openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gedanken über Politiker, Staatsmänner und die Zukunft der Menschheit

05.05.201517:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Gedanken über Politiker, Staatsmänner und die Zukunft der Menschheit
Prof. Querulix: Tacheles - zeitlos-zeitkritische Beobachtungen und Kommentare zum Weltgeschehen
Prof. Querulix: Tacheles - zeitlos-zeitkritische Beobachtungen und Kommentare zum Weltgeschehen

(openPR) Für Durchschnittspolitiker oder Durchschnittspolitikerinnen scheint Politik nichts weiter zu sein als eine Fahrt ins Blaue auf ihren oder seinen Steckenpferden. Ihre Motive mögen ehrenwert sein, soweit sie nicht als Lobbyisten agieren. Die Erhaltung einer gesunden Umwelt, soziale Gerechtigkeit, oder die Sorge für die Sicherung von Menschenrechten und die Achtung der Menschenwürde sind für uns alle von existenziellem Interesse. Politiker-Motive konkurrieren aber regelmäßig mit persönlichem Macht- und Geltungsstreben, oft auch mit materieller Gewinnsucht, und werden von diesen eigensüchtigen Motiven leider allzu oft dominiert.



Dann agieren Politikerkreaturen, deren strategisches Denken auf Karriere- und Versorgungswünsche begrenzt ist. „Kreißsaal, Hörsaal, Plenarsaal – und das alles nur flüchtig, so werden heute Politiker/innen für ihre Aufgaben ertüchtigt“, dichtet Prof. Querulix im Volksmund und charakterisiert damit das persönliche Rüstzeug derer, die über das Schicksal von Millionen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger entscheiden. Diese Leute werden aber unsere Zukunft nicht sichern, geschweige denn mithelfen, die der Menschheit zu sichern. Und Aussichten auf bessere Zeiten gibt es für die steigende Zahl der „Abgehängten“ und Ausgebeuteten schon gar nicht.

Der us-amerikanische Senator und Gouverneur James Clarke beklagte schon vor mehr als hundert Jahren: „Der Staatsmann ist einer, der das Steuer führt, während der Politiker zufrieden ist, wenn er dahintreibt.“ Clarke soll auch den Unterschied zwischen Politiker und Staatsmann treffend ausgedrückt haben, indem er definierte: „Der Politiker denkt an die nächsten Wahlen, der Staatsmann an die nächste Generation.“

Das Format, strategisch für das Ganze und im Interesse des Ganzen – des Allgemeinwohls – zu denken, entsteht im Menschen offensichtlich nur zufällig und eher selten. Offensichtlich noch seltener geraten diese Menschen dann in die Politik. „Man muß schon etwas sein, um etwas zu werden“ formuliert Prof. Querulix dieses große Hindernis für staatsmännische Politik im Interesse der Völker.

Es gibt ein weiteres Hindernis. Der Staatsmann, der für das Ganze denkt und handelt, läßt sich nicht von Sonderinteressen vereinnahmen. Er nimmt unbeirrt seine Verantwortung für das Ganze wahr. Alle Sonderinteressen ordnet er dem Allgemeinwohl unter. Das erfordert ein hohes Maß an Unabhängigkeit. Und da liegt die Crux für die allermeisten Politiker: Sie wachsen innerhalb von Parteiklüngeln und Seilschaften auf und die allerwenigsten schaffen es, trotzdem unabhängig zu bleiben. Lobbyismus, die Verfolgung von Sonderinteressen auf Kosten des Allgemeinwohls findet deshalb auch direkt im Parlament statt. Das Übel grassiert ungestört, weil zum Beispiel das Grundgesetz Abgeordnete nur ihrem Gewissen unterwirft und ihnen damit praktisch freie Hand läßt, sich – sogar gegen gute Bezahlung durch „Nebentätigkeiten“ – Sonderinteressen zu verdingen.

Menschen, die gewaltsam gegen ihre Entrechtung und Ausbeutung protestieren, werden eingesperrt. Politiker, die ein ganzes Volk ins Verderben führen, werden hofiert und genießen üppige Pensionen. Jeder Autofahrer hat die volle Verantwortung, der Politiker trägt sie nur symbolisch.

