openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schiffbruch mit Kapitalanlage erlitten und dann werden die bereits erhaltenen Ausschüttungen zurück verlangt.

Bild: Schiffbruch mit Kapitalanlage erlitten und dann werden die bereits erhaltenen Ausschüttungen zurück verlangt.
LOGO des BSZ e.V.
LOGO des BSZ e.V.

(openPR) Der Insolvenzverwalter fordert viel Schiffsfonds Anleger zur Rückzahlung gewährter Ausschüttungen auf. „Nicht immer zu Recht“, meint ein BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.

Der BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, empfiehlt den betroffenen Anlegern, der Aufforderung Ausschüttungen zurückzuzahlen, nicht so ohne weiteres nachzukommen. Denn in vielen Fällen entbehre diese Forderung der rechtlichen Grundlage.



Nach Urteilen des Bundesgerichtshofs können gewinnunabhängige Ausschüttungen, wie sie bei vielen Schiffsfonds ausgezahlt werden, nicht einfach wieder zurückgefordert werden. Dies sei nur dann möglich, wenn im Gesellschaftsvertrag eindeutig und für den Laien verständlich formuliert ist, dass es sich bei den Ausschüttungen nur um Darlehen handele, die zurückgefordert werden können. Daher sollte zunächst der Gesellschaftsvertrag geprüft werden.

Dem Anleger steht, falls ein Rückforderungsanspruch bestehen würde, hilfsweise ein Aufrechnungsanspruch wegen Prospekthaftung zu. Wenn eine Gesellschaft Ausschüttungen nicht aus Gewinnen leisten kann, sondern eine rückzahlbare Entnahme darstellt, so ist der beitretende Kommanditist deutlich darüber aufzuklären (OLG Karlsruhe, Az. 4 U 9/08).

• Der Anleger ist in aller Regel nicht an rückzahlbare Vorschriften interessiert, sondern an einer echten Rendite.

Fazit

• Die Rückforderung ist rechtlich zu hinterfragen. Es muss genau geprüft werden. Daher sollten sich Schiffsfonds- Anleger von insolventen Schiffsfonds nicht einfach darauf einlassen, was der Insolvenzverwalter fordert.

Durch die BGH-Urteile können sogar Anleger in Schiffsfonds, die ihre Ausschüttungen bereits wieder an die Fondsgesellschaft zurückgezahlt haben, nun ihrerseits die erneute Rückzahlung verlangen. Auch beim Insolvenzverwalter ist dies zu prüfen, weil es häufig um mehrere tausend Euro geht, die dann ebenso weg sind wie das Schiff des Schiffsfonds. Anleger sollten sich unbedingt von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen. Es kommt auf die Verträge des Schiffsfonds an.

Zögern Sie daher nicht, sich jetzt Rechtsrat einzuholen.

Die BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte prüfen für die Fördermitglieder der BSZ e.V. Interessengemeinschaft „Rückforderung von Ausschüttungen“ im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung Ihre Möglichkeiten zur Abwehr unberechtigter Forderungen.

Ihr Ansprechpartner ist BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und wird Ihren persönlichen Fall prüfen und Sie über Ihre Möglichkeiten sowie die Chancen und Risiken umfassend aufklären.

Für die Prüfung von RÜCKFORDERUNG von AUSSCHÜTTUNGEN (auch bereits bezahlter) durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft RÜCKFORDERUNG von AUSSCHÜTTUNGEN gegründet. Es bestehen gute Gründe hier den Sachverhalt prüfen zu lassen und der Interessengemeinschaft beizutreten.

Zögern Sie nicht und schließen Sie sich der BSZ e.V. Interessengemeinschaft RÜCKFORDERUNG von AUSSCHÜTTUNGEN an. Die hier berichtende BSZ e.V. Anlegerschutzanwälte sind Experten für Kapitalanlagerecht und verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen gerade auch auf dem Gebiet der Schiffsfonds. Die Anwälte prüfen für Sie im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung alle Möglichkeiten zur Abwehr der Rückzahlungsforderung.

Wenn Sie von der Rückforderung von Ausschüttungen betroffen sind, schließen Sie sich gerne der BSZ e.V. Interessengemeinschaft Rückforderung von Ausschüttungen an.

Zur individuellen, unverbindlichen und persönlichen Erstberatung benötigen die Rechtsanwälte einige Unterlagen und Informationen.

• Anspruchsschreiben des Insolvenzverwalters, der Bank oder des Fonds
• ggf. Zeichnungsschein der Kapitalerhöhung (oder der sonstigen Kapitalmaßnahme)

Zahlen Sie keine Ausschüttungen zurück! (jedenfalls nicht ohne vorherige Prüfung)

Melden Sie sich hier zur BSZ e.V. Interessengemeinschaft Rückforderung von Ausschüttungen an!

Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen Fördermitgliedern bereits seit dem Jahr 1998 entsprechende Anwälte. Sie können gerne Fördermitglied des BSZ e.V. werden und sich kostenlos der BSZ e.V. Interessengemeinschaft anschließen.

Ein Antrag zur Aufnahme in die BSZ e.V. Interessengemeinschaf Rückforderung von Ausschüttungen kann kostenlos und unverbindlich mittels Online-Kontaktformular, Mail, Fax oder auch per Briefpost bei dem BSZ e.V. angefordert werden.

Direkter Link zum Kontaktformular:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026978
 370

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schiffbruch mit Kapitalanlage erlitten und dann werden die bereits erhaltenen Ausschüttungen zurück verlangt.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSZ Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
Investfinans AB: Der schöne Schein des Geldes.
4,25 % Zinsen bei mindestens 30 000.- Euro für Anlagezeitraum von 12 Monaten. Damit der sich der umworbene Anleger in Sicherheit wiegen kann, schickt man ihm auch noch eine Beschreibung des Anlagensicherungssystems. Darüber hinaus ist das Internet gepflastert mit positiven Meldungen über dieses Unternehmen. Wer Zweifel hatte, der öffnet nach dieser Jubel-Lektüre die Brieftasche. Das fragliche Angebot macht die Firma Investfinans AB aus Stockholm Deutschen Anlegern. Tatsächlich ist es aber so, dass die investierten Gelder keineswegs über ein…
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Investfinans AB: Neuer Betrugsskandal kommt auf Anleger zu!
Fa. Investfinans AB aus Stockholm kassiert deutsche Anleger ab! BSZ e.V. lässt Anlegerinteressen bündeln! Bei der Investfinans AB mit angeblichem Sitz in Hägersten sollen Anleger hohe Renditen erzielen mit „Festgeldern“ in Höhe von zwischen 3-9 %. Das Ganze soll vollkommen ohne Risiko geschehen, weil angeblich eine Einlagensicherung für die Gelder bis zur Höhe von 100.000,- € besteht. Man wirbt im Internet mit zahlreichen Meldungen mit Investitionen z.B. im Immobiliensektor, angeblich sind hier schon mehrere hundert Millionen € investiert wo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Proven Oil Canada – POC – Anleger erneut zur Rückzahlung aufgefordertBild: Proven Oil Canada – POC – Anleger erneut zur Rückzahlung aufgefordert
Proven Oil Canada – POC – Anleger erneut zur Rückzahlung aufgefordert
Erneut werden die Anleger der Proven Oil Canada Fonds zur Rückzahlung der Ausschüttungen 2013 aufgefordert. Dies sei notwendig, um die COGI LP aus ihrer finanziellen Misere zu helfen. Nähere Details zu den Problemen soll es Anfang September bei außerordentlichen Gesellschafterversammlungen geben. Die Gelder der Anleger der POC-Fonds flossen in die kanadische …
HCI Schiffsfonds II: MS Xenia offenbar unter vorläufiger Zwangsverwaltung - Kapitalmarktrecht
HCI Schiffsfonds II: MS Xenia offenbar unter vorläufiger Zwangsverwaltung - Kapitalmarktrecht
… Fonds investierte in die Schiffe MS Xenia, MS Anna Sophie und MS Thea S. Nachdem die Kapitalanlage anfangs für die Anleger durchaus erfreulich verlief, blieben Ausschüttungen später anscheinend aus. Der Mehrzweckfrachter steht nun offenbar kurz vor der Insolvenz. Für die Anleger bedeutet dies, dass ihnen der Totalverlust ihres investierten Geldes drohen …
Bild: ALBIS Capital AG & Co. KG (RvH AG & Co. KG i.L.): Möglichkeiten der AnlegerBild: ALBIS Capital AG & Co. KG (RvH AG & Co. KG i.L.): Möglichkeiten der Anleger
ALBIS Capital AG & Co. KG (RvH AG & Co. KG i.L.): Möglichkeiten der Anleger
Immer wieder sehen sich Anleger der Albis Capital AG & Co. KG (heute RvH AG & Co. KG i.L.) mit der Rückforderung von Ausschüttungen konfrontiert. „Darauf sollten sich die Anleger nicht einlassen. Denn der Gesellschaftsvertrag schließt eine derartige Rückforderung der Ausschüttungen ausdrücklich aus“, sagt Rechtsanwalt Dr. Martin P. Heinzelmann, …
