openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Blockchain und der Handel mit Softwarelizenzen

31.05.201710:33 UhrIT, New Media & Software
Bild: Blockchain und der Handel mit Softwarelizenzen
Arbeitskreis EDV & Recht e.V.
Arbeitskreis EDV & Recht e.V.

(openPR) In dieser Veranstaltung möchten wir zwei spannende und aktuelle Themen miteinander kombinieren.

Seit dem Urteil des EuGH in 2012 und den daraus folgenden nationalen Urteilen ist der Weg grundsätzlich frei für den Handel mit Gebrauchtsoftware. Allerdings ergeben sich regelmäßig praktische Umsetzungsprobleme. Häufig fordern die Rechteinhaber die Vorlage der vollständigen Rechtekette in ihrem begründeten Bemühen, das sog. double spending, also die Weiterveräußerungen der gleichen Lizenz an mehrere Folgeerwerber, zu verhindern. Das OLG Hamburg hat in einer Entscheidung vom Juni 2016 darauf hingewiesen, dass der Folgeerwerber einer Softwarelizenz die Übertragung der Rechte lückenlos nachweisen können muss. Bisher übernehmen die Gebrauchtsoftware-Händler eine Bestätigungsrolle, indem sie - meistens per notariellem Testat - bestätigen lassen, dass eine rechtmäßig erworbene Lizenz gehandelt wird. Dies reicht nach dem Urteil des OLG Hamburg nicht mehr aus.



Im ersten Teil der Veranstaltung wird Herr Rechtsanwalt Sven Hunzinger einen Überblick über die Praxis bei der Übertragung gebrauchter Software-Lizenzen geben und dabei auf solche praktischen Probleme im Spannungsfeld von Geheimhaltungsbedarf und dem berechtgten Interesse der Rechteinhaber eingehen. Ergänzend zu grundsätzlichen rechtlichen Betrachtungen werden praktische Hinweise für den Käufer von Gebrauchtsoftware gegeben.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird ein technischer Lösungsansatz vorgestellt. Zwischenzeitlich etablierte sich die Blockchain-Technologie nicht nur als Basis der virtuellen Währung Bitcoin, sondern als Basis-Technologie eines verteilten, öffentlich einsehbaren und nicht veränderbaren Registers. Die Abrufbarkeit von Transaktionen in einer Blockchain ist vergleichbar mit der Darstellung in einem Grundbuch oder Handelsregister. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es bei entsprechender Anwendung, dass der Käufer von Gebrauchtsoftware die Rechtekette darstellen kann, über die er in den Besitz der Lizenzrechte gelangt ist und eindeutig nachweisen kann, dass er der letztgültige Inhaber der Nutzungslizenz ist, diese also nicht im Laufe der Zeit an mehrere Erwerber übertragen wurde.

Die Veranstaltung soll sowohl dem beratenden Juristen als auch dem IT-Entscheider praktische Hinweise für seine Tätigkeit geben. Als Nebeneffekt werden Einblicke in die Funktionsweise von Blockchains gegeben.

Begleitend ist Raum für Fragen und Diskussion vorgesehen. Persönliche Erfahrungen können während der Veranstaltung ausgetauscht und typische Probleme im Einzelnen besprochen werden.

Im Anschluss an die Veranstaltung können bei einem Glas Kölsch und einen kleinem Imbiss persönliche und fachliche Kontakte gepflegt werden - ein wesentliches Kennzeichen des Arbeitskreises.

Referenten:
Sven Hunzinger ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und arbeitet bei SBR Schuster & Partner. Sein Schwerpunkt in der anwaltlichen Beratung liegt im Bereich des IT-, Internet- und Datenschutzrechts.

Dr.-Ing. Peter Hoppen ist öffentlich bestellter und vereidigter IT-Sachverständiger und Partner bei Streitz Hoppen & Partner in Brühl. Er beschäftigt sich regelmäßig mit Fragen der Software-Lizenzierung und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie.

Datum:
Mittwoch, 28.06.2017, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Stadthotel am Römerturm (ehemals Kolpinghaus International) in Köln, St.-Apern-Str. 32, 50667 Köln

Entgelt:
30,- € für Mitglieder
40,- € für Nicht-Mitglieder

Anmeldung:
Die Anmeldung zu der Veranstaltung kann online unter www.edv-und-recht.de oder formlos per Fax (0221 / 973143-99) erfolgen.