Daß Politiker so ungeniert gegen das Allgemeinwohl verstoßen können, liegt auch an der Duldsamkeit der Völker, die nicht nur in Diktaturen und Despotien gezwungenermaßen, sondern auch in der real praktizierten Demokratie mental überwiegend Untertanen sind. Nietzsche scheint richtig zu liegen, wenn er die Menschen in solche mit Herrenmoral und solche mit Sklavenmoral unterscheidet, und postuliert, daß dieser Unterschied angeboren und unabänderlich sei. Die Mehrheit der Völker – von der Natur mit Sklavenmoral ausgestattet – läßt sich nicht nur fast alles von der mit Herrenmoral ausgestatteten Minderheit gefallen, sondern fördert durch Mitläufertum und Beihilfe als nützliche Idioten sogar noch deren Übergrifflichkeiten. So scheinen sich mitunter ganze Völker in die Katastrophe zu stürzen, während es eigentlich nur Politikerdummheiten waren, die durch die Wechselwirkungen von Herren- und Sklavenmoral eine sich selbst verstärkende Dynamik entwickelt haben.

Abgesehen von möglichen großen Katastrophen werden technische Errungenschaften, wie zum Beispiel die Möglichkeiten elektronischer Steuerungen und Vernetzungen über die wechselwirkende Dynamik von Herren- und Sklavenmoral die Gesellschaften schon mittelfristig erheblich verändern. Man denke nur daran, wie unkritisch und abhängig Millionen Menschen Smartphones und andere zur Kontrolle und Überwachung bestens geeignete und zum Teil auch schon genutzte Gebrauchsgegenstände nutzen. Aldous Huxley und George Orwell lassen grüßen.

Ein großes Hindernis für die Allgemeinwohlorientierung der Politiker ist nicht zuletzt auch ihr Bedarf an fachkundiger Beratung. Über die Experten schleichen sich nur allzu leicht Sonderinteressen in politische Entscheidungen ein und fördern Entscheidungen zu Lasten des allgemeinen Wohls. Lobbyvereine und deren Experten formulieren ja heute bereits Gesetze. Ein unhaltbarer – und eigentlich unmöglicher – Zustand in einem Staat, der sich Demokratie nennt. Denn „die Sorge für das Allgemeinwohl kann ebenso wenig privatisiert werden wie die Verwaltung von Wurstvorräten einer Hundemeute anvertraut werden kann“, warnt Prof. Querulix im Volksmund.

Die real existierenden Demokratien sind deshalb heute nichts weiter als Lobbydemokraturen. Man erkennt das zum Beispiel am Steuerrecht, das in erster Linie die hohen Einkommen und großen Vermögen bedient. Man sieht es auch an der Sozialgesetzgebung, die nicht der Sicherung angemessener und gerechter Teilhabe aller Mitbürgerinnen und Mitbürgern am gemeinsam geschaffenen Wohlstand dient, sondern dem Schutz der polit-ökonomischen Herrscherklasse, ihrer Beute und ihrer Privilegien. Die Lobbydemokratur zeigt sich sogar im Alltag, wo trotz Luftverschmutzung, Lärmbelastung und Parkplatzmangel unsinnig große und die Luft verpestende Autos zugelassen werden, anstatt zukunftsweisenden Konzepten öffentlicher Verkehrssysteme den Vorrang zu geben und sie konsequent zu verwirklichen.

Politiker müßten echte Führungskräfte sein, um sich strikt unter Wahrung des von ihnen zu fördernden Allgemeinwohls fachlich zuarbeiten lassen zu können. Aber solche Menschen sind sehr selten. Denn am Allgemeinwohl orientierte Politik verlangt ein Maß an innerer und äußerer Unabhängigkeit, über das die allerwenigsten Politiker verfügen. Wie könnten beispielsweise sonst unter christlicher oder sozialdemokratischer Flagge segelnde Politiker eine Sozialgesetzgebung zusammenschustern, die immer mehr Armut und Abhängigkeit von staatlichen Zuwendungen erzeugt? Wie könnten sie eine Steuergesetzgebung schaffen und verteidigen, die hohe Einkommen begünstigt und geringe Einkommen benachteiligt? Wie könnte es sonst zu einer fortschreitenden Desintegration der Gesellschaft kommen, in der in Bundestags- und Landtagswahlen zwischen 30 und 45 Prozent der Bevölkerung keinen Sinn mehr darin sehen, sich an Wahlen zu beteiligen?

