openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen

14.06.201316:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen
Wissenschaftspräsentation im Science Center Berlin
Wissenschaftspräsentation im Science Center Berlin

(openPR) Wissenschaftspräsentation im Science Center Berlin

Hinter der Entwicklung medizintechnischer Hilfsmittel stecken komplexe Forschungsprojekte. Was sonst nur im Labor geschieht, können die Besucher des Science Centers in Berlin vom 8. bis zum 28. Juni selbst erleben. Die Wissenschaftspräsentation „Science Lab“ bietet anhand von Exponaten Einblicke in die Unternehmensforschung von Ottobock an den Standorten Wien, Duderstadt und Berlin. Um die Hintergründe der Projekte aufzudecken, finden begleitend wissenschaftliche Symposien statt, zu denen Technikbegeisterte herzlich eingeladen sind.



Wenn sich die Veranstaltungsebene im Science Center in ein Forschungslabor verwandelt, heißt es für die Besucher: mitmachen, anfassen und entdecken. Sieben interaktive Exponate veranschaulichen einen Entwicklungsschritt auf dem Weg vom natürlichen Vorbild zum industriell gefertigten Produkt. Exemplarisch demonstriert ein Modell das Ursache-Wirkungsprinzip zwischen Muskelkraft und zentralem Nervensystem. Ziel ist es, damit den Ermüdungseinfluss auf Prothesensteuerungen zu ermitteln. Dafür messen Elektroden am Arm der Testperson die Muskelsignale während einer Handgelenksbewegung. Dieses und viele weitere verblüffende Experimente aus Prothetik, Orthetik und Neurostimulation erwarten die Besucher bei den geführten Rundgängen durch die Sonderausstellung.

In Zusammenarbeit mit Forschungspartnern von der TU Berlin, dem Rehabtech Research Lab und den Fraunhofer Instituten, konzipierte Ottobock eine begleitende Veranstaltungsreihe rund um die Phänomene aus der Rehabilitationstechnik. Ab dem 11. Juni finden zweimal wöchentlich Symposien statt. Den Anfang macht Peter Göbel, verantwortlich für Forschung und Entwicklung von Anwendersoftware bei Ottobock, mit zwei Vorträgen zu den Themen „EMG Mustererkennung“ und „Modelle zur Verbesserung von Prothesensteuerungen“. Ein Programm zu allen weiteren Veranstaltungen steht unter folgendem Link zum Download bereit.

Kostenfreie Führungen durch das Science Lab sind während des gesamten Veranstaltungszeitraums täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr möglich. Interessierte können sich sowohl für die Führungen als auch für die Vorträge per E-Mail an E-Mail unter Angabe des Kennwortes „Science Lab“ mit dem gewünschten Termin anmelden.


Hinter dieser Sonderausstellung und vielen weiteren Inszenierungen im Ottobock Science Center steht die Idee, die Geheimnisse der Medizintechnik transparent darzustellen. Auf drei Etagen veranschaulichen interaktive Exponate das Zusammenspiel von Natur und Technik. Sowohl Laien als auch Experten können dabei spielerisch mehr über sich selbst erfahren und Erfindungen verstehen, die dabei helfen, Mobilität wiederherzustellen. Seit der Eröffnung in 2009 haben sich bereits mehr als 450.000 Besucher aus aller Welt auf Entdeckungsreise durch die multimediale Ausstellung zwischen dem Brandenburger Tor und dem Potsdamer Platz begeben. Mit dem Science Center ist es Ottobock in einzigartiger Weise gelungen, Mobilität für jeden verständlich zu machen und entscheidend zur innovativen Wissensvermittlung auf breiter Ebene beizutragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 726835
 880

