openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biogasrat fordert Ausschreibungsregeln für Grünes Gas

03.08.201513:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Rote Karte aus Berlin für den Zubau von Biomasseanlagen muss weg

Berlin, 03.08.2015 „Die Ausschreibungspläne des Bundeswirtschaftsministers für Erneuerbare-Energien Anlage sind eine Rote Karte für den Zubau von Biomasse in Deutschland“, sagt Michael Rolland, Geschäftsführer des Biogasrat+ zu dem jetzt in Berlin vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgelegten Eckpunktepapier ‘Ausschreibungen für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen‘.



„Mit fast 31 Prozent Anteil an der Stromerzeugung aus Erneuerbaren in Deutschland sind Biomasse und grünes Gas im Strombereich eine tragende Säule der Energiewende. Biomasseanlagen müssen deshalb ab 2017 genauso ausgeschrieben werden wie Wind- und Photovoltaikanlagen“, fordert der Sprecher des Biogasrates. Im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Energieträgern seien Biogas und Biomethan immer verfügbar und zudem auch noch speicher- und regelbar.

Im Eckpunktepapier der Bundesregierung heiße es zu Recht: „Eine Ausschreibung ist ein objektives, transparentes und diskriminierungsfreies Verfahren, um die Förderhöhe wettbewerblich zu ermitteln“. Die gesamte Biomasse bei der Ausschreibung erst einmal auszuschließen - so Rolland - sei „Diskriminierung pur.“ Deshalb müsse der Prüfvorbehalt im Eckpunktepapier zu Biomasse, ob „eine Ausschreibung für Neuanlagen unter Einbeziehung von Bestandsanlagen sinnvoll sein kann“, gestrichen werden.

„Für Biomasse ist im Erneuerbare Energien Gesetz 2014 ein Ausbaupfad von 100 MW pro Jahr fest verankert. Mit dieser Leistung kann ein Grundlast-Kraftwerk bei uns etwa 220.000 Haushalte, also eine Stadt wie Düsseldorf, ein Jahr lang mit Strom versorgen. Diesen Ausbaupfad durch einen Ausschluss oder Verzögerungen beim Ausschreibungsverfahren hintenrum faktisch zu beerdigen, wäre nicht nur ein gewaltiger Vertrauensbruch, sondern auch politisch und wirtschaftlich unklug“, betont der Biogasratssprecher.

Ein wichtiges Ziel der Ausschreibungen sei es - wie im Eckpunktpapier mehrfach formuliert - die ‘Akteursvielfalt‘ als Kernelement einer modernen und nachhaltigen Energiepolitik im 21. Jahrhundert zu erhalten. „Zu dieser Akteursvielfalt gehören auch unsere sehr klima- und umweltfreundlichen Biogas- und Biomethanaufbereitungsanlagen, die Strom- und Wärmeproduktion aus heimischer, erneuerbarer Energie 24 Stunden lang unabhängig von Wetterschwankungen garantieren“, sagt Rolland: „Wir setzen uns deshalb mit Nachdruck dafür ein, das die heimische Biomasse im Gesetzgebungsverfahren die gleichen Ausschreibungschancen erhält wie Wind-und Photovoltaikanlagen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 864742
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biogasrat fordert Ausschreibungsregeln für Grünes Gas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Biogasrat + e. V.

