openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verband der IT-Wirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg verlängern Kooperation

23.04.201519:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Verband der IT-Wirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg verlängern Kooperation
Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing
Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing

(openPR) Potsdam/ Berlin. (wei) Im Beisein von Wirtschaftsstaatssekretär Hendrik Fischer haben am vergangenen Mittwochabend, 15. April 2015, SIBB-Vorstand Thomas Schröter und ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt ihre vor einem Jahr begonnene Kooperation zur Veranstaltungsreihe „Brandenburg 4.0“ zur regionalen Vernetzung der Brandenburger Wirtschaft für die Dauer von drei Jahren verlängert. Die Vereinbarung wurde im Rahmen des traditionellen IKT-Branchenabends des SIBB e.V. mit ZAB, Vertretern der Landesregierung und Unternehmern der IT-Wirtschaft in Potsdam unterzeichnet.



Mit der Veranstaltungsreihe „Brandenburg 4.0“ beleuchten die ZukunftsAgentur und der SIBB wie der digitale Wandel in anderen Branchen und Clustern wirkt und wie er genutzt werden kann, um Innovation und Wachstum zu unterstützen.

Dr. Steffen Kammradt bekräftigte die Zusammenarbeit: „Der Weg, den die ZAB und der SIBB e.V mit der Kooperation „Brandenburg 4.0“ gemeinsam beschritten haben, war goldrichtig. Mit den unter dieser Dachmarke angebotenen Veranstaltungen wurde immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass die Digitalisierung eine Zukunftsfrage für den Mittelstand und es daher wichtig und notwendig ist, IT und alle anderen Branchen miteinander zu vernetzen. Mit dieser Kooperation können wir den Weg fortsetzen, mittelstandsfreundliche Angebote zu unterbreiten und unsere Wirtschaft in Brandenburg auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.“

Thomas Schröter unterstrich, dass der „SIBB als IT Netzwerk angesichts der übergreifenden Aufgaben als einer der wichtigsten Ansprechpartner mit fachlicher Expertise für die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg gefordert ist. Wir haben immer wieder erfahren, dass die märkische IT-Wirtschaft unsere Unterstützung braucht und das Netzwerk des Branchenverbandes SIBB region als Stimme der klein- und mittelständischen IT-Unternehmen in Brandenburg für die eigene wirtschaftliche Entwicklung nicht mehr wegzudenken ist. Wir erleben in den branchenübergreifenden Treffen, dass der IT-Wirtschaft eine der wichtigsten Rollen bei der Bewältigung der Geschäftsprozesse auch im Klein- und Mittelstand zukommt. Ob Ernährungswirtschaft, Touristik, Gesundheit, Logistik oder Automotive – Unterstützung durch die IT, die damit verbundenen Denkanstöße und Handlungsempfehlungen sind nötig. Alle Protagonisten in der Wirtschaft haben erkannt: Wenn man die IT fordert und fördert, unterstützt man auch alle anderen Wirtschaften. Das ist gelebte Wirtschaftsförderung für alle Seiten in Brandenburg. “

Die Veranstaltungen, zu denen in den kommenden Monaten eingeladen wird, beschäftigen sich dabei mit dem digitalen Wandel in der Wirtschaft und den Potenzialen, die sich aus dem Thema der digitalen Transformation ergeben. Hierbei stehen Anforderungen an das Management, Forschung und Entwicklung sowie den Technologietransfer vor dem Hintergrund sich verändernder Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie der Beitrag der Wissenschaft für eine moderne Wirtschaft im Fokus des Interesses.

Aber auch in die Arbeit selbst greift der digitale Wandel ein. Digitale Bildungsangebote, aber auch neue Arbeitsmodelle für das Flächenland Brandenburg vor dem Hintergrund der Flexibilität in der modernen Arbeitswelt stehen dabei zur Diskussion. Und schlussendlich greift die Digitalisierung auch in das tägliche Einkaufsverhalten ein. Wie sich Einkaufsgewohnheiten ändern und welche Möglichkeiten es gibt, die Online- und Offline-Einkaufswelt miteinander zu verbinden, wird Gegenstand des Austausches sein.

Schon am 29. April 2015 bietet der SIBB im Rahmen des Forums Industrie 4.0, einer Fachdiskussion mit Produktionsrundgang bei der Flammsyscomp GmbH in Hennigsdorf einen Einblick, wie die Fertigung der Zukunft aussehen kann.

Der SIBB e.V. wird zu allen weiteren Themen jeweils aktuell einladen.

Auf dem Foto von links sitzend: SIBB-Geschäftsführer René Ebert, SIBB-Vorstand Thomas Schröter, Dr. Steffen Kammradt, ZAB-Geschäftsführer. Von links stehend: Ralph Leidenheimer, Erster Geschäftsführer Brandenburgischer IT-Dienstleister, Wirtschafts-Staatssekretär Hendrik Fischer und Till Meyer, Clustermanager IKT, Medien und Kreativwirtschaft.
Foto: Ines Weitermann/ Presse & Marketing

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 850356
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verband der IT-Wirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg verlängern Kooperation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SIBB e. V.

Bild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der CoronakriseBild: pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
pro agro und SIBB starten Kundenbefragung zum Lebensmittelkauf in der Coronakrise
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel? Berlin/ Paaren-Glien. Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften…. Die mediale Berichterstattung der letzten Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen. Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten von Lebensmitteln in Berlin und Brandenburg verändert? Orderten die Berliner und Brandenburger ihre Lebensmittel häufiger im Internet statt im Supermarkt? Welche Rolle spielten dabei regionale Anbieter? Erleben diese vielleicht…
Bild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in BerlinBild: 5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin
Branchenverband der Digitalwirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., erneut Mitveranstalter der Messe für Online-Handel und Online-Marketing Berlin. 170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern – am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels. Sie zieht Interessierte aus ganz Europa an, die neue Ideen für E-Commerce und eigene Geschäftskonzepte auf- und ausbauen wollen. Auch 2020 ist der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Fachkräftestudie für IT-Wirtschaft in Berlin und BrandenburgBild: Neue Fachkräftestudie für IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg
Neue Fachkräftestudie für IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg
… IKT-Berufe steigern könnte und das Berufsbild, aber auch Anforderungen der Unternehmen, plastischer vermittelt.“ Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB): „Fachkräfte sind ein Erfolgsfaktor für die Hauptstadtregion und ein zentrales Thema der ZukunftsAgentur als Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg. …
Bild: Internationale Geschäftskontakte knüpfen: SIBB region und ZAB laden zur UnternehmerreiseBild: Internationale Geschäftskontakte knüpfen: SIBB region und ZAB laden zur Unternehmerreise
Internationale Geschäftskontakte knüpfen: SIBB region und ZAB laden zur Unternehmerreise
Potsdam/ Wildau. Der Verband der ICT-Industrie in Berlin und Brandenburg SIBB lädt mit seinem Netzwerk SIBB region in Kooperation mit der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) am 26. und 27. September zur internationalen Kontaktbörse „SMART MOBILTY WORLD 2013“ in die italienische Automobilmetropole Turin ein. Dieses hochkarätige Messe-Kongress-Event bringt …
Bild: DESTROY COMPLEXITY – IT-Branchenverband SIBB e.V. lädt am 6. Juni 2013 zum IT - Jahreskongress nach PotsdamBild: DESTROY COMPLEXITY – IT-Branchenverband SIBB e.V. lädt am 6. Juni 2013 zum IT - Jahreskongress nach Potsdam
DESTROY COMPLEXITY – IT-Branchenverband SIBB e.V. lädt am 6. Juni 2013 zum IT - Jahreskongress nach Potsdam
H, itWatch GmbH, Logistiknetz Berlin-Brandenburg, Media. Connect Brandenburg, Meridium AG, Netzgesellschaft Berlin Brandenburg mbh & Co. KG, proventis GmbH, SIBB region, TSB Technologiestiftung Berlin, useTree das Berliner Kompetenzzentrum für Usability Maßnahmen, Vattenfall Europe Sales GmbH, ZukunftsAgentur Brandenburg
