openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC

01.08.201313:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Sportler aus 56 Ländern geben in der WM-Werkstatt von Ottobock 307 Reparaturen in Auftrag
Sportler aus 56 Ländern geben in der WM-Werkstatt von Ottobock 307 Reparaturen in Auftrag

(openPR) Sportler aus 56 Ländern geben in der WM-Werkstatt von Ottobock 307 Reparaturen in Auftrag

Erstmals nach den begeisternden Paralympischen Spielen London 2012 sind die besten Leichtathleten bei der Weltmeisterschaft in Lyon wieder aufeinandergetroffen. Wie gewohnt konnten sie auch bei diesem Großereignis des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) auf den Reparaturservice für ihre Prothesen, Orthesen oder Rollstühle durch ein Techniker-Team von Ottobock setzen.



Ihre im Wettkampf benötigte Ausrüstung lassen viele Athleten seit den Paralympischen Spielen 1988 von Ottobock Technikern prüfen und notfalls reparieren. Der Bedarf ist groß. Zehn Experten, die viel Erfahrung mit der im Leistungssport erforderlichen Ausrüstung und Technologie besitzen, haben in Lyon 307 Reparaturen für Athleten aus 56 Ländern bewältigt, teilweise unter hohem Zeitdruck im aktuellen Wettkampfgeschehen.
„Im Rahmen der nunmehr 25-jährigen Partnerschaft in der Paralympischen Bewegung war es uns eine Ehre, den technischen Service nun auch bei dieser Weltmeisterschaft des Internationalen Paralympischen Komitees zu übernehmen“, sagt Professor Hans Georg Näder, geschäftsführender Gesellschafter von Ottobock. „Mit 49 Welt- und 142 Meisterschaftsrekorden haben diese Titelkämpfe die über alle Disziplinen hinweg wachsende Leistungsdichte und die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion im Sport deutlich gezeigt und in der ganzen Welt Menschen mit Behinderung inspiriert.“

Abgesehen vom technischen Service hat Ottobock in einem interaktiven Erlebnisbereich Hintergrundinformation angeboten. Besucher der WM befassten sich dort mit Fragen der Ausrüstung, dem Thema Inklusion und der Geschichte der Paralympischen Spiele. Sie konnten sich im Rollstuhlbasketball oder im Handbike selbst versuchen und sahen Präsentationen von Rollstuhlfahrern beim Rugby, Basketball und Tennis.
Die 1.000 Athleten bei diesen „2013 IPC Athletics World Championships“ kamen aus fast 100 Ländern der Welt. Einer davon ist Heinrich Popow, Paralympics-Botschafter von Ottobock. In einem der aufregendsten Rennen dieser WM verteidigte er seinen Titel über 100 Meter in der Klasse der Oberschenkelamputierten. Im Fotofinish erreichte er in 12,68 Sekunden mit seinem großen Rivalen Scott Reardon aus Australien die Ziellinie. Beiden wurde eine Goldmedaille zugesprochen, für Heinrich krönt sie seine Ausbeute, zu der noch zwei Bronzemedaillen im Weitsprung und über 200 Meter gehören.

Ottobock setzt jetzt die Vorbereitungen auf die Winter-Paralympics Sochi 2014 fort. Offiziell und exklusiv mit dem technischen Service beauftragt, übernehmen 30 Techniker Verantwortung für die Wartungen und Reparaturen der sportlichen Hilfsmittel der Athleten. Dafür werden Werkstätten in den beiden Sportlerdörfern eingerichtet, ebenso an den Wettkampfstätten für die alpinen Wettbewerbe und das Sledge Eishockey. Hinzu kommt eine mobile Einsatzeinheit für Reparaturen vor Ort und schnelle Lieferungen von neuen Ersatzteilen und Ausrüstungsgegenständen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737759
 947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Bock HealthCare GmbH

