openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Muskelzerrungen nicht spaßen

23.06.201507:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine abrupte Bewegung oder ein Sprint und schon kommt es zum schmerzhaften Ziehen im Muskel. Eine Zerrung passiert schnell. Wer trotz Zerrung weitermacht, riskiert schlimmeres wie einen Muskelriss. Deshalb sollte nach einer Zerrung das Training sofort eingestellt werden.

Eine Zerrung ist die Dehnung der kleinsten Fasern im Muskel. Sie macht sich durch sofort einziehenden Schmerz bemerkbar. Beim gezerrten Muskel kommt es sofort zur Verhärtung und bei der umliegenden Muskulatur zur Verspannung. Dies ist ein Schutzreflex des Körpers, damit der Sportler den Muskel nicht weiter beansprucht und das Training beendet.

PECH-Regel anwenden
Sportler sollten nach einer Zerrung die sogenannte PECH-Regel anwenden. Die Buchstaben stehen für Pause, Eiskühlen, Compression und Hochlegen. Das Kühlen sorgt dafür, dass es zu keinen weiteren Einblutungen ins Gewebe kommt. Die Kompression (engl. Compression) unterstützt diesen Vorgang. Das Hochlegen des entsprechenden Körperteils bewirkt ein Wegfließen des Blutes vom betroffenen Muskel.

Sind die Schmerzen so stark, dass ein Gehen oder Bewegen des gezerrten Bereichs nicht mehr möglich ist, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gleiches gilt, wenn Schmerzen sogar in Ruhestellung auftreten. Nach einer Zerrung sollte die Sportpause acht bis 14 Tage betragen. "Der Heilungsprozess bei einer Zerrung kann jedoch individuell sehr unterschiedlich sein", erläutert Dr. Michael Jung, Facharzt für Orthopädie in Berlin (http://orthozentrum-berlin.de). Unter Umständen kann sich der Heilungsprozess auch drei Wochen hinziehen.

Doch zu einer Zerrung muss es gar nicht erst kommen. Die beste Maßnahme dagegen ist richtiges Aufwärmen. Dies gilt insbesondere bei Kälte, weil da die Verletzungsanfälligkeit der Muskeln höher ist. Auch Regen hat einen auskühlenden Effekt.

Überanstrengung, Ermüdung und Ernährung
Neben dem unzureichenden Aufwärmen gibt es weitere Ursachen für Zerrungen. So kann es dazu kommen, wenn nach längerer Belastung der Muskel ruckartig bewegt wird. Leichte Muskelverhärtungen sind zudem Alarmzeichen des Körpers. Auch in solchen Fällen ist ein Trainingsabbruch ratsam. Ebenso spielt die Ernährung bei den möglichen Ursachen eine Rolle. Wenn dabei beispielsweise Elektrolyte wie Magnesium fehlen, erhöht dies Gefahr von Zerrungen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858982
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Muskelzerrungen nicht spaßen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Orthozentrum Berlin

Haltungsschäden bereits im Grundschulalter bekämpfen
Haltungsschäden bereits im Grundschulalter bekämpfen
Dass früher alles besser gewesen sei, ist eine ebenso verbreitete wie falsche Wahrnehmung. Eines jedoch hat sich erwiesenermaßen in den letzten Jahren zum Schlechteren entwickelt: die Körperhaltung der Kinder und Jugendlichen. Verwunderlich ist das kaum, denn es locken heutzutage einfach viel mehr Reize, denen man im Sitzen (http://orthozentrum-berlin.de/aktuelles/artikel-lesen/?tx_ttnews[tt_news]=39&cHash=c6e8d8fbdd92b6b33fe285e57243bc82) - oder um es im Jargon zu sagen: in gechillter Position - nachgeht. Im Wesentlichen stammen sie aus Gerä…
Orthopädische Einlagen bleiben unersetzlich
Orthopädische Einlagen bleiben unersetzlich
Bei Fußfehlstellungen wie Knick-, Klump- oder Senkfuß ist frühes Gegensteuern ganz entscheidend. Werden sie schon im - oder vielmehr: ab dem - Kleinkindalter behandelt, besteht eine gute Chance, schmerzfrei durchs Leben zu kommen. Immerhin leidet rund jeder vierte Erwachsene an Fußschmerzen. Vielen von ihnen hätte eine entsprechende, frühzeitige Therapie geholfen. Gerade im Wachstum, aber auch bei genetischer Vorbelastung ist ein "fußfreundlicher" Lebenswandel wichtig. Dazu gehören gesundes Schuhwerk und möglichst häufiges Barfußlaufen auf ni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trainieren wie die AstronautenBild: Trainieren wie die Astronauten
Trainieren wie die Astronauten
… das "Galileo-Training" bestens für ältere Menschen geeignet. Die Durchblutung und Mikrozirkulation werde stark angeregt, was Heilungsprozesse, wie zum Beispiel Muskelzerrungen oder vernarbtes Gewebe und Durchblutungsstörungen lindern können. Dieses hocheffiziente Vibrationstraining bringt mit minimalem zeitlichem Aufwand (10-18 Minuten) schnelle Erfolge …
Bild: FeelGood-Shop.com präsentiert ProVib VibrationsplattformBild: FeelGood-Shop.com präsentiert ProVib Vibrationsplattform
FeelGood-Shop.com präsentiert ProVib Vibrationsplattform
… verbesserte Durchblutung der Muskulatur ergibt sich ein positiver Einfluss auf das Gefäßsystem. Bei Sportverletzungen beschleunigt das Vibrationstraining den Heilungsprozess. Muskelzerrungen, Bänderrisse oder Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates werden schnell und erfolgreich behandelt. Die Vibrationsplattform wird daher in der gesamten Bandbreite …
Bild: Voltaren Schmerzgel – zuverlässige Hilfe aus der OnlineapothekeBild: Voltaren Schmerzgel – zuverlässige Hilfe aus der Onlineapotheke
Voltaren Schmerzgel – zuverlässige Hilfe aus der Onlineapotheke
… Schmerzgel oder leichte Schmerztabletten, wie sie von Erwachsenen bei Kopfschmerzen eingenommen werden. Kleinere Unfälle wie im Haushalt oder beim Heimwerken, Erkältungskrankheiten oder Muskelzerrungen beim Sport – solche Beschwerden lassen sich schnell und effektiv mit den Medikamenten aus der Internet-Apotheke beheben. Sie können im Haushalt vorrätig …
Bild: Terminankündigung - Vortrag "Moderne Hochleistungs-Laser und ihr Einsatz in Sport und Therapie"Bild: Terminankündigung - Vortrag "Moderne Hochleistungs-Laser und ihr Einsatz in Sport und Therapie"
Terminankündigung - Vortrag "Moderne Hochleistungs-Laser und ihr Einsatz in Sport und Therapie"
… Arthrose, Rheuma, Ischiasbeschwerden, Hexenschuss, Fersensporn, Migräne, Bandscheibenvorfall, Operationsnarben, Sportverletzungen wie Bänderriss, Überdehnungen, Muskelfaserriss, und Muskelzerrungen. Herr Heinrichs wird im geplanten Vortrag auf die Anwendungsgebiete: Muskelstimulation, Förderung des Muskelaufbaus, Leistungssteigerung, Schmerztherapie, …
Bild: Eine Zerrung mit Voltaren aus der Versandapotheke mediherz.de behandelnBild: Eine Zerrung mit Voltaren aus der Versandapotheke mediherz.de behandeln
Eine Zerrung mit Voltaren aus der Versandapotheke mediherz.de behandeln
… mediherz.de. Muskeln und Bänder werden häufig durch Über- oder Fehlbelastungen geschädigt. Infolge einer Überdehnung kann es dabei zu schmerzhaften Bänder- oder Muskelzerrungen kommen, deren Beschwerden mit Voltaren aus der Versandapotheke mediherz.de gelindert werden können. Welche Ursachen haben Zerrungen? Sport- und Freizeitunfälle sind die häufigsten …
Bild: JUST PURE: Zwei kleine Kühlaggregate für die HandtascheBild: JUST PURE: Zwei kleine Kühlaggregate für die Handtasche
JUST PURE: Zwei kleine Kühlaggregate für die Handtasche
… Öl aus den Blättern des Sumpfteebaums, hat das Spray einen ausgleichenden Effekt bei Hitze und Kälte. Abschwellende und schmerzlindernde Wirkung hat es außerdem auf Verstauchungen, Muskelzerrungen und Mückenstiche. SpaTipp: bei heißen Sommertemperaturen in der Stadt, am Strand, nach dem Sport und bei festlichen Anlässen mit High Heels ist das Spray ein …
Bild: CT-Firstline-Ticker - Wirkt, wo's weh tut - Diclo-CT akut 140 mg SchmerzpflasterBild: CT-Firstline-Ticker - Wirkt, wo's weh tut - Diclo-CT akut 140 mg Schmerzpflaster
CT-Firstline-Ticker - Wirkt, wo's weh tut - Diclo-CT akut 140 mg Schmerzpflaster
… zur Verfügung, das verlässlich lokal wirkt und leicht zu handhaben ist. Eine falsche Bewegung, ein unachtsamer Tritt – gerade beim Sport können unangenehme Muskelzerrungen, Prellungen oder Verstauchungen auftreten, die akut schmerzhaft sind und längerfristig Probleme machen können. Das rezeptfreie neue Diclo-CT akut 140 mg Schmerzpflaster verbindet den …
Bild: Fitness World - Training beim Spezialisten in AugsburgBild: Fitness World - Training beim Spezialisten in Augsburg
Fitness World - Training beim Spezialisten in Augsburg
… Solarium. Die professionellen Trainer wissen genau, worauf es beim Krafttraining ankommt, und können Kunden eingehend beraten. Ziel ist, ein gesunder Muskelaufbau ohne Muskelzerrungen oder andere Sportverletzungen zu riskieren. Beim Ausdauertraining soll die Ausdauer verbessert werden, ohne den Trainierenden zu Überfordern. Wer an einem effizienten Trainingsprogramm …
Bild: Zerstört der Wohlstand unsere Gesundheit?Bild: Zerstört der Wohlstand unsere Gesundheit?
Zerstört der Wohlstand unsere Gesundheit?
… die Fettverbrennung wird verbessert. Aufwärmen In kaltem Zustand sind Muskeln ein recht sprödes Gewebe. In diesem Zustand können Kraftübungen zu Muskelkater oder sogar Muskelzerrungen verursachen. Sorgfältiges Aufwärmen bringt die Muskeln auf Betriebstemperatur. Man sollte nicht dem Fehler unterliegen, eine hohe Außentemperatur sorge auch gleichzeitig …
Bunte Klebebänder für Sportler - Kinesio-Tapes helfen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
Bunte Klebebänder für Sportler - Kinesio-Tapes helfen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
… Baumwolle und einer Acrylbeschichtung, legen sich die dünnen Kinesio-Tapes wie eine zweite Haut über das behandelte Areal.“ Unterstützung für geschwächtes Gewebe Bei Muskelzerrungen oder Muskelfaserrissen helfen beispielweise angelegte Kinesio-Tapes, den Muskeltonus zu normalisieren. Dadurch reduzieren sich die Schmerzen und die Belastbarkeit des betroffenen …
Sie lesen gerade: Mit Muskelzerrungen nicht spaßen