openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückforderung von Ausschüttungen durch NL Nord Lease AG berechtigt? Wo bleiben die Abfindungsguthaben?

(openPR) Zahlreiche Anleger, die sich um die Jahrtausendwende an der NL Nord Lease AG (ehem. NL Nordleas AG, ALBIS Finance AG) haben vor kurzem unerfreuliche Post von der Beteiligungsgesellschaft erhalten.

Statt der erwarteten Auszahlung von Guthaben, sofern die Beteiligung zum 31.12.2013 gekündigt wurde, sollen die betroffenen Anleger nun Ausschüttungen im oft vier- oder gar fünfstelligen Bereich zurückzahlen. Den Anlegern wird sogar mit der gerichtlichen Durchsetzung der behaupteten Ansprüche durch eine bereits benannte Anwaltskanzlei gedroht, sofern keine Zahlung binnen der gesetzten Frist erfolge.



Dies klingt umso bitterer, als viele der Anleger überhaupt keine Ausschüttungen erhalten haben, diese wurden vielmehr (im Rahmen der Plus-Variante) direkt wieder angelegt und verblieben in der Gesellschaft.

Die NL Nord Lease AG sorgt damit wie auch andere Beteiligungen aus dem Emissionshaus Rothmann & Cie. AG/Hanseatische Fonds Treuhand GmbH (z.B. LeaseTrend, ALAG, Albis Capital/RvH, Garbe Logimac u.a.) für weitere graue Haare bei den ohnehin schon durch verlustreiche Jahre gebeutelten Gesellschaftern.

Die Rückforderung wirft natürlich die Frage auf, ob diese berechtigt ist und auch, wann mit einer Berechnung des Guthabens und gegebenenfalls dessen Auszahlung zu rechnen ist.

Rechtsanwalt Schöne von der Anwaltskanzlei Arnold hierzu:

„Die betroffenen Anleger müssen die Ausschüttungen unseres Erachtens nicht (zurück)zahlen.

Für diese Forderungen und für die ausbleibende Berechnung und Auszahlung der Anteile trotz Kündigung bietet der Gesellschaftsvertrag der NL Nord Lease AG unter Berücksichtigung der Rechtsprechung in vergleichbaren Fällen überhaupt keine hinreichende Grundlage. Solche Forderungen sind vielmehr an Bedingungen geknüpft, von denen nach unserer Einschätzung gleich mehrere nicht erfüllt sind.

Wir sehen daher gute Chancen, die Forderungen abzuwehren.

Soll ein Beteiligungsguthaben erstritten werden, dürften die hierfür anfallenden Anwaltskosten erstattungsfähig sein. Je nach Beteiligungsvariante kann das Abfindungsguthaben nach unseren Berechnungen aber auch negativ sein, so dass sich die Durchsetzung einer Berechnung für den Anleger nicht in jedem Fall auszahlen dürfte. Insoweit können wir auch nicht stets zu einem Vorgehen raten.“

Da bei der NL Nord Lease AG verschiedene Beteiligungsvarianten möglich waren und ein Vorgehen nicht nur unter juristischen, sondern auch wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgreich sein soll, sollten betroffene Anleger Ihre Chancen und Möglichkeiten individuell durch eine fachkundige Anwaltskanzlei prüfen lassen.

Die bundesweit tätige Anwaltskanzlei Arnold ist seit vielen Jahren im Bereich des Anlegerschutzrechts spezialisiert und hat sich bereits in zahlreichen Verfahren mit Fonds aus dem Hause Rothmann & Cie. befasst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 858496
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückforderung von Ausschüttungen durch NL Nord Lease AG berechtigt? Wo bleiben die Abfindungsguthaben?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anwaltskanzlei Arnold

