(openPR) Der ehemalige amerikanische Präsident Bill Clinton zeichnet Coen van Ostrom, CEO der OVG Real Estate, für seinen Einsatz für den Klimaschutz aus. Gleichzeitig verpflichtete sich Coen van Ostrom im Namen der OVG, einen Global Climate Change Real Estate Fund für die nachhaltige Entwicklung der C40-Städte aufzulegen.
Im Rahmen des siebten Jahrestreffens der Clinton Global Initiative ehrte der ehemalige amerikanische Präsident Bill Clinton den niederländischen Unternehmer Coen van Oostrom für sein Engagement im Kampf für den internationalen Klimaschutz. Die OVG Real Estate hatte frühzeitig ihre Verpflichtung erfüllt, eine Milliarde Dollar in nachhaltige Projektentwicklungen und die Modernisierung von Bestandsgebäuden zu investieren. In Deutschland ist das Unternehmen als Projektentwickler und Investor an den Standorten
Frankfurt/Main, Düsseldorf und in Berlin aktiv.
Mit der Entgegennahme dieser besonderen Auszeichnung verpflichtet sich der
niederländische Unternehmer, innerhalb der nächsten fünf Jahre einen Global Climate Change Real Estate Fund im Wert von einer Milliarde US-Dollar für nachhaltige Entwicklungen in den C40-Städten aufzulegen. Gegenstand des Fonds sind nachhaltige Gewerbeimmobilien in den C40-Städten.
„Mit unserer Verpflichtung gegenüber der Clinton Global Initiative machen wir deutlich, dass das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit für uns eine ernste Verpflichtung und kein modisches Etikett ist. Wir möchten unser Know-how zur Verfügung stellen und gemeinsam mit Regierungen und Partnern dazu beitragen, weltweit das Klima zu schützen. Unser Ziel ist es, Gebäude zu entwickeln, die Energie produzieren,“ sagt Coen van Ooostrom, CEO der
OVG Real Estate.
Im Jahr 2007 trat Coen van Oostrom der Clinton Global Initiative mit dem Versprechen bei, innerhalb von fünf Jahren eine Milliarde US-Dollar in die Entwicklung von nachhaltigen Gebäuden und in die klimafreundliche Modernisierung von Bestandsobjekten zu investieren mit dem Ziel, den Energieverbrauch um 30 bis 60 Prozent zu reduzieren.
Dieses Ziel wurde frühzeitig erreicht und die OVG wurde zum Inkubator für nachhaltige Entwicklung und zugleich zum Vorbild für die europäische Immobilienwirtschaft. Darüber hinaus gründete die OVG mit Sitz in Rotterdam ein eigenes „Sustainability Center“, das sich der Strategie, dem Research und der Entwicklung nachhaltiger Konzepte widmet und das als online-Plattform das Wissen über nachhaltige Projektentwicklungen weitergibt. Innerhalb weniger Monaten hat sich der Blog als führend im Bereich „green buildings“ in
den Niederlanden etabliert. In Deutschland ist die OVG in Frankfurt am Main, Düsseldorf und aktuell in Berlin mit der Entwicklung des Büroobjektes „HumboldtHafenEins“ engagiert.