openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Otto Bock Lounge in Berlin eingeweiht

28.04.200608:23 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Otto Bock Lounge in Berlin eingeweiht
Goldmedaillengewinner besuchen Otto Bock Lounge in Berlin: Martin Braxenthaler und Gerd Schönfelder neben Prof. Hans Georg Näder.
Goldmedaillengewinner besuchen Otto Bock Lounge in Berlin: Martin Braxenthaler und Gerd Schönfelder neben Prof. Hans Georg Näder.

(openPR) MedTech-Unternehmen nach 87 Jahren wieder in der Hauptstadt präsent

In Anwesenheit zahlreicher hochrangiger Gäste aus Politik und Wirtschaft wurde am Mittwoch, 26. April 2006 die Otto Bock Lounge in Berlin eröffnet. Die feierliche Einweihung schließt den Bogen zur Gründung des Unternehmens im Jahre 1919.


Prof. Hans Georg Näder, der seit 1990 das Familienunternehmen in dritter Generation führt, und Dr. Ing. eh. Max Näder, Ehrenvorsitzender des Beirats und Schwiegersohn des Firmengründers Otto Bock, zeigten sich hoch erfreut, mit der Lounge am Potsdamer Platz wieder über eine Dependance in der Bundeshauptstadt zu verfügen. „Nach mehr als 80 Jahren kehren wir damit zu den historischen Wurzeln des Unternehmens zurück“, sagte Hans Georg Näder.
Die Otto Bock Lounge am Potsdamer Platz soll zukünftig vor allem für nationale und internationale Begegnungen als Ort der Kommunikation über Technologien und Strategien genutzt werden. Zur offiziellen Einweihung waren neben Vertretern des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik und wichtigen Entscheidern aus Politik und Wirtschaft auch Spitzenvertreter des internationalen paralympischen Sports sowie Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung gekommen. Die Botschafter Chinas und Österreichs unterstützen das Engagement der Otto Bock HealthCare in ihren Heimatländern.

Die Erfolgsgeschichte der Otto Bock HealthCare GmbH begann 1919 in Berlin: Mit Pioniergeist und Entschlossenheit gründete Otto Bock die Orthopädische Industrie GmbH und veränderte damit eine ganze Branche. Seitdem steht sein Name für innovative Produkte, die Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ein Höchstmaß an Mobilität und Unabhängigkeit ermöglichen – Technologie für Menschen.
1920 wurde die Produktion nach Königsee/Thüringen verlegt. In dem stetig wachsenden Betrieb arbeiteten später bis zu 600 Menschen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden das gesamte Privatvermögen der Familie und die Fabrik in Königsee entschädigungslos enteignet. Im südniedersächsischen Duderstadt fand das Unternehmen eine neue Heimat: Ab 1946 baute Max Näder hier eine zentrale Fertigungsstätte auf. Durch Kreativität und Erfindergeist setzte er weiterhin die Maßstäbe in der Orthopädietechnik. Mit der Gründung der ersten Auslandsniederlassung begann bereits 1958 der Aufbau der internationalen Vertriebsstruktur.
Im Jahr der Wiedervereinigung wurde das alte Otto Bock Gelände in Königsee zurückerworben. Dort werden seitdem mit großem Erfolg Hightech-Rollstühle „Made in Thüringen“ produziert.
Heute ist die Otto Bock HealthCare GmbH mit 36 Vertriebs- und Servicegesellschaften der einzige echte Global Player der Branche und Marktführer in der Exoprothetik. Weltweit engagieren sich mehr als 3.700 Mitarbeiter für die Mission – Quality for Life.
Zum breiten Leistungsspektrum des MedTech-Unternehmens zählen Produkte aus den Geschäftsbereichen Orthobionic® und Bionicmobility®. Die Orthobionic® liefert auf Grundlage biomechanischer Messdaten und exakter Bewegungsanalysen die wissenschaftlichen Grundlagen für technologisch herausragende Prothesen und Orthesen. Zum Geschäftsfeld Bionicmobility zählt zum einen ein breites Spektrum an manuellen und elektrisch betriebenen Rollstühlen, zum anderen Hightech-Produkte im Bereich Neurostimulation.

