(openPR) Ein Buch für Väter, die nach Trennungen gute Beziehungen zu ihren Kindern behalten möchten
Immer mehr Väter wollen nach Trennung und Scheidungen für ihre Kinder im Alltag präsent bleiben. Dies ist oft schwer zu erreichen - der Trennungskonflikt macht vernünftiges Reden über die Belange der Kinder schwierig.
Wie es trotzdem gelingen kann nach einer Trennung ein verantwortungsvoller und präsenter Vater zu bleiben, zeigt das gründlich überarbeitete und neu gestaltete Buch von Marc Schulte und Eberhard Schäfer mit dem Titel "Getrennt vom Kind - stark und verantwortlich".
Die Autoren stellen dar, wie praktikable Lebensmodelle nach Trennungen erreicht werden und wie sie funktionieren. Im Zentrum des Ratgebers steht die individuelle Strategieentwicklung: Zunächst gilt es, sich selbst darüber klar zu werden, welche Art von Kontakt und Beziehung zu den Kindern man richtig findet und warum. Dann geht es darum, Strategien zu entwicklen, wie man diese Vorstellungen kommuniziert und verhandelt - in erster Linie mit der Ex-Partnerin. Aber auch des Jugendamt und der Rechtsweg können eine Rolle spielen.
Im Buch kommen Mitarbeiter von Jugendämtern zu Wort und geben Vätern Tipps. Weiterhin stellen ein Anwalt für Familienrecht sowie ein Richter beim Familiengericht den Rechtsweg dar. Ein Familientherapeut erklärt, was Kinder in Trennungssituationen brauchen und welche Fehler vermieden werden sollten.
Die Autoren arbeiten beim Väterzentrum Berlin und beraten seit 2007 Väter in Trennungssituationen. Aus ihrer Praxiserfahrung heraus ist ein realitätsnahes Ratgeber-Buch entstanden, das Vätern ermöglicht, ihre Kompetenzen und Stärken besser einzuschätzen und damit die Grundlage zu schaffen, dass Kindern nach Trennungen zwei kompetente und präsente Elternteile erhalten bleiben.
Das Buch hat 126 Seiten. Es ist im Eigenverlag "Die Väterratgeber" für 8 Euro zuzüglich Versandkosten erhältlich unter vaeterratgeber.de






