openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektromobile Logistik aus Sicht der Praxis - Konsortium stellt Anwendungsergebnisse auf 2. Kongress vor

27.05.201511:35 UhrLogistik & Transport
Bild: Elektromobile Logistik aus Sicht der Praxis - Konsortium stellt Anwendungsergebnisse auf 2. Kongress vor
Quelle: Smart City Logistik Erfurt
Quelle: Smart City Logistik Erfurt

(openPR) Wie lassen sich Elektrofahrzeuge in bestehende Logistikstrukturen integrieren? Wie praktikabel ist dessen Einsatz? Welche neuen Konzepte werden benötigt? Wie reagiert das Fahrpersonal auf diese Fahrzeuge?

Das seit mehr als 65 Jahren gefestigte Bild auf unseren Straßen verändert sich - mehr und mehr Elektrofahrzeuge sind zu finden – auch in logistischen Szenarien. Um den elektromobilen Vormarsch im gewerblichen Bereich zu fördern, benötigen wir daher dringend Antworten auf die eingangs gestellten Fragen. So hat es sich das aus Thüringer Unternehmen und Hochschulen bestehende Konsortium zur Aufgabe gemacht, das Transportgewerbe mit einer interaktiven IT-Systemplattform zu unterstützen sowie es mit praktischen Erfahrungen auf die elektromobile Logistik vorzubereiten.

Diese aus drei unterschiedlichen Anwendungsszenarien stammenden ersten Ergebnisse präsentiert das Projekt auf seinem zweiten Kongress am 11. und 12. Juni 2015 auf den Dornburger Schlössern bei Jena. Es wird aufgezeigt, wie man elektromobile Touren konzipieren kann und vor allem wie Elektrofahrzeuge in bestehende Tourenplanungen eingebettet werden können. Auch die gewonnenen praktischen Erkenntnisse in Bezug auf den täglichen Fahrzeugeinsatz und der Umgang mit dem kritischen Thema Reichweite werden adressiert.

Neben Erkenntnissen aus dem Konsortium stellen weitere Unternehmungen Erfahrungen und ihre Lösungen für die elektromobile Zukunft im gewerblichen Bereich vor. So präsentiert „E-Force“ einen vollelektrischen 18t Lastkraftwagen, „TEDi Logistik“ Erfahrungen in der Filialbelieferung und „future mobility“ Mehrfachnutzungskonzepte für Elektrofahrzeuge.

Das vollständige Programm, alle weiteren Informationen über den 2. Kongress SMART CITY LOGISTIK Erfurt sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter http://www.smartcitylogistik.de/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 855092
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektromobile Logistik aus Sicht der Praxis - Konsortium stellt Anwendungsergebnisse auf 2. Kongress vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SMART CITY LOGISTIK Erfurt

