(openPR) Der Hafen boomt, die Umschlagszahlen steigen. Doch wie soll das Transportwachstum bewältigt werden? Der 2. See-Hafen-Kongress im April 2008 in Hamburg gibt den Beteiligten der Logistik-, Chemie- und Pharmabranche einen Überblick über die neuen logistischen Herausforderungen in den Bereichen Transport, Umschlag und Verkehr und bietet ein Forum zur Diskussion von Lösungsansätzen.
Henning Scharringhausen, Geschäftsführer von ma-co maritimes competenzzentrum e. V. (ehemals FZH), das den Kongress zusammen mit der UMCO Umwelt Consult GmbH (UMCO) veranstaltet: „Das enorme Wachstum wird die Hinterlandlogistik an ihre Grenzen bringen, denn die Ressourcen sind begrenzt. Nur wenn alle eng zusammenarbeiten, ist der Boom zu bewältigen.“ UMCO-Geschäftsführer Ulf Ch. Inzelmann ergänzt: „Die Abläufe im Hafen müssen der verladenden Wirtschaft und den Transportunternehmen transparent gemacht werden, denn der Seetransport beginnt schon in der Produktion. Es ist notwendig, dass sich alle Beteiligten intensiv über ihre Tätigkeiten, die Erfordernisse und Zwänge austauschen.“
Im Fokus des Kongresses steht daher der gegenseitige Austausch. 20 Referenten aus der Praxis informieren und diskutieren über die Herausforderungen des Transportwachstums. Themen sind unter anderem Transportkettensicherheit, Herausforderung Mega-Carrier, Seehafenhinterlandverkehr, Herausforderungen für die Distribution, Sicherung der Transportqualität, IMDG-Code und Hamburg im logistischen Netzwerk der europäischen Häfen.
Abgerundet wird der Kongress mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: dem Get-Together und der Auftaktveranstaltung für die Metropolregion Hamburg zum Tag der Logistik im Schuppen 52, einer Hafen-Exkursion „Auge in Auge mit den Giganten“ sowie einem Gala-Abend mit Blick auf die Elbe.
Veranstalter sind das ma-co maritime competenzzentrum e. V. (ehemals FZH) und die UMCO Umwelt Consult GmbH. Die Überseespedition Lexzau, Scharbau GmbH & Co. KG unterstützt den Kongress als Hauptsponsor. Tagungsort ist das Hotel Empire Riverside Hotel oberhalb der St. Pauli-Landungsbrücken.
Der 2. See-Hafen-Kongress läuft vom 16. bis zum 18. April 2008 in Hamburg. Kosten pro Teilnehmer: 855 Euro inkl. MwSt. pro Person. Mehr Infos finden Sie unter www.see-hafen-kongress.de.









