openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt Fahrt auf

22.09.201612:40 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Erhebung der ITSM Group: Fachbereiche sind die Treiber

IT-Abteilungen haben Nachholbedarf bei den Prozesskompetenzen und Projektressourcen

(Bodenheim, 22.09.2016) Die Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt offenbar Fahrt auf. Nach einer Erhebung der ITSM Group registrieren die IT-Abteilungen durchschnittlich einen deutlichen Bedarf an Unterstützung, allerdings sind sie selbst meist noch nicht ausreichend darauf vorbereitet.



Aktuell bestehen in zwei Drittel der Unternehmen Bestrebungen, die Geschäftsprozesse in verstärktem Maß auf eine digitale Basis zu stellen. Bei 35 Prozent der Firmen ist der Digitalisierungsbedarf sogar sehr hoch. Trotzdem nehmen viele noch nicht den ganz großen Wurf vor, denn nur in jedem vierten Fall sind die Projekte zur Prozessdigitalisierung in den Business-Bereichen umfassender angelegt. Meist besteht eine mittlere Komplexität, teilweise erfolgen auch nur punktuelle Maßnahmen zur digitalen Modernisierung der Geschäftsabläufe.

Für Frank Zielke, Vorstand der ITSM Group, verbergen sich dahinter wenig überraschende Verzögerungseffekte: „Auch wenn inzwischen niemand mehr Zweifel an der Notwendigkeit der Digitalisierung hat, kommt niemand keiner an genauen konzeptionellen Planungen vorbei.“ Schließlich seien dabei nicht nur Technologieaspekte sondern auch Integrationsfragen zur Durchgängigkeit und Automatisierung der Geschäftsprozesse zu klären. „Häufig geht ein Digitalisierungsprojekt damit einher, die bisherigen Abläufe auf den Prüfstand zu stellen und die Prozesse neu zu modellieren.“

Hier finden die Business-Abteilungen allerdings bei ihren IT-Organisationen nicht unbedingt eine ideale Unterstützung. Sie haben nach eigenem Bekenntnis mehrheitlich nicht nur Nachholbedarf am Wissen, auf dem die Abläufe in den Business-Abteilungen beruhen. Auch an Prozesskompetenzen und methodischen Kenntnissen mangelt es vielen noch, während das eigene Know-how in den Digitalisierungstechnologien positiv beurteilt wird. Anders sieht es jedoch bei den Projektressourcen aus: Derie digitale Wandel bringt jetzt schon viele IT-Abteilungen an den Rand ihrer Kapazitätsmöglichkeiten.

So erklärt sich vielleicht auch, dass die IT meist nicht der Treiber der Prozessdigitalisierung ist, sondern die Initiativen vor allem (45 Prozent) von den Business-Bereichen ausgehen. Bei einem Viertel der Unternehmen entstehen die Projekte primär durch einen Schulterschluss von IT und Fachbereichen. Solchen Ansätzen weist Zielke die größten Perspektiven für die Zukunft zu, dafür müssten die IT-Organisationen jedoch ihr Beratungsportfolio ausbauen. „Durch die Digitalisierung wachsen IT und Fachbereiche nicht nur immer stärker zusammen, sondern sie erzeugt auch einen größeren Beratungsbedarf auf der Business-Seite. Dem muss die IT gerecht werden und hierfür auch ihre Prozesskompetenzen ausbauen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919649
 647

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt Fahrt auf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ITSM Consulting AG

