openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buch 'Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten' zum kostenlosen Download

06.07.201515:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Immer mehr Technologien bieten Unternehmen die Chance, neue Produkte zu entwickeln, Prozesse zu beschleunigen oder Innovationen zu schaffen. In dem Buch »Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten« stellt das Fraunhofer IAO Methoden, Modelle und semantische Werkzeuge vor, um technologische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und deren Nutzenpotenziale systematisch zu bewerten.



Wer technologische Trends und die Potenziale neuer Technologien frühzeitig erkennt, verschafft sich essenzielle Wettbewerbsvorteile und legt ein Fundament für Innovationen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, in der stetig wachsenden Flut an neuen technologischen Entwicklungen die für sie relevanten Technologien zu identifizieren und zu bewerten. Das Abschlussbuch »Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten« des Forschungsprojekts »syncTech - synchronisierte Technologieadaption als Treiber der strategischen Produktinnovation« beschreibt neueste Methoden, organisatorische Modelle und semantische Werkzeuge zur Informationsgewinnung und –speicherung. Diese helfen, Technologien und technologische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Nutzenpotenziale systematisch im unternehmerischen Kontext zu bewerten. Neben den Ergebnissen des Forschungsprojekts syncTech enthält die Publikation Praxisberichte ausgewählter Unternehmen wie z.B. Eisenmann SE, Festo AG, Alfred Kärcher GmbH & Co. KG und Schnaithmann Maschinenbau GmbH.

Potenziale durch semantische Suche und kollaborative Informationsspeicherung

Der Prozess der Technologieadaption wird anhand der folgenden Phasen ausführlich erläutert:

Erstellung der Suchstrategie für die Suche nach technologischen Entwicklungen

methodische Unterstützung und Kriterien zu deren Bewertung

Bausteine und Strukturen zur Speicherung relevanter Informationen

Besondere Schwerpunkte stellen die semantische Suche sowie die kollaborative Speicherung technologierelevanter Informationen in TechnologieWikis dar. Integriert in den Prozess der Technologieadaption ermöglicht die semantische Suche die effiziente und kontinuierliche Einbindung unzähliger, über das Internet erreichbarer Informationsquellen. TechnologieWikis erlauben darüber hinaus die Speicherung und Pflege unternehmensindividueller Technologiedatenblätter. Beide Schwerpunkte wurden im Forschungsprojekt syncTech sowohl bezüglich des methodischen Ansatzes als auch bezüglich der Unterstützung durch Informationstechnologien weiterentwickelt.

Das Buch »Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten« ist als Printversion für 39 € im IAO-Shop bestellbar oder kostenlos zum Download als eBook erhältlich.

Weitere Informationen:
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/technologie-und-innovationsmanagement/1533-technologievorsprung-sichern.html
https://shop.iao.fraunhofer.de/publikationen/?id=637.html
http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-337249.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 860880
 531

