openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Xundland: Einladung zum Expertendialog am 29. April in Bad Birnbach

17.04.201518:27 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Expertendialog beinhaltet zwei Impulsvorträge und eine anschließende öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen selbständiger
Gesundheitsberufe“.

Hintergrund: Der Zweite Gesundheitsmarkt hat sich in den letzten zehn Jahren erfolgreich etabliert und ist weiterhin auf Wachstumskurs: Seine Marktgröße von rd. 150 Milliarden Euro beträgt in etwa die Hälfte der GKV-Ausgaben. Dieser Zweite Gesundheitsmarkt mit etwa 200.000 Anbietern aus zahlreichen Branchen bietet auch den verschiedensten Heilberufen die Chance sich mit alternativen Behandlungsmethoden und komplementären Behandlungskonzepten neu auszurichten und bei beruflicher Neugründung zu etablieren.



Es bestehen Möglichkeiten Heilberufe zu kombinieren oder Kooperationen in alle Richtungen einzugehen. So kooperieren Heilpraktiker und Therapeuten der verschiedenen Berufe beispielsweise in den vier bedeutenden Thermen-Orten von Xundland Bad Griesbach i. Rottal, Bad Bernbach, Bad Füssing und Geinberg (Oberösterreich) mit Hotels, Thermen und Gesundheitszentren. Physiotherapeuten können gleichzeitig den Beruf des Heilpraktikers ausüben, auch Hebammen und Podologen steht es frei, ihren Beruf um die Heilpraktiker-Zulassung zu erweitern. Die Gesetzeslage ermöglicht neuerdings auch Zahnärzten unter einem Dach z.B. die Heilpraktiker-Tätigkeit selbst oder in Partnerschaft durchzuführen. Diese Vorgehensweisen bieten Möglichkeiten um Kompetenzen zu stärken und zu verbinden um letztendlich im vom starken Wettbewerb geprägten Markt nachhaltig zu überleben.

Bei Neugründungen und Neuausrichtungen im Zweiten Gesundheitsmarkt oder die Verbindung vom Ersten mit Zweiten Gesundheitsmarkt ergeben sich andere rechtliche Rahmenbedingungen und daraus entwickeln sich bestimmte wirtschaftliche Anforderungen, die zu berücksichtigen sind um nicht in rechtliche und wirtschaftliche Probleme zu geraten. Leider wird in den zahlreichen Ausbildungsgängen diese Herausforderung oft nicht genug berücksichtigt, was zu Unwissen, Fehlentscheidungen und Schwierigkeiten im Praxisbetrieb, letztendlich auch zum möglichen Ausscheiden aus dem Markt führen kann. Das ergaben viele unserer Gespräche mit Praxisinhabern und Selbständigen, vor allem im Zweiten Gesundheitsmarkt und Gesundheitsberufen mit Selbstzahlerleistungen.“ Dazu der Initiator vom Unternehmer-Netzwerk Xundland, Adrian W.T. Dostal: „So gut wie nie werden Fragen geklärt wie: Wie positioniere ich meine Angebot im Markt? Oder: Wie erfährt der Verbraucher überhaupt effizient von meinem Angebot?“.

Bereits bei der Festlegung des Angebotsspektrums können sich rechtliche und wirtschaftliche Anforderungen ergeben. So können aus präventiven Behandlungen Beratungen und Coachings entstehen, die steuerrechtlich eine Gewerbe darstellen und somit einer Umsatz- und Gewerbesteuer unterliegen. Der Verkauf von Gesundheitsprodukten wird sofort zum Gewerbe. Der wachsende Markt der Nahrungsergänzungsmittel gehört ebenfalls in die gewerbliche Schiene und kann bei therapeutischem Einsatz mit dem Arzneimittelgesetz im Wi-derspruch stehen. Zudem ergeben sich daraus andere Produkthaftungen für den Therapeuten. Auch der ästhetische Bereich, wie eine Faltenunterspritzung birgt rechtliche und wirtschaftliche Hürden. Beim Zusammenschluss von Partnerschaften stellt sich oft die Frage, wie die unterschiedlichen Behandlungskonzepte und Angebote rechtlich und wirtschaftlich abgesichert werden können. Honorarvereinbarungen, Praxisorganisation, Werbung, Internet und Abrechnung sind weitere Themenbereiche, die rechtlich und wirtschaftlich zu berücksichtigen sind.

Expertendialog: Am 29. April 2015 findet im Artrium, Bad Birnbach von 18 – 21Uhr für Anbieter aus dem Gesundheitsmarkt, Hotelinhaber sowie zukünftige Selbständige im Gesundheitsberuf und deren Ausbilder eine vom Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX) organisierte Veranstaltung statt. Durch diese abendliche Veranstaltung führt Regina Westenthanner, Leiterin der Xundland®-Akademie und Co-Moderatorin des Netzwerkes.

