openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gebrauchte Software: der neue Markt für Partner - Ziehen Sie Nutzen aus dem EuGH Urteil von 2012

19.03.201519:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Aachen, 18.03.2015 – Der EuGH verkündete am 03.07.2012 ein Urteil, das den
Markt für Software verändern wird: Im Grundsatzurteil zur gebrauchten Software
wurde klargestellt, dass der Handel generell legal ist. Doppelte Freude für
Anwender: Zum einen mehr Rechtssicherheit bei gebrauchter Software, zum


anderen eine deutliche Signalwirkung gegen quasi Software-Monopole.
Das Besondere: Für gewerbliche Anwender ist das Thema neu. Man hatte
sich bisher den restriktiven Forderungen der Softwarehersteller unterworfen.
Nun stellt sich heraus, dass der Anwender freier ist, als er vermutet.
Helfen Sie Ihren Kunden und vermitteln das Thema „gebrauchte Software“.
Partner von susensoftware erhalten Provisionen.
Das wegweisende Urteil des EuGH sorgt für neue Impulse auf dem Markt für
gebrauchte Software. Damit Anwender-Unternehmen rechtlich immer auf der
sicheren Seite stehen und finanzielle Vorteile aus dem Urteil schlagen können,
folgt eine kurze Zusammenfassung, was erlaubt ist – und was nicht.
Einzelplatz-Lizenzen (Box-Produkte) und OEM-Versionen dürfen bereits seit
Jahren legal gehandelt werden. Dafür sorgen der Erschöpfungsgrundsatz (§ 69 c
Nr. 3 Satz 2 UrhG), das Urteil des OLG München vom 12.02.1998 (Az 29 U
5911/97) sowie das sog. OEM-Urteil vom BGH (06.07.2000/ Az IR 244/97).
Revolutionär am Urteil des EuGH ist, dass der Erschöpfungsgrundsatz nun zum
ersten Mal auch auf digitale Daten angewendet wurde. Das Urheberrecht ist in
diesem Punkt endlich im digitalen Zeitalter angekommen. Damit dürfen nun auch
online erworbene Lizenzen gehandelt werden. „Mehr noch: Der Käufer hat
ebenfalls das Recht, die aktuellste Version der Software aus dem Internet
herunterzuladen“, freut sich Axel Susen, Geschäftsführer von susensoftware und
seit über 10 Jahren auf dem Markt für gebrauchte Software tätig. „Wir haben uns
auf SAP und Microsoft Lizenzen spezialisiert.“
Im Markt können folgende Produkte gehandelt werden:
1. Microsoft Betriebssysteme
2. Microsoft Office Lizenzen
3. SAP Standard Software

Alle anderen Produkte gelten schon als ungewöhnlich und warten schon mal
länger auf einen neuen Anwender.
„Einkaufsoptimierung bleibt also auch in Zukunft ein Top-Thema für
Entscheider“, so Susen. „Freie Berater können jedem Unternehmen bei der
Planung helfen, sodass es nicht irgendwann auf unbenutzten Lizenzen und der
Software-Wartung dafür sitzen bleibt. Werden Sie Partner und verdienen
zusätzlich Geld!“
Worauf Software-Anwender achten müssen
Nichts geändert hat sich an der Tatsache, dass der Verkäufer die Software in
seinem Unternehmen unbrauchbar machen und eventuelle Kopien vernichten
muss. „Alles andere käme einer Raubkopie gleich“, so Susen weiter. Er gibt zudem
allen Anwender den Tipp, bei Lizenzübertragung genau auf die bestehenden
Verträge bzw. zu achten; da kann schon mal etwas individuell ausgehandelt
werden. In der Regel kann man zusätzlich feststellen, dass einige der
einschränkenden AGB Klauseln des Software-Herstellers wohl illegal sind.
Sprechen Sie uns an, wir stehen mit Rat und Tat zur Seite. Es gibt viel Hoffnung
für den freien Markt.
Da seit Jahren immer mehr Software über das Internet verkauft wird, sendet das
Urteil das richtige Signal zur rechten Zeit für mehr Anwenderrechte und ein
modernes Urheberrecht.
