openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Urteil: Anleger können herausverlangte Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern zurückverlangen.

Bild: Urteil: Anleger können herausverlangte Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern zurückverlangen.
LOGO des BSZ e.V.
LOGO des BSZ e.V.

(openPR) Bekanntlich fordern (nicht nur, aber vor allem) Insolvenzverwalter von Anlegern die Rückzahlung von Ausschüttungen. Dass diese abgewehrt werden können, wurde bereits vielfach vor Land- und Oberlandesgerichten gezeigt. Wir kennen die Anwälte, die das schaffen.



Die Mehrzahl der Anleger zahlt allerdings auf erste Zahlungsaufforderung durch den Insolvenzverwalter in Unkenntnis der Rechtsprechung zurück.

Nun wurden erstmals Insolvenzverwalter zur Rückzahlung an eine Anlegerin verurteilt. Hintergrund war, dass eine Anlegerin einer Zahlungsaufforderung von Insolvenzverwaltern folgte und die geforderten Ausschüttungen zurückzahlte. Die Anlegerin verklagte später die Insolvenzverwalter auf Rückerstattung der Ausschüttungen und bekam Recht. Die Verwalter müssen nun zahlen und auch die Kosten des Gerichtsverfahrens tragen.

Der von dem Gericht entschiedene Fall ist auf einige, im Einzelnen zu prüfende Schiffsfonds übertragbar.

Es sind weitere Fonds bekannt, bei denen Rückzahlungen an Anleger anstehen. Dies wird u.a. Thema auf einer Tagung für Anleger, an der u.a. ein BGH-Richter Rede und Antwort stehen wird. Informationen dazu unter www.diai.org

Zögern Sie nicht, sich jetzt Rechtsrat einzuholen.

Die BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte prüfen für die Fördermitglieder der BSZ e.V. Interessengemeinschaft „Rückforderung von Ausschüttungen“ im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung Ihre Möglichkeiten zur Abwehr unberechtigter Forderungen.

Ihr Ansprechpartner ist BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und wird Ihren persönlichen Fall prüfen und Sie über Ihre Möglichkeiten sowie die Chancen und Risiken umfassend aufklären.

Für die Prüfung von RÜCKFORDERUNG von AUSSCHÜTTUNGEN (auch bereits bezahlter) durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft RÜCKFORDERUNG von AUSSCHÜTTUNGEN gegründet. Es bestehen gute Gründe hier den Sachverhalt prüfen zu lassen und der Interessengemeinschaft beizutreten.

Zögern Sie nicht und schließen Sie sich der BSZ e.V. Interessengemeinschaft RÜCKFORDERUNG von AUSSCHÜTTUNGEN an. Die hier berichtende BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte sind Experten für Kapitalanlagerecht und verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen gerade auch auf dem Gebiet der Schiffsfonds. Die Anwälte prüfen für Sie im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung alle Möglichkeiten zur Abwehr der Rückzahlungsforderung.

Wenn Sie von der Rückforderung von Ausschüttungen betroffen sind, schließen Sie sich gerne der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Rückforderung von Ausschüttungen an.

Zur individuellen, unverbindlichen und persönlichen Erstberatung benötigen die Rechtsanwälte einige Unterlagen und Informationen.

• Anspruchsschreiben des Insolvenzverwalters, der Bank oder des Fonds
• ggf. Zeichnungsschein der Kapitalerhöhung (oder der sonstigen Kapitalmaßnahme)

Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)

Melden Sie sich hier zur BSZ e.V. Interessengemeinschaft Rückforderung von Ausschüttungen an!

Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaf Rückforderung von Ausschüttungen kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029170
 506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Urteil: Anleger können herausverlangte Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern zurückverlangen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
4,25 % Zinsen bei mindestens 30 000.- Euro für Anlagezeitraum von 12 Monaten. Damit der sich der umworbene Anleger in Sicherheit wiegen kann, schickt man ihm auch noch eine Beschreibung des Anlagensicherungssystems. Darüber hinaus ist das Internet gepflastert mit positiven Meldungen über dieses Unternehmen. Wer Zweifel hatte, der öffnet nach dieser Jubel-Lektüre die Brieftasche. Das fragliche Angebot macht die Firma Investfinans AB aus Stockholm Deutschen Anlegern. Tatsächlich ist es aber so, dass die investierten Gelder keineswegs über ein…
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Fa. Investfinans AB aus Stockholm kassiert deutsche Anleger ab! BSZ e.V. lässt Anlegerinteressen bündeln! Bei der Investfinans AB mit angeblichem Sitz in Hägersten sollen Anleger hohe Renditen erzielen mit „Festgeldern“ in Höhe von zwischen 3-9 %. Das Ganze soll vollkommen ohne Risiko geschehen, weil angeblich eine Einlagensicherung für die Gelder bis zur Höhe von 100.000,- € besteht. Man wirbt im Internet mit zahlreichen Meldungen mit Investitionen z.B. im Immobiliensektor, angeblich sind hier schon mehrere hundert Millionen € investiert wo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schiffsfonds: Insolvenzverwalter verlangt Rückzahlungen bereits erhaltener Ausschüttungen.Bild: Schiffsfonds: Insolvenzverwalter verlangt Rückzahlungen bereits erhaltener Ausschüttungen.
Schiffsfonds: Insolvenzverwalter verlangt Rückzahlungen bereits erhaltener Ausschüttungen.
… ZURÜCKBEZAHLT? LASSEN SIE PRÜFEN OB SIE RÜCKZAHLUNG FORDERN KÖNNEN? Insolvenzverwalter berichten unseren Vertrauensanwälten, dass 60% bis 80% der Anleger, die von Insolvenzverwaltern zur Rückzahlung aufgefordert werden, dass auch nach dem ersten Anschreiben oder spätestens nach Einleitung des Mahnverfahrens Anleger die Ausschüttungen zurückbezahlen. • Dem …
Bild: Anleger fordert vom Insolvenzverwalter Rückzahlung seiner bereits zurückbezahlten Ausschüttungen.Bild: Anleger fordert vom Insolvenzverwalter Rückzahlung seiner bereits zurückbezahlten Ausschüttungen.
Anleger fordert vom Insolvenzverwalter Rückzahlung seiner bereits zurückbezahlten Ausschüttungen.
Insolvenzverwalter sagen den hier berichtenden BSZ e.V. Anlegerschutzanwälten, dass 60% bis 80% der Anleger, die von Insolvenzverwaltern zur Rückzahlung aufgefordert werden, dass diese auch nach dem ersten Anschreiben oder spätestens nach Einleitung des Mahnverfahrens die Ausschüttungen zurückbezahlen. Den Rechtsanwälten liegen Urteile vor, bei denen …
Falkfonds in Insolvenz
Falkfonds in Insolvenz
… Die rechtliche Situation ist gegenwärtig höchstrichterlich noch ungeklärt. Herr Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Böh hat in diesem Bereich allerdings schon mehrere Klagen von Insolvenzverwaltern in erster Instanz abgewehrt und vertritt Anleger auch in zahlreichen Berufungsverfahren. Eine Insolvenz bedeutet auch, dass die Einlage wirtschaftlich verloren ist. …
Bild: P&R Container Insolvenz – Handlungsmöglichkeiten der AnlegerBild: P&R Container Insolvenz – Handlungsmöglichkeiten der Anleger
P&R Container Insolvenz – Handlungsmöglichkeiten der Anleger
