openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nachhaltige Initiative

02.08.201213:49 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Nachhaltige Initiative
Nachhaltige Initiative
Nachhaltige Initiative

(openPR) Otto Bock Stiftung:
Ausbildungsprojekt in Haiti gestartet

Nach langer Wartezeit ist das durch eine Spendenaktion der Otto Bock Stiftung unterstützte Ausbildungsprojekt in Haiti endlich gestartet: 32 Studierende haben ihr Onlinestudium „Prosthetics and Orthotics“ an der Universität Don Bosco in San Salvador aufgenommen, die für Mittel- und Südamerika medizintechnische Wissensvermittlung per Internet anbietet. Die Otto Bock Stiftung finanziert die Ausbildung von sechs Studenten, die bereits seit mehr als zwei Jahren in einer Versorgungseinrichtung der Johanniter Auslandshilfe in Léogâne arbeiten und dort das Handwerk der Orthopädietechnik erlernen.



„Ziel unserer Aktion „Kinder in Not – Hilfe für Haiti“ war nicht nur die Soforthilfe für die Opfer des Erdbebens, sondern auch die Ausbildung von Orthopädie-Technikern, die dauerhaft im Land arbeiten“, sagt Karl Heinz Burghardt, Vorstand der firmenunabhängigen Otto Bock Stiftung. Diese nachhaltige Initiative sei enorm wichtig, da die Prothesen der versorgten Kinder wachstumsbedingt regelmäßig angepasst oder erneuert werden müssten. „Wir freuen uns, dass dies durch das Ausbildungsprojekt möglich wird und die Spendengelder somit sinnvoll im Land eingesetzt werden“, so Burghardt.

Bestandteil des Fernstudienganges ist es, dass die Studierenden weiter in ihrer Entsendeorganisation arbeiten und dort von ihrem Tutor, einem international erfahrenen Orthopädie-Techniker, unterstützt und angewiesen werden. So absolvieren sie einen Teil der Praxisinhalte in der jeweiligen Entsendeorganisation. Für den theoretischen Teil der Ausbildung, die als „blended learning“ bezeichnete Methode des Fernstudiums, wurde eine interaktive Internetseite eingerichtet. Dort können sich die Studierenden in Foren austauschen, Fragen stellen und miteinander diskutieren. Zudem gibt es Lehrmaterial in Form von CDs und Videos sowie Texte und Bilder zum Ausdrucken.

Während der gesamten Ausbildung steht den Studierenden ein Experte der Universität Don Bosco als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem findet im Rahmen von Seminaren in Port-au-Prince regelmäßig praktischer und theoretischer Unterricht statt. Auf dem Lehrplan stehen Module rund um die Themen Prothetik und Orthetik sowie Einheiten zur menschlichen Anatomie und Biomechanik. Am Ende jedes Moduls absolvieren die Studenten eine praktische sowie eine online durchgeführte theoretische Prüfung. Dabei müssen sie die Fragen innerhalb einer bestimmten Zeit beantworten, ohne andere Internetseiten zu konsultieren. Bei der praktischen Prüfung stellen sie beispielsweise eine Unterschenkelprothese her, die anschließend von den Fachleuten vor Ort bewertet wird.

Die sechs von der Otto Bock Stiftung geförderten Studenten haben lange auf die Möglichkeit gewartet, die Ausbildung zu beginnen. Obwohl sie durch ihre praktische Arbeit bei der Johanniter Auslandshilfe vieles schon kannten, müssen sie noch einiges lernen, um den anspruchsvollen Studiengang mit dem international anerkannten Abschluss ISPO CAT 2 erfolgreich zu absolvieren. Den jungen Menschen ist bewusst, dass sie hier eine einmalige Chance erhalten, ihre eigene und die Zukunft ihres Heimatlandes positiv mitzugestalten.

