(openPR) Führender Internet-Händler für Heimtierprodukte beauftragt Emnos mit Kundensegmentierung – Customer Insight dienen als Grundlage für Sortiments- und Preisentscheidungen
München, 30. Mai 2012 – Die Zooplus AG, Europas führender Internet-Händler für Heimtierprodukte, zählt künftig auf die Unterstützung des Customer-Insight-Spezialisten Emnos, um tiefere Einblicke in das Einkaufsverhalten ihrer Kunden zu gewinnen und ihre Produkte und Angebote noch besser an den Kundenbedürfnissen auszurichten.
Zooplus betreibt Online-Shops für Heimtierprodukte in 20 Ländern Europas und ist in diesem wachstumsstarken Segment in allen wichtigen Ländern Marktführer. Um noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft eingehen zu können, hat Zooplus emnos mit einem Analyseprojekt beauftragt.
Emnos entschlüsselt dabei zunächst, was Millionen von Transaktionen und Interaktionen über die Kunden aussagen. Der Fokus liegt dabei auf den Hunde- und Katzenbesitzern, deren Daten Emnos in anonymisierter Form analysiert. Zooplus erhält so wertvolle Informationen über die Vorlieben und Gewohnheiten dieser Zielgruppe. „Diese Erkenntnisse werden wir anschließend unter anderem dafür einsetzen, um unsere Sortimentsgestaltung zu optimieren,“ so Gareth Locke, Head of Marketing bei Zooplus. „So liefern uns die Ergebnisse aus der Bedürfnissegmentierung beispielsweise für das Listing oder Delisting von Produkten sowie die Eigenmarkenentwicklung eine wichtige Entscheidungsgrundlage.“
Emnos untersucht darüber hinaus die Preissensitivität der Zooplus-Kunden und ermittelt, bei welchen Produkten ein günstiger Preis für die Kaufentscheidung besonders wichtig ist. Diese Informationen ermöglichen Zooplus, die Preise ihrer Produkte langfristig attraktiv und wettbewerbsfähig zu gestalten.
„Customer Insights sind ein wirkungsvolles Instrument, um Einnahmen zu steigern und Kosten zu reduzieren“, erläutert Nils Michaelis, Geschäftsführer von Emnos. „Besonders im Online-Handel gibt es zahlreiche Einsatzbereiche. So kann ein besseres Verständnis der Kaufentscheidungen und Motivationen zum Beispiel auch optimal dafür eingesetzt werden, um Direktmarketing-Aktivitäten passgenau auf die Kundenbedürfnisse zuzuschneiden und eine 1:1 Kundenansprache zu realisieren.“
Über die Zooplus AG:
zooplus wurde 1999 gegründet und ist heute Europas führender Internethändler für Heimtierbedarf, gemessen an Umsatzerlösen und Gesamtleistung. Letztere betrug im Geschäftsjahr 2011 rund 257 Mio. EUR und konnte damit in den vergangenen fünf Jahren mehr als versiebenfacht werden. Das Geschäftsmodell wurde bislang bereits in 20 Ländern Europas erfolgreich eingeführt. zooplus vertreibt Produkte für alle wichtigen Heimtiergattungen. Zum Produktangebot zählen insbesondere Tierfutter sowie Zubehör wie Kratzbäume, Hundekörbe oder Spielzeug in allen Preiskategorien. Neben einer Auswahl von über 8.000 Produkten profitieren zooplus-Kunden zudem von einer Vielzahl interaktiver Content- und Community-Angebote.
Der Heimtierbedarfsmarkt stellt ein wichtiges Marktsegment innerhalb der europäischen Handelslandschaft dar. Im Jahr 2011 wurden mit Heimtierfutter und Zubehör innerhalb der Europäischen Union mehr als 19 Mrd. EUR Umsatz erzielt. Aufgrund der fortschreitenden „Humanisierung“ von Heimtieren in westlichen Industrieländern verändert sich das Kaufverhalten von Heimtierhaltern verstärkt hin zu Gesundheits-, Wellness- und anderen
Premiumprodukten. Zudem wird für Europa auch weiterhin starkes Wachstum im Bereich eCommerce erwartet. zooplus rechnet daher mit einer Fortsetzung des dynamischen Wachstums.