Bild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger WirtschaftBild: IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
IT meets Industry – Industrie 4.0 - im Fokus der Brandenburger Wirtschaft
… können ermittelt werden? Welche Rahmenbedingungen sind für eine digitale industrielle Produktion in der Region notwendig? Diese und andere Fragen wurden heute beim Zukunftsdialog der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) und des Branchenverbandes der Digital- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., unter dem Motto „Brandenburg 4.0 – IT …
Bild: „IT-Made in Brandenburg und Berlin“: Miteinander und auf Augenhöhe vernetztBild: „IT-Made in Brandenburg und Berlin“: Miteinander und auf Augenhöhe vernetzt
„IT-Made in Brandenburg und Berlin“: Miteinander und auf Augenhöhe vernetzt
… als attraktives Arbeits- und Lebensumfeld wahr nehmen? Solche und weitere Fragen diskutierten am 22. April 2013 IT-Unternehmerinnen, IT-Unternehmer, Vertreter der ZukunftsAgentur Brandenburg, der Industrie und Handelskammer sowie der Universität Potsdam gemeinsam mit Wirtschaftsminister Ralf Christoffers. Dieser zweite IKT-Branchenabend fand auf Initiative …
Bild: Automotive- und IT-Netzwerke der Hauptstadtregion gehen künftig gemeinsame WegeBild: Automotive- und IT-Netzwerke der Hauptstadtregion gehen künftig gemeinsame Wege
Automotive- und IT-Netzwerke der Hauptstadtregion gehen künftig gemeinsame Wege
… beschlossen. Staatssekretär Guido Beermann, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung: „Die Hauptstadtregion bietet für die künftige Kooperation von Automobil- und IT-Wirtschaft beste Voraussetzungen. Berlin ist führender Standort der digitalen Wirtschaft in Deutschland und Europa. Zudem überzeugen unsere starken Forschungsinstitute …
Bild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming AgreementBild: Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
Wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten für IT-Firmen der Hauptstadtregion dank Business Roaming Agreement
SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) unterzeichnen internationale Kooperationsvereinbarung Am 7. Mai 2014 unterzeichneten im Rahmen der der neuen Expo und Konferenz für webbasierte Business-Anwendungen „tools“, der SIBB e.V. als führender Branchenverband der ICT-Industrien der Hauptstadtregion, gemeinsam mit Vertretern der ZukunftsAgentur …
Bild: Erste Berlin-Brandenburger Jobmesse Future Jobs für IKT-BerufeBild: Erste Berlin-Brandenburger Jobmesse Future Jobs für IKT-Berufe
Erste Berlin-Brandenburger Jobmesse Future Jobs für IKT-Berufe
… Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Berlin Partner, die TSB Technologiestiftung Berlin, die ZukunftsAgentur Brandenburg, die Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg sowie die Bundesagentur für Arbeit an der Veranstaltung. 50 regionale Unternehmen sowie …
Bild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken ZusammenarbeitBild: ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
ZukunftsAgentur Brandenburg und IT-Branchenverband SIBB e.V. verstärken Zusammenarbeit
… in der Potsdamer Wissenschaftsetage unterzeichneten Kooperationsvereinbarung zwischen dem Branchenverband der IT- und Internetwirtschaft der Hauptstadtregion, dem SIBB e.V. und der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB). SIBB – Vorstand Stefan Zorn, Geschäftsführer der Falkenseer imatics Software GmbH und Dr. Steffen Kammradt, Sprecher der ZAB-Geschäftsführung …
Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006Bild: IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
IT-Wirtschaft in der Hauptstadtregion: SIBB-Frühjahrsreport 2006
SIBB-Frühjahrsreport '06: Regionale IT-Wirtschaft erwartet positivere Umsatzentwicklung als der Bundesdurchschnitt SIBB-Frühjahrsumfrage zeigt positivere Personalentwicklung in der IT-Hauptstadtregion Berlin, 16. Mai 2006 – Die Mitgliedsunternehmen des IT-Branchenverbandes SIBB e. V. in Berlin und Brandenburg erwarten für das laufende Geschäftsjahr eine …
Sie lesen gerade: Verband der IT-Wirtschaft Berlin Brandenburg, SIBB e.V. und ZukunftsAgentur Brandenburg verlängern Kooperation