Die beiden Impuls-Referate werden von Thorsten Beyerlein, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz aus Mannheim (Thema: „Rechtliche Rahmenbedingungen für selbstständige Gesundheitsberufe“) sowie Stefan Duschl, Betriebswirt, Heilpraktiker und Leiter der Akademie für dentale Naturheilkunde in Pocking (Thema: „Aktuelle wirtschaftliche Rahmenbedingungen am Beispiel Heilpraktiker und Therapeuten“) gehalten.

Um daran anschließend die Fragen und Erfahrungen der Teilnehmer ausführlich und vertiefend beantworten und beleuchten zu können, findet der zweite Teil der Veranstaltung als moderierte Podiumsdiskussion seine Fortsetzung. Neben den beiden Referenten berichten den Teilnehmern aus ihren langjährigen Berufserfahrungen weitere Experten: Der Allgemeinarzt und Praxisinhaber Dr. med. Volkhard Pschierer aus Vilsbiburg, die Heilpraktikerin und Inhaberin der Praxis Lebensradt, Franziska Nöbauer aus Hengersberg sowie der Physiotherapeut und Praxisgründer Otto Altmann aus Taufkirchen. Moderiert wird die Podiumsdiskussion vom Start-up-Berater und Netzwerk-Initiator Adrian W.T. Dostal.

Das Programm ist zu finden unter www.unx-ev.de. Anmeldungen werden unter E-Mail erbeten. Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 10€. Für Mitglieder des Netzwerks ist der Eintritt frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 849437
 546

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Xundland: Einladung zum Expertendialog am 29. April in Bad Birnbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V.

