openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Industrie 4.0: China auf der Überholspur

30.03.201519:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Industrie 4.0: China auf der Überholspur
Studien beleuchten chinesische Technologieaktivitäten detailliert
Studien beleuchten chinesische Technologieaktivitäten detailliert

(openPR) Patentanalyse des Fraunhofer IAO zeigt Chinas
Vorsprung im Bereich Industrie 4.0

Das Fraunhofer IAO analysiert im Rahmen seines Forschungsprojekts »China TechWatch« chinesische Technologieentwicklungen. Das erste Whitepaper des Forschungsprojekts zeigt, dass China besonders bei Patenten von Basistechnologien für die Industrie 4.0 die Nase vorn hat. Hinsichtlich der Patentquantität hat China die USA und Deutschland bereits weit hinter sich gelassen.

»China TechWatch« liefert Input für Technologie- und Vertriebsstrategie

Allerdings sagt die bloße Zahl chinesischer Anmeldungen nicht viel über die tatsächliche Innovationskraft aus: Experten schätzen, dass nur rund 35 Prozent davon den Kriterien der Patentfähigkeit genügen. Die Herausforderung für westliche Unternehmen besteht darin, mit vertretbarem Aufwand die hochwertigen Erfindungen zu identifizieren. »Die sorgfältige Analyse chinesischer Patente dient zwei Zwecken: Zum einen kann man daraus passende Wettbewerbsstrategien und ggf. Umgehungslösungen entwickeln. Zum anderen enthalten Patente wichtige Informationen über den zukünftigen Technologiebedarf chinesischer Unternehmen, die im Hinblick auf die Vertriebsstrategie berücksichtigt werden sollten«, so Truong Le, Patent- und Innovationsexperte am Fraunhofer IAO. Im Rahmen des Forschungsprojekts »China TechWatch« hat das Institut neue Bewertungsmethoden entwickelt, um die Qualität chinesischer Patente sowie die Technologiekompetenz chinesischer Player semi-automatisch zu analysieren.

Studien beleuchten chinesische Technologieaktivitäten detailliert

Basierend auf dieser Methodik veröffentlicht das Fraunhofer IAO in den nächsten zwölf Monaten die vierteilige Studie »Aktuelle Entwicklungen von Industrie 4.0 in China«. Der erste Teil zum Thema »Patentanalyse« zeigt, dass China nicht nur im Hinblick auf die Anzahl der Patente führend ist, sondern auch hochinnovative Erfindungen entwickelt hat, vor allem auf den Gebieten energieeffizienter drahtloser Sensornetzwerke sowie Netzwerkstrukturen. Chinesische Forschungsinstitutionen leisten in diesen Bereichen momentan einen nennenswerten Beitrag. Der erste Teil der Studie kann als Whitepaper kostenlos heruntergeladen werden.

Parallel dazu veröffentlicht das Fraunhofer IAO ab Juni 2015 halbjährlich die digitale Technologiestudie »Chinese Industry 4.0 Patents«. Hierbei werden rund 1000 chinesische Patente ausgewertet und dabei die Technologien der 50 wichtigsten chinesischen Patentveröffentlichungen eines Halbjahrs qualitativ analysiert, übersetzt und in leicht verständlichen Steckbriefen zusammengefasst. Die Technologiestudie kann über den angegebenen Kontakt zum Preis von 2000 Euro bestellt werden. Die Lieferung erfolgt jeweils zum 15. Juni und 15. Dezember des Jahres.

Weitere Informationen:

http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/technologie-und-innovationsmanagement/1503-industrie-4-0-china-auf-der-ueberholspur.html

http://www.iao.fraunhofer.de/images/iao-news/china-techwatch.pdf

http://www.iao.fraunhofer.de/images/iao-news/chinesische-patentaktivitaeten.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 846938
 958