Krise der Schiffsfonds bricht nicht ab
Krise der Schiffsfonds bricht nicht ab
… Anleger im Regelfall aus. Für Anleger lautet die harte Realität erhebliche Einbußen bis hin zur Gefahr eines Totalverlustes Ihrer Anlage. Zunächst können Ausschüttungen ausbleiben oder sogar bereits gezahlte Ausschüttungen zurückgefordert werden. Weiterhin können erhebliche Nachzahlungen zu Sanierungszwecken auf die Anleger zukommen. Und nicht zuletzt …
Bild: Schiffsfonds - Schadensersatz und Rückforderung von AusschüttungenBild: Schiffsfonds - Schadensersatz und Rückforderung von Ausschüttungen
Schiffsfonds - Schadensersatz und Rückforderung von Ausschüttungen
Schiffsfonds - Schadensersatz und Rückforderung von Ausschüttungen Schiffsfonds galten lange als sichere Kapitalanlage. In Folge der Finanzkrise 2008 mussten viele Fondsgesellschaften Insolvenz anmelden und Anleger verloren große Teile ihres investierten Geldes. Schiffsfonds galten lange als wertstabile und sichere Kapitalanlage und erfreuten sich bei …
Bild: HCI Schiffsfonds MS Elena insolventBild: HCI Schiffsfonds MS Elena insolvent
HCI Schiffsfonds MS Elena insolvent
… häufig einen Anspruch auf Schadensersatz begründen.“ HCI platzierte den Schiffsfonds MS Elena 2006 am Markt. Eine Erfolgsgeschichte war er nicht. Die Anleger wurden nicht gerade mit Ausschüttungen verwöhnt. Jetzt folgt die letzte Fahrt – geradeaus in die Insolvenz. Die Anleger hatten ganz sicher andere Erwartungen. Genau diese falschen Erwartungen …
Bild: Kapitalverlust durch Beteiligung am DS-Rendite-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co. Tankschiff KGBild: Kapitalverlust durch Beteiligung am DS-Rendite-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co. Tankschiff KG
Kapitalverlust durch Beteiligung am DS-Rendite-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co. Tankschiff KG
… haben den Anlegern dabei hohe Ausschüttungsbeträge in Aussicht gestellt und zum Teil sogar damit geworben, dass die Anleger innerhalb weniger Jahre mit den auszuzahlenden Ausschüttungen ihr Geld verdoppeln könnten. Tatsächlich hat die Fondsverwaltung der DS-Rendite-Fonds Nr. 120 VLCC Leo Glory GmbH & Co. Tankschiff KG mittlerweile die geleisteten …
Bild: Beteiligungen an Fonds bergen viele Risiken – Unabhängige Prüfung kann vor Schaden bewahrenBild: Beteiligungen an Fonds bergen viele Risiken – Unabhängige Prüfung kann vor Schaden bewahren
Beteiligungen an Fonds bergen viele Risiken – Unabhängige Prüfung kann vor Schaden bewahren
… Immobilienfonds. Aber das ist riskant“, sagt Rechtsanwalt Dr. Perabo-Schmidt von der Kanzlei Cäsar-Preller. Investitionen in Schiffsfonds, Immobilienfonds, Medienfonds, Lebensversicherungsfonds und ähnliche Kapitalanlagen sollten den Anlegern ordentliche Renditen bringen. Oft genug ging der Schuss nach hinten los. Die Fondsgesellschaften gerieten in wirtschaftliche …
Bild: Canada Gold Trust: Anleger werden wieder zur Kasse gebetenBild: Canada Gold Trust: Anleger werden wieder zur Kasse gebeten
Canada Gold Trust: Anleger werden wieder zur Kasse gebeten
Anleger der Canada Gold Trust Fonds werden nun offenbar mit Nachdruck zur Kasse gebeten und erhalten Mahnbescheide. Sie sollen erhaltene Ausschüttungen zurückzahlen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Seit längerer Zeit werden die Anleger der Canada Gold Trust …
RWB AG - Wurden Sie richtig aufgeklärt?
RWB AG - Wurden Sie richtig aufgeklärt?
… dann im Ergebnis nicht mehr zur Verfügung. Fragen Sie des Weiteren den Vermittler, welche Risiken im Bereich von Nachzahlungen für den Anleger vorhanden sind. Selbst wenn Ausschüttungen zu Gunsten des Anlegers erfolgen heißt dies im Ergebnis nicht, dass er diese Ausschüttungen behalten darf. In einigen Fällen haben wir festgestellt, dass selbst nach …
Sie lesen gerade: Schiffbruch mit Kapitalanlage erlitten und dann werden die bereits erhaltenen Ausschüttungen zurück verlangt.