openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Passgenaue Unterstützung bei der Evaluierung von ITSM-Tools

30.04.201519:05 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Die Automatisierung der Prozesse ist zu einer der zentralen Zielsetzungen des IT Service Managements (ITSM) geworden, weil sie Kosten senkt, die Fehlerquote verringert und dem IT-Betrieb mehr Effizienz verleiht. Ohne Tool-Unterstützung sind solche Ziele jedoch nicht zu realisieren, allerdings lassen sie sich auch nicht mit jeder der im Markt angebotenen Plattformen gleich gut erreichen. Insofern kommt der Tool-Entscheidung eine erfolgskritische Bedeutung zu. Die ITSM Group hat hierfür ein flexibles Beratungsmodell zur Tool-Evaluierung entwickelt, das mit seinen verschiedenen Optionen passgenaue Lösungen für den unterschiedlichen Unterstützungsbedarf der Unternehmen bietet.



„Angesichts des immer facettenreicheren Tool-Marktes stehen die Unternehmen jedoch oft vor dem Problem, die richtige Auswahlentscheidung für eine bedarfsgerechte Lösung zu treffen“, betont Ralph Wellmann, Management Consultant und Partner der ITSM Group. Indem inzwischen auch vielfältige Werkzeuge als Cloud-Version angeboten würden, sei das Angebot für die Unternehmen noch unübersichtlicher geworden. Oft werde dabei die Auswahlentscheidung von unklaren Anforderungskriterien, dem Bauchgefühl oder dem kommunikativen Geschick des Anbieters geleitet. „Damit wird jedoch keine ausreichende Investitionssicherheit erreicht, da die Entscheidung dann längst nicht auf die Suite trifft, die am besten den funktionalen und wirtschaftlichen Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.“

Hierfür hat die ITSM Group auf Basis umfangreicher Evaluierungs- und Implementierungserfahrungen ein Modell mit Beratungsoptionen für den unterschiedlichen Kundenbedarf entwickelt. Dazu gehört als eine Variante die kundenspezifische Marktauswahl eines ITSM-Tools. Hierbei wird im Rahmen einer differenzierten Marktbetrachtung nach den priorisierten Anforderungen des Kunden die Lösung ausgewählt, die den größten Deckungsgrad mit den definierten Erfordernissen aufweist. Eine zweite Option zielt auf Unternehmen ab, die bereits einen Hersteller favorisiert haben. Hier wird dessen Lösung anhand des Anforderungsprofils und der KO-Kriterien analysiert. Parallel dazu werden Alternativen vorbereitet, die jedoch nur näher betrachtet werden, sofern bei dem favorisierten Hersteller wesentliche KO-Kriterien zutage treten.

Eine weitere Alternative der Evaluierungsunterstützung adressiert Unternehmen, die eine Empfehlung für ihren Entscheidungsprozess benötigen. In diesem Fall wird, basierend auf den Ergebnissen des Plattform-Assessments, von der ITSM Group ein Referenzhersteller ausgewählt und dessen Tool in einem Referenzprozess eingeführt. Ergänzend oder unabhängig von diesen verschiedenen Beratungsmodulen zur Auswahl einer ITSM-Plattform unterstützt das Beratungshaus in der Optimierung der bestehenden Tool-Landschaft. Zudem übernimmt es im Bedarfsall auch Teilprojekte wie beispielswiese die Erarbeitung des Lasten- oder Pflichtenhefts, den Proof of Concept, die Qualitätssicherung oder die Umsetzungsbegleitung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 851663
 610

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Passgenaue Unterstützung bei der Evaluierung von ITSM-Tools“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ITSM Consulting AG

Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt Fahrt auf
Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt Fahrt auf
Erhebung der ITSM Group: Fachbereiche sind die Treiber IT-Abteilungen haben Nachholbedarf bei den Prozesskompetenzen und Projektressourcen (Bodenheim, 22.09.2016) Die Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt offenbar Fahrt auf. Nach einer Erhebung der ITSM Group registrieren die IT-Abteilungen durchschnittlich einen deutlichen Bedarf an Unterstützung, allerdings sind sie selbst meist noch nicht ausreichend darauf vorbereitet. Aktuell bestehen in zwei Drittel der Unternehmen Bestrebungen, die Geschäftsprozesse in verstärktem Maß auf ein…
DevOps-Schulungen der ITSM Group mit anerkanntem Foundation-Zertifikat
DevOps-Schulungen der ITSM Group mit anerkanntem Foundation-Zertifikat
Stark wachsende Verbreitung dieser Methode für eine engere Verzahnung von Softwareentwicklung und IT-Betrieb Foundation Zertifizierung ist Voraussetzung für weitergehende DevOps-Ausbildungen (Bodenheim, 16.08.2016) Zwar hat sich auch in der IT das Prinzip der Arbeitsteilung bewährt, eine große Schwachstelle weist jedoch häufig der Übergang zwischen den verschiedenen Aufgabenstellungen auf. Dies gilt auch für die Anwendungsentwicklung und den anschließenden Betrieb der Applikationen mit den erforderlichen IT-Services. Dieses Problem löst die…

