openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Secondhand digital: erfolgreich mit Gebrauchtsoftware

Bild: Secondhand digital: erfolgreich mit Gebrauchtsoftware
Preo-Logo
Preo-Logo

(openPR) Der deutsche Gebrauchtsoftware-Pionier PREO feiert sein 10-jähriges Bestehen

Hamburg, 1. März 2016 – Software ist für Unternehmen ein wiederkehrender Kostenpunkt – gut, wer bei der Anschaffung spart. Das Spar-Geheimnis: gebrauchte Software. Die PREO Software AG handelt bereits seit 2005 mit gebrauchten Lizenzen. Entsprechend umfangreich sind Erfahrung und Know-how. Diese Kompetenzen nutzt PREO im Jahr des zehnten Bestehens für eine Aufklärungs-Offensive. Das Ziel: Sparpotenziale von Gebrauchtsoftware in Kombination mit sicherem Lizenztransfer aufzuzeigen.



„Gebrauchte Software ist ein Top-Tool, um das IT-Budget eines Unternehmens und in Summe die deutsche Wirtschaft zu entlasten. Europaweit kauften in den vergangenen Jahren über 4.200 Kunden bei uns 850.000 gebrauchte Lizenzen mit einem Neuwert von rund 100 Millionen Euro. So haben Unternehmen durch kluge Einkaufsentscheidungen etwa 50 Millionen Euro eingespart“, sagt Boris Vöge, Vorstand der PREO Software AG. Das eingesparte Budget verschafft den Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Denn mit dem freien Kapital lassen sich andere Projekte oder neue Arbeitsplätze finanzieren. Gehandelt werden Microsoftprodukte, wie Windows Betriebssysteme, Office-, Project- und Visio-Programme und verschiedene Server. Von Windows 7 über Office 2010 bis zu 2016 und aktuellen 2014 SQL Servern sind alle Versionen verfügbar. Auch die verkaufenden Unternehmen profitieren: Überschüssige Lizenzen zu veräußern setzt Mittel frei und erhöht das eigene IT-Budget.

Bei Gebrauchtsoftware ist Transparenz Trumpf
Dreh- und Angelpunkt beim Kauf gebrauchter Lizenzen ist für den Neuerwerber der Nachweis, auch wirklich der rechtmäßige Eigentümer der Gebrauchtsoftware zu sein. Nur eine transparente Dokumentation der Vorbesitzer garantiert dem neuen Inhaber – etwa bei anstehenden Lizenzüberprüfungen durch Software-hersteller – rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. „Die Sicherheit unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. Wir sind als einziger Händler für gebrauchte Software nach ISO 9001 zertifiziert. Unsere Prozesse lassen wir jährlich von der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young überprüfen und als einziger Gebrauchtsoftwarehändler sichern wir unsere Kunden im Falle möglicher Vermögensschäden bis zu einer Summe von 10 Millionen Euro ab“, so Boris Vöge.

Die Entwicklung des Gebrauchtsoftwaremarktes
Der deutsche Mittelstand hat Mitte der Zweitausender Jahre als erster die Einsparpotenziale von Gebrauchtsoftware erkannt. „Unser erster Kunde war der IT-Leiter eines Maschinenbauers. Er ärgerte sich über die Geschäftspolitik eines großen Softwaremonopolisten. Für seine Firma wollte er deckungsgleiche Releases erwerben, um den Unternehmensstandard zu halten und eine reibungslose Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Hersteller boten aber nur teure Updates an. Also kaufte er bei uns zu besonders günstigen Konditionen die älteren Versionen als Gebrauchtsoftware“, erinnert sich Boris Vöge an die Firmenanfänge.