Ehrenamtliche und Bürgermeister treffen sich zur Xundland-Veranstaltung am 21.9.2016 in Bad Griesbach
Ehrenamtliche und Bürgermeister treffen sich zur Xundland-Veranstaltung am 21.9.2016 in Bad Griesbach
Die demographische Entwicklung kommt immer stärker auch bei den Kommunen an. Netzwerke der Nachbarschaftshilfe werden für Senioren aber auch für die immer weniger werdenden jungen Familien und auch Einzelstehende zunehmend wichtiger. Hier reichen die klassischen Verwandtschafts- und Freundschaftsnetze meist nicht mehr aus. - Was tun? Das Projekt "Nachbar hilft Nachbar" des Münchner Instituts für Gesundheitsökonomik bietet eine Lösung für Kommunen und Ehrenamtliche. Wie bereits seit längerer Zeit bekannt ist, funktioniert Nachbarschaftshilfe …
Info-Veranstaltung 24.11.2015: Gesundheit im Betrieb – eine lohnende Investition für Chefs und Mitarbeiter
Info-Veranstaltung 24.11.2015: Gesundheit im Betrieb – eine lohnende Investition für Chefs und Mitarbeiter
Das Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V., Vilsbiburg, fördert das gesundheitliche Potential der Menschen und Betriebe in der niederbayerischen Region Vils-Rott-Inn. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) steht dabei an vorderster Stelle. Es macht die Betriebe, aber auch die Institutionen der öffentlichen Hand wie z.B. Schulen und Behörden, für die Zukunft fit. Dabei generiert es einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der demographischen Herausforderung, mit dem Ziel lang gesund und leistungsfähig zu bleiben. Die Netzwerker freuen sich be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Netzwerkkonferenz Studienfeld „Gesundheitsmanagement“ der neuen Europa-Hochschule Pfarrkirchen am 3. Juni 2014
Netzwerkkonferenz Studienfeld „Gesundheitsmanagement“ der neuen Europa-Hochschule Pfarrkirchen am 3. Juni 2014
… Hochschule Deggendorf (THD) zu werden. Dort soll u.a. der Studiengang „Gesundheitsmanagement/-wesen“ angeboten werden. Für die relevanten Anbieter in der neuen Gesundheitsregion Xundland Vils-Rott-Inn ist dies eine hervorragende Möglichkeit Unterstützung für ihre Unternehmen zu bekommen. Das Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX) und Prof. Dr. Horst …
Internationales Flair in Sachen Hautkrebsdiagnostik
Internationales Flair in Sachen Hautkrebsdiagnostik
… Italien, anlässlich der ersten internationalen FotoFinder Academy Veranstaltung am 12. und 13. April 2019 in Bad Birnbach. Über 90 Ärzte aus 27 Ländern folgten der Einladung der FotoFinder Systems GmbH und nahmen an den Vorträgen der hochkarätigen Referenten teil. Gut- und bösartige Hautveränderungen werden auch in Zukunft ein zentrales Thema bei der …
Xundland-Netzwerkkonferenz: Hochschule Rottal-Inn eine Goldgrube für die Region
Xundland-Netzwerkkonferenz: Hochschule Rottal-Inn eine Goldgrube für die Region
… Prof. Dr. Horst Kunhardt (THD), am 3. Juni 2014 in Bad Birnbach im Rahmen einer Netzwerkkonferenz erste Ergebnisse zum Bedarf in der Region zusammenzutragen. Der Einladung folgten knapp 70 Akteure aus dem gesamten Gesundheits-, Schul- und Tourismusbereich. Nach den Grußworten von Graf Carl von Soden-Neufraunhofen stellte Prof. Dr. Kunhardt die momentane …
Unternehmer-Netzwerk Xundland bei Jahreshauptversammlung vom Gewerbe- und Tourismusverein in Bad Griesbach
Unternehmer-Netzwerk Xundland bei Jahreshauptversammlung vom Gewerbe- und Tourismusverein in Bad Griesbach
… Tourismusverein Bad Griesbach i.Rottal e.V. hielt der Netzwerk-Moderator und Initiator der privatwirtschaftlich organisierten Gesundheitsregion Xundland® Vils-Rott-Inn, Adrian W.T. Dostal, auf Einladung des Vorsitzenden Otto Wunsch einen ausführlichen Vortrag zum Thema Sinn und Nutzen der Vernetzung und Kräftebündelung der regionalen Unternehmen auch …
Xundland®-Akademie unterstützt Gemeinde Dietersburg bei Nutzungskonzept für die ehemalige Schule Peterskirchen
Xundland®-Akademie unterstützt Gemeinde Dietersburg bei Nutzungskonzept für die ehemalige Schule Peterskirchen
Das Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX), Vilsbiburg, hat sich zu einem Schulterschluss mit der niederbayerischen Gemeinde Dietersburg (Landkreis Rottal-Inn) entschlossen. Realisiert wird diese Initiative durch die Xundland®-Akademie. Sie wird getragen von mehreren Referenten der Netzwerker. Dazu wird am 31. Januar 2015 ein moderierter Open Space …
Xundland: Die Grundlagen für weitere Kooperationen sind gelegt
Xundland: Die Grundlagen für weitere Kooperationen sind gelegt
Mit diesem Gesamtresümee schloss kurz vor Weihnachten Xundland-Chef Adrian W.T. Dostal die erste ordentliche Mitgliederversammlung vom Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX) im Atrium im niederbayerischen Bad Birnbach. Die Netzwerker entwickeln als privatwirtschaftliche Initiative nunmehr seit über einem Jahr die neue Gesundheitsregion Xundland im …
Hochschule Pfarrkirchen: Das JA aus der Region hat die Entscheidung pro Studienfeld Gesundheit befördert
Hochschule Pfarrkirchen: Das JA aus der Region hat die Entscheidung pro Studienfeld Gesundheit befördert
… Tschechien, Polen und Österreich gewonnen werden. Am 9. September 2014 beschloss der Bayerische Ministerrat - nicht zuletzt unterstützt durch das privatwirtschaftliche Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX) - das deutlich abgespeckte Anstarten im Studienfeld „Gesundheit“ mit 200 Studenten. Die notwendigen Haushaltsmittel für 2015/2016 werden eingestellt. …
Prof. Dr. Horst Kunhardt neuer Vizepräsident für Gesundheit der Technischen Hochschule Deggendorf
Prof. Dr. Horst Kunhardt neuer Vizepräsident für Gesundheit der Technischen Hochschule Deggendorf
Die Freude war groß bei Xundland-Netzwerkern, als bekannt wurde, dass das Beiratsmitglied des Netzwerks Prof. Dr. Horst Kunhardt vom Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften und zuständig für die beiden Standorte der TH Deggendorf (THD) in Pfarrkirchen und Metten nun zum Vizepräsidenten für Gesundheit der THD ernannt wurde. Das Netzwerk, das …
Xundland: Bedeutung der Pekinger WHO-Deklaration vom 8. 11.2008 für Anbieter aus dem 2. Gesundheitsmarkt
Xundland: Bedeutung der Pekinger WHO-Deklaration vom 8. 11.2008 für Anbieter aus dem 2. Gesundheitsmarkt
Mit großem Interesse nahmen die Gesundheitsanbieter vom Unternehmer-Netzwerk Xundland e.V. (UNX), dem Träger der südostbayerischen Präventions- und Gesundheitsregion Xundland Vils-Rott-Inn bei ihrem letzten Strategie-Meeting in Bad Birnbach (Niederbayern) die „Beijing Declaration adopted by the WHO Congress on Traditional Medicine, Beijing, China, 8 …
Online-Umfrage zur geplanten Europa-Hochschule Rottal-Inn
Online-Umfrage zur geplanten Europa-Hochschule Rottal-Inn
… Region einschl. Bäderdreieck weit über 15 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung. Um die Chancen für die Region aufzuzeigen und die Akteure zu mobilisieren, hat das Unternehmer-Netzwerk Xundland (UNX) zusammen mit Prof. Dr. Horst Kunhardt von der THD am 3. Juni 2014 in Bad Birnbach eine Netzwerkkonferenz durchgeführt. Bei dem Open-Space wurde von …
Sie lesen gerade: Xundland: Einladung zum Expertendialog am 29. April in Bad Birnbach