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buch 'Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten' zum kostenlosen Download“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cluster-Workshop treibt RFID und Smart Object-Technologien voranBild: Cluster-Workshop treibt RFID und Smart Object-Technologien voran
Cluster-Workshop treibt RFID und Smart Object-Technologien voran
… Grundlage für eine Reihe von intelligenten Diensten und Services sowohl für die Patienten als auch für das Klinikpersonal. Das fehlende Wissen über die verschiedenen, bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten und deren Nutzenpotenziale im Klinikumfeld führt derzeit allerdings noch zu Verunsicherung und mangelnde Akzeptanz für den Technologieeinsatz.
Bild: Virtual Reality in der Fabrikplanung: Bessere Fabriken mit Virtuellen TechnikenBild: Virtual Reality in der Fabrikplanung: Bessere Fabriken mit Virtuellen Techniken
Virtual Reality in der Fabrikplanung: Bessere Fabriken mit Virtuellen Techniken
… Technologien und Praxisbeispiele von Virtueller und Erweiterter Realität (VR, AR) in der Fabrikplanung vorgestellt. Das Fazit ist eindeutig: Die Einsatzgebiete und Nutzenpotenziale sind zahlreich. Techniken zur virtuellen Absicherung helfen Fehlerfolgekosten zu verringern. Seit Beginn der 1990er Jahre sind VR-Systeme kommerziell erhältlich. Seither wird …
Bild: Intelligente Geschäftsprozesse für wettbewerbsorientierte VersicherungsunternehmenBild: Intelligente Geschäftsprozesse für wettbewerbsorientierte Versicherungsunternehmen
Intelligente Geschäftsprozesse für wettbewerbsorientierte Versicherungsunternehmen
… für Spezialversicherer der PROMATIS software GmbH unterstützt das ganzheitliche Management von Geschäftsprozessen, sichert somit Wettbewerbsvorteile und ermöglicht die Erschließung neuer Nutzenpotenziale. „Prozessorientierte IT-Technologien helfen nicht nur, Kosten zu sparen und Prozesse zu beschleunigen, sondern erweisen sich als echte Treiber des Fortschritts.“, …
Pumacy Technologies AG präsentiert Wissensmanagement für die Luftfahrtindustrie zur ILA 2008
Pumacy Technologies AG präsentiert Wissensmanagement für die Luftfahrtindustrie zur ILA 2008
… Schwerpunkt liegt auf methodisch orientierten Lösungsbausteinen wie zum Beispiel Methoden für die Wissensanalyse oder den systematischen Transfer von Fach- und Erfahrungswissen. Der Beitrag illustriert anschaulich die Nutzenpotenziale zur Sicherung von Ingenieurswissen und Erfahrungen aus 30 Jahren Entwicklung und Produktion am Beispiel der A300/A310-Familie.
Das Christkind bringt in diesem Jahr kostenlose E-Books für IT-Profis
Das Christkind bringt in diesem Jahr kostenlose E-Books für IT-Profis
… Jahr 2007 handelt. Die Titel decken alle Bereiche des Verlagsprogramms ab: von Java, Apache und XML über Software-Architektur sowie Web- und Skriptsprachen bis hin zu .NET- und Windows-Technologien. Mit der Aktion will sich der Verlag nach Aussage von Franz bei seiner treuen Leserschaft bedanken. Im Jahr 2007 sei neben dem gedruckten Buch vor allem die …
Gesunde Wissensarbeit
Gesunde Wissensarbeit
… Die Gesunheitsprinzipien der Entwicklungsfähigkeit, der Ausgleichsfähigkeit und der Selbstregulation stehen im Mittelpunkt der Betrachtung. Darüber hinaus zeigt das Buch, welche Nutzenpotenziale einer menschengerechten Arbeits- und Bürogestaltung realisierbar sind; es gibt praktische Hinweise für die Umsetzung und vermittelt einen Ausblick auf absehbare …
Special: Die Chancen und Risiken des E-Commerce
Special: Die Chancen und Risiken des E-Commerce
… E-Commerce-Umsatz hat sich seit dem Jahr 2000 verdreifacht. Dennoch schwankt die Stimmung zum Thema E-Commerce zwischen Euphorie und Ernüchterung. Einerseits werden die Nutzenpotenziale, wie Senkung der Kosten und Durchlaufzeiten oder Erschließung neuer Kundengruppen, hervorgehoben. Andererseits aber bleiben die erzielten Resultate oftmals hinter den Erwartungen …
VOI gründet Marketing Club
VOI gründet Marketing Club
… Mitarbeit. Der VOI Marketing Club arbeitet an einer stärkeren Wahrnehmung der Themen Informationsmanagement und ECM Enterprise Content Management und stellt die Nutzenpotenziale dieser Technologien in Unternehmen in den Vordergrund seiner Aktivitäten. Dazu werden zielgruppenorientierte und pfiffige Marketingkonzepte zur Mitgliederbetreuung und Neugewinnung …
Bild: Microsoft Press verschenkt eBook „MS Visual Basic 2008 Neue Technologien – Crashkurs“Bild: Microsoft Press verschenkt eBook „MS Visual Basic 2008 Neue Technologien – Crashkurs“
Microsoft Press verschenkt eBook „MS Visual Basic 2008 Neue Technologien – Crashkurs“
… Onlineshop-Webseite des Microsoft Verlages (microsoft-press.de) steht ab sofort kostenlos und in voller Länge das gerade erschienene, deutschsprachige Fachbuch „Microsoft Visual Basic 2008 Neue Technologien – Crashkurs“ von Klaus Löffelmann zum Download bereit. Der Autor zeigt im Crashkurs-Stil auf 300 Seiten, welche neuen Features Visual Basic 2008 …
VOI auf der CeBIT: Digitale Postbearbeitung live erleben
VOI auf der CeBIT: Digitale Postbearbeitung live erleben
… dem DMS-Forum (Halle 3, Stand A25) am 5. März 2008 ein ganztägiges Vortragsprogramm zum Thema „Digitale Postbearbeitung“ statt. Hier vermitteln Experten Grundlagenwissen, zeigen Nutzenpotenziale auf und stellen entsprechende Lösungen dar. Mehr Effizienz im Büro ist eines der Themen, das Unternehmen derzeit unter den Nägeln brennt. Während Prozesse in …
Sie lesen gerade: Buch 'Technologien frühzeitig erkennen, Nutzenpotenziale systematisch bewerten' zum kostenlosen Download