Mit der Entwicklung von Neuroimplantaten hat Otto Bock die Tür zur Zukunft der Medizintechnik weit geöffnet. Die Neurostimulation wird zu atemberaubenden Möglichkeiten der medizinischen Versorgung führen. Schon jetzt hat die klinische Erprobung des ActiGait® bewiesen, dass die von ihm ausgelöste Stimulation des Peronaeusnervs in der Lage ist, Schlaganfallpatienten mit Fußheberschwäche ihre sichere Gehfähigkeit wieder weitgehend zurück zu geben.
Ziel ist es, bis 2010 den Umsatz der Otto Bock Firmengruppe auf 800 Mio. Euro auszubauen. Zudem sollen in den nächsten fünf Jahren weltweit 1.500 neue Arbeitsplätze entstehen. Stärkste Wachstumstreiber bleiben dabei die überragende Innovationskraft und die globale Präsenz des Unternehmens.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 85053
 4175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Otto Bock Lounge in Berlin eingeweiht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Otto Bock stärkt Marktposition und investiert in nachhaltiges WachstumBild: Otto Bock stärkt Marktposition und investiert in nachhaltiges Wachstum
Otto Bock stärkt Marktposition und investiert in nachhaltiges Wachstum
Duderstadt. Das Geschäftsjahr 2010 ist für die Firmengruppe Otto Bock aus Duderstadt/Niedersachsen erfolgreich verlaufen. Mit 685 Mio. Euro weist die nicht konsolidierte Gesamtleistung einschließlich der Joint Ventures ein nominales Wachstum von 9,1% für 2010 aus. Die Mitarbeiterzahl stieg von 4872 auf 5044. In den Kerngeschäftsbereichen HealthCare, …
Bild: Barrierefreies Golf startet in Niedersachsen– Paragolfing Kursangebot und barrierefreier Zugang zu GolfplätzenBild: Barrierefreies Golf startet in Niedersachsen– Paragolfing Kursangebot und barrierefreier Zugang zu Golfplätzen
Barrierefreies Golf startet in Niedersachsen– Paragolfing Kursangebot und barrierefreier Zugang zu Golfplätzen
Im Rahmen eines Media Meetings haben das Hardenberg GolfResort, die Golfschule Stefan Quirmbach und die Otto Bock HealthCare das Modellprojekt „Barrierefreies Golf“ vorgestellt. Ab sofort können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen Golfkurse vom ersten Golfschwung bis zur Platzreife im Hardenberg GolfResort buchen. Der bundesweit renommierte Golflehrer …
Bild: Mobilität am Times Square – Otto Bock unterstützt Kampagne zur Bewusstseinsförderung über GliedmaßenverlustBild: Mobilität am Times Square – Otto Bock unterstützt Kampagne zur Bewusstseinsförderung über Gliedmaßenverlust
Mobilität am Times Square – Otto Bock unterstützt Kampagne zur Bewusstseinsförderung über Gliedmaßenverlust
Otto Bock HealthCare spielt eine wichtige Rolle in einer neuen, gerade erst im April gestarteten Aufklärungskampagne der Amputee Coalition, dem sogenannten "Monat des nationalen Bewusstseins über den Gliedmaßenverlust". In den nächsten 3 Monaten werden mehr als 500.000 Menschen täglich, die den New Yorker Times Square passieren, die Videobotschaft der …
Bild: 2012 London: Paralympics-Gespräch im Otto Bock Science Center in BerlinBild: 2012 London: Paralympics-Gespräch im Otto Bock Science Center in Berlin
2012 London: Paralympics-Gespräch im Otto Bock Science Center in Berlin