Es werden Fortbildungsbescheinigungen nach §15 FAO ausgestellt.

Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf der Homepage des Vereins unter www.edv-und-recht.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 953248
 2677

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Blockchain und der Handel mit Softwarelizenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitskreis EDV & Recht e.V.

Bild: IT-Sicherheitsstandards im Vergleich - Ein PraxisberichtBild: IT-Sicherheitsstandards im Vergleich - Ein Praxisbericht
IT-Sicherheitsstandards im Vergleich - Ein Praxisbericht
Das Thema IT-Sicherheit hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, nicht zuletzt durch die zahlreichen in den Medien bekannt gewordenen erfolgreiche Hackerangriffe auf geschäfts- und versorgungskritische Infrastrukturen. Durch den rasanten technologischen Fortschritt und umfassende Vernetzung von IT-Systemen, industriellen Steueranlagen und Geräten des täglichen Bedarfs sind Bedrohungsszenarien für den durchschnittlichen Anwender und Betreiber kaum noch zu durchschauen. Ähnlich komplex ist das Angebot der Hersteller für Sicher…
Bild: IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heuteBild: IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heute
IoT, Industrie 4.0, Bugs, Stand der Technik heute
Die Welt, in der wir unsere Uhren, Fahrzeuge, Wohnhäuser, Fertigungsmaschinen und Straßeninfrastruktur vernetzen, ist eine Welt voll spannender neuer Dienstleistungen. Es ist aber auch eine Welt, in der sich technische, rechtliche und moralische Fragen neu stellen. Denn vernetzte Gegenstände "gehören" eben nicht nur einer einzigen Person. Solche Geräte dienen gleichzeitig den Interessen mehrerer Personen. Und in moralischer, technischer und rechtlicher Hinsicht sind auch mehrere Personen bzw. Organisationen gleichzeitig für diese Geräte veran…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: edeXa bietet weltweit ersten echten Security Token SaleBild: edeXa bietet weltweit ersten echten Security Token Sale
edeXa bietet weltweit ersten echten Security Token Sale
Das neu gegründete Unternehmen edeXa AG (Vaduz) automatisiert Supply-Chain Prozesse, die über Blockchain transparent und sicher abgewickelt werden. Aktien an diesem Geschäftsmodell der Zukunft können ab sofort in einem Security-Token Sale erworben werden. Die Firma io-market AG mit Sitz in Vaduz hat sich zu einem führenden Unternehmen im Bereich Supply-Chain-Management …
EuGH erlaubt Handel mit gebrauchter Software – Hersteller dürfen dies jedoch weiterhin verhindern
EuGH erlaubt Handel mit gebrauchter Software – Hersteller dürfen dies jedoch weiterhin verhindern
Bislang durften Softwarelizenzen dann gebraucht verkauft werden, wenn die dazugehörige Software als CD oder DVD vorlag. Ob dies auch für Softwarelizenzen galt, wenn die Software online bezogen wurde, war strittig. Am 03.07.2012 verkündete der EuGH die Aufhebung der Trennung zwischen onlinebezogener und auf CD/DVD bezogener Software. Gebrauchte Softwarelizenzen …
Blockchain Hot Stock kündigt Übernahme an - Großaufträge in Kürze. Neuer 219% Blockchain Hot Stock nach 5.867% und 12.260% mit Blockchain-Aktien. Jetzt 219% mit Oil Blockchain Hot Stock Hunter Technol
Blockchain Hot Stock kündigt Übernahme an - Großaufträge in Kürze. Neuer 219% Blockchain Hot Stock nach 5.867% und 12.260% mit Blockchain-Aktien. Jetzt 219% mit Oil Blockchain Hot Stock Hunter Technol
… ( www.aktiencheck.de , Anzeige)www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/54666/14-12-20-acres.001.png Link zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Blockchain_Hot_Stock_kuendigt_Uebernahme_Grossauftraege_Kuerze_219_Blockchain_Hot_Stock_5_867_und_12_260-12296586 Executive Summary-14.12.2020 Blockchain Hot Stock kündigt Übernahme an - Großaufträge …
Fujitsu und Rice Exchange bringen erste Blockchain-Plattform für den weltweiten Reishandel auf den Markt