Bild: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum AnfassenBild: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen
Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen
Wissenschaftspräsentation im Science Center Berlin Hinter der Entwicklung medizintechnischer Hilfsmittel stecken komplexe Forschungsprojekte. Was sonst nur im Labor geschieht, können die Besucher des Science Centers in Berlin vom 8. bis zum 28. Juni selbst erleben. Die Wissenschaftspräsentation „Science Lab“ bietet anhand von Exponaten Einblicke in die Unternehmensforschung von Ottobock an den Standorten Wien, Duderstadt und Berlin. Um die Hintergründe der Projekte aufzudecken, finden begleitend wissenschaftliche Symposien statt, zu denen Te…
Bild: Joachim Gauck Gast bei OttobockBild: Joachim Gauck Gast bei Ottobock
Joachim Gauck Gast bei Ottobock
„Menschen, die Hoffnungspotenziale haben, stecken an“ Wie deutsche Hightech-Produkte weltweit körperliche Mobilität wiederherstellen, stand im Mittelpunkt des Besuchs von Bundespräsident Joachim Gauck bei Ottobock in Duderstadt. In Begleitung von First Lady Daniela Schadt, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Gattin Rosemarie Kerkow-Weil ließ er sich am Donnerstag (11. April 2013) vom Firmeninhaber Professor Hans Georg Näder das Unternehmen vorstellen und sprach mit Menschen, die medizintechnische Hilfsmittel von Ottobock nutzen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leichtathletik-WM: Diskus-Weltmeister Robert Harting kämpft gegen den WM-BlackoutBild: Leichtathletik-WM: Diskus-Weltmeister Robert Harting kämpft gegen den WM-Blackout
Leichtathletik-WM: Diskus-Weltmeister Robert Harting kämpft gegen den WM-Blackout
12. März 2011 – Berlin. Diskus-Weltmeister Robert Harting setzt sich im Rahmen der Kampagne kein-WM-blackout.org des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF für die Live-Übertragung der Leichtathletik-WM in Daegu (Südkorea) (27. August bis 4. September) ein. „ARD und ZDF sollten Sport nicht nach Profit kategorisieren, sondern ihren öffentlich-rechtlichen …
Bild: Klimafreundliche Anreise zu den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TMBild: Klimafreundliche Anreise zu den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TM
Klimafreundliche Anreise zu den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TM
… Karten, Links und Downloads, echte Mehrwerte für den Besucher der Leichtathletik WM." Weitere Informationen auf www.co2ol.de und www.raumobil.de. Über die Leichtathletik-WM. Die Leichtathletik-Weltmeisterschaften werden vom Weltleichtathletikverband IAAF durchgeführt. Nach den Olympischen Spielen und den Fußball-Europa- und Weltmeisterschaften der Männer. …
Bild: WELCOME NIGHT zur 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009 ein voller ErfolgBild: WELCOME NIGHT zur 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009 ein voller Erfolg
WELCOME NIGHT zur 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009 ein voller Erfolg
Am 14. August 2009 begrüßten das Organisationskomitee der 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften und die Stadt Berlin die Athleten, Helfer und Gäste der WM mit einer Welcome Night am Brandenburger Tor. Konzeption und Umsetzung des Auftaktes hatten die Spezialisten für Markeninszenierung und Live-Kommunikation von insglück, Berlin, übernommen. Der Abend begann mit einem Medley bekannter Berlin-Songs vor dem Hintergrund charakteristischer Berlinszenen auf den Projektionsflächen – sympathisch präsentiert vom Babelsberger Filmorchester und …
Bild: FahrradStadtBerlinBild: FahrradStadtBerlin
FahrradStadtBerlin
Bei zahlreichen Großereignissen, wie zum Beispiel der Fußball-WM, der Leichtathletik-WM oder der Eröffnung des Tempelhofer Feldes, betreute die bbw Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH von ihr aufgestellte mobile Fahrradabstellanlagen. Mitarbeiter und Auszubildende boten zusätzlich Fahrrad-Service-Checks an. Der Senator für Stadtentwicklung …