Das könnte Sie auch interessieren:

exagon unterstützt Bilfinger Berger bei der Optimierung der IT-Prozesse
exagon unterstützt Bilfinger Berger bei der Optimierung der IT-Prozesse
(Kerpen, 26.02.2008) Die Bilfinger Berger AG optimiert ihre IT-Prozesse und bedient sich dabei der Unterstützung durch exagon consulting. Um den konkreten Handlungsbedarf zu ermitteln, setzte der internationale Bau- und Dienstleistungskonzern mit fast 50.000 Mitarbeitern zunächst den ITSM-SelfCheck des Beratungshauses ein. Hintergrund der Optimierungsstrategie …
Bild: matrix technology AG: Tipps zur ITSM-ToolauswahlBild: matrix technology AG: Tipps zur ITSM-Toolauswahl
matrix technology AG: Tipps zur ITSM-Toolauswahl
… und Support eine entscheidende Rolle. Je nach Unternehmen können einige dieser Kriterien stärker ins Gewicht fallen und andere weniger stark. Entscheidungsmatrix und Unterstützung durch neutrale Instanz Die Experten der matrix technology AG empfehlen, eine individuell an den Anforderungen des Unternehmens orientierte Entscheidungsmatrix zu entwickeln, …
Neue Ideen im IT Service Management
Neue Ideen im IT Service Management
… Prozesse im Unternehmen. Dazu gibt ein Whitepaper darüber Auskunft, wie die Implementierung fehlender ITIL-Prozesse funktioniert. Kriterienkatalog Help-Desk Der Kriterienkatalog unterstützt die Tool-Evaluierung bestehender und künftiger Systeme. Eine spezielle Checkliste gewichtet und priorisiert Anforderungen an die Software. So wird eine wichtige …
Bild: IT-Service-Management in Krankenhäusern: Wie ITSM und IT-Asset-Management den Klinikbetrieb verbessern Bild: IT-Service-Management in Krankenhäusern: Wie ITSM und IT-Asset-Management den Klinikbetrieb verbessern
IT-Service-Management in Krankenhäusern: Wie ITSM und IT-Asset-Management den Klinikbetrieb verbessern
… die Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung in Krankenhäusern.HEINZELMANN Service.Desk: Bietet eine optimale ITSM-Lösung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, modularer Anpassbarkeit und Unterstützung aus Deutschland, um die IT-Operationen in Krankenhäusern zu optimieren.Erfahren Sie, wie ITSM und IT-Asset-Management die IT-Sicherheit Ihrer …
Typische Fehler im Auswahlprozess von ITSM-Tools
Typische Fehler im Auswahlprozess von ITSM-Tools
(Bodenheim, 11.03.2011) Die komplexen Prozessstrukturen im heutigen IT-Service Management sind kaum noch ohne Tool-Unterstützung effizient zu steuern. Vor dem Einsatz dieser Automatisierungswerkzeuge werden nach den Erkenntnissen der ITSM Consulting AG jedoch häufig sehr gravierende Fehler gemacht, die den späteren Praxisnutzen erheblich einschränken …
Bild: ITSM erreicht Microsoft Gold Partner-Status im Bereich DatacenterBild: ITSM erreicht Microsoft Gold Partner-Status im Bereich Datacenter
ITSM erreicht Microsoft Gold Partner-Status im Bereich Datacenter
… können über die entsprechenden Funktionen schnell und einfach bereitgestellt werden und erhöhen damit die Skalierbarkeit der Gesamtinfrastruktur. Die integrierte Cluster-Unterstützung hilft im Ernstfall, kritische Systeme schnell wieder in Betrieb zu nehmen. Die Implementierung in bestehende Infrastrukturen ist einfach und unkompliziert. Unternehmen, …
Matrix42 festigt Partnerschaft mit Consulting4IT
Matrix42 festigt Partnerschaft mit Consulting4IT
… Katalog. Als Spezialist rund um ITIL und ITSM bietet Consulting4IT zudem intensive Beratungsleistungen zu Organisation und Prozessen. Eine weitere Kernkompetenz des Partners ist die Unterstützung von Kunden, die Matrix42-Lösungen in Kombination mit Microsoft SCCM einsetzen. „Mit der Software von Matrix42 haben wir Lösungen an der Hand, die es erlauben, …
ITSM-Trends 2015: Cloud fordert die IT-Organisationen heraus
ITSM-Trends 2015: Cloud fordert die IT-Organisationen heraus
… zwangsläufig gegenüber On-premise-Lösungen im Vorteil, weil sie möglicherweise den individuellen funktionalen Bedarf nicht ausreichend erfüllen. Insofern wird die Evaluierung durch den veränderten Fokus der Anwender deutlich komplexer und anspruchsvoller. Wirtschaftlichkeitsoptimierung als Klassiker: Die Verbesserung der wirtschaftlichen Effizienz gehört …
Mproof und Devoteam besiegeln Partnerschaft
Mproof und Devoteam besiegeln Partnerschaft
… Mproof wird Devoteam die Softwarelösung „Clientele ITSM“ mittelständischen Unternehmen anbieten. Mproof bringt in die Partnerschaft neben den produktspezifischen Branchenkenntnissen auch ausgeprägte Unterstützung im Vertrieb und im Service ein. Der Anbieter setzt dabei auf moderne Trainingsmethoden sowie innovative Programme und Tools, die den Einsatz …
Best-Practice-Lösungen für das IT Service Management in der Automotive-Branche
Best-Practice-Lösungen für das IT Service Management in der Automotive-Branche
… Optimierungsinitiativen ableiten. Zum breiten Automotive-orientierten Leistungsportfolio gehören beispielsweise der Aufbau bzw. die Optimierung prozessorientierter Strukturen in den IT-Organisationen, die Unterstützung bei der Marktevaluierung von ITSM-Tools sowie Schulungen in ITIL, COBIT und PRINCE2. Ergänzend dazu bestehen umfangreiche Erfahrungen …
Sie lesen gerade: Passgenaue Unterstützung bei der Evaluierung von ITSM-Tools