Die Otto Bock Stiftung hat ihr Engagement in Haiti als Langzeitprojekt definiert, das weiter im Fokus der Aktivitäten steht. Projekte wie die Ausbildung von Orthopädie-Technikern, die Versorgung von sieben Kindern mit Armprothesen in 2011 sowie diverse Sachspenden, etc. sollen auch künftig unterstützt werden.

Bildunterschrift:
Die sechs Studenten Fabiola, Wilguens, James, Guirna, Jean Holdson und Jean Gerard haben in der Entsendeorganisation der Johanniter Auslandshilfe in Léogâne ihre von der Otto Bock Stiftung finanzierte Ausbildung begonnen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 652991
 1005

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nachhaltige Initiative“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Bock HealthCare GmbH

Bild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPCBild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Sportler aus 56 Ländern geben in der WM-Werkstatt von Ottobock 307 Reparaturen in Auftrag Erstmals nach den begeisternden Paralympischen Spielen London 2012 sind die besten Leichtathleten bei der Weltmeisterschaft in Lyon wieder aufeinandergetroffen. Wie gewohnt konnten sie auch bei diesem Großereignis des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) auf den Reparaturservice für ihre Prothesen, Orthesen oder Rollstühle durch ein Techniker-Team von Ottobock setzen. Ihre im Wettkampf benötigte Ausrüstung lassen viele Athleten seit den Paral…
Bild: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum AnfassenBild: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen
Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen
Wissenschaftspräsentation im Science Center Berlin Hinter der Entwicklung medizintechnischer Hilfsmittel stecken komplexe Forschungsprojekte. Was sonst nur im Labor geschieht, können die Besucher des Science Centers in Berlin vom 8. bis zum 28. Juni selbst erleben. Die Wissenschaftspräsentation „Science Lab“ bietet anhand von Exponaten Einblicke in die Unternehmensforschung von Ottobock an den Standorten Wien, Duderstadt und Berlin. Um die Hintergründe der Projekte aufzudecken, finden begleitend wissenschaftliche Symposien statt, zu denen Te…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmensverantwortung in der Praxis
Unternehmensverantwortung in der Praxis
… aufmerksam zu machen. „Darüber hinaus sollen die guten Beispiele aus der Praxis Nachahmer vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen inspirieren und weiteres nachhaltiges Engagement im Einzelhandel anstoßen“, erklärt Dr. Melanie Weber-Moritz von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die Projektbeispiele stammen von Unternehmen, die 2009 und 2010 von …
Bild: Sechste Themenreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ beginntBild: Sechste Themenreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ beginnt
Sechste Themenreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ beginnt
… Erneuerbarer Energien? Wie lassen sich technische Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeit einsetzen? Können die Medien positiv auf die Wahrnehmung und Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung einwirken? Die Initiative für Nachhaltige Entwicklung diskutiert diese und weitere spannende Fragen in der sechsten Themenreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“. …
Tue Gutes und rede darüber
Tue Gutes und rede darüber
… März 2009. Glaubwürdigkeit und Erfolg eines Unternehmens hängen von seinem Handeln ab. Das gilt auch in der Tourismusbranche. Für den Kunden ist das nachhaltige Handeln eines Unternehmens – auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt – nur schwer nachzuvollziehen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE fordert deshalb von Unternehmen mehr Kundeninformation …
Bild: Sie wissen schon alles über Nachhaltigkeit? 8. Vortragsreihe "Einstieg in Nachhaltige Entwicklung" beginntBild: Sie wissen schon alles über Nachhaltigkeit? 8. Vortragsreihe "Einstieg in Nachhaltige Entwicklung" beginnt
