openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pfingstmontag ist der 'Tag der vermissten Kinder': Eltern leiden oft ein Leben lang

22.05.201513:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Pfingstmontag ist der 'Tag der vermissten Kinder': Eltern leiden oft ein Leben lang
Autor Peter Jamin mit
Autor Peter Jamin mit "Vermisst-Ratgeber für Angehörige"

(openPR) "Mit dem Verschwinden des Kindes finden sich Eltern plötzlich mitten in einem Horrorfilm. Aber nicht als Zuschauer im Kino – die schrecklichen Szenen befinden sich in ihrem Kopf", sagt der Autor des jüngst veröffentlichten "Vermisst-Ratgeber für Angehörige", der Düsseldorfer Autor Peter Jamin: "Angehörige von vermissten Kindern benötigen eine ganz besondere Fürsorge. Denn die Bilder von einer möglichen Entführung oder Ermordung durch einen Sexualstraftäter führen bei den Eltern zu schwersten seelischen Konflikten."
Diesen schrecklichen Szenen in ihrer Phantasie können die Angehörigen auch nach Jahren des Verschwindens des Kindes nicht entkommen. Der internationale "Tag der vermissten Kinder" am kommenden Pfingstmontag, 25. Mai 2015, stellt nicht nur die Kinder, sondern auch die Angehörigen in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses. In Berlin werden Angehörige vermisster Kinder und Helfer mit Info-Ständen am Brandenburger Tor auf die Situation der Betroffenen aufmerksam machen. Jährlich werden rund 15.000 Kinder bis 14 Jahren bei der Polizei als vermisst registriert. Drei Prozent der Kinder sind auch nach einem Jahr noch nicht heimgekehrt, ein Prozent der Vermissten fällt einem Gewaltverbrechen wie Entführung oder Mord zum Opfer.
Eltern und Geschwister vermisster Kinder erleiden Qualen
Viele Angehörige von vermissten Kindern wissen nicht, wie sie neben der Bewältigung seelischer Probleme mit der Organisation ihres Lebensalltags nach dem Verschwinden fertig werden sollen. Manche Angehörige kehren immer wieder und auch noch nach Jahren an den Ort des Verschwindens eines Kindes zurück in der Hoffnung, doch noch ein Lebenszeichen zu finden. In der Akutsituation werden Angehörige, deren Kinder unter spektakulären Umständen verschwunden sind – etwa auf dem Schulweg wie die achtjährige Deborah Sassen in Düsseldorf oder die fünfjährige Inga in Stendal/Sachsen beim Holzsammeln im Wald – zwar psychologisch betreut, doch wenn das öffentliche Interesse nicht mehr vorhanden ist, werden die Angehörigen meist vergessen und kaum noch betreut.
"Wir benötigen ein Unterstützungssystem, dass auch noch nach Jahren wirkt", sagt Jamin, der mit seinem ehrenamtlichen Vermissten-Telefon mehr als 2.000 Angehörige beraten hat: "Das Leid der Angehörigen hört nach dem Verschwinden eines Kindes nie auf: Familien zerbrechen, Elternteile werden Alkohol- oder Medikamenten-abhängig, Geschwister leiden unter der Situation."
Erster "Vermisst-Ratgeber für Angehörige" enthält viele Tipps
Hilfreiche Tipps nach dem Verschwinden eines nahe stehenden Menschen gibt der bundesweit erste "Vermisst-Ratgeber für Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen", der als Taschenbuch im Krefelder Verlag Magenta und als eBook u.a. über Kindle.de, Neobooks.de oder Thalia.de jüngst publiziert worden ist. Der Autor des "Vermisst-Ratgebers", der Düsseldorfer Publizist und Schriftsteller Peter Jamin, befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema und unterhält ehrenamtlich ein Vermisst-Telefon. Das Buch bietet umfangreiche, nach Stichworten geordnete Informationen zum Verhalten nach dem Verschwinden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wie z.B. Tipps für erste Maßnahmen, Empfehlungen bei psychischen Krisen und wichtige Adressen von Ansprechpartnern, die etwa bei Rechtsfragen, Adressermittlungen oder psychischen Erkrankungen helfen können. Der Band enthält darüber hinaus einen Essay Jamins zur aktuellen Lage der Angehörigen von Vermissten "Die vermisste Gesellschaft".
Jährlich werden mehr als 100.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Polizei als vermisst registriert, zurück bleiben mehr als 500.000 Angehörige und darüber hinaus Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen, die sich Sorgen um die plötzlich Verschwundenen machen.
"Vermisst-Ratgeber für Angehörige", 160 Seiten, Paperback,
Magenta-Verlag, ISBN 978-3-944299-06-8, 14,90 Euro