… wurden bekanntlich am 24. Juli regulär eröffnet. Die Anleger können ihre Forderungen zur Insolvenztabelle bis zum 14. September 2018 anmelden. Obwohl es den Insolvenzverwaltern gelungen ist, Vermögenswerte in der Schweiz zu sichern, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Anleger im Insolvenzverfahren mit erheblichen finanziellen Verlusten rechnen …
Schifffahrts-Krise bedingt Krisen-Gewinne
Schifffahrts-Krise bedingt Krisen-Gewinne
… (z.B. Schiffsbeteiligungen) zum „Marktpreis“ an und bündeln diese in einem „neuen“ Zweitmarktfonds. Gekauft wird nicht nur von privaten Anlegern, sondern auch verstärkt von Banken und Insolvenzverwaltern, die Sicherheiten verwerten. Dazu ein Beispiel einer real getätigten Beteiligung eines namhaften Schiffs-Zweitmarktfonds: MS “Four Smile“: …
Bild: BGH zu Dr. Peters Schiffsfonds: Ausschüttungen müssen nicht in jedem Fall zurückgezahlt werdenBild: BGH zu Dr. Peters Schiffsfonds: Ausschüttungen müssen nicht in jedem Fall zurückgezahlt werden
BGH zu Dr. Peters Schiffsfonds: Ausschüttungen müssen nicht in jedem Fall zurückgezahlt werden
Der BGH fällte im März ein durchaus wegweisendes Urteil zur Rückzahlung von Ausschüttungen. Die Karlsruher Richter entschieden, dass die Fondsgesellschaften bereits geleistete Ausschüttungen nicht so ohne weiteres zurückfordern können. Konkret ging es vor dem BGH um Ausschüttungen aus zwei Dr. Peters Schiffsfonds. Die Anleger sollten diese an das Emissionshaus …
LG Hamburg: Forderung des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung der Ausschüttungen unberechtigt
LG Hamburg: Forderung des Insolvenzverwalters auf Rückzahlung der Ausschüttungen unberechtigt
… vergangenen Jahren gingen zahlreiche Schiffsfonds in die Insolvenz. Anleger haben dabei nicht nur viel Geld verloren, sondern werden regelmäßig von den Insolvenzverwaltern der Fondsgesellschaften auch noch aufgefordert, bereits erhaltene Ausschüttungen wieder zurückzuzahlen, da die Insolvenzmasse nicht ausreiche, die Forderungen der Gläubiger zu befriedigen. …
DS-Rendite-Fonds Nr. 123 Sapphire GmbH & Co. Tankschiff KG: Erfolg vor Gericht für geschädigten Anleger
DS-Rendite-Fonds Nr. 123 Sapphire GmbH & Co. Tankschiff KG: Erfolg vor Gericht für geschädigten Anleger
… Insolvenz mit einer Quote gerechnet werden. Neben der Tatsache, dass das eingesetzte Kapital verloren ist, werden die Anleger mitunter von den agierenden Insolvenzverwaltern „zur Kasse gebeten“. Diese fordern die während der Fondslaufzeit geleisteten Ausschüttungen zurück“. Doch Achtung: Das Landgericht Hamburg hatte in einer Entscheidung vom Januar …
Bild: Geschlossene Fonds: Vollständige Rückabwicklung kann verlangt werdenBild: Geschlossene Fonds: Vollständige Rückabwicklung kann verlangt werden
Geschlossene Fonds: Vollständige Rückabwicklung kann verlangt werden
… einer Innenhaftung nach §§ 30, 31 GmbHG an die KG zurückführen musste, konnte er nicht erkennen. Viele Kommanditisten sehen sich neuerdings nicht nur einer Rückforderung von Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern gemäß §§ 171, 172 IV HGB, sondern auch aus §§ 30 ff. GmbHG ausgesetzt. Nicht nur aus diesem Grund hat das Urteil des Landgerichts München I …
Schiffsfonds-Anleger: Die Wut wächst – auch gegen die Banken
Schiffsfonds-Anleger: Die Wut wächst – auch gegen die Banken
… einen hochriskanten Schiffsfonds verkauft. Irgendwann war das Geld weg und nun sollen sie auch noch Rückzahlungen leisten.“ Doch ganz so einfach, wie es von manchen Insolvenzverwaltern dargestellt wird, ist die Sache nicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteilen vom März 2013 im Fall des Dr. Peters Schiffsfonds entschieden, dass gewinnunabhängige …
Sie lesen gerade: Urteil: Anleger können herausverlangte Ausschüttungen von Insolvenzverwaltern zurückverlangen.