jedoch nicht in Deutschland vor Ort sind. Denn obwohl sich nicht wenige Banken, die deutsche Sparer und ihr Geld für sich gewinnen wollen, für die Gründung einer regionalen Vertretung entscheiden, beschränken sich andere auf eine reine Online-Präsenz.

Nun gilt im gesamten Euro-Raum bekanntermaßen eine gesetzliche Mindestsicherung von 100.000 Euro – eine Summe, die bei den meisten Anlegern für einen tiefen und friedlichen Schlaf sorgen sollte, der sich jedoch noch als trügerisch erweisen könnte.

Der Tag, an dem der Euro still stand

Denn warum zieht es so viele südeuropäische Sparer mit ihren Guthaben nach Norden? Auch in Griechenland, Portugal, Spanien und Italien sind schließlich 100.000 Euro garantiert. Und so lange der Euro in seiner heutigen Form existiert, gibt es tatsächlich keinen Grund, mit der Bank gleich das Land zu wechseln.

Was jedoch, wenn es zum Ernstfall kommt und die alten nationalen Währungen wieder eingeführt werden? Natürlich kann man bei diesem Worst Case-Szenario davon ausgehen, dass das Geld auf dem spanischen Tagesgeldkonto dank Kapitalverkehrskontrollen für einige Zeit in weite Ferne rückt. Und auch die gesetzlich garantierten 100.000 Euro dürften nach dem Zusammenbruch des Währungsverbunds alles andere als in Stein gemeißelt sein. Eines jedoch wird mit Sicherheit passieren: Die neuen Währungen werten im Vergleich zum alten Euro auf beziehungsweise ab.

Schmelzwetter

Und während Holland und Deutschland tendenziell aufwerten, dürfte bei Portugal und Spanien eher das Gegenteil der Fall sein. Mit Umstellung und Umwertung verändern sich auch die Summen, die auf den vormals in Euro geführten Konten lagern. Somit kann es – sofern man einen Eurocrash für realistisch hält – leicht zu deutlichen Verlusten bei eigentlich sicheren Anlagen wie Tagesgeld, Festgeld und Co. kommen. Vielleicht kann man jedoch auch darin Trost finden, dass nicht nur die europäischen Banken einen derartigen Eurocrash wahrscheinlich sowieso nicht überleben dürften...

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 604333
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was vom Gelde übrig blieb – Neu: Tagesgeld mit Fremdwährungsrisiko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dialogbetrieb GmbH & Co. KG

