openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Automobilbranche bei den IT-Studenten beliebter als Software- und Computerbranche

08.05.201519:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Automobilbranche bei den IT-Studenten beliebter als Software- und Computerbranche
Universum Student Survey 2015: Top 5 Arbeitgeber der IT-Studierenden
Universum Student Survey 2015: Top 5 Arbeitgeber der IT-Studierenden

(openPR) Für IT-Studierende sind Google, Microsoft und Apple die beliebtesten Arbeitgeber, wie das Universum Arbeitgeberranking 2015 zeigt. Das Trio der amerikanischen IT-Unternehmen liegt bei den Informatikern seit Jahren unangefochten an der Spitze, dennoch ist die Automobilindustrie als Branche noch attraktiver als die Branchen IT-Software und Computerservice, Technik und Hardware sowie Telekommunikation und Netzwerktechnologie. Mit Audi, BMW und Porsche konnten sich drei Autobauer unter den Top Ten der Informatiker platzieren. Für die Nachwuchsinformatiker ist ein Arbeitgeber dann besonders begehrt, wenn er ein attraktives Grundgehalt, ein hohes Einkommen in der Zukunft sowie interessante Produkte und Dienstleistungen bietet. Bei den langfristigen Karrierezielen ist die Work-Life-Balance, also ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben, besonders gefragt, gefolgt von Jobsicherheit und einer Arbeitsstelle, die intellektuelle Herausforderung bietet. Für die Studie befragte das Employer-Branding-Beratungsunternehmen Universum 2440 IT-Studierende an 127 Hochschulen in Deutschland.



Erwartungen der Informatiker an den künftigen Arbeitgeber

Ein Arbeitgeber ist für die IT-Studierenden dann besonders begehrt, wenn er ein attraktives Grundgehalt, ein hohes Einkommen in der Zukunft sowie interessante Produkte und Dienstleistungen bietet. Ebenfalls wichtig bei der Beurteilung der Attraktivität von Arbeitgebern sind Aspekte wie das Arbeitsumfeld und die Jobsicherheit. Stefan Lake, Country Manager Deutschland bei Universum, erläutert: „IT wird in der Automobilindustrie zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Die Automobilindustrie in Deutschland hat die Bedeutung der digitalen Revolution erkannt und schafft es immer besser, die angehenden IT-Experten für sich zu begeistern. Sie bietet genau das, was die Studierenden wünschen: ein gutes Gehalt und spannende Aufgaben.“

Work-Life-Balance wichtigstes langfristiges Karriereziel

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben, die viel diskutierte Work-Life-Balance, ist für die IT-Studierenden das wichtigste langfristige Karriereziel, gefolgt von Jobsicherheit und einer Arbeitsstelle, die intellektuelle Herausforderung bietet. Die angehenden Informatiker unterscheiden sich in dieser Beziehung nicht von den Studierenden anderer Fachbereiche. Wenn man jedoch fragt, was sie mit Work-Life-Balance verbinden, zeigt sich, dass den Informatikern flexible Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen, wie zum Beispiel Homeoffice, wichtiger sind als anderen. Der wichtigste Aspekt der Work-Life-Balance ist jedoch, dass sich Familien- und Karriereplanung nicht stören – und zwar sowohl für die Informatiker als auch für die Studierenden anderer Fachbereiche.

Gehaltslücke bei Informatikern niedriger als bei Studierenden anderer Fachbereiche

Die Gehaltserwartungen von weiblichen Studierenden liegen über alle Fachbereiche hinweg weitaus niedriger als die ihrer männlichen Kommilitonen. So erwarten die Frauen ein um etwa 8000 Euro niedrigeres Jahresgehalt beim Berufsstart als die Männer. Bei den IT-Studierenden ist die Gehaltslücke mit 4788 Euro jedoch geringer ausgeprägt als bei den angehenden Ökonomen und Ingenieuren, wo sie bei etwa 6500 Euro liegt. Hier zeigt sich, dass die angehenden IT-Experten beider Geschlechter sehr wohl wissen, dass sie auf dem Arbeitsmarkt besonders begehrt sind.