… Funktion Die Bedeutung erfahrener und sportbegeisterter Orthopädie-Techniker für erfolgreiche Paralympics hat im Mittelpunkt eines Pressegesprächs im Otto Bock Science Center Medizintechnik in Berlin gestanden. 553 Tage vor der Eröffnungsfeier in London informierten sich britische und deutsche Journalisten darüber, welche Ziele das Organisationskomitee LOCOG, …
Bild: Nachhaltige InitiativeBild: Nachhaltige Initiative
Nachhaltige Initiative
Otto Bock Stiftung: Ausbildungsprojekt in Haiti gestartet Nach langer Wartezeit ist das durch eine Spendenaktion der Otto Bock Stiftung unterstützte Ausbildungsprojekt in Haiti endlich gestartet: 32 Studierende haben ihr Onlinestudium „Prosthetics and Orthotics“ an der Universität Don Bosco in San Salvador aufgenommen, die für Mittel- und Südamerika …
Bild: Hilfe für San MyoBild: Hilfe für San Myo
Hilfe für San Myo
Zwölfjähriger aus Myanmar erhält Beinprothese von Ottobock – Stiftung übernimmt Finanzierung San Myo aus Myanmar ist ein aufgeweckter, fröhlicher Junge. Dem Zwölfjährigen fehlt von Geburt an der linke Unterschenkel, doch das hindert ihn nicht daran, mit seinen Freunden Fußball zu spielen. Um ihm das Gehen zu erleichtern, hat ihm sein Vater eine Behelfsprothese …
Mehr Kontrolle über 120.000 Eingangsrechnungen
Mehr Kontrolle über 120.000 Eingangsrechnungen
Firmengruppe Otto Bock nutzt Rechnungsverarbeitungslösung von ReadSoft mit rund 1.500 Mitarbeitern Die Otto Bock Firmengruppe, ein international agierendes Unternehmen in den Kernbereichen Healthcare, Kunststoff sowie Informations- und Kommunikationstechnologie, hat die Rechnungsverarbeitungslösung DOCUMENTS for Invoices von ReadSoft eingeführt. Nach …
Bild: Auszeichnung für Otto Bock in KanadaBild: Auszeichnung für Otto Bock in Kanada
Auszeichnung für Otto Bock in Kanada
ottobock.de Unternehmenspreis der Stiftung für Menschen mit Handicap Die kanadische Stiftung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität hat die Otto Bock HealthCare Kanada in Toronto mit ihrem renommierten Unternehmenspreis ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte bei der Great Valentine Gala mit 900 Gästen, bei der alljährlich seit 1991 das nachhaltige Engagement …
Otto Bock vertraut erneut auf die Lagerverwaltung PROBAS-BLVS
Otto Bock vertraut erneut auf die Lagerverwaltung PROBAS-BLVS
Die Otto Bock Gruppe, einer der international führenden Hersteller von Orthopädie-Technik und Polyurethan-Weichschäumen setzt auch in seinem neu entstehenden dritten deutschen Logistikzentrum wieder auf die Lagerverwaltung PROBAS-BLVS des Salzhausener Softwarehauses GDV Kuhn. PROBAS-BLVS ist bereits seit Sommer 2000 bei der Otto-Bock Kunststoff GmbH …
Bild: Auszeichnung für exzellente unternehmerische LeistungenBild: Auszeichnung für exzellente unternehmerische Leistungen
Auszeichnung für exzellente unternehmerische Leistungen
… bereits in dritter Generation. Als Enkel des Firmengründers, Otto Bock, übernahm der Betriebswirt 1990 die Geschäftsführung des Familienunternehmens. Seit der Gründung 1919 in Berlin verfolgt der Orthopädiehersteller die Vision, mit innovativen Produkten die Mobilität von Menschen mit Handicap zu verbessern. Ottobock ist inzwischen in 46 Ländern mit …
Sie lesen gerade: Otto Bock Lounge in Berlin eingeweiht