Sie wissen schon alles über Nachhaltigkeit? 8. Vortragsreihe "Einstieg in Nachhaltige Entwicklung" beginnt
Sie glauben, Sie wissen schon alles über Nachhaltigkeit? Sie irren sich! Lernen Sie Neues in der 8. Vortragsreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ Studentisch organisiert, kostenfrei und nun schon in der achten Ausgabe: Die Vortragsreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“. Sie bietet allen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren, neue Perspektiven …
1. Round Table für eine nachhaltige Kreativwirtschaft in der Gothic und Independent Szene
1. Round Table für eine nachhaltige Kreativwirtschaft in der Gothic und Independent Szene
… Feiern. Parallel zum größten Szenefestival, dem Wave-Gotik-Treffen in Leipzig, findet in diesem Jahr am 23. Juni 2010 der erste Round Table für eine nachhaltige Kreativwirtschaft in der Szene statt. Eingeladen sind Künstler, Bands, Labels, Verlage, Vertriebe, Veranstalter, Presswerke, Clubbetreiber, Musik-Initiativen aus dem Bereich der Gothic und Independent …
Tork ist Partner der Nachhaltigkeits-Initiative „Energie minus 15,2 %“
Tork ist Partner der Nachhaltigkeits-Initiative „Energie minus 15,2 %“
… werden aber auch konkrete Möglichkeiten der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Betrieb. Die begleitende Fachausstellung informiert über Angebote und Produkte für nachhaltige Reinigung und Facility Management. Als Partner der Initiative und Kongressteilnehmer informiert der Hygienespezialist Tork über nachhaltige Lösungen für die Waschraumhygiene …
Media Mundo zeigt auf der EcoPrint Präsenz
Media Mundo zeigt auf der EcoPrint Präsenz
Media Mundo ist auf der EcoPrint nicht nur als Aussteller aktiv, sondern beteiligt sich auch am umfangreichen Vortragsprogramm rund um die nachhaltige Medienproduktion. Nach dem durchschlagenden Erfolg mit der Sonderschau Nachhaltigkeit auf der drupa 2012 und dem bereits jetzt schon beträchtlichen Interesse an der Eco Future auf der viscom in Frankfurt …
Bild: Hat die Erde einen Wert? Vortragsreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ ab 6. November in BerlinBild: Hat die Erde einen Wert? Vortragsreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ ab 6. November in Berlin
Hat die Erde einen Wert? Vortragsreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ ab 6. November in Berlin
Wie hoch der Wert der Erde ist, kann auch die Vortragsreihe „Einstieg in Nachhaltige Entwicklung“ nicht beantworten. Dafür diskutiert sie in zwölf Vorträgen u. a. die wirtschaftlichen Kosten des Klimaschutzes, die Tücken des nachhaltigen Tourismus und die Perspektiven der Windenergie in Europa. Die mittlerweile siebte Vortragsreihe der Initiative für …
Bill Clinton zeichnet Coen van Oostrom, CEO der OVG Real Estate, für sein Engagement für den Klimaschutz aus
Bill Clinton zeichnet Coen van Oostrom, CEO der OVG Real Estate, für sein Engagement für den Klimaschutz aus
… für den Klimaschutz aus. Gleichzeitig verpflichtete sich Coen van Ostrom im Namen der OVG, einen Global Climate Change Real Estate Fund für die nachhaltige Entwicklung der C40-Städte aufzulegen. Im Rahmen des siebten Jahrestreffens der Clinton Global Initiative ehrte der ehemalige amerikanische Präsident Bill Clinton den niederländischen Unternehmer …
Bild: UNESCO-Auszeichnung: Hochschule Darmstadt ist „herausragender Lernort“ für NachhaltigkeitBild: UNESCO-Auszeichnung: Hochschule Darmstadt ist „herausragender Lernort“ für Nachhaltigkeit
UNESCO-Auszeichnung: Hochschule Darmstadt ist „herausragender Lernort“ für Nachhaltigkeit
Erst vor kurzem ist das neue Bund-Länder-Förderprogramm „Innovative Hochschule“ gestartet. Die „Exzellenzinitiative für HAWs (ehem. FHs)“ fördert das Projekt „Systeminnovation Nachhaltige Entwicklung“ an der Hochschule Darmstadt (h_da) und ihren Partnern mit rund zehn Millionen Euro. Die Keimzelle des erfolgreichen Projekts, die hochschulweite Gruppe …
Sie lesen gerade: Nachhaltige Initiative