PrismaLife AG – Rückabwicklung wegen hoher Kosten?
PrismaLife AG – Rückabwicklung wegen hoher Kosten?
Vor ziemlich genau 40 Jahren, in einem Urteil vom 03.06.1983, stützte das LG Hamburg eine Einschätzung des Bundes der Versicherten, Kapital-Lebensversicherungen seien „legaler Betrug“. Kann dieser Vorwurf auch heute noch berechtigt sein, und auch für fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherungen, die im Zinstief zunehmend an Beliebtheit gewonnen haben? Rechtsanwalt Schöne von der Anwaltskanzlei Arnold vertritt hierzu eine klare Meinung: „Das Wecken von falschen Erwartungen und die Übervorteilung von Versicherungsnehmern ist leider auch i…
Bundesgerichtshof urteilt erneut zur PrismaLife AG
Bundesgerichtshof urteilt erneut zur PrismaLife AG
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat erneut zu einer fondsgebundenen Rentenversicherung der PrismaLife AG entschieden. Der Versicherungsnehmer hatte seine PrismaLife-Versicherung nach 10 Jahren Laufzeit gekündigt. Dabei erhielt er noch nicht einmal seine Einzahlungen zurück, sondern etwa 8.500,00 EUR weniger, als er in den Vertrag eingezahlt hatte – ein erheblicher Schaden. Der von der Anwaltskanzlei Arnold mit Sitz in Dresden vertretene Versicherungsnehmer wollte seinen Vertrag 2019 rückabwickeln, d.h. er wollte zusätzlich zu seinem Rückkaufswe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rückzahlung von Ausschüttungen - DS Rendite Fonds (Dr. Peters)Bild: Rückzahlung von Ausschüttungen - DS Rendite Fonds (Dr. Peters)
Rückzahlung von Ausschüttungen - DS Rendite Fonds (Dr. Peters)
Aktuell werden Anleger von Dr. Peters Fonds auf Rückzahlung von Ausschüttungen mit der Begründung in Anspruch genommen, der Insolvenzverwalter könne Rückzahlung wegen Durchführung eines Innenausgleichs fordern. Die hier berichtende BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei vertritt einige hundert Anleger bei Dr. Peters Fonds. Aktuell hat das OLG Hamburg angekündigt, …
Abwickler fordert INNOVA 2. Anleger zu Nachzahlungen auf
Abwickler fordert INNOVA 2. Anleger zu Nachzahlungen auf
… vom Anleger zurück zu zahlende Entnahmen. In der Zahlungsaufforderung heißt es: „Getätigte Entnahmen mindern in ihrer Höhe das Kapitalkonto und damit auch das Abfindungsguthaben des Gesellschafters bei Ausscheiden aus der Gesellschaft. […] Aufgrund des dargelegten Sachverhaltes müssen wir Sie hiermit auffordern die aus der Beteiligung… empfangenen Entnahmen …
Bild: Was ist zu tun, wenn Kapitalanleger zur Rückzahlung bereits erhaltener Ausschüttungen aufgefordert werden?Bild: Was ist zu tun, wenn Kapitalanleger zur Rückzahlung bereits erhaltener Ausschüttungen aufgefordert werden?
Was ist zu tun, wenn Kapitalanleger zur Rückzahlung bereits erhaltener Ausschüttungen aufgefordert werden?
Die gute Nachricht: Ausschüttungen sind durch die Fondsgesellschaft nach der BGH-Rechtsprechung nicht ohne weiteres rückforderbar. Der gute Rat: Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung) Nach Urteilen des Bundesgerichtshofs können gewinnunabhängige Ausschüttungen, wie sie bei vielen Schiffsfonds ausgezahlt werden, …
Bild: Schiffbruch mit Kapitalanlage erlitten und dann werden die bereits erhaltenen Ausschüttungen zurück verlangt.Bild: Schiffbruch mit Kapitalanlage erlitten und dann werden die bereits erhaltenen Ausschüttungen zurück verlangt.
Schiffbruch mit Kapitalanlage erlitten und dann werden die bereits erhaltenen Ausschüttungen zurück verlangt.
Der Insolvenzverwalter fordert viel Schiffsfonds Anleger zur Rückzahlung gewährter Ausschüttungen auf. „Nicht immer zu Recht“, meint ein BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Der BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, empfiehlt den betroffenen Anlegern, der Aufforderung Ausschüttungen …