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854814
 668

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pfingstmontag ist der 'Tag der vermissten Kinder': Eltern leiden oft ein Leben lang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JAMIN autor

Bild: Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonstBild: Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst
Geschenkt. Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst
Pressemitteilung vom 5. November 2014 Journalisten können eBook ab sofort kostenlos anfordern per E-Mail an jamin@jamin.de Kostenlos bei Amazon, iBook, Neobooks, Kindle & Co: Geschenkt! Das Humor-eBook zum Mauerfall gibt es am Sonntag, 9.11., für ganz Deutschland umsonst In Düsseldorf findet Lesung mit Geschichten zur Wiedervereinigung statt Entertainer Chris Howland (†), Schriftsteller Peter Jamin und Ex-WDR-Chefredakteur Dieter Thoma haben launige Geschichten über Mauerfall und Wiedervereinigung und die Jahre danach in ihrem Buch "VEREINT…
05.11.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: INTERHOMES unterstützt das türkische Jugend- und Sportfest am 20. Mai in BremenBild: INTERHOMES unterstützt das türkische Jugend- und Sportfest am 20. Mai in Bremen
INTERHOMES unterstützt das türkische Jugend- und Sportfest am 20. Mai in Bremen
… (Sacklaufen, Seilziehen, etc.) D - Live-Musik von Pamukkalee sowie Darbietung türkischer Volkstänze (Folklore) E - Thai-Boxen und Karate-Show F - Mehter (traditionelle Musikkapellen) G - Hausgemachte türkische Spezialitäten zum Essen Datum: 20.05.2013 (Pfingstmontag) Zeit: ab 13.00 Uhr Adresse: Burgwallstadion, Burgwall 1, 28779 Bremen
Bild: Pfingsten: Frühlingserwachen in AuterwitzBild: Pfingsten: Frühlingserwachen in Auterwitz
Pfingsten: Frühlingserwachen in Auterwitz
Pfingstmontag, 28. Mai 2012, öffnet sich das große Holztor zum Ökohof in Auterwitz zu einem weiteren kulturellen und kulinarischen Höhepunkt auf der Wiederentdeckungsreise des Kleinods im Döbelner Land. Nach dem Erwerb der Grundstücke des ehemaligen Verein Umweltzentrum Ökohof Auterwitz e.V. durch den Unternehmer Carlo Ziegeler Ende April 2012 besteht …
Bild: Kleiner Indianer mit großem HerzenBild: Kleiner Indianer mit großem Herzen
Kleiner Indianer mit großem Herzen
… Kinderserie bekannte Geschichte des kleinen Indianerjungen Yakari kommt Pfingsten als Musical nach Elspe. Insgesamt sind zwei Aufführungen geplant: eine am Pfingstsonntag und eine am Pfingstmontag. Speziell für die große Naturbühne wurde das Musical, das sonst nur in Hallen aufgeführt wird, neu choreografiert und inszeniert. Yakari und sein Pferd "Kleiner …
Bild: Weltspieltag: Gemeinsam auf den SpielplatzBild: Weltspieltag: Gemeinsam auf den Spielplatz
Weltspieltag: Gemeinsam auf den Spielplatz
Am Pfingstmontag, 28. Mai 2012, ist Weltspieltag. In diesem Jahr lautet das Motto: „Gemeinsam spielen”. Familien und Initiativen sind aufgerufen, insbesondere diesen Tag für gemeinsames Spielen im Freien zu nutzen. Mit dem Weltspieltag möchte das Deutsche Kinderhilfswerk gemeinsam mit seinen Partnern im Bündnis Recht auf Spiel die Bedeutung des Spiels …
Viele Kinder wissen nicht, was Familie bedeutet
Viele Kinder wissen nicht, was Familie bedeutet