DevOps-Schulungen der ITSM Group mit anerkanntem Foundation-Zertifikat
DevOps-Schulungen der ITSM Group mit anerkanntem Foundation-Zertifikat
Stark wachsende Verbreitung dieser Methode für eine engere Verzahnung von Softwareentwicklung und IT-Betrieb Foundation Zertifizierung ist Voraussetzung für weitergehende DevOps-Ausbildungen (Bodenheim, 16.08.2016) Zwar hat sich auch in der IT das Prinzip der Arbeitsteilung bewährt, eine große Schwachstelle weist jedoch häufig der Übergang zwischen den verschiedenen Aufgabenstellungen auf. Dies gilt auch für die Anwendungsentwicklung und den anschließenden Betrieb der Applikationen mit den erforderlichen IT-Services. Dieses Problem löst die…
Leitfaden zur 360-Grad-Analyse der IT-Organisation
Leitfaden zur 360-Grad-Analyse der IT-Organisation
Methode der ITSM Group bietet einen objektiven Gesamtblick auf die komplexen IT-Service-Verhältnisse (Bodenheim, 06.07.2016) Die ITSM Group hat einen Leitfaden zur 360-Grad-Analyse des Leistungsprofils der IT erarbeitet. Sie widmet sich der Lösung des Problems, dass bei der facettenreichen Servicestruktur von IT-Organisationen keine Gesamtsicht auf die Qualität der verschiedenen Leistungsparameter besteht und mögliche Schwächen dadurch im Dunkeln bleiben. Notwendig sind deshalb Methoden, die mit einem umfassenden Blick die komplexen Verhäl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen fehlen Kompetenzen für die digitale Transformation
Unternehmen fehlen Kompetenzen für die digitale Transformation
… Zukunft vorbereitet. Lediglich jeder achte der über 300 befragten Business-Manager gibt an, dass die Prozesse in seinem Verantwortungsbereich vollständig von einer notwendigen Digitalisierung geprägt sind. In jedem fünften Fall bestehen überwiegend digitale Verhältnisse, mehrheitlich sind die Unternehmen jedoch von einem solchen Status noch weit entfernt. …
adesso und Camunda kooperieren bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen
adesso und Camunda kooperieren bei der Automatisierung von Geschäftsprozessen
… DMN für Geschäftsregeln. Auf der Grundlage dieser Plattform führen adesso und Camunda gemeinsam Kundenprojekte durch. Hierbei stehen die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Digitalisierung von komplexen manuellen Workflows im Fokus der Zusammenarbeit. Auf zwei Veranstaltungen im September treten die beiden Partner bereits gemeinsam auf. So …
Mit mesonic-Software auf dem Weg zur digitalen Fabrik
Mit mesonic-Software auf dem Weg zur digitalen Fabrik
Die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen ist zentrales Thema des PPS-/ERP-Softwareherstellers mesonic auf der Hannover Messe 2019. Gemeinsam mit seinen Systemhauspartnern zeigt das Unternehmen Lösungen zur digitalen Fabrik mit Unterstützung der Business-Software WinLine auf. Der Erfolgsfaktor Digitalisierung ist nicht …
Die Herausforderungen der Digitalisierung meistern
Die Herausforderungen der Digitalisierung meistern
Business Campus Limburg startet 1. Zertifikatslehrgang zum „Digital Business Manager“ Limburg, 01.03.2017: Die Herausforderungen der Digitalisierung sind fundamental und revolutionär. Alle Bereiche und Prozesse eines Unternehmens sind von dieser Entwicklung betroffen. Für Unternehmen bieten sich hier enorme Risiken, aber auch viele Chancen. Eine Schlüsselkompetenz …
IT & Business Transformation – Neues Trainingsprogramm von ExperTeach
IT & Business Transformation – Neues Trainingsprogramm von ExperTeach
… Business Transformation“ entwickelt. In den nächsten Jahren wird der IT-Markt neu geordnet. Die meisten Kunden wissen nicht, wie sie die verschiedenen Komponenten der Digitalisierung angehen und umsetzen können. Steigende Marktdynamik, mehr Agilität, elastische IT-Infrastrukturen sowie neue Geschäftsmodelle und Prozesse sind nur ein paar Beispiele. IT …
Digitalisierung - aber sicher: Westcon-Comstor auf der it-sa 2017
Digitalisierung - aber sicher: Westcon-Comstor auf der it-sa 2017
… und mobile Business-Umgebungen", erklärt Robert Jung, General Manager bei Westcon Security in Deutschland. "Auf der it-sa zeigen wir den Besuchern, worauf es bei der sicheren Digitalisierung ihrer Prozesse und der Verlagerung von Ressourcen in die Cloud ankommt. Wir freuen uns sehr darauf, uns mit Kunden und Partnern über ihre spannendsten Security-Projekte …
Bild: Die digitale Zahnarztpraxis - eine langfristige Investition für Patienten und PersonalBild: Die digitale Zahnarztpraxis - eine langfristige Investition für Patienten und Personal
Die digitale Zahnarztpraxis - eine langfristige Investition für Patienten und Personal
In Zeiten fortschreitender Digitalisierung aller Lebensbereiche ist die digitale Zahnarztpraxis der logische Schritt in die Zukunft eines modernen Praxisalltags zum Wohle des Patienten. ------------------------------ Dillingen, 26.03.2020 - Die digitale Zahnarztpraxis (https://www.zahnkliniksaarland.de/) Der Einzug digitaler Technologien in die Zahnarztpraxis …
Bild: Die its-people ERP Beratungsgesellschaft ab sofort unter neuem Namen - bcs-people GmbHBild: Die its-people ERP Beratungsgesellschaft ab sofort unter neuem Namen - bcs-people GmbH
Die its-people ERP Beratungsgesellschaft ab sofort unter neuem Namen - bcs-people GmbH
ange-Management - analysiert (ERP-)Prozesse, identifiziert Veränderungsansätze und setzt die Ergebnis-se dann um - unterstützt Organisationen auf dem Weg in die Agilität von den Prozessen bis hin zum Faktor Mensch - übernimmt Business-Projekte und bringt Informationstechnologien dabei im Sinne der Digitalisierung zum Einsatz
Innovationsrunde rund um digitale Transformationsprozesse
Innovationsrunde rund um digitale Transformationsprozesse
Die Themen Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things, Big Data oder Business Analytics haben in den letzten Jahren zunehmend Fahrt aufgenommen. Es herrscht Aufbruchstimmung. Der Weg in eine neue Welt? Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom zählt die Digitalisierung zu den wichtigsten Themen für deutsche Unternehmen. So sind 86 Prozent …
Digitalisierungstrend auf die Optimierung der Geschäftsprozesse konzentrieren
Digitalisierungstrend auf die Optimierung der Geschäftsprozesse konzentrieren
… digitale Business-Modelle ausgerichtet Unternehmensweiter Strategierahmen statt Eigeninitiativen der Geschäftsbereiche sinnvoll Nach Ansicht von Actinium Consulting widmet sich die aktuelle Diskussion zur Digitalisierung zu sehr der Entwicklung neuer Business-Modelle. Der vorerst größere Vorteil liege gerade für den Mittelstand jedoch in den Produktivitäts- …
Sie lesen gerade: Digitalisierung der Business-Prozesse nimmt Fahrt auf