Seitdem ist der Markt stetig gewachsen. Auf Unternehmen aus Deutschland folgten Kunden aus Österreich und der Schweiz und heute auch zunehmend aus anderen europäischen Ländern. Nachdem der Handel mit Gebrauchtsoftware europarechtlich 2012 und 2013 durch Urteile des EuGH und BGH eindeutig geregelt ist, zieht die Nachfrage kräftig an. Der Markt öffnet sich in die Breite: Große DAX-Unternehmen kommen genauso hinzu wie Werbeagenturen und Architekturbüros.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 893351
 830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Secondhand digital: erfolgreich mit Gebrauchtsoftware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von preo Software AG

Preo Lizenzen verhelfen Siegwerk zu 30 Prozent Einsparung
Preo Lizenzen verhelfen Siegwerk zu 30 Prozent Einsparung
Hamburg, 29. Oktober 2008 - Die Siegwerk Druckfarben AG hat in einem Mix aus Software Remarketing und gebrauchter Software 200 Citrix Lizenzen erworben und gleichzeitig nicht mehr benötigte Lizenzen veräußert. Durch diese Kombination konnte ein Kostenvorteil von fast 30 Prozent gegenüber einem Neukauf erzielt werden. Die mit mehr als 4.000 Mitarbeitern in über 30 Ländern aktive Siegwerk Druckfarben AG entschied sich beim Ausbau einer Serverfarm in Frankreich für die Beschaffung von 200 Citrix Lizenzen über die preo Software AG. Die preo eta…
Bild: Gebrauchte Software - preo Software AG handelt 100.000 gebrauchte LizenzenBild: Gebrauchte Software - preo Software AG handelt 100.000 gebrauchte Lizenzen
Gebrauchte Software - preo Software AG handelt 100.000 gebrauchte Lizenzen
Hamburg, 17. Oktober 2008 - In nur neun Monaten konnte die auf gebrauchte Software und Remarketing von Software spezialisierte preo Software AG bereits 100.000 Lizenzen handeln. Insgesamt verzeichnet das Unternehmen 2008 Wachstumsraten im dreistelligen Prozentbereich. Erstmals ist es der preo Software AG gelungen, die Zahl der gehandelten Softwarelizenzen innerhalb eines Kalenderjahres auf über 100.000 Stück zu erhöhen. Die magische Marke von 100.000 wurde im dritten Quartal 2008 überschritten. „Mit diesem Wert haben wir bereits unser Jahres…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Blockchain und der Handel mit SoftwarelizenzenBild: Blockchain und der Handel mit Softwarelizenzen
Blockchain und der Handel mit Softwarelizenzen
… miteinander kombinieren. Seit dem Urteil des EuGH in 2012 und den daraus folgenden nationalen Urteilen ist der Weg grundsätzlich frei für den Handel mit Gebrauchtsoftware. Allerdings ergeben sich regelmäßig praktische Umsetzungsprobleme. Häufig fordern die Rechteinhaber die Vorlage der vollständigen Rechtekette in ihrem begründeten Bemühen, das sog. double …
usedSoft begrüßt 4000. Kunden
usedSoft begrüßt 4000. Kunden
Der Gebrauchtsoftware-Händler usedSoft hat eine neue Rekordmarke erreicht. Am vergangenen Freitag gewann das Münchner Unternehmen seinen 4000. Kunden: Ein Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie mit Sitz in Westfalen kaufte für rund 17.000 Euro Microsoft Office-Produkte. Damit konnte usedSoft in diesem Jahr bereits 295 Neukunden von den Vorteilen gebrauchter …
Bild: Ratgeber Secondhand. Grün Sparen macht Spaß. Bild: Ratgeber Secondhand. Grün Sparen macht Spaß.
Ratgeber Secondhand. Grün Sparen macht Spaß.
Eine zukunftweisende NeuerscheinungMit ihrem Debüt „Grün Sparen macht Spaß. Ratgeber Secondhand“ schafft es Christine Müller, das Nischenthema Secondhand in neuem Licht zu betrachten. Mit dem als eBook erschienenen ersten Ratgeber zum Thema Secondhand rückt die Nachhaltigkeitsexpertin und geprüfte Sachverständige ein Thema in den Mittelpunkt, das ansonsten …
Bild: Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) zu Besuch bei NeufundlandBild: Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) zu Besuch bei Neufundland
Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen (SPD) zu Besuch bei Neufundland
… Nöte der Menschen zu haben und dies in meine Arbeit als Abgeordnete des Deutschen Bundestages einzubringen – das ist mein Verständnis von Politik.“ (www.ulli-nissen.de)Secondhand vermeidet Abfall – Secondhand schont Ressourcen – Secondhand ist Trend Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen wird sich bei ihrem Besuch am 04.02.2019 über das Thema Abfallvermeidung …
Fällt UsedSoft durch Adobe-Schulversionen?
Fällt UsedSoft durch Adobe-Schulversionen?
UsedSoft Schweiz meldet Konkurs an Aachen, 28.06.2011 - Der Gebrauchtsoftware-Händler UsedSoft Schweiz hat am 31.05.2011 Insolvenz anmelden müssen. Zum Teil jahrelange Rechtsstreitigkeiten mit Microsoft und Oracle hatte das Unternehmen überstanden, und dabei so manch wichtiges Urteil für einen anwenderfreundlichen Gebrauchtsoftware-Markt erstritten; …
Bild: Anziehend Secondhand zieht um: Mehr Platz für noch mehr modische Auswahl muss herBild: Anziehend Secondhand zieht um: Mehr Platz für noch mehr modische Auswahl muss her
Anziehend Secondhand zieht um: Mehr Platz für noch mehr modische Auswahl muss her
Düsseldorf, 15. Januar 2013. Der Secondhand Shop „Anziehend“ zieht wegen steigender Nachfrage in ein größeres Ladenlokal von der Bilker Allee auf die Wissmannstraße 25 in Düsseldorf Bilk um und lädt alle Interessierten zur großen Eröffnungsfeier ein. Der Secondhand-Laden „Anziehend“ zieht aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage nach Mode aus zweiter …
Bild: Antik Kunst Design EVENT am Berliner POSTAMER PLATZBild: Antik Kunst Design EVENT am Berliner POSTAMER PLATZ
Antik Kunst Design EVENT am Berliner POSTAMER PLATZ
… S-Bahnhof aufgebaut – laden Berliner und Touristen zu dem nur 1x im Jahr stattfindenden Marktevent. Kunst- und Antikhändler, Künstler sowie Anbieter von Design und jungem Secondhand zeigen ihre aktuellen Arbeiten, besten Neuerwerbungen und handverlesenen Sortiments an prominenter Stelle im Zentrum der Stadt. Entgegen der recht eintönigen Konsumwelt der …
Bild: Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche KleidungBild: Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche Kleidung
Nachhaltige Mode im Aufwind: Immer mehr Verbraucher setzen auf Secondhand und umweltfreundliche Kleidung
… steht seit einigen Jahren vor einem entscheidenden Wandel: Nachhaltigkeit und umweltbewusster Konsum rücken immer stärker in den Fokus. Der wachsende Trend zu Secondhand-Kleidung und ökologisch produzierter Mode zeigt, dass Verbraucher zunehmend Verantwortung für die Umwelt übernehmen und die negativen Auswirkungen der Fast Fashion hinterfragen. Eine …
Bild: Bundesweite Dachmarke für Secondhand-Kaufhäuser startet ZertifizierungenBild: Bundesweite Dachmarke für Secondhand-Kaufhäuser startet Zertifizierungen
Bundesweite Dachmarke für Secondhand-Kaufhäuser startet Zertifizierungen
Bundesweite Dachmarke für Secondhand-Kaufhäuser startet Zertifizierungen Gütesiegel für qualitätsorientierte Secondhand-Kaufhäuser Mit der im September 2021 gestarteten Kooperations- und Qualitäts-Dachmarke „Re-Use Deutschland“ entsteht zurzeit ein bundesweites Gütesiegel für Secondhand-Kaufhäuser. Aktuell lassen sich bereits 33 Betriebe in ganz Deutschland …
Bild: Software nutzt sich nicht abBild: Software nutzt sich nicht ab
Software nutzt sich nicht ab
Warum Gebrauchtsoftware so gut ist wie neue - und besser! ------------------------------ Auf dem Markt für Unternehmens-Software wächst seit der Liberalisierung durch den Europäischen Gerichtshof vor einigen Jahren das Angebot an gebrauchten Softwarelizenzen aus gewerblicher Nutzung. Mittlerweile dürfte jeder IT-Verantwortliche schon einmal davon gehört …
Sie lesen gerade: Secondhand digital: erfolgreich mit Gebrauchtsoftware