(openPR) KIT-Studenten erhalten Einblicke in die App-Entwicklung von Karlsruher Mobile-Experten
Karlsruhe, 18. Dezember 2013. Die arconsis IT-Solutions GmbH engagiert sich in Karlsruhe für die praktische Ausbildung von Studenten und bringt mehr Entwicklungspraxis für Mobile an die Hochschule. Die Studenten des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) entwickeln gemeinsam mit den Mobile-Experten im Rahmen des Semesterseminars „Praxis der Software Entwicklung" (PSE) eine Android-App. arconsis gibt den Studenten dabei erste Einblicke in die Android-Entwicklung und steht ihnen mit Praxistipps zur Seite. PSE ist Bestandteil des Bachelor-Studiengangs mit mehreren praxisnahen Projekten, mit denen sich die Studenten besser auf das spätere Berufsleben vorbereiten können. Im letzten Wintersemester entwickelten die Studenten beim Praxisseminar iOS-Entwicklung mit arconsis eine Mensa-App.
In „Praxis der Softwareentwicklung“ lernen die Teilnehmer ein vollständiges Softwareprojekt nach dem Stand der Softwaretechnik in einem Team mit fünf bis sechs Teilnehmern durchzuführen. Ziel ist es, Verfahren des Software-Entwurfs und der Qualitätssicherung praktisch einzusetzen, Implementierungskompetenz umzusetzen und im Team zu kooperieren. Während dieser Schulungsreihe erhalten die Informatik-Studenten einen Einblick über die Entwicklung von Android-Anwendungen. Geleitet wird diese von Johannes Tysiak, Alexander Frank und Peter Vegh von der arconsis IT-Solutions GmbH aus Karlsruhe. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen „Mobile Enterprise“ und „Adaptive Enterprise“ an und entwickelt unter anderem für die 1&1 Internet AG und die Teleboy AG mobile Anwendungen. Die drei Mobile-Entwickler zeigen den Teilnehmern des KIT die wichtigsten Frameworks und Werkzeuge zum Erstellen einer Android-App. Dabei sollen die ersten Hürden in der App-Entwicklung gemeinsam im Workshop gemeistert werden. Die Studenten entwickeln im Rahmen der Veranstaltung „Praxis der Software-Entwicklung“ am Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation (IPD), Lehrstuhl Prof. Reussner, eine mobile Anwendung mit praktischem Bezug.
Weitere Informationen zur Veranstaltung am KIT unter http://tinyurl.com/n5s9gt6
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pressekontakt:
saalto Agentur und Redaktion GmbH | Büro Berlin
Alin Frädrich
Mulackstraße 22
10119 Berlin
Telefon: 030/61657167
E-Mail: www.saalto.de
Über arconsis IT-Solutions GmbH
Die arconsis IT-Solutions GmbH mit Sitz in der Technologieregion Karlsruhe wurde 2006 von Achim Baier und Wolfgang Frank gegründet und betreut mittelständische Unternehmen und Konzerne aus unterschiedlichen Branchen bei der Realisierung ihrer IT-Projekte. arconsis bietet IT-Dienstleistungen in den Bereichen „Mobile Enterprise“ und „Adaptive Enterprise“ an. Durch den Einsatz von Wissen und Methoden aus dem Umfeld der Lean- und Agilen-Softwareentwicklung befähigt arconsis ihre Kunden, schnell auf veränderte Marktbedingungen und neuen technologischen Herausforderungen zu reagieren und damit als „Adaptive Enterprise“ zu agieren. Der zunehmende Bedarf, Daten und Informationen an jedem Ort und zu jeder Zeit verfügbar zu haben, ist die Grundlage von „Mobile Enterprise“. Das notwendige hohe Maß an Innovation und Flexibilität erfordert hierbei Erfahrungen sowie angemessene und reife Werkzeuge und Technologien.
arconsis ist in der süddeutschen Region über den CyberForum e.V. vernetzt, eines der größten regionalen Hightech-Unternehmernetzwerke Deutschlands. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im Verein der Karlsruher Software-Ingenieure e.V. (VKSI) bei der Gestaltung neuer Strategien für den Entwicklungsstandort Deutschland. arconsis ist nicht nur Nutzer bzw. Anwender von mobiler Softwareentwicklung, sondern beteiligt sich gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik (FZI) an Forschungsprojekten zur Verbesserung, Beschleunigung und Vereinfachung von mobiler Softwareentwicklung.
Weitere Informationen zum Unternehmen unter www.arconsis.com.