Weltweit leben unzählige Kinder aus Armut getrennt von ihren Eltern Gründau, 14. Mai 2008 - Zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai 2008 hat die Kinderzukunft (Rudolf-Walther-Stiftung) darauf aufmerksam gemacht, dass weltweit noch immer unzählige Familien aufgrund miserabler wirtschaftlicher Umstände nicht das Privileg genießen, als Gemeinschaft …
Der größte Kindermalwettbewerb Frankfurts
Der größte Kindermalwettbewerb Frankfurts
… April 2011. Der Trifels Kindermalwettbewerb hat bereits Tradition, findet er doch bereits zum 6. Mal statt – und dieses Jahr in einem besonders großen Rahmen. Am Pfingstmontag, den 13.06.2011, wollen Eintracht und Trifels Verlag im Leistungszentrum am Riederwald Familien aus Frankfurt und dem ganzen Rhein-Main-Gebiet zum Malen, zu Sport und Spiel, Musik …
Bild: Viele große und kleine Stargäste beim Trifels Familienfest 2013 in der Frankfurter Commerzbank-ArenaBild: Viele große und kleine Stargäste beim Trifels Familienfest 2013 in der Frankfurter Commerzbank-Arena
Viele große und kleine Stargäste beim Trifels Familienfest 2013 in der Frankfurter Commerzbank-Arena
… ganzen Tag lang Spiel, Spaß und Spannung mit der Familie in einer einzigartigen Location erleben: Der Trifels Verlag – Partner von Eintracht Frankfurt – feiert am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013 von 10:00-16:30 Uhr sein großes Trifels Familienfest. Zwei Tage nach dem letzten Spieltag der Eintracht steigt das größte Familienevent im Rhein-Main-Gebiet …
Hilfe für Kinder in Not
Hilfe für Kinder in Not
Deutschlands Schüler putzen wieder für den guten Zweck Keine warme Mahlzeit, schlechte Chancen auf eine gute Schulbildung, oft nicht einmal eine Krankenversicherung – Kinderarmut in Deutschland ist keine Seltenheit mehr. Bereits 2,5 Millionen Kinder in Deutschland leben auf oder gar unter Sozialhilfeniveau. Der Deutsche Kinderschutzbund und der Reinigungs-Experte …
Bild: Trapper Days in Elspe: Für große und kleine Fans des Wilden WestensBild: Trapper Days in Elspe: Für große und kleine Fans des Wilden Westens
Trapper Days in Elspe: Für große und kleine Fans des Wilden Westens
… ist frei, Tickets für das Yakari-Musical und das Stacie-Collins-Konzert gibt es unter www.elspe.de. Mehr als 6.000 Besucher erwartet das Elspe Festival am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag – jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr. „Wir werden der ganzen Familie etwas bieten und den Menschen einen unvergesslichen Tag bescheren“, erklärt Geschäftsführer Oliver …
Bild: Familienpfingsten in der Lillaboase Friedenau: Kinder können Beete anlegen, pflegen und erntenBild: Familienpfingsten in der Lillaboase Friedenau: Kinder können Beete anlegen, pflegen und ernten
Familienpfingsten in der Lillaboase Friedenau: Kinder können Beete anlegen, pflegen und ernten
… die im großen Sommergarten der Lillaboase Obst und Gemüse anpflanzen können, das sie in den nächsten Wochen pflegen und am Ende auch ernten und mitnehmen dürfen. Am Pfingstmontag steht für die kleinen Gäste eine große Hüpfburg im Garten und sie können sich schminken lassen, während ihre Eltern den Feiertag kulinarisch in der Lillaboase genießen. „Viele …
Sie lesen gerade: Pfingstmontag ist der 'Tag der vermissten Kinder': Eltern leiden oft ein Leben lang