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Otto Bock HealthCare GmbH

Bild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPCBild: Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Technischer Service bei der Leichtathletik-WM des IPC
Sportler aus 56 Ländern geben in der WM-Werkstatt von Ottobock 307 Reparaturen in Auftrag Erstmals nach den begeisternden Paralympischen Spielen London 2012 sind die besten Leichtathleten bei der Weltmeisterschaft in Lyon wieder aufeinandergetroffen. Wie gewohnt konnten sie auch bei diesem Großereignis des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) auf den Reparaturservice für ihre Prothesen, Orthesen oder Rollstühle durch ein Techniker-Team von Ottobock setzen. Ihre im Wettkampf benötigte Ausrüstung lassen viele Athleten seit den Paral…
Bild: Joachim Gauck Gast bei OttobockBild: Joachim Gauck Gast bei Ottobock
Joachim Gauck Gast bei Ottobock
„Menschen, die Hoffnungspotenziale haben, stecken an“ Wie deutsche Hightech-Produkte weltweit körperliche Mobilität wiederherstellen, stand im Mittelpunkt des Besuchs von Bundespräsident Joachim Gauck bei Ottobock in Duderstadt. In Begleitung von First Lady Daniela Schadt, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Gattin Rosemarie Kerkow-Weil ließ er sich am Donnerstag (11. April 2013) vom Firmeninhaber Professor Hans Georg Näder das Unternehmen vorstellen und sprach mit Menschen, die medizintechnische Hilfsmittel von Ottobock nutzen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wir sind GENIALSOZIALBild: Wir sind GENIALSOZIAL
Wir sind GENIALSOZIAL
… sein: in diesem Jahr erstmals auch der Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V.. Ein Schüler der 9. Klasse der Erich-Viehweg-Oberschule wird uns an diesem Tag unterstützen. Gemäß unserem Motto MITMACHEN - ANFASSEN - VERSTEHEN wird er so einen Einblick in die praktische Arbeit unseres Vereines bekommen. Wir freuen uns, dabei zu sein und dieses tolle Projekt …
Girls Day am Fraunhofer FOKUS: Technik zum Anfassen, Forschung zum Mitmachen
Girls Day am Fraunhofer FOKUS: Technik zum Anfassen, Forschung zum Mitmachen
… dieser Pressemitteilung:http://www.themenportal.de/bildungspolitik/girls-day-am-fraunhofer-fokus-technik-zum-anfassen-forschung-zum-mitmachen-13623 (http://www.themenportal.de/bildungspolitik/girls-day-am-fraunhofer-fokus-technik-zum-anfassen-forschung-zum-mitmachen-13623" title="http://www.themenportal.de/bildungspolitik/girls-day-am-fraunhofer-fokus-technik-zum-anfassen-forschung-zum-mitmachen-13623)
Bild: Blogs On. Web 2.0 bei suXess24Bild: Blogs On. Web 2.0 bei suXess24
Blogs On. Web 2.0 bei suXess24
Zittau. In allen Medien spricht man davon: Web 2.0 - Internet zum anfassen und mitmachen. Deshalb bietet auch suxess24 einen neuen Weblog an, bei dem jeder Unternehmer seine Gedanken zum Thema Erfolg, Business und Co. veröffentlichen kann. Es soll somit eine noch bessere Kommunikationsplattform entstehen und gleichzeitig die persönlichen Netzwerke global …
Bild: Die Schülerhilfe zum AnfassenBild: Die Schülerhilfe zum Anfassen
Die Schülerhilfe zum Anfassen
… Facebook Gelsenkirchen, 6. April 2011. Regelmäßige Lerntipps, direkte Kommunikation, die aktuellsten Themen und Termine rund um Bildung und Lernen, tolle Gewinnspiele und Aktionen zum Mitmachen – auf Facebook gibt es ab sofort die Schülerhilfe „zum Anfassen“. Unter www.facebook.com/schuelerhilfe haben Schülerinnen und Schüler, Eltern lerngeplagter Kinder, Lehrer und …