Bild: Urteil: Anleger können herausverlangte Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern zurückverlangen.Bild: Urteil: Anleger können herausverlangte Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern zurückverlangen.
Urteil: Anleger können herausverlangte Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern zurückverlangen.
Bekanntlich fordern (nicht nur, aber vor allem) Insolvenzverwalter von Anlegern die Rückzahlung von Ausschüttungen. Dass diese abgewehrt werden können, wurde bereits vielfach vor Land- und Oberlandesgerichten gezeigt. Wir kennen die Anwälte, die das schaffen. Die Mehrzahl der Anleger zahlt allerdings auf erste Zahlungsaufforderung durch den Insolvenzverwalter …
Bild: Abfindungsguthaben für Lease Trend AnlegerBild: Abfindungsguthaben für Lease Trend Anleger
Abfindungsguthaben für Lease Trend Anleger
… liegen mittlerweile zahlreiche Anfragen mit Hilferufen von verunsicherten Anlegern der Lease Trend AG aus Oberhaching (bei München) vor. Hauptthema ist dabei „Wie komme ich an mein Abfindungsguthaben? – Ich habe mich doch korrekt verhalten, ordentlich gekündigt und nun werde ich weiter hingehalten?“ Lease Trend AG (Rothmann & CIE. AG bzw. HFT) – wer …
Bild: Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)Bild: Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)
Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)
Bekanntlich fordern (nicht nur, aber vor allem) Insolvenzverwalter von Anlegern die Rückzahlung von Ausschüttungen. Dass diese abgewehrt werden können, wurde bereits vielfach vor Land- und Oberlandesgerichten gezeigt. Der BSZ e.V. kennt die Anwälte, die das schaffen. Der Insolvenzverwalter fordert z. B. viel Schiffsfonds Anleger zur Rückzahlung gewährter …
Bild: Vergleichsangebote - Vorsicht und Sorgfalt für Albis Finance Anleger bei AnnahmeBild: Vergleichsangebote - Vorsicht und Sorgfalt für Albis Finance Anleger bei Annahme
Vergleichsangebote - Vorsicht und Sorgfalt für Albis Finance Anleger bei Annahme
… derzeitigen Stand unschlüssig. Die Klägerin (ALBIS Finance AG) hat unter Berufung auf die Bestimmung von Ziff. 1g des Gesellschaftsvertrages …. mitgeteilt, dass das Abfindungsguthaben durch einen Wirtschaftsprüfer in Höhe der jeweiligen Klageforderung ermittelt worden ist. Dies genügt nach Überzeugung der Kammer nicht für einen schlüssigen Vortrag. Die …
Bild: NL Nord Lease AG: Anleger werden mit Klagewelle bedrohtBild: NL Nord Lease AG: Anleger werden mit Klagewelle bedroht
NL Nord Lease AG: Anleger werden mit Klagewelle bedroht
… Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Sie berichten hilfesuchend, wie sie sich verhalten sollen, unter Vorlage von Schreiben der Anlagegesellschaft, dass sie zur Rückzahlung von Ausschüttungen aufgefordert werden sollen, noch dazu innerhalb kurzer Frist. Für den Fall der Nichtzahlung wird mit Klage gedroht. Die NL Nord Lease AG verweist in ihren …
Bild: SEAN RICKMERS Schiffahrtsges. mbH & Cie. KG - Vermeintliche Fonds-Gläubiger fordern Ausschüttungen zurück.Bild: SEAN RICKMERS Schiffahrtsges. mbH & Cie. KG - Vermeintliche Fonds-Gläubiger fordern Ausschüttungen zurück.
SEAN RICKMERS Schiffahrtsges. mbH & Cie. KG - Vermeintliche Fonds-Gläubiger fordern Ausschüttungen zurück.
Vermeintliche Fonds-Gläubiger fordern Ausschüttungen zurück. Sie haben als Anleger gute Chancen, die Forderung abzuwehren. Für den bereits im Jahre 2004 aufgelegten Fonds wendet sich die Kanzlei Schulze & Braun GmbH als Vertreter der M.I.S.L. Maritime Investment an Shipping Ltd. an Fondsanleger und fordert in der Vergangenheit an Anleger gezahlte …
Sie lesen gerade: Rückforderung von Ausschüttungen durch NL Nord Lease AG berechtigt? Wo bleiben die Abfindungsguthaben?