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Industrie 4.0: China auf der Überholspur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Auf der Überholspur zum Erfolg“ jetzt auch online!Bild: „Auf der Überholspur zum Erfolg“ jetzt auch online!
„Auf der Überholspur zum Erfolg“ jetzt auch online!
Produktivitätsexperte Martin Geiger digitalisiert sein erstes Hörbuch Seit dem 1. September 2017 ist das Hörbuch „Auf der Überholspur zum Erfolg – Die effektivsten Tipps und Techniken zur sofortigen Umsetzung“ des Produktivitätsexperten Martin Geiger auch als Download verfügbar. Für den Autoren selbst, der im Vorjahr mit „Schneller als die Konkurrenz …
Fokussierung auf Chinas Titandioxid Chancen
Fokussierung auf Chinas Titandioxid Chancen
… Erfahrung in der Marktforschung in China hat CCM, ein chinesisches Beratungsunternehmen, eine Serie von Marktberichten, Newsletter und Handelsinformationen in Verbindung mit der TiO2-Industrie herausgebracht. Darunter die aktuelle Version des Marktreports über Chinas TiO2 Industrie. Der Bericht fokussiert sich auf die Gelegenheiten und Chancen in Chinas …
Indien läuft China den Rang ab – Bundesregierung und deutsche Wirtschaft kritisieren Produktpiraterie und Rechtsunsicherheit
Indien läuft China den Rang ab – Bundesregierung und deutsche Wirtschaft kritisieren Produktpiraterie und Rechtsunsicherheit
Bonn/Berlin – Indien ist auf der Überholspur. Nach Ansicht des CDU-Politikers Ruprecht Polenz, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, ging es US-Präsident George Bush bei seinem Indien-Besuch vor allem darum, die größte Demokratie der Welt in der Region als starkes Gegenwicht zu China zu etablieren. Nach Jahren der Konzentration …
Bild: Produktionshallen im Scheinwerferlicht: Digitale Werkerführung weist den WegBild: Produktionshallen im Scheinwerferlicht: Digitale Werkerführung weist den Weg
Produktionshallen im Scheinwerferlicht: Digitale Werkerführung weist den Weg
… digitale Werkerführung als unverzichtbares Tool. Sie gewährleistet die Einhaltung von Standards, reduziert Fehler und stellt sicher, dass jedes Produkt fehlerfrei zum Kunden gelangt.Jetzt auf die Überholspur wechseln - mit CSP und PGWarum also weiterhin im Blindflug produzieren, wenn es eine Lösung gibt, die das Fernlicht einschaltet? Die CSP GmbH & …
Bild: Schön unter Experten zu sein!Bild: Schön unter Experten zu sein!
Schön unter Experten zu sein!
d auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit sich in Halle 5 Stand C55 über die neuersten Trends bei Customized Fräszentren, neuesten Werkzeugsystemen und adaptiven, alternativen Fertigungsmethoden zu informieren und die Wettbewerbsfähigkeit der eigenen Fertigung für die nächsten Jahre auf der Überholspur zu planen.www.depo-gmcd.com
China zieht an Deutschland vorbei – Verlust des Titels Exportweltmeister droht
China zieht an Deutschland vorbei – Verlust des Titels Exportweltmeister droht
… die China bereits überholt hat. Lediglich für die USA und Japan hat es bisher noch nicht gereicht. Seit 1999 befinden sich das Reich der Mitte auf der Überholspur. Seitdem wächst die chinesische Volkswirtschaft jährlich mit Raten von mehr als zehn Prozent. Und die Zahlen, die die dortige Wirtschaft in die diversen Rankings einsortieren, müssen ständig …
Bild: Mesutronic geht auf die ÜberholspurBild: Mesutronic geht auf die Überholspur
Mesutronic geht auf die Überholspur
… „Es kann nicht sein, dass Europa sich öffnet, der amerikanische Markt aber nur mit großen bürokratischen Hürden zu erobern ist.“ Bildtext: Mit Fremdköpersuchtechnik auf der Überholspur: Mesutronic-Geschäftsführer Karl-Heinz Dürrmeier (Bild links) und Fertigungsleiter Johann Schmalzbauer planen den Ausbau der Kapazitäten. (Foto: Mesutronic/honorarfrei)
markt-studie.de - RIC-Studien zu Atomenergie, Seltenen Erden und Dünnschicht-Solarzellen in China erschienen
markt-studie.de - RIC-Studien zu Atomenergie, Seltenen Erden und Dünnschicht-Solarzellen in China erschienen
… wie die China National Nuclear Corporation und die China Guangdong Nuclear Power Holding Co. Ltd. Die Studie schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft der chinesischen Industrie für Atomenergie. Der „China Rare Earth Industry Report 2008“ („Industrie für Seltene Erden in China 2008“) gibt einen Einblick in Vorkommen und Nutzen Seltener Erden in China. …
Bild: Eine Überholspur für innovative Onlineshops: www.leanpress.deBild: Eine Überholspur für innovative Onlineshops: www.leanpress.de
Eine Überholspur für innovative Onlineshops: www.leanpress.de
… Ferienbeginn. Jeder will der erste sein, der eine überbietet den anderen und viele dicke Brummis wollen auch noch ans Ziel. Doch jetzt gibt es eine exklusive Überholspur für Onlineshops jeder Größe: leanpress. Um aus der Masse von Anbietern im Internet wirklich hervorzustechen genügt es nicht, gute Werbung und Affiliate-Konzepte aufzulegen. Auch vordere Plätze …
Wirtschaftsforum in Shenyang stärkt Kooperationen - Verknüpfung von Industrie 4.0 und „Made in China 2025“
Wirtschaftsforum in Shenyang stärkt Kooperationen - Verknüpfung von Industrie 4.0 und „Made in China 2025“
… Produktportfolio von globalen Produkten zu Produkten Made for China. Drittens findet eine Abkehr von den Tier-1-Städten statt. Tier-2-Städte wie Shenyang sind auf der Überholspur“, so Haas. Der Hauptgrund liegt in den teuren Rahmenbedingungen der Tier-1-Städte. Auch die Rechtssicherheit war ein wichtiges Thema auf dem Wirtschaftsforum in Shenyang, das …
Sie lesen gerade: Industrie 4.0: China auf der Überholspur