Über die Universum Student Survey 2015 in Deutschland

Für die Universum Student Survey 2015 in Deutschland wurden zwischen Oktober 2014 und Februar 2015 insgesamt 34 607 Studierende an über 150 Hochschulen in Deutschland befragt, darunter 2440 IT-Studierende. Die Studierenden wurden nach ihrer Einschätzung von Unternehmen als Arbeitgeber, ihren langfristigen Karrierezielen und zu weiteren Themen rund um Beruf und Karriere gefragt.

Weitere Informationen zur Universum Student Survey 2015: http://universumglobal.com/de/studentsurvey2015/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852775
 763

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Automobilbranche bei den IT-Studenten beliebter als Software- und Computerbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universum

Bild: BMW, Google und Max-Planck-Gesellschaft sind die beliebtesten Arbeitgeber der jungen BerufstätigenBild: BMW, Google und Max-Planck-Gesellschaft sind die beliebtesten Arbeitgeber der jungen Berufstätigen
BMW, Google und Max-Planck-Gesellschaft sind die beliebtesten Arbeitgeber der jungen Berufstätigen
BMW ist der beliebteste Arbeitgeber bei jungen Berufstätigen mit wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichem Studienabschluss. Bei den Informatikern liegt Google vorn und bei den Naturwissenschaftlern die Max-Planck-Gesellschaft. Ein attraktives Grundgehalt, Anerkennung von Leistung und eine anspruchsvolle Tätigkeit sind die wichtigsten Faktoren, die ein Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv machen. Obwohl die jungen Berufstätigen mit ihrem aktuellen Arbeitgeber mehrheitlich zufrieden sind, will etwa ein Drittel den Job innerhalb des kommend…
Bild: Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland MangelwareBild: Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland Mangelware
Studierende mit Startup-Mentalität in Deutschland Mangelware
Kreative Köpfe, die noch dazu unternehmerisch denken, sind begehrt. Großunternehmen ebenso wie Mittelständler und neu gegründete Unternehmen suchen gezielt nach Mitarbeitern mit Startup-Mentalität. Fragt sich, ob es in Deutschland überhaupt genug dieser Talente mit unternehmerischem Denken gibt und welche Karriereziele und welche Erwartungen sie an die Unternehmen haben. Einer Umfrage der Employer Branding-Beratung Universum zufolge liegt der Anteil der Studierenden in Deutschland, die entweder ein eigenes Unternehmen gründen oder bei einem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-ProgrammierungBild: arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-Programmierung
arconsis gibt Studenten am KIT Einblicke in die iOS-Programmierung
… „Adaptive Enterprise“ an und entwickelt unter anderem für die 1&1 Internet AG diverse mobile Anwendungen. Das Karlsruher IT-Beratungshaus hat bereits zahlreiche Software-Entwicklungsprojekte in den Rollen als Entwickler und Architekt sowie Coach und Projektmanager umgesetzt. Die beiden Mobile-Entwickler zeigen den Teilnehmern die wichtigsten Frameworks …
Bild: AraCom Software GmbH - Positive Bilanz der Pyramid 2009Bild: AraCom Software GmbH - Positive Bilanz der Pyramid 2009
AraCom Software GmbH - Positive Bilanz der Pyramid 2009
Der IT- Nachwuchs steht schon in den Startlöchern Augsburg, 12. Mai 2009. Über fehlenden Besucherandrang konnte sich die AraCom Software, einer der führenden Entwickler und Integratoren individueller Softwaredienstleistungen am 6. Mai auf der Firmenkontaktmesse Pyramid der Hochschule Augsburg wirklich nicht beklagen. Neben zahlreichen Studenten und Interessierten kam auch OB Kurt Gribl an den Stand der AraCom um sich über die Entwicklungen bei der AraCom und auf dem IT-Markt zu informieren. Studenten und Schüler hatten auch in diesem Jahr d…
Bild: Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene AppBild: Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene App
Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene App
KIT-Studenten erhalten Einblicke in die App-Entwicklung von Karlsruher Mobile-Experten Karlsruhe, 18. Dezember 2013. Die arconsis IT-Solutions GmbH engagiert sich in Karlsruhe für die praktische Ausbildung von Studenten und bringt mehr Entwicklungspraxis für Mobile an die Hochschule. Die Studenten des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) entwickeln …
SAP qualifiziert it.automotive supplier und it.auto der itelligence AG für SAP R/3 Enterprise
SAP qualifiziert it.automotive supplier und it.auto der itelligence AG für SAP R/3 Enterprise
itelligence mit Doppel-Erfolg: Branchenlösung für die Automobilbranche für Deutschland und die USA qualifiziet Frankfurt, 9. Dezember 2003 - Einen Doppel-Erfolg meldet die itelligence AG, der internationale IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld: Die itelligence Branchenlösungen für die Automobilbranche wurden von der SAP gleichzeitig für den deutschen …
Bild: Unser IT-Service-Partner in HamburgBild: Unser IT-Service-Partner in Hamburg
Unser IT-Service-Partner in Hamburg
Sofort vor Ort Die Dienstleistung ist ein Stiefkind, nicht nur in der Computerbranche. Jeder verkauft gerne, kommt es aber zu Problemen dann wird es oft eng. Dass dies nicht so sein muss, beweist „Technik Service Kessler“ in Hamburg, Auch „Rudolf Kessler“ hatte die Erfahrung gemacht, dass man als Kunde oft wie ein lästiger Antragsteller behandelt wird. …
Bild: Top 100 Attraktive Arbeitgeber Deutschlands – Berufsstart StudieBild: Top 100 Attraktive Arbeitgeber Deutschlands – Berufsstart Studie
Top 100 Attraktive Arbeitgeber Deutschlands – Berufsstart Studie
… dem Markt als einen attraktiven Arbeitgeber positionieren. TOP ATTRAKTIVER ARBEITGEBER 2016 BMW Auch in diesem Jahr wird das Ranking der attraktiven Arbeitgeber wieder von der deutschen Automobilbranche angeführt. Dabei sind die ersten drei Platzierungen übereinstimmend mit den Daten aus 2015 – Studenten und Absolventen haben mit Abstand wieder BMW als …
Coding Challenge in Münster – junges Start-Up veranstaltet Programmierwettbewerb
Coding Challenge in Münster – junges Start-Up veranstaltet Programmierwettbewerb
Münster, 16.07.2012. Die Computerbranche ist zu einem enorm wichtigen Wirtschaftszweig geworden. Die Zeiten, in denen sich IT-Spezialisten in Kellerbüros zurückgezogen haben, sind längst vergangen und es wird immer wichtiger, Fachkräfte gut auszubilden und entsprechend zu fördern. In diesem Zuge veranstaltet die fileee GmbH, fruux GmbH, Grünspar GmbH, …
Bild: Attraktive Arbeitgeber 2013Bild: Attraktive Arbeitgeber 2013
Attraktive Arbeitgeber 2013
… Alter von 18 - 25 Jahren, die sich auf ihren Bachelor- oder Masterabschluss vorbereiten. Die 15 attraktivsten Arbeitgeber So wie auch im Vorjahr, haben sich die Unternehmen aus der Automobilbranche wieder an die Spitze der Top 15 katapultiert. In diesem Jahr gibt es zwei Unternehmen, die sich auf „Platz 1“ positioniert haben. Die Unternehmen Bosch und …
Bild: Erfolgsjahr - InNuce Solutions steigert Umsatz 2010 deutlichBild: Erfolgsjahr - InNuce Solutions steigert Umsatz 2010 deutlich
Erfolgsjahr - InNuce Solutions steigert Umsatz 2010 deutlich
… und wir mit unseren IT-Lösungen auf der richtigen Spur sind. Durch Multiplikation der vorhandenen Konzepte haben wir inzwischen für fast alle Dienstleister der Automobilbranche die passende Anwendung. Darauf bauen wir weiter auf“, sagt Simon Weitendorf, Geschäftsführer der InNuce Solutions GmbH. Zwei Kernbausteine bilden bei InNuce Solutions das Fundament …
Karim Hyatt wird Director Research and Development bei Emnos International
Karim Hyatt wird Director Research and Development bei Emnos International
… University, ist eingetragenes Mitglied der British Computer Society , sowie des UK Engineering Council. Der Brite blickt auf eine langjährige Karriere in der Computerbranche zurück. Insbesondere im Bereich der Software-Entwicklung war er bei renommierten Unternehmen wie Reuters, der European Investment Bank und Schroders Investment im Internationalen …
Sie lesen gerade: Automobilbranche bei den IT-Studenten beliebter als Software- und Computerbranche