Fujitsu und Rice Exchange bringen erste Blockchain-Plattform für den weltweiten Reishandel auf den Markt
Die Blockchain-Plattform bietet den Nutzern entscheidend mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz, Prozesse sind besser nachvollziehbar. ------------------------------ Auf einen Blick: • Erste digitale Plattform für den weltweiten Handel mit Reis - eines der meistgehandelten Lebensmittel • Die Rice Exchange Blockchain-Plattform automatisiert und reduziert …
Interoperabilität zwischen CGI Trade360 und der Blockchain-Plattform von Skuchain
Interoperabilität zwischen CGI Trade360 und der Blockchain-Plattform von Skuchain
Ein Proof of Concept belegt die durchgehende Interoperabilität zwischen der von Banken in über 90 Ländern weltweit eingesetzten Transaktionsplattform CGI Trade360 und Skuchains Blockchain-Plattform Brackets für Smart Contracts Sulzbach, 27. Oktober 2017 – CGI (TSX: GIB.A) (NYSE: GIB) hat gemeinsam mit der Bank of Montreal (BMO), der Royal Bank of Canada …
Blockchain Hot Stock unmittelbar vor Übernahme. Massives Kaufsignal. Neuer 228% Blockchain Aktientip nach 1.473% mit DMG Blockchain (DMGI) und 2.750% mit Hive Blockchain (HIVE). Neue Blockchain für 1,
Blockchain Hot Stock unmittelbar vor Übernahme. Massives Kaufsignal. Neuer 228% Blockchain Aktientip nach 1.473% mit DMG Blockchain (DMGI) und 2.750% mit Hive Blockchain (HIVE). Neue Blockchain für 1,
… Research Vancouver ( www.aktiencheck.de , Anzeige)www.irw-press.at/prcom/images/messages/2020/54833/AC-2020-12-22-AC2.001.png Zum Report: www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Blockchain_Hot_Stock_unmittelbar_Uebernahme_1_473_DMG_Blockchain_DMGI_und_2_750_Hive_Blockchain-12338109 Executive Summary-22.12.2020 Blockchain Hot Stock unmittelbar vor Übernahme Nach …
Gebrauchte Softwarelizenzen – völlig legal
Gebrauchte Softwarelizenzen – völlig legal
U-S-C hält sich beim Software-Handel an die Microsoft-Spielregeln München, 02. März 2007. Die aktuelle Microsoft-Meldung zur Rechtssituation bei gebrauchten Softwarelizenzen bedarf einer etwas differenzierteren Darstellung. Der von Microsoft lizenzierte Softwarehändler U-S-C (Universal Software Center) aus München warnt vor einer pauschalen Kriminalisierung …
Bild: Förderung des Blockchain-Fortschritts in Deutschland: CoinEx sponsert BLOCKCHANCE 23Bild: Förderung des Blockchain-Fortschritts in Deutschland: CoinEx sponsert BLOCKCHANCE 23
Förderung des Blockchain-Fortschritts in Deutschland: CoinEx sponsert BLOCKCHANCE 23
… BLOCKCHANCE 23 sponsert, die vierte BLOCKCHANCE-Konferenz, die im Congress Center Hamburg (CCH) in Deutschland stattfinden wird. CoinEx sponsert damit zum ersten Mal eine Blockchain-Konferenz in Deutschland und unterstreicht damit sein Engagement für den deutschen Markt und sein Vertrauen in die Zukunft der Kryptowährungen. Als eine der wichtigsten Blockchain-Konferenzen …
Bild: BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten SoftwarelizenzenBild: BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen
BVDW zum EuGH-Urteil über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen
… gebrauchten Software-Lizenzen für grundsätzlich rechtmäßig Düsseldorf, 9. Juli 2012 – Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Zulässigkeit des Handels mit gebrauchten Softwarelizenzen ein Urteil gefällt. Danach ist die Weiterveräußerung auch von online erworbener Software erlaubt, soweit die Ursprungskopie unbrauchbar gemacht wird. Damit passt …
Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof zu Gebrauchtsoftware
Verhandlung vor dem Bundesgerichtshof zu Gebrauchtsoftware
… einer Entscheidung auf den 3. Februar 2011 anberaumt. In dem Verfahren geht es um die Frage, ob der Handel mit „gebrauchten“ Softwarelizenzen bzw. der Weiterverkauf von Softwarelizenzen an Dritte ohne Zustimmung des Softwareherstellers zulässig ist. Ein bekannter Gebrauchtsoftwarehersteller erwirbt „gebrauchte“ Softwarelizenzen, also urheberrechtliche …
Sie lesen gerade: Blockchain und der Handel mit Softwarelizenzen