Bild: Around the World – Gemeinsam gegen Krebs bei Kindern – „Ich tu was!“Bild: Around the World – Gemeinsam gegen Krebs bei Kindern – „Ich tu was!“
Around the World – Gemeinsam gegen Krebs bei Kindern – „Ich tu was!“
… für unsere gute Sache aktiv zu werden. Vielleicht findet sich sogar ein Sponsor, der einen alleine oder als Gruppe „finanziert“. Jeder Spendeneuro fließt in wichtige Forschungsprojekte für an Krebs erkrankte Kinder. Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Also seid dabei – und steckt andere an ebenfalls mitzumachen! Weitere Infos …
Bild: #beWhatever 2019 - Deine Messe für Ausbildung, Studium und BerufBild: #beWhatever 2019 - Deine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf
#beWhatever 2019 - Deine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf
… Produktion zu besichtigen. Wie zur Erstauflage der #beWhatever ist dies für teilnehmende Unternehmen eine schöne Gelegenheit zum Netzwerken bei einem kleinen Imbiss. Gemäß unserem Motto MITMACHEN - ANFASSEN - VERSTEHEN sind praktische Angebote gern gesehen. Wir unterstützen Sie gern bei der Ideenfindung und Umsetzung und stehen für Rückfragen Ihrerseits …
Bild: „Wann kann ich endlich wieder Skifahren?“Bild: „Wann kann ich endlich wieder Skifahren?“
„Wann kann ich endlich wieder Skifahren?“
… Kampf gegen den Krebs wichtig ist, zeigt der Bericht zur Spendengala „Willkommen bei Carmen Nebel“. Mit den Spenden aus der Fernsehgala fördert die Deutsche Krebshilfe Forschungsprojekte, deren Ziel es ist, Krebs in Zukunft noch besser behandeln zu können. Ein Mannheimer Team aus Wissenschaftlern entwickelt zum Beispiel neue Strategien im Kampf gegen …
SEA LIFE eröffnet neuen Themenbereich – Schulklasse kann exklusiven Eintritt in die Welt der Korallen gewinnen
SEA LIFE eröffnet neuen Themenbereich – Schulklasse kann exklusiven Eintritt in die Welt der Korallen gewinnen
… die Welt der Korallen, ihre Bewohner und das Gleichgewicht der Unterwasserwelt. Naturwunder zum Anfassen Gleichzeitig ist der neue Themenkomplex ein Erlebnis zum Anfassen und Mitmachen. Im tropischen Berührungsbecken können die Besucher auf Tuchfühlung mit tropischen Meeresbewohnern wie Seesternen und Putzergarnelen gehen, stets begleitet von den Unterwasserexperten …
Bild: Erste Hamburger Nacht des Wissens - mit dabei ist auch TuTech InnovationBild: Erste Hamburger Nacht des Wissens - mit dabei ist auch TuTech Innovation
Erste Hamburger Nacht des Wissens - mit dabei ist auch TuTech Innovation
… Wissens gefeiert. 28 Hochschulen, Forschungsinstitute und andere wissenschaftliche Einrichtungen präsentieren von 18.00 bis 1.00 Uhr nachts Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen. Shuttle-Busse bringen Entdeckungsreisende durch die Welt der Wissenschaft zu den unterschiedlichen Schauplätzen, wo die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm …
Bild: Logistikberufe live erleben: SVG Nordrhein lädt zum Tag der LogistikBild: Logistikberufe live erleben: SVG Nordrhein lädt zum Tag der Logistik
Logistikberufe live erleben: SVG Nordrhein lädt zum Tag der Logistik
… macht's möglich" bundesweit mehr als 400 weitere Unternehmen und Organisationen des Wirtschaftszweiges ihre Pforten und stellen sich vor. Hochschulen präsentieren ihre Forschungsprojekte, Bildungsinstitute ihre Angebote zur Logistik und Unternehmen geben Einblick in ihre Betriebe. "Logistik ist ein Jobmotor in Deutschland und bietet Jugendlichen, aber …
Sie lesen gerade: Mitmachen erwünscht: Forschungsprojekte zum Anfassen