(openPR) Fokus der neuen Abteilung: wertschöpfungssteigernde Software-Tools für Handel, Konsumgüter und Gaming
München, 10. Februar 2010 – Emnos International verstärkt sich seit 1. Januar 2010 mit der neuen Abteilung Research and Development unter der Leitung des Briten Karim Stefan Hyatt. Das Ziel der strategisch neu ausgerichteten Abteilung ist es, die Wertschöpfung auf Kundenseite weiter zu erhöhen. Neben den optimierten Angeboten für den Einzelhandel sollen künftig Produkte und Services für den Konsumgütersektor und den Gaming and Gambling Markt weiter ausgebaut werden.
„Wir haben tolle Produkte und bieten unseren Kunden einen einmaligen Service - das umfassende Branchen Know-How unserer Berater gestützt von unseren Softwareprodukten,“ so Hyatt, „gute Technologie muss dem Kunden einen echten Mehrwert liefern. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team Lösungen zu schaffen, die es unseren Kunden ermöglichen, sich auch zukünftig entscheidende Wettbewerbsvorteile zu sichern.“
Hyatt hat einen Abschluss in Computer Science an der East London University, ist eingetragenes Mitglied der British Computer Society , sowie des UK Engineering Council. Der Brite blickt auf eine langjährige Karriere in der Computerbranche zurück. Insbesondere im Bereich der Software-Entwicklung war er bei renommierten Unternehmen wie Reuters, der European Investment Bank und Schroders Investment im Internationalen Management tätig. Mit seiner Firma Pantheon Software Management entwickelte er das erste Software-Programm, das den Fondhandel vollständig automatisierte. Vor seinem Einstieg bei Emnos war Hyatt zuletzt als Director Gaming Services bei dem amerikanischen IT-Dienstleister Sierra Atlantic beschäftigt.
Mit seinen Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen wird er künftig die Emnos Geschäfte in allen internationalen Märkten betreuen.