Die Antwort ergibt sich aus dem vorher Gesagten. Politiker – wenigstens die meisten und die, die den Ton angeben – sind gar nicht am Allgemeinwohl interessiert, sondern ausschließlich an ihrem und ihrer Klientel Eigenwohl. Solange die Bevölkerung aber solche Leute trotzdem wählt oder ihre Wahl durch eigene Wahlenthaltung begünstigt, muß sie auch deren Politik ertragen. Wenigstens sollten die Wähler, falls unter dem Anspruch, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren, kein wählbarer Politiker zur Verfügung steht, „ungültig“ wählen, um ein Zeichen zu setzen, anstatt der Wahl nur fernzubleiben.

Wenn es keinen Druck aus der Bevölkerung gibt, bleibt alles beim Alten und die Geschichte wiederholt sich wie sie es schon tausende Male getan hat. Nur die stets zeitgemäßen Kulissen und Requisiten, die neuen Schauspieler und die aktuellen Dialoge täuschen den oberflächlichen Betrachter darüber hinweg, daß immer das gleiche Stück der eigennützigen Herrschaft weniger über viele gespielt wird.

Prof. Querulix beobachtet und kommentiert die Unfähigkeit, Pflichtvergessenheit und den Eigennutz der für Staat und Gesellschaft Verantwortlichen Menschentiere seit vielen Jahren. Seine unter dem Titel „Tacheles“ in bisher vier Sammelbänden zusammengefaßten eBooks sind ein Spiegel der Zeit. Sie sind im eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erschienen und dort sowie in jeder guten (Internet-)Buchhandlung für je 9,95 Euro erhältlich. Demnächst wird ein fünfter Band erscheinen.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852053
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gedanken über Politiker, Staatsmänner und die Zukunft der Menschheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Buch erschienen: "Hitler - UFOs - Okkultismus: Die unheilvolle Verbindung"Bild: Neues Buch erschienen: "Hitler - UFOs - Okkultismus: Die unheilvolle Verbindung"
Neues Buch erschienen: "Hitler - UFOs - Okkultismus: Die unheilvolle Verbindung"
… dunkle Kraft. Bei dem Begriff Okkultismus wird an Übersinnliches, Mystisches und Esoterisches gedacht. Manche denken bei dem Begriff „Okkultismus“ an verborgenes, latentes Wissen, das die Menschheit – oder ein Teil von ihr – einst besessen hat. Andere wiederum setzten „Okkultismus“ mehr oder weniger mit Parapsychologie gleich, bei der es um Phänomene …
Bild: Schlaft schön weiter, liebe MitmenschenBild: Schlaft schön weiter, liebe Mitmenschen
Schlaft schön weiter, liebe Mitmenschen
… Zukunft tatsächlich einmal Sklavenstaaten geben, in dem 2 Prozent Superreiche von 8 Prozent nützlichen Idioten unterstützt und geschützt über 90 Prozent der Menschheit verfügen und diese ausbeuten. In dem derzeitigen Anlauf erreichen wir diese Stufe der durchaus denkbaren menschengeschichtlichen Entwicklung allerdings noch nicht. Die Erschütterungen, …
300 führende MedizinerInnen für die Abschaffung von Atomwaffen
300 führende MedizinerInnen für die Abschaffung von Atomwaffen
… sollen die atomare Abrüstung und Nichtverbreitungs-Maßnahmen sowie Pläne zur Verkleinerung der russischen und amerikanischen Waffenlager zur Sprache kommen. Die IPPNW appelliert an die beiden Staatsmänner, die jüngsten russisch-amerikanischen Spannungen zu überwinden und die große Chance zu nutzen, die Welt von einer Waffe zu befreien, die das Ende der …
Bild: Politik im Schwafelkampf gegen Symptome statt Ursachen und Draghis Akt der VerzweiflungBild: Politik im Schwafelkampf gegen Symptome statt Ursachen und Draghis Akt der Verzweiflung
Politik im Schwafelkampf gegen Symptome statt Ursachen und Draghis Akt der Verzweiflung