News-ID: 767950
646
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene App“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
IT-Trainingskompetenz für Karlsruhe und Umgebung
Karlsruhe, 5. Juni 2015. Die arconsis IT-Solutions GmbH hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Trainingspartner der Entwickler Akademie für innovative Technologien etabliert. Die Entwickler Akademie veranstaltet hochkarätige IT-Trainings für Entwickler, Softwarearchitekten und Projektleiter. Deutschlandweit sind die arconsis Trainer und Mobile Experten bei namhaften Konferenzen sowohl mit Vorträgen als auch mit Workshops rund um das Thema Mobile Engineering vertreten. Die arconsis IT-Sol…
Der Karlsruher Mobile-Experte arconsis IT-Solutions GmbH und die Teleboy AG, der führende Schweizer Anbieter von Live-Streaming-Services, entwickelten gemeinsam eine Mobile-App für die erste Serien-Flatrate, mit der Kunden des Schweizer Unternehmens ihre Serien auch unterwegs nutzen können. Nach nur einem Tag schaffte es die App in die Top-Ten des Schweizer App-Store von Apple. Die Teleboy Serien-App ist zum Start für iPad und iPhone verfügbar. Eine Android-App wird in Kürze folgen.
Teleboy, das mit 735'000 Unique Clients reichweitenstärkst…
… Support-Technikern die Problemlösung bei technischen Konflikten mit mobilen Applikationen zu erleichtern.
Bomgars Screen-Sharing-Technologie „Embedded Remote App Support“ wird als Software Development Kit (SDK) ausgeliefert, die App-Entwickler in jeder auf iOS und Android basierten Anwendung integrieren können. Wird Embedded Remote App Support aktiviert, …
… Programmierung von Apps für das marktführende Betriebssystem Android. Zum Handwerkszeug gehört dabei neben der Programmiersprache Java das Android Software Development Kit (SDK) sowie die Auszeichnungssprache XML für eine effiziente Entwicklung von Bedienungsoberflächen. Erfolgreiche Absolventen haben anschließend attraktive Berufsperspektiven in einem …
… feste Größe der Veranstaltung „Praxis der Software-Entwicklung“, einer Seminarreihe des Karlsruhe Institute of Technology (KIT). In den vergangenen zwei Wintersemestern entwickelten die Studenten beim Praxisseminar mit arconsis eine Android-App. Zuvor wurden iOS Workshops im Rahmen der Veranstaltung durchgeführt. „Mit arconsis haben wir den richtigen …
… Kürze auch für Android verfügbar
Die iPhone App für die populäre Action- und Outdoorkamera GoPro (gopro.com) HD Hero 2 ist da! In Kombination mit dem WiFi Kombo Kit lassen sich bis zu 50 unterschiedliche Kameras via iPhone oder iPad fernbedienen. Ergebnis sind die spektakulärsten Aufnahmen aus den kreativsten Perspektiven. Die App ist ab kostenlos …
ssetzung: Android 2.2 oder höher
Verfügbarkeit: TrustGo Antivirus & Mobile Security 1.3.1 kann ab sofort kostenlos unter https://play.google.com/store/apps/details?id=com.trustgo.mobile.security
heruntergeladen werden.
Druckfähiges Bildmaterial finden Sie hier: http://www.trustgo.com/en/press-kit
… Transaktionen wurden im Mai über Cashlog abgewickelt
München, 4. Juli 2012 - Cashlog, Buongiornos Mobile Payment-Lösung für Händler digitaler Güter, veröffentlicht ein Software Development Kit (SDK) für Android-Entwickler. Damit können die Entwickler In-App-Inhalte mit nur einem Klick direkt an ihre Nutzer weiterverkaufen. Die Lösung richtet sich vor …
… entwickeln.
Zu aller erst wird eine Entwicklungsumgebung benötigt. Hier greifen wir auf das von Java bekannte eclipse zurück. Als nächsten Schritt muss das Android Software Development Kit (SDK) heruntergeladen, entpackt und der Pfad zu dem entpackten SDK unter "Windows, Preferences, Android" in Eclipse angegeben werden. Zu guter Letzt wird aus Eclipse …
Mobile-Experten unterstützen Studenten des KIT mit Praxis-Tipps bei ihrer Semesterarbeit zur Entwicklung einer Mensa-App
Karlsruhe, 21. November 2012. Studenten des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) entwickeln im Rahmen der Veranstaltung „Praxis der Software Entwicklung" (PSE) eine Mensa-App. PSE ist eine für den Bachelor-Studiengang neu eingeführte …
… ungenehmigte Webseiten.
iDTRONICs LEISTUNGSMERKMALE
Das RFID Handheld C4 Red ist mit der Android Studio und Android Eclipse Umgebung ausgestattet. Das mitgelieferte Software Entwicklungs-Kit ermöglicht eine einfache Anbindung an Ihre bestehenden Systeme.
Sie benötigen eine eigene Firmware für Ihre Anwendung?
iDTRONIC bietet auf Anfrage kundenspezifische …
Studenten erhielten wichtige Tipps für ihre Semesterarbeit zur Entwicklung einer Mensa-App
Karlsruhe, 27. Januar 2012. In einem zweitägigen Workshop der arconsis IT-Solutions GmbH erhielten zwölf Informatik-Studenten des KIT einen Einblick in die mobile Softwareentwicklung und in die native iOS-Entwicklung. Geleitet wurde der Workshop von Wolfgang Frank, …
Sie lesen gerade: Android-Praxisseminar mit arconsis am KIT: Studenten entwickeln eigene App