Bild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen RaumBild: EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
EEG 2016 gefährdet nachhaltige Energieerzeugung im ländlichen Raum
Biogasrat+ e. V. fordert moderates Wachstum für Biomasseanlagen Berlin, 29.06.2016. Unter dem Motto „Zukunft sichern, Bauern stärken“ beginnt heute in Hannover der Deutsche Bauerntag. Aus diesem Anlass verweist der Biogasrat+ e. V. auf die herausragende Rolle der Landwirte bei der Energiewende. „Die Energieerzeugung aus Biogas und Biomethan ist eine wichtige Säule der modernen Landwirtschaft und muss es auch bleiben“, so Janet Hochi, Geschäftsführerin des Biogasrat+ e. V. „Für eine verlässliche Zukunft der Bioenergieerzeugung und -verwertung…
Biogasrat begrüßt Bekenntnis der Bundesländer zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016
Biogasrat begrüßt Bekenntnis der Bundesländer zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016
Berlin, 18.12.2015. Mit der heute im Bundesrat verabschiedeten Entschließung zur Stärkung der Stromerzeugung aus Biomasse im EEG 2016 haben die Bundesländer ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Bioenergie gesetzt, erklärt der Biogasrat. „Wir begrüßen die Entschließung der Bundesländer ausdrücklich und appellieren nachdrücklich an die Bundesregierung, der klimafreundlichen Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse wieder eine verlässliche Zukunftsperspektive im Rahmen der anstehenden EEG-Novelle 2016 zu geben“, so Geschäftsführerin Janet Hoch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Grünes Gas-Label erneuert Kriterien: Fokus liegt auf Reststoffen
Grünes Gas-Label erneuert Kriterien: Fokus liegt auf Reststoffen
… Biogas aus biogenen Reststoffen bewerten Verbraucher*innen sehr positiv Bonn, 24. April 2018. Rückwirkend zum 1. Januar 2018 ist ein überarbeiteter Kriterienkatalog für das Grünes Gas-Label in Kraft getreten. Damit passen die Umwelt- und Verbraucherverbände, die hinter dem Label stehen, ihre Zertifizierung hochwertiger Biogasprodukte an die aktuellen …
Bild: Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbarBild: Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbar
Innovative Gastechnologie mit Biomethan für Klimaschutz unverzichtbar
Biogasrat+ zur GAT/WAT in Köln Berlin, 28.11.2017. Anlässlich der heute in Köln beginnenden Leitmesse der Gas- und Wassertechnik (GAT/WAT) erinnert der Biogasrat+ e. V. an die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des grünen Gases Biomethan. „Unsere Branche steht für innovative Lösungen in den Sektoren Verkehr, Wärme und Strom und kann in der chemischen …
Bild: Biogasrat warnt: Ohne Bioenergie scheitert die EnergiewendeBild: Biogasrat warnt: Ohne Bioenergie scheitert die Energiewende
Biogasrat warnt: Ohne Bioenergie scheitert die Energiewende
… Wärme und Mobilität leisten können muss die anstehende Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG 2016) ein faires Ausschreibungsmodell für Biomasse beinhalten. Das fordert der Biogasrat+ e. V. anlässlich der Eröffnung der Fachschau Nature.tec 2016 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. „Um die ehrgeizigen Pläne zur Reduktion der Klimagase …
Bild: Gütesiegel „Grünes Gas“ für „NaturEnergiePlus Biogas“Bild: Gütesiegel „Grünes Gas“ für „NaturEnergiePlus Biogas“
Gütesiegel „Grünes Gas“ für „NaturEnergiePlus Biogas“
- Grüner Strom Label e.V. zeichnet Biogasprodukt von NaturEnergiePlus mit Gütesiegel „Grünes Gas“ aus - NaturEnergiePlus bundesweit zweiter Anbieter von Biogas mit Umweltsiegel „Grünes Gas“ Mühlacker/Bonn, 29.4.2016. Am heutigen Vormittag wurde in der Bonner Geschäftsstelle des Grüner Strom Label e.V. das Biogasprodukt „NaturEnergiePlus Biogas“ mit dem …
Bild: Biogasrat fordert faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016Bild: Biogasrat fordert faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016
Biogasrat fordert faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016
… ab Januar 2017 genauso ausgeschrieben werden wie dies für Strom aus Photovoltaik und Wind nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministers vorgesehen ist, fordert der Biogasrat+ in seiner heute in Berlin vorgelegten Stellungnahme zum Eckpunktepapier für ein Ausschreibungsmodell Erneuerbarer Energien (EEG 2016). „Biomasse und grünes Gas sind mit einem Anteil …
Bild: Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem GasBild: Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas
Biomethan macht mobil - Klimaschutz mit grünem Gas
Biogasrat+ fordert von den Verkehrsministern der Länder mehr nachhaltige Mobilität Berlin, 27.04.2017. Anlässlich der heute stattfindenden Verkehrsministerkonferenz in Hamburg verweist der Biogasrat+ e. V. auf Biomethan als umweltfreundliche Kraftstoffalternative. „Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen an eine klimafreundliche Mobilität wäre es …
Bild: Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“Bild: Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“
Energiewende retten! – Bundesweite Warnminute „5 vor 12“
… kritisiert der Biogasrat+ e. V. insbesondere die im EEG 2016 geplanten Regelungen zur Förderung erneuerbarer Energie aus Biomasse als völlig unzureichend. „Wir fordern faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016 mit einem Ausschreibungsvolumen von 100 MW netto pro Jahr für Neuanlagen sowie eine Sicherung für Bestandsanlagen und die Erweiterung …
Bild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit BiomethanBild: Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
Biogasrat+: 10 Jahre innovative Energieversorgung mit Biomethan
Biogasbranche mit zukunftsweisenden und hochwertigen Biomethan-Projekten Berlin, 20.01.2017. Auf die 10-jährige Erfolgsgeschichte von Biomethan als nachhaltigem Energielieferanten verweist der Biogasrat+ e. V anlässlich der Fachschau nature.tec 2017 auf der heute startenden Internationalen Grünen Woche in Berlin. Zum jetzigen Zeitpunkt sind in Deutschland …
Bild: Gütesiegel „Grünes Gas“ für „NaturEnergiePlus Biogas“Bild: Gütesiegel „Grünes Gas“ für „NaturEnergiePlus Biogas“
Gütesiegel „Grünes Gas“ für „NaturEnergiePlus Biogas“
Grüner Strom Label e.V. zeichnet Biogasprodukt von NaturEnergiePlus mit Gütesiegel „Grünes Gas“ aus NaturEnergiePlus bundesweit zweiter Anbieter von Biogas mit Umweltsiegel „Grünes Gas“ Am heutigen Vormittag wurde in der Bonner Geschäftsstelle des Grüner Strom Label e.V. das Biogasprodukt „NaturEnergiePlus Biogas“ mit dem Gütesiegel „Grünes Gas“ ausgezeichnet. …
Bild: Biomethan liefert den perfekten Speicher für die EnergiewendeBild: Biomethan liefert den perfekten Speicher für die Energiewende
Biomethan liefert den perfekten Speicher für die Energiewende
… ins Stromsystem integriert werden kann. Der kostenintensive Ausbau neuer Speicherkapazitäten erscheint unumgänglich, um den Herausforderungen der Energiewende gerecht zu werden. Dem widerspricht der Biogasrat+ e.V.: „Mit Biogas und vor allem mit Biomethan im Erdgasnetz haben wir bereits heute ein hervorragendes Speichermedium, das für die erfolgreiche …
Sie lesen gerade: Biogasrat fordert Ausschreibungsregeln für Grünes Gas