(openPR) Frankfurt, 28.01.2019
„Vor Ort zuzuhören, ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen zu haben und dies in meine Arbeit als Abgeordnete des Deutschen Bundestages einzubringen – das ist mein Verständnis von Politik.“ (www.ulli-nissen.de)
Secondhand vermeidet Abfall – Secondhand schont Ressourcen – Secondhand ist Trend
Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen wird sich bei ihrem Besuch am 04.02.2019 über das Thema Abfallvermeidung durch Wiederverwendung informieren. Bei einem Rundgang durch das Secondhand Warenhaus Neufundland und das Recyclingzentrum der GWR erfährt sie Wissenswertes über Entwicklungschancen bei der Abfallvermeidung, Trends im Konsumverhalten und Chancen der Integration geringqualifizierter Menschen.
Das Secondhand Warenhaus Neufundland und das Recyclingzentrum Frankfurt sind Betriebe der GWR – gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH. Die GWR leistet durch Sammlung, Wiederverwendung und Wiedergewinnung von Produkten und Rohstoffen aus Abfällen einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und bietet Menschen mit Vermittlungshemmnissen im Arbeitsmarkt ein breites Spektrum an qualifizierender Beschäftigung und Ausbildung in verschiedenen Berufen.
Wann: 04.02.2019 um 12:00 Uhr
Wo: Neufundland, Lärchenstraße 135, Frankfurt-Griesheim
Infos: www.neufundland-frankfurt.de
Stefanie Jung-Zwerger
Bereichsleitung Wiederverwendung
Neufundland Frankfurt
ein Unternehmen der
GWR – gemeinnützige Gesellschaft
für Wiederverwendung und Recycling mbH
Lärchenstraße 135
65933 Frankfurt am Main
tel 069 939996 262
mobil 0176-16800301
www.gwr-frankfurt.de
www.neufundland-frankfurt.de
https://www.facebook.com/neufundland.frankfurt/?ref=ts&fref=ts
Über das Unternehmen
Was vor 25 Jahren als „Second Hand Warenhaus“ unter dem damaligen Träger Werkstatt Frankfurt e.V. begann, hat sich zu einem vielseitigen Unternehmen der Nachhaltigkeit „für jedermann“ entwickelt. Seit 1993 erwartet Menschen mit kleinem Geldbeutel, Schnäppchenjäger und um-weltbewusste Käufer ein breites Gebrauchtwarensortiment: Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Haushaltsgegenstände in guter Qua-lität zu günstigen Preisen und mit einem Jahr Gewährleistung!
Seit 2015 sind das Secondhand-Warenhaus Neufundland und das Recyclingzentrum Frankfurt Betriebe der GWR – gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH. Die Gesell-schaft leistet durch Sammlung, Wiederverwendung und Wiedergewinnung von Produkten und Rohstoffen aus Abfällen einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz.
Als soziales Unternehmen sichert die GWR durch Ausbildung und hochwertige Qualifizierung die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen. Damit werden große Erfolge bei der Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt erzielt. Arbeitssuchende Menschen finden ein breites Spektrum an qualifizierender Beschäftigung und Ausbildung in verschiedenen Berufszweigen. Hervorzuheben ist der innovative „Frankfurter Weg zum Berufsabschluss“ zur abschlussorientierten Qualifizierung für arbeitslose Menschen zwischen 25 und 45 Jahren in den Berufen:
• Kaufmann/-frau im Einzelhandel
• Fachkraft für Lagerlogistik
• Fachkraft f. Möbel-Küchen-Umzugsservice
• Informationselektroniker
• Kaufmann/-frau für Büromanagement
Upcycling: trendige Accessoires aus Sekundärrohstoffen wie Alttextilien, Feuerwehrschläuchen und Werbebannern ergänzen inzwischen das Sortiment (Foto).
Gutes tun: das Secondhand-Warenhaus lebt von Möbel- und Kleiderspenden der Frankfurter Bürgerinnen und Bürger. Als Mitglied im Dach-verband FairWertung e.V. verpflichtet sich Neufundland zum verantwortungsvollen Umgang mit gespendeten Textilien.
Gut erhaltene Möbel werden kostenfrei abgeholt und der Wiederverwendung im Secondhand-Warenhaus zugeführt. Kleiderspenden werden auch im Warenhaus gerne entgegengenommen.