Depotgebühren Vergleich: Was macht das Aktiendepot teuer?
Depotgebühren Vergleich: Was macht das Aktiendepot teuer?
Depotgebühren auf einen Blick vergleichen - das Internet macht's möglich. Aktiendepot Vergleiche, beispielsweise in Form von Rechnern, machen es den Kunden leicht, schnell und übersichtlich zu vergleichen. Auch AktieenDepotVergleich, die Seite rund ums Aktiendepot und den Wertpapierhandel, bietet einen solchen umfangreichen Vergleich an. Dennoch sollten Kunden auf mehr achten als diese reine Auflistung. Aus diesem Grund präsentiert AktienDepotVergleich auch hilfreiche Ratgeber-Artikel, wie beispielsweise zu den Kosten eines Aktiendepots. Um …
Bild: BASIN 01/12 | Der große Unterschied: Warum die GLS Bank der wirkliche Sieger istBild: BASIN 01/12 | Der große Unterschied: Warum die GLS Bank der wirkliche Sieger ist
BASIN 01/12 | Der große Unterschied: Warum die GLS Bank der wirkliche Sieger ist
Pressemitteilung | Nürnberg | 18. Januar 2012 Im November konnte die Direktbank Cortal Consors einen Zuwachs von über 3.000 Facebook-Fans verzeichnen – ein Zuwachs von knapp 30 Prozent zum Vormonat. Dem gegenüber stehen lediglich 130 neue Fans im Dezember – und einige Abgänge. Wie lange kann sich Cortal Consors im BASIN-Ranking von FINERO auf Platz 2 halten? Die Top-Platzierten im BASIN-Ranking könnten unterschiedlicher kaum sein: Die Deutsche Bank, weltweit agierender Großkonzern mit über 100.000 Mitarbeitern, dahinter Cortal Consors, dere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zinsanpassungen im Tagesgeldvergleich auf gutefinanzen.net
Zinsanpassungen im Tagesgeldvergleich auf gutefinanzen.net
Geänderte Zinsen bei Tagesgeld-Anlagen führen zu einer neuen Rangliste der günstigsten Tagesgeldanbieter Das anhaltend geringe Zinsniveau an den Weltmärkten führt im April zu Anpassungen der Zinssätze der Tagesgeldanbieter auf breiter Front. Banken wie Barclays und Deniz Bank büßen in Folge der reduzierten Zinsen ihre Top-Rankings im Tagesgeldvergleich …
Bild: Wüstenrot Tagesgeld steigt auf 2,00 Prozent ZinsenBild: Wüstenrot Tagesgeld steigt auf 2,00 Prozent Zinsen
Wüstenrot Tagesgeld steigt auf 2,00 Prozent Zinsen
Vergleich.info informiert: Neukunden beim Wüstenrot Tagesgeld erhalten 2,00 % Zinsen für 6 Monate garantiert – Zinssatz für Beträge bis 10.000 Euro Eine gute Nachricht für Tagesgeld-Sparer: Ab sofort können sich Neukunden beim Wüstenrot Tagesgeld wieder attraktive 2,00 Prozent Zinsen sichern. Wer ab dem 15. Januar 2013 ein Tagesgeld bei der Wüstenrot …
Neu auf dem Verbraucherportal 1blick.de: Tagesgeld und Festgeld Zinsvergleich
Neu auf dem Verbraucherportal 1blick.de: Tagesgeld und Festgeld Zinsvergleich
1blick.de bietet jetzt neben zahlreichen Versicherung Vergleichen auch einen Tagesgeld Vergleich und einen Festgeld Zinsvergleich. Damit kann man die vielen Bankenangebote überprüfen und dasjenige mit den optimalen Zinsen und Konditionen herausfiltern. Schwetzingen, 23.03.2012: Das Vergleichsportal 1blick.de bietet neben unabhängigen Versicherung Vergleichen …
Mit einem Geldanlagen Vergleich die top Tagesgeld und Festgeld Zinsen finden
Mit einem Geldanlagen Vergleich die top Tagesgeld und Festgeld Zinsen finden
Es gibt immer weniger Fest- und Tagesgeld Offerten mit guten Zinssätzen. Eine zinsstarke Geldanlage findet man am einfachsten mit einem Festgeld beziehungsweise Tagesgeld Vergleich. Eine Verbesserung der Zinsentwicklung bei den Geldanlagen Festgeld und Tagesgeld ist 2013 (noch) nicht in Sicht. Zahlreiche Banken bieten den Sparern aufgrund der Eurokrise …
Tagesgeld und Festgeld im Vergleich
Tagesgeld und Festgeld im Vergleich
Tagesgeld hat in den letzten Jahren dem klassischen Sparbuch den Rang abgelaufen. Inzwischen gehören Tagesgeld und auch Festgeld zu den beliebtesten Anlageformen. Das verwundert nicht, denn auf einem Tagesgeldkonto erhält man höhere Zinsen als beim Sparbuch und hat gleichzeitig größere Flexibilität. Beim Tagesgeld kann man täglich über das Geld verfügen …
Bild: DAB Bank senkt garantierte Tagesgeld-Zinsen zum 1. AprilBild: DAB Bank senkt garantierte Tagesgeld-Zinsen zum 1. April
DAB Bank senkt garantierte Tagesgeld-Zinsen zum 1. April
Vergleich.info berichtet: Die DAB Bank hat angekündigt, den garantierten Tagesgeldzins für Neukunden zum 1. April 2013 von 1,85 % auf 1,50 % abzusenken. Ehrgeizige Sparer haben somit nur noch wenige Tage Zeit, sich den attraktiven Sonderzins für die nächsten 6 Monate sichern. Nur noch bis Ende März: 1,85 % Zinsen p.a. für 6 Monate garantiert Mit den …
Tagesgeld Angebot mit höchstem Zinssatz finden
Tagesgeld Angebot mit höchstem Zinssatz finden
Zahlreiche Finanzinstitute haben die Zinssätze für Tagesgeld gesenkt. Ein Tagesgeld Vergleich kann bei der Suche nach einem guten Angebot helfen. Das Tagesgeld eignet sich für die Leute, die auch beim Sparen flexibel sein wollen, nach wie vor als gute Geldanlageform. Anders als bei Sparbüchern steht beim Tagesgeld das eigene Geld die ganze Zeit zur Verfügung …
Tagesgeld-Angebote: Mit dem Zinsradar stets auf dem Laufenden bleiben
Tagesgeld-Angebote: Mit dem Zinsradar stets auf dem Laufenden bleiben
Tagesgeld ist eine gewinnbringende, flexible und zugleich sichere Geldanlage. Die Konditionen der einzelnen Tagesgeld Anbieter ändern sich allerdings fortlaufend: Wer die höchsten Renditen erzielen und sein Geld clever anlegen möchte, muss sich daher stets auf dem Laufenden halten. Mit dem neuen Zinsradar auf tagesgeld-konto.org werden Anleger schnell …
Bild: Das beste Tagesgeld Konto finden mit einem TagesgeldrechnerBild: Das beste Tagesgeld Konto finden mit einem Tagesgeldrechner
Das beste Tagesgeld Konto finden mit einem Tagesgeldrechner
Die Zinssätze und Bankbedingungen für Tagesgeld sind sehr unterschiedlich. Der Tagesgeld Konto Vergleich auf dem Verbraucherportal 1blick.de ist unentgeltlich und objektiv. Trotz gesunkener Zinssätze hat ein Tagesgeld Konto immer noch viele Vorzüge. In erster Linie sind die Tagesgeld Zinsen in der Regel höher als die von einem Girokonto oder Sparbuch. …
Tagesgeld und Festgeld: Geldanlage Vergleich
Tagesgeld und Festgeld: Geldanlage Vergleich
Viele Geldanleger wünschen sich eine renditestarke und sichere Geldanlage. Das Finanzportal 1blick.de offeriert einen online Tagesgeld und Festgeld Vergleich. In Anbetracht der zahlreichen Bankofferten gestaltet sich die Suche nach einer renditestarken Geldanlage oft nicht einfach. Man hat nicht bloß die Wahl zwischen mehreren Geldanlage Möglichkeiten, …
Sie lesen gerade: Was vom Gelde übrig blieb – Neu: Tagesgeld mit Fremdwährungsrisiko