… für den polit-ökonomischen Herrschaftsklüngel. Der scheint immer noch zu glauben, die sich abzeichnende Katastrophe ginge an ihm vorüber. Schaut man sich die Geschichte der Menschheit an, bleibt jede Überraschung aus. Das Menschentier spielt sein immer gleiches Theaterstück. Die Dekoration hat sich verändert, die Laienschauspieler sind andere, das Bühnenbild …
Bild: Rudelgerangel verhindert die Lösung der echten großen ProblemeBild: Rudelgerangel verhindert die Lösung der echten großen Probleme
Rudelgerangel verhindert die Lösung der echten großen Probleme
Die großen Probleme der Menschheit und die zu einem großen Teil damit im Zusammenhang stehenden Probleme unserer Gesellschaft sind längst bekannt. Was wir seit vielen Jahren beobachten ist die Vergrößerung dieser Probleme infolge des erfolgreichen Kampfes der Lobbyisten(politiker) um immer mehr Macht und Geld. Dabei wurde der Profit Weniger auf Kosten …
IPPNW begrüßt Erklärung der vier Staatsmänner in der FAZ
IPPNW begrüßt Erklärung der vier Staatsmänner in der FAZ
Die IPPNW begrüßt die heutige Erklärung der vier Staatsmänner Egon Bahr, Hans-Dietrich Genscher, Helmut Schmidt und Richard von Weizsäcker in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Die IPPNW ist der Meinung, dass eine weitere Abrüstung erst möglich wird, wenn die USA positive Signale an Russland senden. Dazu gehören vor allem der Abzug der letzten US-Atomwaffen …
Bild: Quo vadis Menschenwelt – Mutation oder Suizid, das ist die FrageBild: Quo vadis Menschenwelt – Mutation oder Suizid, das ist die Frage
Quo vadis Menschenwelt – Mutation oder Suizid, das ist die Frage
… wird, scheint allerdings ausgeschlossen. Weder finanzwirtschaftliche Katastrophen noch Kriege werden die Idee der Demokratie so schnell kleinkriegen. Es wäre auch schade um die Menschheit, die trotz zahlreicher durchgeknallter Rudelführer und unzähliger nützlicher Idioten, die Potentiale hätte, sich eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen friedlich …
Bild: Am Abgrund hat man den besten ÜberblickBild: Am Abgrund hat man den besten Überblick
Am Abgrund hat man den besten Überblick
Diese Erkenntnis gibt Hoffnung, und als interessierter Beobachter des bunten Treibens der Menschheit macht sich Prof. Querulix das gern zunutze. Mit seinen Gedankensplitter-Bomben in Gestalt von Aphorismen und Gedichten, die Prof. Querulix in den Abgrund menschlichen Treibens schleudert, terrorisiert seit vielen Jahren gleichermaßen die satten, selbstgefälligen …
Bild: Vorletzte Krisenphase? - Die Angst geht umBild: Vorletzte Krisenphase? - Die Angst geht um
Vorletzte Krisenphase? - Die Angst geht um
… den Willen und die Kraft haben, das Wohl der Völker aus dem Würgegriff der skrupellosen Spekulanten zu befreien? Prof. Querulix redet Tacheles. Er weiß zwar, daß er weder die Menschheit noch ihre Welt retten kann. Dennoch versucht er ihnen zu zeigen, daß sie sich selbst retten könnte, obwohl er es ihr Hinblick auf die historischen Erfahrungen nicht zutraut. …
Bild: Redneragentur CSA Celebrity Speakers feiert 25jähriges Bestehen mit Genscher & von DohnanyiBild: Redneragentur CSA Celebrity Speakers feiert 25jähriges Bestehen mit Genscher & von Dohnanyi
Redneragentur CSA Celebrity Speakers feiert 25jähriges Bestehen mit Genscher & von Dohnanyi
… in der sich die Teilnehmer an bewegende Momente aus 60 Jahren deutscher Geschichte erinnerten und Ausblicke für die Zukunft gaben. Die beiden bestens eingespielten Staatsmänner teilten ihre Erfahrung und umfassende Sicht auf vergangene sowie aktuelle Ereignisse. So waren sich Klaus von Dohnanyi und Hans-Dietrich Genscher darüber einig, dass Deutschland …
Sie lesen gerade: Gedanken über Politiker, Staatsmänner und die Zukunft der Menschheit