Nutzen Sie den Zeitpunkt, um den Anwendern in den Unternehmen die Freiheit
des Marktes näher zu bringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 845291
 403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gebrauchte Software: der neue Markt für Partner - Ziehen Sie Nutzen aus dem EuGH Urteil von 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Susensoftware GmbH

Begrenzt SAP Schnäppchen verfügbar
Begrenzt SAP Schnäppchen verfügbar
Herzogenrath, 15. September 2015. – Als Händler für gebrauchte Software verkauft susensoftware sowohl Produkte von Microsoft als auch von SAP. Allerdings unterscheidet sich der Markt für gebrauchte Microsoft Software grundsätzlich von dem Markt für gebrauchte SAP Software. Unterschiede gibt es vor allem hinsichtlich der Verfügbarkeit, Abhängigkeit von Software-Pflege und Abhängigkeit von einer externen Datenbank. Anders als bei Microsoft Produkten existiert auf dem Markt nur ein begrenztes Angebot an gebrauchter SAP-Software. Erst im Oktobe…
Gebrauchte SAP Software erfrischt das Geschäft
Gebrauchte SAP Software erfrischt das Geschäft
Nach gescheiterter Einführung: Getränke Pfeifer verkauft SAP Lizenzen Herzogenrath, 9. September 2015. Das Unternehmen Getränke Pfeifer mit Sitz im Chemnitzer Ortsteil Grüna zeigt sich aktiv und erfolgreich. Nicht nur im Getränkefachgroßhandel strebt das Unternehmen mit seinen mehr als 600 Mitarbeitern stets nach weiterer Expansion, sondern auch in Logistik und Veranstaltungstechnik setzen etliche Kunden rund um Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen auf seine Leistungen. Gute Voraussetzungen für den Einsatz einer rundum professionellen Softwa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Secondhand digital: erfolgreich mit GebrauchtsoftwareBild: Secondhand digital: erfolgreich mit Gebrauchtsoftware
Secondhand digital: erfolgreich mit Gebrauchtsoftware
… sein 10-jähriges Bestehen Hamburg, 1. März 2016 – Software ist für Unternehmen ein wiederkehrender Kostenpunkt – gut, wer bei der Anschaffung spart. Das Spar-Geheimnis: gebrauchte Software. Die PREO Software AG handelt bereits seit 2005 mit gebrauchten Lizenzen. Entsprechend umfangreich sind Erfahrung und Know-how. Diese Kompetenzen nutzt PREO im Jahr …
Bild: Gebrauchte Software: Die clevere Wahl für Unternehmen & IT-Profis – mit MoveSoft GmbHBild: Gebrauchte Software: Die clevere Wahl für Unternehmen & IT-Profis – mit MoveSoft GmbH
Gebrauchte Software: Die clevere Wahl für Unternehmen & IT-Profis – mit MoveSoft GmbH
Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und Rechtssicherheit – Warum immer mehr Unternehmen auf gebrauchte Software setzenDer Softwaremarkt steht vor großen Herausforderungen: steigende Lizenzkosten, komplexe Compliance-Vorgaben und immer kürzere Innovationszyklen machen es Unternehmen, IT-Systemhäusern und öffentlichen Einrichtungen schwer, kosteneffiziente …
Bild: Gebrauchte Software im Online ShopBild: Gebrauchte Software im Online Shop
Gebrauchte Software im Online Shop
Die Soft & Cloud AG ist im Mai 2014 mit einem eigenen Online-Shop für gebrauchte Software für Unternehmenskunden und Behörden gestartet. Schwerpunkte sind gebrauchte Volumenlizenzen und ab Herbst 2014 auch Cloudlösungen sowie die Lizenzberatung. Ein besonderer Vorteil für den Einsatz gebrauchter Software liegt darin, dass die Software natürlich …
Bild: Softwarelizenz darf auch bei Download weiter verkauft werdenBild: Softwarelizenz darf auch bei Download weiter verkauft werden
Softwarelizenz darf auch bei Download weiter verkauft werden