NIKETOWN Berlin und nightpaper.com suchen Nachwuchsjournalisten
NIKETOWN Berlin und nightpaper.com suchen Nachwuchsjournalisten
Leichathletik WM Berlin als Einstieg in die Medienbranche Anlässlich der 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009 bietet NIKETOWN Berlin dem Deutschen Leichtathletik Verband vom 15. bis 23. August 2009 Raum für ihre täglichen Pressekonferenzen. Themen wie die deutsche Teamleistung und Tagesziele werden bekannt gegeben. In diesem Zuge sucht die Onlineplattform nightpaper.com in Kooperation mit NIKETOWN Berlin einen Nachwuchsblogger. Einem der Bewerber wird die Möglichkeit geboten an den Pressekonferenzen des DLV teilzunehmen, um sich journalis…
Bild: 2012 London: Paralympics-Gespräch im Otto Bock Science Center in BerlinBild: 2012 London: Paralympics-Gespräch im Otto Bock Science Center in Berlin
2012 London: Paralympics-Gespräch im Otto Bock Science Center in Berlin
… mit ihren Leistungen wie mit ihrem Auftreten. Für sie verdeutlicht Heinrich Popow, frisch gebackener Doppelweltmeister über 100 Meter und im Weitsprung bei der Leichtathletik-WM in Christchurch/Neuseeland, die Bedeutung des Technischen Service für die Paralympics. „Wir trainieren konzentriert für das Highlight, das alle vier Jahre stattfindet, und arbeiten …
„HAVE A GOOD TIME™
„HAVE A GOOD TIME™
Die Berlin Organising Committee 2009 GmbH, das Organisationskomitee der 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften hat die Berliner Agentur insglück mit Konzeption und Umsetzung der WM-Auftaktshow am Brandenburger Tor beauftragt. Mit der „Welcome-Night“ am 14. August, dem Vorabend der Wettkämpfe, heißt die Gastgeberstadt Berlin alle Freunde der Leichtathletik, Athleten, Besucher und Helfer zur 12. IAAF Leichtathletik WM berlin 2009 ™ willkommen. Im Wettbewerb um dieses Engagement legten die Spezialisten für Markeninszenierung und Live-Kommu…
Bild: Klimafreundliche Anreise zu den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TMBild: Klimafreundliche Anreise zu den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TM
Klimafreundliche Anreise zu den 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften berlin 2009TM
Bis zum 23. August werden die weltbesten Leichtathletinnen und Leichtathleten im geschichtsträchtigen Olympiastadion Berlin ihre neuen Champions bei der Leichtathletik WM küren. Die erwarteten 500.000 Besucher können in diesem Jahr auch einen neuen Rekord aufstellen: Jeder Einzelne kann mithelfen, dass berlin 2009TM zur klimafreundlichsten Leichtathletik WM aller Zeiten wird. Zusammen mit CO2OL und raumobil stellt das Leichtathletik WM-Organisationskomitee BOC hierfür eine Internetplattform für die umweltbewusste Anreise im Rahmen des Events …
Bild: Netzathleten.de bringt die Leichtathletik WM schon jetzt ins InternetBild: Netzathleten.de bringt die Leichtathletik WM schon jetzt ins Internet
Netzathleten.de bringt die Leichtathletik WM schon jetzt ins Internet
Nach Olympia 2008 und der Handball WM 2009 startet netzathleten nun auch ein Special zur Leichtathletik-WM und bringt das sportliche Großevent des Jahres gemeinsam mit Partnern wie Casio, Asics und Runners Point ins Internet. Spiegel-online wird exklusiver Content-Partner. Netzathleten.de, Deutschlands größtes Online-Sportportal für aktive Sportler, …
Bild: Leichtathletik WM in Berlin - netzathleten.de berichtet live vom größten Sportevent des JahresBild: Leichtathletik WM in Berlin - netzathleten.de berichtet live vom größten Sportevent des Jahres
Leichtathletik WM in Berlin - netzathleten.de berichtet live vom größten Sportevent des Jahres
… des Events online zu werben. So haben auch die Unternehmen, die nicht offizieller Partner der WM werden konnten, die Chance ihre Marken und Produkte im Rahmen der Leichtathletik-WM zu präsentieren. Nach Olympia 2008 und der Handball WM zu Beginn diesen Jahres, ist die Leichtathletik WM nun das dritte Großereignis und bietet damit erneut einmalige online …
Sie lesen gerade: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC