openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vortrag über Hilfen bei Elektrosensibilität

19.05.201518:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vortrag über Hilfen bei Elektrosensibilität
Diagnose unbekannt? Umweltkrank?
Diagnose unbekannt? Umweltkrank?

(openPR) Bad Bramstedt. Die „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ lädt ein zum Vortrag „Elektrosensibilität erkennen – Elektro-Smog im Alltag reduzieren“. Am Donnerstag, dem 11. Juni, zeigt der Diplom Ingenieur Michael Mumm, woran man Elektro-Sensibilität erkennt, und er gibt Tipps, wie Betroffene sowie Interessierte die Elektro-Smog-Belastung im Alltag mit einfachen Mitteln reduzieren können. Der Vortrag findet im Schlosssaal, Bleeck 16, in Bad Bramstedt statt. Er beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail unter E-Mail wird gebeten.

Seit Einführung des ersten I-Phones im Jahre 2007, hat sich mobiles Internet rasant verbreitet. Gleichzeitig wuchs die Dauerbelastung durch Strahlung. Viele Ärzte und Heilpraktiker sind nicht darin ausgebildet, bei ihren Patienten eine Elektro-Hypersensibilität (EHS) zu erkennen. Aus diesem Grund bleiben Therapien häufiger ohne Erfolg oder lindern die Symptome nur für kurze Zeit. Michael Mumm zeigt, wie einfach es sein kann, mit ein bisschen Grundwissen und der richtigen Hilfestellung den alltäglichen Elektro-Smog erheblich zu reduzieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854201
 717

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vortrag über Hilfen bei Elektrosensibilität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein

Bild: „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ fordert Ärzteweiterbildung zu „Klinischer Umweltmedizin“Bild: „Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ fordert Ärzteweiterbildung zu „Klinischer Umweltmedizin“
„Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein“ fordert Ärzteweiterbildung zu „Klinischer Umweltmedizin“
Bad Bramstedt. Die Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein fordert die Landesärztekammer Schleswig-Holstein mit einem offenen Brief auf, sich für die Zusatz-Weiterbildung „Klinische Umweltmedizin“ einzusetzen. Sie soll diese Forderung auch an die Bundesärztekammer weiterleiten. Das Bundesgesundheitsministerium schätzt,dass zwei bis sieben Prozent der Patienten einer Hausarztpraxis umweltkrank sind. Die Zusatz-Weiterbildung soll die ärztliche Betreuung von umweltkranken Patienten verbessern. „Es fehlen Mediziner, die in diese Richtung a…
Bild: Versteckte Krankmacher erkennen und vermeidenBild: Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden
Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden
Bad Bramstedt (24.08.2016). Die Selbsthilfegruppe Umweltkranke Mittelholstein lädt am 10. September 2016, ab 11 Uhr im Schloss Bad Bramstedt zur Informationsveranstaltung „Versteckte Krankmacher erkennen und vermeiden“ ein. Die Symptome der Krankheit, die Umweltkrankheit genannt wird, sind vielfältig. Betroffene fühlen sich krank, müde und kraftlos. Oft werden Betroffene von Arzt zu Arzt geschickt und mit gängigen Laborauswertungen sind keine Ursachen zu finden. In mehreren Vorträgen werden auf der Informationsveranstaltung verschiedene Krank…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein gesunder Schlaf frei von Stör- und Reizstrahlung Informationsabend am 11.11. in Albersloh im Antik Cafe Kirchplatz 14 um 18 UhrBild: Ein gesunder Schlaf frei von Stör- und Reizstrahlung Informationsabend am 11.11. in Albersloh im Antik Cafe Kirchplatz 14 um 18 Uhr
Ein gesunder Schlaf frei von Stör- und Reizstrahlung Informationsabend am 11.11. in Albersloh im Antik Cafe Kirchplatz 14 um 18 Uhr
… wird länger und länger. Gleichzeitig mit dem technischen Fortschritt mehren sich jedoch die Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der neuen Funk-Technologien. Elektrosmog und Elektrosensibilität sind Schlagworte der Stunde, die so manchem die Lust an den neuen Möglichkeiten nehmen. Stefan Bartsch möchte deshalb Mittel und Wege zeigen, wie …
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
… ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlaganfall), Demenz, ADHD und Krebs). Krebscluster werden erstellt und das Gesundheitsrisiko …
Studie Elektrosensibilität
Studie Elektrosensibilität
Aufruf zur Teilnahme an der Studie zur Elektrosensibilität, die im Rahmen des BfS Mobilfunkforschungsprogramms läuft, und die wir als Patienteninitiative initiiert haben und begleiten. Der Aufruf mit allen notwendigen Informationen:http://www.buergerwelle.de/pdf/bfs_studie_elektrosensible.doc Elisabeth Henschel 2. Vorsitzende Verein für Elektrosensible …
Bild: Der Sendemast war’s!Bild: Der Sendemast war’s!
Der Sendemast war’s!
… zurückzukehren. Auf eindringliche Weise erzählt sie auf über 250 Seiten von ihrer Geschichte. Viele Menschen in Deutschland, und nicht nur in Deutschland, sind von Elektrosensibilität betroffen. Aktuelle Studien zum Thema Schlaflosigkeit und praktische Tipps für Interessierte und Betroffene findet der Leser. Buch des Monats November 2018 im Manuela Kinzel …
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Zu einem interessanten Vortrag lädt die Hochschule Weserbergland (HSW) am Dienstag, den 3. Juni 2014 um 17.00 Uhr ein. Petra Visser, Diplom Pflegewirtin und Beauftragte für Pflege an der HSW, referiert über dieses alle Altersschichten betreffende Thema. Pflege geht uns alle an. Besonders Berufstätige, die in ihren Zeitressourcen eingeschränkt sind, helfen …
Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
Demenz verstehen - Umgang mit betroffenen Angehörigen
… Herausforderungen. Denn nicht nur die Betreuung ist oft schwierig und kräftezehrend, sondern auch das Verstehen der Erkrankung selbst. In einem Mut machenden und praxisnahen Vortrag der Reihe "Dienstags in den Märkischen Kliniken" möchte Silvia Apel, Fachkrankenschwester und Pflegewissenschaftlerin, am kommenden Dienstag, den 27. Juni um 16 Uhr in der …
Bild: Kompetenz und WohlbefindenBild: Kompetenz und Wohlbefinden
Kompetenz und Wohlbefinden
… Neben der Besichtigung verschiedener katholischer Einrichtungen in Hessen stand auch der Besuch des Familienzentrums Monikahaus in Frankfurt auf dem Programm. Während eines Vortrags stellten die Geschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Frankfurt, Margit Grohmann und verschiedene Mitarbeiterinnen die Arbeit der „Frühen Hilfen“ im …
Bild: Wasseradern, Erdstrahlen und Elektrosmog als KrankheitsursacheBild: Wasseradern, Erdstrahlen und Elektrosmog als Krankheitsursache
Wasseradern, Erdstrahlen und Elektrosmog als Krankheitsursache
… wird länger und länger. Gleichzeitig mit dem technischen Fortschritt mehren sich jedoch die Zweifel an der gesundheitlichen Unbedenklichkeit der neuen Funk-Technologien. Elektrosmog und Elektrosensibilität sind Schlagworte der Stunde, die so manchem die Lust an den neuen Möglichkeiten nehmen. Stefan Bartsch möchte deshalb Mittel und Wege zeigen, wie …
Abschirmung von Elektrosmog steuerlich absetzbar
Abschirmung von Elektrosmog steuerlich absetzbar
… Höhe von Euro 17.075,00 als außergewöhnliche Belastungen an. Sie belegte die Notwendigkeit dieser Baumaßnahmen mit einem ärztlichen Privatgutachten über ihre ausgeprägte Elektrosensibilität sowie einem Gutachten eines Ingenieurs für Baubiologie, der stark auffällige Hochfrequenzimmissionen im Rohbau gemessen hat. Das Finanzamt gewährte den Abzug nicht, …
Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
„Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
… besorgniserregende Entwicklung. Während eine Auswirkung des Mobilfunks in Form von Handysucht ein bekanntes Phänomen und in den Medien präsent ist, erhält das Thema Elektrosensibilität in der Öffentlichkeit wenig Beachtung. Mit ihrem Buch \"Elektrosensibel - Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft\" wollen die beiden Autorinnen und Ärztinnen …
Sie lesen gerade: Vortrag über Hilfen bei Elektrosensibilität