Bild: Thüringer Entwicklungsprojekt schließt Phase der Systementwicklung erfolgreich abBild: Thüringer Entwicklungsprojekt schließt Phase der Systementwicklung erfolgreich ab
Thüringer Entwicklungsprojekt schließt Phase der Systementwicklung erfolgreich ab
[Erfurt, 02.09.2015] Eines der größten Entwicklungsprojekte im Bereich der Elektromobilität in Thüringen schließt die dritte Projektphase der Systementwicklung erfolgreich ab und beginnt fortan mit dem Aufbau des Demonstrators zur großflächigen Erprobung elektromobiler Logistik im Stadtgebiet von Erfurt. Ein Jahr arbeiteten die 8 Konsortialpartner daran, ein innovatives Produkt zur Unterstützung von Fahrern, Disponenten und Kunden in elektromobilen Lieferprozessen zu entwickeln. So wurden computerbasierte Systeme geschaffen, die das Elektro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EMG Elektromobile Engagement Projekt erkundet Tour in Steinhagen bei Bielefeld Bild: EMG Elektromobile Engagement Projekt erkundet Tour in Steinhagen bei Bielefeld
EMG Elektromobile Engagement Projekt erkundet Tour in Steinhagen bei Bielefeld
(Steinhagen / Westfalen) 26.04.2024 - "Steinhagen – Natur. Tradition. Charme." Das EMG Elektromobile Routenteam hat diesen Slogan in die Tat umgesetzt und eine neue Route für Elektromobile  in Steinhagen erkundet. Steinhagen ist eine charmante Gemeinde in Ostwestfalen, die mit ihrer Naturlandschaft  und historischen Architektur beeindruckt. Der Ort liegt …
Bild: EMG Elektromobile erweitert Akku und Batterie Lieferprogramm um Sonnenschein / Exide Gel Batterie SerieBild: EMG Elektromobile erweitert Akku und Batterie Lieferprogramm um Sonnenschein / Exide Gel Batterie Serie
EMG Elektromobile erweitert Akku und Batterie Lieferprogramm um Sonnenschein / Exide Gel Batterie Serie
Das Bielefelder Unternehmen EMG Elektromobile berichtet aktuell, dass man das Gesamtlieferprogramm für AGM und Gel Batterien nunmehr um die Gel Serie der Marke Sonnenschein Batterie / Exide Technology erweitert habe. Hierbei konkret um die Typen: Sonnenschein Batterie GF 12 025 YG Sonnenschein Batterie GF 12 033 YG 2 Sonnenschein Batterie GF 12 051 …
Bild: Studie „Logistik im Handel“ startet mit ExperteninterviewsBild: Studie „Logistik im Handel“ startet mit Experteninterviews
Studie „Logistik im Handel“ startet mit Experteninterviews
BVL beauftragt Konsortium bestehend aus der 4flow AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie dem Handelsverband Deutschland Nach öffentlicher Ausschreibung zur Durchführung der Studie „Logistik im Handel“ hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. jetzt einem Konsortium bestehend aus der 4flow AG, der Hochschule für Technik und Wirtschaft …
Herausforderungen und Perspektiven für die Seehäfen
Herausforderungen und Perspektiven für die Seehäfen
… See-Hafen-Kongress vom 24. bis zum 26. November 2010 in Hamburg stehen die Themen Umschlag, Sicherheit und Zukunftssicherung für Hafenwirtschaft, Chemie-, Pharma- und Logistikbranche im Mittelpunkt Nach der Wirtschaftskrise ziehen die Frachtraten allmählich wieder an. Doch das Marktumfeld für die Umschlagsbetriebe ist trotz erfreulich steigender Mengen …
Deutscher Logistik-Preis: Teradata in Jury berufen
Deutscher Logistik-Preis: Teradata in Jury berufen
… Oktober 2010 – Hermann Wimmer, President Europe, Middle East and Africa (EMEA), Teradata (NYSE: TDC) ist in die diesjährige Jury des Deutschen Logistik-Preises berufen worden. Der Bundesvereinigung Logistik (BVL) vergibt die Auszeichnung während des Deutschen Logistik-Kongresses. Der Kongress ist die wichtigste Veranstaltung der europäischen Logistikbranche …
Bild: Pressegespräch Logistik Innovativ 2010 - 4.5.2010 - Prien am ChiemseeBild: Pressegespräch Logistik Innovativ 2010 - 4.5.2010 - Prien am Chiemsee
Pressegespräch Logistik Innovativ 2010 - 4.5.2010 - Prien am Chiemsee
„Logistik Innovativ" gilt seit seiner ersten Ausrichtung im Jahr 2000 als Süddeutschlands bedeutendster Kongress für Entscheidungsträger der Logistikbranche. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmer am 4. und 5. Mai ein besonders hochkarätiges Kongress- und Rahmenprogramm. Wir möchten Sie hiermit zum Pressegespräch am 4. Mai, 12:30 - 13.15 Uhr im Yachthotel …
Künstliche Intelligenz trifft Logistik
Künstliche Intelligenz trifft Logistik
Predictive Logistics – Die Rolle von Daten für KI in der Logistik 02.10.19, Hannover. Vom 23. bis 25. Oktober findet der 36. Deutsche Logistik Kongress in Berlin statt, Veranstalter ist der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. Auf dem Kongress werden Innovationen und Technologien der Logistikbranche vorgestellt. Im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen …
Bild: Der 2. See-Hafen-Kongress in HamburgBild: Der 2. See-Hafen-Kongress in Hamburg
Der 2. See-Hafen-Kongress in Hamburg
… Hafen boomt, die Umschlagszahlen steigen. Doch wie soll das Transportwachstum bewältigt werden? Der 2. See-Hafen-Kongress im April 2008 in Hamburg gibt den Beteiligten der Logistik-, Chemie- und Pharmabranche einen Überblick über die neuen logistischen Herausforderungen in den Bereichen Transport, Umschlag und Verkehr und bietet ein Forum zur Diskussion …
Bild: EMG Elektromobile Engagement Projekt erkundet Tour in Bielefeld  Bild: EMG Elektromobile Engagement Projekt erkundet Tour in Bielefeld
EMG Elektromobile Engagement Projekt erkundet Tour in Bielefeld
… 2024 war das EMG Engagement Team erneut in der Heimatregion unterwegs, um in der Bielefelder Altstadt und entlang des Ravensberger Parks eine Route für 6 km/h Elektromobile zu erkunden. Entgegen dem hartnäckigem Gerücht `Bielefeld gibt es doch gar nicht´ blickt die Stadt in Ostwestfalen auf eine reiche Geschichte zurück. Die 1214 gegründete Stadt am …
„Kompass Logistik 4.0“: DAKO initiiert weitere Veranstaltungsreihe
„Kompass Logistik 4.0“: DAKO initiiert weitere Veranstaltungsreihe
Jena, 08.02.2019. Die DAKO GmbH startet ein neues Kongress-Format, das Orientierung zu zukunftsweisenden digitalen Anwendungen in Logistik und Transport bieten soll. Mit Expertenvorträgen, Beispielen aus der Anwendung und dem integrierten Netzwerkangebot will das Jenaer Hightech-Unternehmen den Zugang zu innovativen Technologien erleichtern und Wege …
Sie lesen gerade: Elektromobile Logistik aus Sicht der Praxis - Konsortium stellt Anwendungsergebnisse auf 2. Kongress vor