Heute hat der EuGH (Europäischer Gerichtshof) eine bislang sehr umstrittene Frage geklärt: Darf eine "gebrauchte" Software, die per Download erworben wurde, weiter verkauft werden? Die Antwort des EuGH: Ja. Umstritten ist das Thema deswegen gewesen, weil im Gesetz davon die Rede ist, dass ein einmal legal in den Handel gelangtes "Werkstück" später …
Bild: Gebrauchte Software - preo Software AG handelt 100.000 gebrauchte LizenzenBild: Gebrauchte Software - preo Software AG handelt 100.000 gebrauchte Lizenzen
Gebrauchte Software - preo Software AG handelt 100.000 gebrauchte Lizenzen
Hamburg, 17. Oktober 2008 - In nur neun Monaten konnte die auf gebrauchte Software und Remarketing von Software spezialisierte preo Software AG bereits 100.000 Lizenzen handeln. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen 2008 Wachstumsraten im dreistelligen Prozentbereich. Erstmals ist es der preo Software AG gelungen, die Zahl der gehandelten Softwarelizenzen …
Bild: softwarebilliger.de sieht sich durch Urteil des Europäischen Gerichtshofs bestätigtBild: softwarebilliger.de sieht sich durch Urteil des Europäischen Gerichtshofs bestätigt
softwarebilliger.de sieht sich durch Urteil des Europäischen Gerichtshofs bestätigt
Berlin, 11. Juli 2012. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat den freien Handel mit gebrauchter Software höchstrichterlich betätigt (Aktenzeichen C-128/11) und in einem Grundsatzurteil für Rechtssicherheit gesorgt. Gebrauchte Software darf weiterverkauft werden, und zwar unabhängig davon, ob sie auf einem Datenträger wie einer CD-ROM oder …
usedSoft gründet Niederlassung in Frankreich
usedSoft gründet Niederlassung in Frankreich
… gegründet. Der Gebrauchtsoftware-Händler setzt damit den europaweiten Ausbau seines Vertriebs fort. Nach dem EuGH-Urteil im Juli 2012 war die Nachfrage nach gebrauchten Computerprogrammen besonders in Frankreich deutlich angestiegen. Das höchste europäische Gericht hatte entschieden, dass der Handel mit gebrauchter Software grundsätzlich rechtmäßig ist …
Bild: BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten SoftwarelizenzenBild: BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen
BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen
EuGH-Entscheidung erklärt den Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen für grundsätzlich rechtmäßig Düsseldorf, 9. Juli 2012 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Zulässigkeit des Handels mit gebrauchten Softwarelizenzen ein Urteil gefällt. Danach ist die Weiterveräußerung auch von online erworbener Software erlaubt, soweit die Ursprungskopie …
Fällt UsedSoft durch Adobe-Schulversionen?
Fällt UsedSoft durch Adobe-Schulversionen?
… häufig zu Gunsten eines anwenderfreundlichen Marktes entscheiden. Selbst das höchste deutsche Gericht - der BGH - und der EuGH beschäftigen sich dank UsedSoft inzwischen mit gebrauchter Software. "Im Grunde kann die gesamte Branche froh darüber sein, dass der Rechtsstreit zum Thema "Handel mit Online erworbener Software" bis zum EuGH gekommen ist", erklärt …
Gebrauchte Software - das erste digitale "Fair Trade" Produkt?
Gebrauchte Software - das erste digitale "Fair Trade" Produkt?
… Das die Produkte frei im Markt, von Anwender zu Anwender, gehandelt werden können ist, aber ein Resultat der Softwareanwender selber und dem EuGH. Der Handel mit gebrauchter Software führt zu (mehr) Wettbewerb und einer neuen Kultur in dem Marktsegment. Denn gebrauchte Software ist vor allem eines: fair gehandelt, nachhaltig und preiswerter als das …
Sie lesen gerade: Gebrauchte Software: der neue Markt für Partner - Ziehen Sie Nutzen aus dem EuGH Urteil von 2012